A

Foto Skappa

6+

A     
6+

Skappa! & associés (FR)
im Rahmen des Internationalen Figurentheaterfestivals 2018

Eine Kunstinstallation erwacht zum Leben und erzählt vom Paradies – und der Vertreibung daraus.

Das Publikum wird eingeladen, eine Ausstellung über das Paradies zu besuchen. Zwischen den Ausstellungsstelen mit alten Landkarten und kleinen Objekten, die die Zuschauer besichtigen können, erscheint ein Putzmann. Im Lauf seines Rundganges, einem Crescendo von Zusammenbrüchen, Erschütterungen und Explosionen, werden wir hilflose Zeugen der Zerstörung dieses Paradieses – oder seiner Verwandlung? Ein Meer aus Sand erscheint, gesunkene Schiffe, ein Haus fliegt davon. Mit den Überresten der Ausstellung und der Hilfe der Zuschauer lässt der ungeschickte Putzmann eine neue Welt entstehen...

Internationales Figurentheaterfestival „mit:gefühl"

Veranstaltungsort

Dauer
55 Minuten

Sprache
mit wenig französischem Text
mit deutscher Übersetzung

Spiel
Paolo Cardona
Fabrizio Cenci
Stück
Paolo Cardona
Catherine Poher
Olivier Guillemain
Nicolas Le Bodic
Adrien Merer
Fabrizio Cenci
Thérèse Angebault
Künstlerische Mitarbeit
Isabelle Hervouët

Preiskategorie
A / D

Familienworkshop Klang Spiel Platz

6+

Familienworkshop Klang Spiel Platz     
6+

Eine interaktive Klang-Installation der Schauburg

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von einem Musiker der Schauburg können Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Der Klang Spiel Platz wurde von Bühnenbildner Christian Thurm und dem Dramaturgen Johannes Gaudet im Rahmen des Kunst und Spiele Projektes der Robert Bosch Stiftung entwickelt. Auf dem Festival „Happy New Ears“ am Nationaltheater Mannheim wurde er 2016 erstmalig präsentiert.

Familienworkshop

Veranstaltungsort

Von
Johannes Gaudet 
Christian Thurm
Künstlerische Leitung
Till Rölle
Workshopleitung
Till Rölle
Bruno Franceschini
Friedrich Stockmeier

Fotos
(c) Judith Buss

family time

Family Time

Für alle von 6 bis 99

Theater spielen und sich ausprobieren mit der eigenen Familie. Egal ob Mama, Papa, Tante, Opa, Cousinen. Packt euch gegenseitig ein und kommt für ein paar Stunden ins LAB. Die Workshops stehen in Verbindung zu unserem Spielplan, im Anschluss könnt ihr, wenn’s passt, noch eine Vorstellung erleben. In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule finden diese Workshops auch im Hasenbergl statt.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Schauburg LAB

TERMINE
19. März 2023 ab 14 Uhr, um 16 Uhr Besuch der Vorstellung "Hunderte Kinder in wildem Kampf"
Der Termin ist aktuell leider ausgebucht, eine Platzierung auf der Warteliste ist möglich.

KOSTEN
Zahle, was du kannst (5 - 30 €, in 5€-Schritten)

ANMELDUNG
kasse.schauburg@muenchen.de
Oder Tel: 089 233 37155 (Theaterkasse)

family time

6-99

Türchen auf #2

6+

Türchen auf #2     
6+

Advents-Special

Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen.

Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 2. Türchen erwartet.
 

Der Eintritt ist frei.

Schauburg Extra zur Adventszeit

Veranstaltungsort

Eintritt frei

Ferien

Ferien Labs

Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen: Komm in den Faschingsferien ins LAB und probiere dich aus.

Faschingsferien LAB 1:

Wut schnauben (6 bis 11 Jahre)
Zeit: 20.2. , 21.2., 23.2., 24.2.2023, jeweils 10 bis 15.30 Uhr

Kennst du das auch? Dein Herz schlägt schneller, du beißt deine Zähne zusammen, vielleicht ballen sich sogar deine Fäuste oder du wirst rot, manche müssen dann auch weinen - du bist ganz einfach wütend. Wut kann leise und laut, kann körperlich und ganz starr sein. Wut hat auf jeden Fall viel Kraft und Gründe wütend zu sein, gibt es genug. Der Ausdruck dieser Kraft hat aber oft keinen (gesunden) Platz in unserem Alltag.

Wir erforschen Wut spielerisch: Was macht dich wütend? Welche Möglichkeiten gibt es deine Wut zu kommunizieren, rauszulassen? Was kannst du tun, damit es dir gut geht mit deiner Wut? Welches dramatische Potential steckt in deiner Wut? Mit viel Spaß lassen wir unsere Wut zum Star auf der Theaterbühne werden.

Künstlerische Leitung: Charlotte Müller, Theaterpädagogin

 

Faschingsferien LAB 2:

Fluid in Gender, Crossed in Dressing (12 bis 15 Jahre)
Zeit: 20. bis 23.2.2023, täglich 11 bis 16 Uhr

In diesem LAB spielen wir Theater und begeben wir uns auf eine Reise zwischen den Geschlechtern. Wir gründen eine Band, erfinden queere Figuren und tanzen uns das binäre Denken aus den Körpern. Geprobt wird in bzw. in der Nähe der Schauburg. Das Projekt geht nach den Faschingsferien weiter!

