8+

Timm Thaler     
8+

oder Das verkaufte Lachen
von James Krüss

Nach dem Tod seines Vaters wächst Timm bei seiner gemeinen Stiefmutter auf. Die Erinnerungen an die Besuche mit seinem Vater auf der Pferderennbahn geben ihm Kraft. Als er dort den Baron Lefeut trifft, ändert sich Timms Leben schlagartig. Denn dieser schlägt ihm einen scheinbar harmlosen Deal vor: Timm könne ab jetzt jede Wette gewinnen und so zu viel Geld kommen. Er muss dafür nur sein Lachen an den Baron abgeben. Timm unterschreibt den Vertrag. Wozu braucht er sein Lachen? Er hat eh nichts mehr, das ihn glücklich macht. Timm lernt die Vorzüge des Reichseins kennen und genießt diese zunehmend. Aber er merkt auch, dass niemals endender Reichtum auch nicht das Ultimatum zum Glück ist, wenn er sich über nichts mehr freuen kann. 

Zum Glück findet Timm Freund*innen, die ihm helfen wollen, sein Lachen zurückzubekommen. James Krüss ist einer der bedeutendsten Autoren für Kinder- und Jugendliteratur der Nachkriegszeit. Sein Roman „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ erschien 1962 und wurde viele Male vertont, verfilmt und für die Bühne adaptiert. Krüss beschreibt darin seiner Zeit voraus die Gefahren eines globalisierten Kapitalismus, wie wir ihn heute erleben. 

Kilian Bohnensack ist ein junger Regisseur aus München. In seiner Debütinszenierung „Robinson & Crusoe“ an der Schauburg bewies er, dass er die Mittel des Theaters geschickt einzusetzen weiß, um Geschichten eindrucksvoll und spannend auf der großen Bühne zu erzählen.

Altersempfehlung
Ab 8 | 3. bis 6. Klasse
Veranstaltungsort
Weitere Infos


INSZENIERUNG 
Kilian Bohnensack

BÜHNE 
Ella Hölldampf

KOSTÜME 
Sophia Schneider

MUSIK 
Nicholas von der Nahmer und Felix Nyncke

DRAMATURGIE 
Katharina Engel

THEATERPÄDAGOGIK 
Philipp Boos

AUFFÜHRUNGSRECHTE 
Bühnenverlag Weitendorf GmbH

Nächste Termine

12.04.

, Große Burg
Uhrzeit wird noch festgelegt (tba), Premiere

April

12

Uhr
Große Burg
Uhrzeit wird noch festgelegt (tba), Premiere