Klang Spiel Platz Ensemble Till Rölle 6 Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von einem Musiker der Schauburg können Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden. Der Klang Spiel Platz wurde von Bühnenbildner Christian Thurm und dem Dramaturgen Johannes Gaudet im Rahmen des Kunst und Spiele Projektes der Robert Bosch Stiftung entwickelt. Auf dem Festival „Happy New Ears“ am Nationaltheater Mannheim wurde er 2016 erstmalig präsentiert. Kosten: 5,-€ pro Teilnehmer inkl. MVV bis auf die freie Begleitperson (ohne MVV). Treffpunkt ist immer 9:50 Uhr an der Pforte: Eingang Gabelsbergerstraße Bitte informiert euch über die aktuelle Corona-Ampel hier immer tagesaktuell. Bei Warnstufe Rot gilt ab 12 Jahren 2G (geimpft, genesen). Wir bitten unser Publikum um das Tragen von Masken während des Workshops im "Klang Spiel Platz". Weitere Hygiene-Infos hier. Theater mobil Buchung: kasse.schauburg@muenchen.de Weiterlesen über Klang Spiel Platz Downloads Programmheft „Klang Spiel Platz" Veranstaltungskategorie Alle Stücke Theater mobil Termine Klang Spiel Platz Workshop Schule 02.03.20 Klang Spiel Platz Workshop Schule 03.03.20 Klang Spiel Platz Workshop Schule 09.03.20 Klang Spiel Platz Familienworkshop 28.3. Klang Spiel Platz Familienworkshop 01.03.20 Klang Spiel Platz Familienworkshop 29.03.20 Klang Spiel Platz Familienworkshop 21.03.20 Klang Spiel Platz Workshop Schule 10.03.20 Klang Spiel Platz Workshop Schule 16.03.20 Klang Spiel Platz Workshop GS 16.3. Klang Spiel Platz Workshop Schule 17.03.20 Klang Spiel Platz Workshop 14.1.19 Klang Spiel Platz Workshops 28.1.19 Klang Spiel Platz Workshop 4.2.19 Klang Spiel Platz Workshop 11.2.19 Klang Spiel Platz Workshop Schule 31.03.20 Klang Spiel Platz Workshop Schule 30.03.20 Klang Spiel Platz Workshop Schule 24.03.20 Klang Spiel Platz Workshop Schule 23.03.20 Klang Spiel Platz 1.4.19 Klang Spiel Platz 8.4.19 Klang Spiel Platz 29.4.19 Klang Spiel Platz 6.5.19 Klang Spiel Platz 13.5.19 Klang Spiel Platz 20.5.19 Klang Spiel Platz 27.5.19 9:00 Klang Spiel Platz 6.5.19 10:30 Klang Spiel Platz 27.5.19 10:30 Klang Spiel PLatz 3.6.19 Klang Spiel Platz Klang Spiel Platz 29.11. Klang Spiel Platz 06.12. Klang Spiel Platz 20.12. Klang Spiel Platz 10.01. Klang Spiel Platz 17.01. Klang Spiel Platz 07.02. Klang Spiel Platz 14.02. Klang Spiel Platz 21.02. Klang Spiel Platz 07.03. Klang Spiel Platz 14.03. Klang Spiel Platz 21.03. Klang Spiel Platz 28.03. Klang Spiel Platz 04.04. Klang Spiel Platz 25.04. Klang Spiel Platz 02.05. Klang Spiel Platz 09.05. Eine interaktive Klanginstallation der Schauburg Veranstaltungsort Pinakothek der Moderne VonJohannes Gaudet Christian ThurmKünstlerische LeitungTill RölleWorkshopleitungTill Rölle Bruno Franceschini Alexander Löwenstein Fotos (c) Judith Buss Termine auf Anfrage Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Präsentation Faschingsferien-LAB - ENTFÄLLT! Samstag, 9. März 2019 6 Die Teilnehmer*innen des Faschingsferien-LABs zeigen was sie innerhalb einer Woche erarbeitet haben. Weiterlesen über Präsentation Faschingsferien-LAB - ENTFÄLLT! Veranstaltungskategorie Extras Schauburg LAB "Ich höre was, was du nicht hörst..." Veranstaltungsort Schauburg-LAB LeitungTill Rölle Begrenzte Platzzahl. Anmeldung unterlab@schauburg.net LAB-Präsentation Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Eine Arche für Viele Sonntag, 10. November 2019 6 Ausgehend von der Inszenierung „An der Arche um Acht" macht sich das Schauburg LAB mit einer Gruppe von mutigen Abenteurern auf, um mit einer Arche in See zu stechen – Ein Blick über den Tellerrand ist garantiert. Die Polkappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt! Werden