Türchen auf 6 Jeden Adventssonntag um 14 Uhr öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch ein Adventsstündchen zu verbringen. An vier kleinen Literaturnachmittagen schenken wir euch Geschichten! Eltern können ihre Kinder im Grundschulalter eine Stunde lang bei uns abgeben, wo Schauspieler*innen Vergnügliches zur Adventszeit vorlesen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte telefonisch unter 089 233 371-55 oder direkt an der Theaterkasse Weiterlesen über Türchen auf Veranstaltungskategorie Extras Termine Türchen auf 1 1.12.19 Türchen auf 2 8.12.2019 Türchen auf 3 15.12.2019 Türchen auf 12.12. Türchen auf 28.11. Türchen auf 05.12. Türchen auf 19.12. Advents-Special Schauburg Extra zur Adventszeit Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Familienworkshop Klang Spiel Platz Montag, 4. März 2019 6 Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von einem Musiker der Schauburg können Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden. Der Klang Spiel Platz wurde von Bühnenbildner Christian Thurm und dem Dramaturgen Johannes Gaudet im Rahmen des Kunst und Spiele Projektes der Robert Bosch Stiftung entwickelt. Auf dem Festival „Happy New Ears“ am Nationaltheater Mannheim wurde er 2016 erstmalig präsentiert. Weiterlesen über Familienworkshop Klang Spiel Platz Veranstaltungskategorie Extras Termine Familienworkshop Klang Spiel Platz 4.3.19 Eine interaktive Klang-Installation der Schauburg Veranstaltungsort Pinakothek der Moderne VonJohannes Gaudet Christian ThurmKünstlerische LeitungTill RölleWorkshopleitungTill Rölle Bruno Franceschini Friedrich Stockmeier Fotos (c) Judith Buss Familienworkshop Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
PAULA UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS (THEATER MUMMPITZ, NÜRNBERG) 6 Als Paula sieben wird, beginnt es. Sie wird schwer und dick und immer schwerer. Sogar im Wasser geht Paula jetzt unter, trotz Schwimmring. In ihrer großen Familie ist keiner so schwer wie Paula und alle haben plötzlich Kreuzschmerzen, wenn sie Paula hochheben wollen. Nur nicht Onkel Hiram aus Australien, der nimmt sie einfach wie immer auf den Arm und wirft sie in die Luft. Und Paula kommt nicht mehr runter. Hier oben ist alles leicht. Sie fliegt und fliegt und ihr wird endlich wieder freier und leichter ums Herz. Vielleicht wäre alles so geblieben. Vielleicht hätte Paula das nächste und das übernächste Jahr alleine in der Luft verbracht. Aber das Leben steckt nun einmal voller Überraschungen... Theater Mummpitz ist eines der ältesten freien Kindertheater in Deutschland. 1980 im Kulturladen an der Rothenburger Straße von Student*innen und Schüler*innen gegründet, wurde aus der Wanderbühne eine feste Institution im Nürnberger Kulturleben. Das Ensemble hält bis heute an seiner Zielsetzung fest: Kinder durch Kultur stark zu machen. In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg Weiterlesen über PAULA UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS (THEATER MUMMPITZ, NÜRNBERG) Veranstaltungskategorie Gastspiel Termine PAULA UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS (THEATER MUMMPITZ, NÜRNBERG) PAULA UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS (THEATER MUMMPITZ, NÜRNBERG) PAULA UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS (THEATER MUMMPITZ, NÜRNBERG) Eine Geschichte über Körperbilder und Selbstbestimmung nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Zoran Drvenkar Veranstaltungsort Große Burg Dauer: ca. 60 minAltersempfehlung: 6+SPIEL: Sabine ZieserINSZENIERUNG: Andrea Maria ErlBÜHNE: Maria PfeifferKOSTÜME: André SchreiberPUPPENBAU: Dorothee LöfflerDRAMATURGISCHE BEGLEITUNG: Lisa StützerLICHTDESIGN: Gabriela WieczorekREGIEASSISTENZ: Johanna BraunBÜHNENBILDASSISTENZ: Karoline KrämerMUSIK: Özgür Kantar, Ferdinand RoscherKOMPOSITION, ARRANGEMENTS: Özgür Kantar /theater-mummpitz.deFoto: © Thomas Riese Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Südwind-Festival LABs 2. BAYERISCHES THEATERTREFFEN FÜR JUNGES PUBLIKUM Bayern hat ein neues Festival für das junge Publikum: Südwind. Zusammen mit bayerischen Theatermacher*innen und dem Fachpublikum laden wir euch Anfang Juli 2023 zum Mitschauen und Mitmachen ein. Ungefähr zehn