Künstlerische Leitung: Xenia Bühler, Theaterpädagogin, Laura Saumweber, Tänzerin und Choreografin, Janosch Fries, Schauspieler

 

Faschingsferien LAB 3:

BUILD - nur für Schüler*innen des Campus Freiham ab der 3. Klasse

Zum zweiten Mal bieten wir einen Theaterworkshop speziell für die Schüler*innen des Campus Freiham an. Wir freuen uns, wenn Schüler*innen der vier Schulen im Theaterspiel miteinander intensiv in Kontakt kommen. Dabei mischen sich nicht nur die Schüler*innen der verschiedenen Schulformen, sondern auch die Altersklassen. Es wird eine kleine Aufführung erarbeitet, die ihr am letzten Tag euren Gästen zeigt.

Künstlerische Leitung: Raphaela van Bommel, Assistenz: Konstantin Mayr

Hier geht's zum Anmeldeformular
 

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de
Ferien

6-16

denkmal

Denk-Male

In diesem LAB machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um Kunstwerke im öffentlichen Raum zu erforschen und Unerwartetes damit anzustellen – für alle, die bei jedem Wetter gerne draußen unterwegs sind und ihre ungezähmte Kreativität dabeihaben.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Xenia Bühler

ORT
Start- und Endpunkt immer an der Schauburg

TERMINE
Ab Fr, 29. April bis Fr, 22. Juli immer freitags 15:00 bis 18:00 Uhr

KOSTEN
Zahle, was du kannst (10–150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de
denkmal

6-16

Türchen auf #3

6+

Türchen auf #3     
6+

Advents-Special

Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen.

Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 3.Türchen erwartet.
 

Der Eintritt ist frei.

Schauburg Extra zur Adventszeit

Veranstaltungsort

Eintritt frei

Drachen und Affen LAB

Drachen & Affen LAB - Bild Macht Sprache

Wir dichten Tieren gerne Charaktereigenschaften an, sehr gerne auch in Sprachbildern und Sprichwörtern. In unterschiedlichen Kulturen sehen diese spannenderweise sehr unterschiedlich aus. Für was stehen z. B. Drachen und Affen in China und für was in Deutschland? Ihr untersucht und erforscht körperlich Sprachbilder aus China und Deutschland. Ihr macht euch auf die Suche nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Dabei lernt ihr, wie anders sich deutsche und chinesische Drachen bewegen, riechen und anfühlen. Wir nutzen die chinesische Kalligraphie als Bewegungsvorlage. Wir malen, tanzen und versuchen wie Tiere hier und dort zu klingen. Entdeckt in diesem LAB gemeinsam mit chinesisch-sprachigen Kindern des „Musich Center“ die Kraft des wechselseitigen Kulturaustauschs.

Künstlerische Leitung
Jiawei Gu & Till Rölle
Jiawei wurde in Shanghai geboren und studierte in China und Deutschland Musikpädagogik. Sie gründete das „Musich Center“ in München mit dem Interesse, Kindern die chinesische Sprach- und Musikkultur näher zu bringen.

Schnuppertermin
Mi, 4. März 2020, 15:00–16:30 Uhr

Lab-Termine
Mi, 4. März bis Mi, 15. Juli,
mittwochs 15:00-16:30 Uhr

Kosten
Zahle, was du kannst. (10-150€)

Anmeldung
bis Mo, 17. Februar 2020
unter lab@schauburg.net

Anmeldung
lab@schauburg.net
Drachen und Affen LAB

6-10

roundABOUT#1 Tsubasa Hori

Think Big! #9 Logo

6+

roundABOUT#1 Tsubasa Hori     
6+

(Belgien)
Zonzo Compagnie & ChampdAction

Herzlich willkommen in der Klangwelt der Compagnie Zonzo, ein belgisches Musiktheater, das erstmals in München sein Zelt aufschlägt. In dieser zauberhaften Manege ist gerade einmal Platz für eine Handvoll Publikum und eine Solistin. Die japanische Schlagwerkerin Tsubasa Hori spielt die Taiko-Trommel und zahlreiche weitere Instrumente und sie erzählt Geschichten aus ihrer Heimat. Ihr Ausgangspunkt ist der Bon-Tanz: ein farbenfrohes, festliches Ritual zu Ehren der Vorfahren, das in Japan gefeiert wird. Sie erschafft eine magische Welt, ein sich stets verwandelndes Karussell aus Bildern, Bewegung und Klängen.

Anspruch der Zonzo Compagnie ist es, einem jungen Publikum die Schätze der Musikwelt näher zu bringen. In Zusammenarbeit mit internationalen Künstler*innen entwickelt Zonzo innovative Perfomances, Konzerte und Installationen, die sich mit Ikonen der Musikgeschichte wie John Cage.... beschäftigen. Ihre Projekte touren durch die ganze Welt und wurden mit dem internationalen YAMA-Award, dem European YEAH Award und dem Music Theatre Now Award ausgezeichnet.

Produktion: Zonzo Compagnie & ChampdAction | Koproduktion mit Handelsbeurs und KAAP Unterstützung: Flandern und Tax Shelter/ Belgische Bundesregierung

www.zonzocompagnie.be/en

Start im Rahmen von THINK BIG!#9

Veranstaltungsort

Termine bei THINK BIG! #9
8. Juli 10 + 18 Uhr und 9. Juli 11 Uhr

Dauer
45 Min

Konzept, Musik, Performance
Tsubasa Hori

Dramaturgie, Choreografie
Vera Tussing

Visual Design
Sarah Yu Zeebroek

Video-Animation
Willem Mertens

Sounddesign
Wouter Van Looy

Bühnendesign
Jo Thielemans

Technik
Arthur De Vuyst

Kostümdesign
Johanna Trudzinski

Kostümdesign Assistenz
Lisa Gambey

Fotos:
© Karolina Maruszak

Türchen auf #4

6+

Türchen auf #4     
6+

Advents-Special

Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen.

Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 4. Türchen erwartet.
 

Der Eintritt ist frei.

Schauburg Extra zur Adventszeit

Veranstaltungsort

Eintritt frei