wir bald von Wasser umgeben sein? Damit stehen wir vor einer neuen Sintflut und müssen uns überlegen, wie es weitergeht. Wir brauchen ein Schiff, eine neue Arche... Wir laden ein zu einer imaginären Schiffsreise im Schauburg LAB: Was muss für die Reise mit in den Koffer? Was ist uns als Familie wichtig? Mit wem geht's an Bord? Welche unserer Werte und (Familien)Traditionen sollen bewahrt und was soll verändert werden? Diese großen Fragen werden wir in dem Theaterworkshop für Familien spielerisch verhandeln. Leinen los! Familienticket: Jeweils ein Erwachsener mit einem Kind, 12 € (Erwachsene) / 3 € (Kind) inkl. Theaterbesuch Anmeldung unter: kasse.schauburg@muenchen.de Achtung: ausverkauft Im Anschluss an den Workshop um 16:00 Uhr: Gemeinsamer Vorstellungsbesuch „An der Arche um Acht", Kinderstück für alle ab 6 Jahren von Ulrich Hub in der Großen Burg Der Eintrittspreis ist bereits im Familienticket enthalten. Weiterlesen über Eine Arche für Viele Veranstaltungskategorie Extras Termine Interkultureller Familienworkshop für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Ein interkultureller Familienworkshop & Vorstellungsbesuch für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Veranstaltungsort Schauburg-LAB Familienworkshop Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
LIGHT/HOUSE Dienstag, 12. Juli 2022 6 Auf einer Insel mitten im unberechenbaren Meer steht ein Leuchtturm. Der Leuchtturm-Wärter sorgt dafür, dass die Lampe brennt, egal bei welchem Wetter, an jedem Tag, 24 Stunden ohne Unterbrechung, auch wenn es für ihn selbst gefährlich wird. Pflichtbewusst leitet er die Seeleute durch unruhige Gewässer in den sicheren Hafen. Seine einzigen Gefährten sind ein Arbeitskollege und ein Dichter auf der Suche nach Inspiration. Die drei Männer warten auf ihre Ablösung. Sie träumen von Zuhause, aber niemand kommt, um sie abzuholen. Die Welt hat sie vergessen. Wie lange halten sie noch durch? Wie lange werden sie das Feuer im Leuchtturm und in ihren Herzen erhalten können? Wie gelingt es ihnen, in dieser Ungewissheit alle sieben Sinne beisammen zu halten? Michai Geyzen erzählt in seinem neuen Stück für junges Publikum von der oft romantisierten, abenteuerlichen Vorstellung des Leuchtturmwärters, von beherzten Leuten, die sich extremer Einsamkeit und dem Wetter aussetzen, ausgeliefert der Gewalt der Natur ebenso wie sich selbst. Die Company Laika kreiert seit 1991 ein „Theater der Sinne”, in dem sich alle Zuschauer gleichermaßen überraschen lassen dürfen, wie Kinder, die mit frischem Blick in die Welt sehen und für die alles neu und nichts selbstverständlich ist. Dafür arbeiten in jeder Produktion Künstler aus verschiedenen Disziplinen zusammen und entwickeln gemeinsam hellsichtige, ausdrucksstarke und sehr zugängliche Stücke. Mit ihrem weitgehend textfreien Repertoire touren sie europaweit. Koproduktion: hetpalais www.laika.be/EN Weiterlesen über LIGHT/HOUSE Veranstaltungskategorie Gastspiel Laika & hetpaleis Termine Lighthouse 12.07. 10 Uhr Lighthouse 12.07. 18 Uhr Lighthouse 13.07. 9 Uhr (Belgien) Veranstaltungsort Große Burg Termine bei THINK BIG! #9 12. Juli 10 + 18 Uhr und 13. Juli 9 Uhr Dauer 60 Min Regie Michai GeyzenCast Pieter-Jan De Wyngaert, Christian Roe, Robbert VervloetChoreografie, Tanz Young-Won SongMusik Ephraïm CielenSound Tom Van den BrandeDramaturgie Mieke VersypBühne Peter De BieKostüme Vick VerachtertLichtdesign Thomas StevensProduktion Pieter Smet, Robin Angst Fotos © Kathleen Michiels Start im Rahmen von THINK BIG!