verschiedene Inszenierungen sind in München zu Gast. In der Kinderjury (6–10 Jahre) oder in der Jugendjury (11–18 Jahre) wirfst du einen Blick auf die Stücke und entscheidest dich im Team für einen Favoriten. Oder du organisierst zusammen mit anderen eine Party für alle Festivalgäste. Hast du Lust, das Festival schreibend zu begleiten – dann schau beim Writers LAB nach deiner Altersgruppe. Oder du machst mit bei einer Theater-Aktion nach einer Vorstellung draußen in der Stadt. Und außerdem wolltest du schon immer mal anderen die Haare schneiden, färben oder für Verschönerung sorgen – dann stell mit uns einen Schönheits-Salon fürs Publikum auf die Beine! Eine Tüte Buntes, ein Festival für alle. KÜNSTLERISCHE LEITUNG Schauburg LABTERMINE Ab Mai 2023 KOSTEN Zahle, was du kannst (10–150€)Hier geht's zum Anmeldeformular Anmeldung schauburg.lab@muenchen.de 6-18
Türchen auf #2 Samstag, 8. Dezember 2018 6 Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen. Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 2. Türchen erwartet. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen über Türchen auf #2 Veranstaltungskategorie Extras Termine Türchen auf #2 Advents-Special Veranstaltungsort Foyer Eintritt frei Schauburg Extra zur Adventszeit Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
An der Arche um Acht Ensemble Theo Fransz Mareile Krettek Anne Richter Philipp Boos David Benito Garcia Janosch Fries Michael Schröder Lucia Schierenbeck Freitag, 8. November 2019 Pressestimmen „Ein Schauspielfest – und ganz unaufdringlich spielerisch geht es auch um die großen Fragen der Existenz. […] Dank Ulrich Hubs gewitzten Dialogen und der sehr feinen Inszenierung von Theo Fransz zugleich ein unglaublicher Spaß.“ (Süddeutsche Zeitung) 6 An der Arche um Acht – so lautet die Verabredung der zwei Pinguine mit der Taube, denn sie gehören zu den Auserwählten, die auf die Arche Noah dürfen. Aber sie können doch unmöglich ihren Freund, den dritten Pinguin allein im Regen stehen lassen. Eine rettende Idee muss her… In diesem Klassiker der Dramatik für junges Publikum schildert Ulrich Hub mit Leichtigkeit und Witz die Sintflut. Drei Pinguine begeben sich mit großer Naivität auf die Suche nach Gott und befragen seine Allmacht. Wie alle guten, gescheiten Komödien nimmt diese die Fragen sehr ernst. Theo Fransz und Mareile Krettek haben sich mit „Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte“ in der Schauburg vorgestellt. Gemeinsam bringen sie nun die Arche Noah zum Schwimmen. WOW! Das Kinderstück von Ulrich Hub wurde 2006 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet. Weiterlesen über An der Arche um Acht Downloads Begleitmaterial "An der Arche um Acht" Programmheft "An der Arche um Acht" Veranstaltungskategorie Alle Stücke Premiere Kinderstück von Ulrich Hub Termine Premiere An der Arche um Acht 8.11.19 PSV Arche 6.11.19 Arche 10.11.19 Arche 11.11.19 Arche 12.11.19 Arche 5.12.2019 Arche 6.12.2019 Arche 7.12.2019 Arche 9.12.2019 Arche 5.12.2019 Arche 12.03.2020 Arche 13.03. Arche 13.03.20 15 Uhr Arche 14.03. 2020 Arche 16.03.2020 Arche 17.03.2020 Arche 18.03.2020 An der Arche um Acht 26.3. online An der Arche um Acht 23.04. An der Arche um Acht 22.05. 11 Uhr Arche 23.12 Arche 23.12. 18 Uhr Arche 25.12. 16 Uhr Arche 26.12. 16 Uhr Arche 02.01. Arche 11.01. Arche 12.01. Arche 13.01. An der Arche um Acht online 23.12. An der Arche um Acht online 29.12. An der Arche um Acht online 05.01. An der Arche um Acht 12.01. online Arche 23.02. Arche 24.02. Arche 25.02. Arche 26.02. Arche 06.03. Arche 07.03. Arche 8.3. Arche 09.03. Arche 25.06. Arche 27.06. Arche 28.06. Veranstaltungsort Große Burg Altersempfehlung 6+ (1. - 4. Klasse) Dauer 70 Minuten MitJanosch FriesDavid Benito GarciaMichael SchröderLucia Schierenbeck Inszenierung Theo FranszBühne & KostümeMareile KrettekMusikMarkus Reyhani Martin SteinleinLicht Jochen MassarDramaturgie Anne RichterTheaterpädagogikPhilipp BoosRegieassistenzKatharina MayrhoferInspizienz Jeannine Koda Fotos (c) Judith Buss Aufführungsrechte Verlag der Autoren, Frankfurt am Main Premiere Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Glück im Doppelpack Ensemble Hardy Punzel Anne Richter Philipp Boos David Benito Garcia Marcelo Diaz Freitag, 12. November 2021 6 Zwei Paketboten sollen eine große Sendung übergeben, leider fehlt der Adressaufkleber mit dem Code. Was tun, da sie das Paket so nicht aus dem Liefersystem auschecken können? Die singenden Paketboten versuchen mit viel Fantasie den unlösbaren Auftrag doch noch zu erfüllen und kommen dabei auf eine revolutionäre Idee. Die turbulente Komödie über paradoxe Aufträge, sinnentleerte Regeln und manifeste Hierarchien kommt im Klassenraum dem Publikum hautnah. Der Meister der Komödie Marcelo Diaz, dessen Inszenierung „Hilfe, die Herdmanns kommen“ zwei Spielzeiten die Schauburg füllte, wird mit seinem jungen Team die große Ambivalenz von durchdachtem Regelwerk und gesundem Menschenverstand für Grundschulkinder erlebbar machen. Mobil! „Glück im Doppelpack“ ist eine mobile Inszenierung und kann von Schulen für eine Vorstellung vor Ort gebucht werden. Information & Buchung:nadja.dietrich@muenchen.de | Tel. 089 233 371 -61 Pressestimmen "Eine kleine Feier der Anarchie in einer Zeit, in der alle von Regeln umzingelt sind, tut nicht nur Kinderseelen gut. „Glück im Doppelpack" ist eine herrlich paradoxe Komödie über ein großes Paket und sinnentleerte Regeln. [...] ein pantomimisches Bravourstückchen." Süddeutsche Zeitung Weiterlesen über Glück im Doppelpack Downloads Programmheft "Glück im Doppelpack" Begleitmaterial "Glück im Doppelpack" Veranstaltungskategorie Alle Stücke Premiere Theater mobil Aus dem Niederländischen von Andrea Gronemeyer, Songs von Hardy Punzel Termine Glück 28.09. 9.50 Glück 11.12. Glück 15.02. Glück 18.02. Glück Mai Glück Juni Glück 12.11. 14 Uhr Glück 12.11. 16 Uhr Eine Komödie für das Klassenzimmer von Sophie Kassies Altersempfehlung 1. bis 4. Klasse Dauer 45 Minuten MitHardy PunzelDavid Benito GarciaInszenierungMarcelo DiazMusikHardy PunzelAusstattung Marie JakschDramaturgieAnne RichterTheaterpädagogikPhilipp BoosRegieassistenz Jakob Martin Fotos Fabian FrinzlAufführungsrechte Theaterstückverlag Korn-Wimmer, München Deutschsprachige Erstaufführung Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Türchen auf #3 Samstag, 15. Dezember 2018 6 Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen. Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 3.Türchen erwartet. Der Eintritt ist frei. Weiterlesen über Türchen auf #3 Veranstaltungskategorie Extras Termine Türchen auf #3 15.12.18 Advents-Special Veranstaltungsort Foyer Eintritt frei Schauburg Extra zur Adventszeit Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Ferien Labs Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen: In den Herbst- und Faschingsferien machen wir jeweils 4 oder 5 Tage Theater – im LAB, in externen Spielstätten und je nach Wetterlage auch mal im Freien. KÜNSTLERISCHE LEITUNG Schauburg LAB TERMINE HERBSTFERIEN LAB 31. Oktober – 4. November 2022 Herbstferien LAB 1 (ab 10 Jahre): Das LAB findet in der Schauburg statt und hat den Schwerpunkt Sound, Geräusche und Musik. Theater machen und auf der Bühne stehen hat in diesem LAB trotzdem Platz! Herbstferien LAB 2 (ab 7 Jahren): Das LAB findet am Reinmarplatz 20 in der Nähe vom Westfriedhof statt. Theater, Tanz und Film sind die künstlerischen Schwerpunkte dieses LABs. Fluid in Gender, Crossed in Dressing (13 bis 18 Jahre): In diesem LAB begeben wir uns auf eine Reise zwischen den Geschlechtern, hinterfragen Rollenzuschreibungen, werden Drag Queens und Drag Kings und tanzen uns das binäre Denken aus den Körpern. Geprobt wird in bzw. in der Nähe der Schauburg. Achtung: Das Projekt geht nach den Herbstferien weiter! Mehr Infos hier Hier geht's zum Anmeldeformular FASCHINGSFERIEN LAB 20. – 24. Februar 2023 Hier geht's zum Anmeldeformular Anmeldung schauburg.lab@muenchen.de 6-16
Denk-Male In diesem LAB machen wir uns gemeinsam auf den Weg, um Kunstwerke im öffentlichen Raum zu erforschen und Unerwartetes damit anzustellen – für alle, die bei jedem Wetter gerne draußen unterwegs sind und ihre ungezähmte Kreativität dabeihaben.KÜNSTLERISCHE LEITUNGXenia Bühler ORT Start- und Endpunkt immer an der Schauburg TERMINE Ab Fr, 29. April bis Fr, 22. Juli immer freitags 15:00 bis 18:00 Uhr KOSTEN Zahle, was du kannst (10–150€) Hier geht's zum Anmeldeformular Anmeldung schauburg.lab@muenchen.de 6-16