#9 Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Der Klang Spiel Platz - Wo Ohren rumoren Dienstag, 20. März 2018 6 Die ASSITEJ – die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche – feiert weltweit jährlich am 20. März unter dem Motto "Take a Child to the Theater today" den Welttag des Theaters für junges Publikum. An diesem Tag öffnen die Theater für junges Publikum ihre Türen und laden zu speziellen Aktionen ein. Angeleitet durch Musiker der Schauburg können an diesem Tag Kinder gemeinsam mit ihren Eltern im „Klang Spiel Platz“ die Welt der Töne und Klänge auf spielerische Weise entdecken. Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum statt. Die Teilnahme ist kostenlos (Um vorherige Anmeldung wird gebeten). Anmeldung kasse.schauburg@muenchen.de Tel. 089 233 371 55 Mehr zum Welttag Weiterlesen über Der Klang Spiel Platz - Wo Ohren rumoren Veranstaltungskategorie Extras Termine Klang Spiel Platz Welttag 20.3.18 Veranstaltungsort Sammlung Musik im Münchner Stadtmuseum Illustration (c) Silke Schmidt Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
REISEN RASEN RAPPEN Donnerstag, 31. Januar 2019 6 Alter bis 18 Wir reisen, rasen und rappen durchs Hasenbergl - und du bist dabei! Wenn du Theater spielen, tanzen, musizieren oder Spielorte gestalten willst, bist du hier richtig. Du probst von Februar bis Mai 2019 mit Künstlerinnen und Künstlern. Im Juni zeigst du mit allen anderen ein Stationentheater - das Publikum reist mit uns mit und lernt durch dich neue Orte kennen. Start ist am 31. Januar 2019 um 14 Uhr in der MVHS Blodigstraße 4. Hier lernst du alle Künstler*innen und Angebote kennen und entscheidest dich. Deine wöchentliche Teilnahme ist kostenlos, aber verbindlich. Aufführungen So, 12. Mai / Fr, 7. Juni / Sa, 8. Juni / So, 9. Juni Kontaktschuleundkita.schauburg@muenchen.de Tel. 089 233 371 71 Eine Kooperation mit Das Projekt "REISEN RASEN RAPPEN" wird gefördert durch "Wege ins Theater", das Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Weiterlesen über REISEN RASEN RAPPEN Veranstaltungskategorie Extras Termine Kick off Reisen Rasen Rappen ein Tanz-, Theater- & Musikprojekt für alle von 6-18 Jahren aus dem Hasenbergl Veranstaltungsort MVHS (Blodigstraße 4) Kick off Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Starter-LAB Gemeinsam mit euch sprengen wir grausige Grenzen, hüpfen über zahnlose Zäune und schlagfertige Schranken und erweitern den Spielraum! In unseren zwei Starter LABs finden wir heraus, was wir in dieser Spielzeit auf den Bühnen der Schauburg und an Orten draußen in der Stadt erzählen wollen. Wir wirbeln in den geheimen Lücken der Schauburg den Staub auf und buddeln unter dem Asphalt der Stadt nach dem Strand. Wo scheint die Sonne niemals hin, wohin sollten wir das Licht der Freiheit führen, damit das Leben dort erwacht? Du kannst eine Theaterproduktion von Anfang bis zum Ende mitgestalten: Schauspiel, Musik, Geräusch, die Arbeit mit Bewegung, Material und Objekten – die Starter LABs zeigen dir, was innerhalb und außerhalb des Theaters alles möglich ist. Ende Februar präsentieren wir unsere Ergebnisse in einer LAB Werkschau. Anschließend entscheidest du: Möchtest du als Spieler*in, Bühnen- und Kostümbildner*in oder Soundmacher*in weitermachen. Freiheit draußen oder drinnen? Außerdem hast du an dieser Stelle die Möglichkeit zu entscheiden, ob es dich eher auf die große Bühne der Schauburg oder an Orte draußen in der Stadt zieht. Künstlerische Leitung Das Team des Schauburg LAB: Xenia Bühler, Philipp Boos und Till Rölle, sowie Expert*innen aus unterschiedlichen künstlerischen Bereichen Schnuppertermine Di, 10. November 2020, 16:00–18:00 Uhr oder Mi, 11. November 2020, 16:00–18:00 Uhr LAB-Termine Di, 10. November 2020 bis Di, 09. Februar 2021, dienstags 16:00–18:00 Uhr oder Mi, 11. November 2020 bis Mi, 10. Februar 2021, mittwochs 16:00–18:00 Uhr Kosten Zahle, was du kannst (10–150€) Anmeldung bis Mo, 26. Oktober 2020 – entweder für dienstags oder mittwochs Anmeldung lab@schauburg.net 6-16
Spiel-Zeug LAB Bring dein Zeug – Gegenstände von Zuhause – mit ins LAB. Gemeinsam erfinden wir wilde Geschichten. Dein Mitbringsel wird zur Figur in unserem Theaterstück. An zwei Terminen erfinden und proben wir, am dritten Termin sind Eltern und Interessierte zur Aufführung eingeladen. Bei diesem LAB kannst du bei jeder Runde neu einsteigen.KÜNSTLERISCHE LEITUNGPhilipp Boos & Gäste aus dem Schauspiel-Ensemble KOSTEN Zahle, was du kannst (10–150€)TERMINE immer mittwochs 16 bis 18 Uhr SPIEL – ZEUG I 9., 16. & 23. November 2022 WEIHNACHTS –ZEUG 7., 14. & 21. Dezember 2022 KÜCHEN – ZEUG 11. & 18. & 23. Januar 2023 SPIEL–ZEUG II 1., 8. & 15. März Hier geht' s zum Anmeldeformular KOSTEN Zahle, was du kannst (10–150€) Anmeldung schauburg.lab@muenchen.de 6-12
A Donnerstag, 18. Oktober 2018 6 Eine Kunstinstallation erwacht zum Leben und erzählt vom Paradies – und der Vertreibung daraus. Das Publikum wird eingeladen, eine Ausstellung über das Paradies zu besuchen. Zwischen den Ausstellungsstelen mit alten Landkarten und kleinen Objekten, die die Zuschauer besichtigen können, erscheint ein Putzmann. Im Lauf seines Rundganges, einem Crescendo von Zusammenbrüchen, Erschütterungen und Explosionen, werden wir hilflose Zeugen der Zerstörung dieses Paradieses – oder seiner Verwandlung? Ein Meer aus Sand erscheint, gesunkene Schiffe, ein Haus fliegt davon. Mit den Überresten der Ausstellung und der Hilfe der Zuschauer lässt der ungeschickte Putzmann eine neue Welt entstehen... Weiterlesen über A Veranstaltungskategorie Extras im Rahmen des Internationalen Figurentheaterfestivals 2018 Termine A 18.10.18 A 19.10.18 10:00 A 19.10.18 16:00 Skappa! & associés (FR) Veranstaltungsort Große Burg Dauer 55 Minuten Sprache mit wenig französischem Text mit deutscher Übersetzung Spiel Paolo Cardona Fabrizio CenciStück Paolo Cardona Catherine Poher Olivier Guillemain Nicolas Le Bodic Adrien Merer Fabrizio Cenci Thérèse AngebaultKünstlerische Mitarbeit Isabelle Hervouët Preiskategorie A / D Internationales Figurentheaterfestival „mit:gefühl" Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
REISEN RASEN RAPPEN Ensemble Xenia Bühler Sonntag, 12. Mai 2019 6 50 Kinder und Jugendliche reisen, rasen und rappen durchs Hasenbergl auf der Suche nach dem Oktoberfest. Und sie nehmen das Publikum mit. Auf dem Weg liegt nicht nur der Zauberwald mit seinen freundlichen und unliebsamen Bewohner*innen. Zu entdecken sind Prinzessinnen, rollende Akrobaten, die Band Sea Ocean und einiges mehr ... In Kooperation mit Das Projekt REISEN RASEN RAPPEN wird gefördert durch Weiterlesen über REISEN RASEN RAPPEN Veranstaltungskategorie Extras Termine Voraufführung Reisen Rasen Rappen 12.5.19 Premiere Reisen Rasen Rappen 7.6.19 Reisen Rasen Rappen 8.6.19 Reisen Rasen Rappen 9.6.19 Ein Tanz-, Theater- und Musikprojekt aus dem Hasenbergl Veranstaltungsort "Der Club" - Kinder- und Jugendtheaterzentrum im Hasenbergl (Wintersteinstr. 35) Premiere 7. Juni 2019, 17:30 Weitere Termine 8. Juni 2019, 17:30 9. Juni 2019, 17:30 Eintritt frei Dauer ca. 60 Minuten Künstlerische Kursleitung Marcus Grassl Karnik Gregorian Chris Hohenester Judith Huber Marie Jaksch Annerose Schmidt Assistenz Nicole Albrecht Katharina Johanna Engel Christina Hinterberger Sabrina Hodapp Milena Velasquez Lois Witte Konzeption & ProjektleitungXenia Bühler Fotos (c) Judith Buss Voraufführung Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus