Trommeln (Niet drummen) Sonntag, 18. März 2018 Das Publikum ist eingeladen, es sich in einem geheimnisvollen Zelt gemütlich zu machen. Murmeln, Kugeln, Bälle und Trommeln setzen sich magisch in Bewegung und erzeugen einen mitreißenden Rhythmus. Auf den Wänden unterhalten sich die Schatten der Instrumente. Ein Silhouettenkünstler, ein Flötist-Saxofonist und ein Perkussionist entführen die Allerkleinsten mit ihren Eltern, Großeltern und Erzieher*innen in ein zauberhaftes Abenteuer aus Klängen, Geräuschen, Beats und Musik. despiegel.com Spieldauer: 45 Minuten Für Kinder ab 8 Monaten - 3 Jahre Ort: Schauburg, große Burg Karten unter Tel. 089 233 371 -55 oder kasse.schauburg@muenchen.de Weiterlesen über Trommeln (Niet drummen) Veranstaltungskategorie Gastspiel Theater de Spiegel (Belgien) Termine Kuckuck: Trommeln 18.3.18 11:00 Kuckuck: Trommeln 18.3.18 14:30 Kuckuck: Trommeln 19.3.18 10:00 8 Monate - 3 Jahre Veranstaltungsort Große Burg Spiel Nicolas Ankoudinoff, Joeri Wens und Alain OngenaetKomposition Joeri Wens, Nicolas Ankoudinoff Konzept & Inszenierung Karel van RansbeeckProduktion Zoë Bossuyt Bühne Wim van de Vyver, Karel van Ransbeeck und Alain Ongenaet Kostüme Lies Marechal Schattentheater & Technik Alain Ongenaet Foto (c) Marion Kahane Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Treffpunkt Traumstadt Mittwoch, 20. Juni 2018 Kann Stadt-Raum zur Traum-Stadt werden? 1951 hat der Dichter und Radiomacher Peter Paul Althaus, alias PPA, mit seinen Gedichten eine Gegenwelt zu Krieg und Terror erschaffen. 1967 fügte er zur Poesie „reale“ Bürgerversammlungen seiner Künstlerstadt hinzu, der er selbst als Bürgermeister vorstand. In dieser Tradition lädt die Schwabinger Traumstadt, gemeinsam mit der Schauburg, zu einer Live-Radioshow über kühne Träume und bereits eroberte Räume ein. Künstler dreier Generationen treten in einen Dialog über Stadt-Wirklichkeit und kreative Gegenwelten gestern und heute. Musiker, Autoren, Poetry-Slammer, Maler und Theatermacher, alte und junge, gebürtige und „zuagroaste“ Schwabinger, befragen ihre Stadt und holen die Traumstadt für einen Abend auf die große Bühne der Schauburg. Ein Abend mit Susanne Brantl und Kapelle, Felicia Brembeck, Quint Buchholz, Alex Burkhard, der Galerie Chantall, Henrike Commichau, Verena Marisa, Christian Ude, Mona Vojacek Koper, Die Band, Maria Peschek und Helmut Dauner sowie Monica Ries und Mathias Krieger mit der Original-Traumstadtorgel. Weiterlesen über Treffpunkt Traumstadt Veranstaltungskategorie Extras Termine Treffpunkt Traumstadt 20.6.18 20:00 Veranstaltungsort Große Burg Es laden ein Der „Traumstadt-Bürgermeister" Christian Ude, der Verein „Traumstadt Schwabing", der Seerosenkreis um Birgitta Rambeck sowie Andrea Gronemeyer, Intendantin der Schauburg. Preise Regulär 15€ Kinder/Studierende 10€ Schauburg Extra am Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
The Burg I & II / 8+ "We're building a band - in this room" Präsentation des Musik-LABs Es ist Donnerstagnachmittag, die Tür geht auf. Johannis & Mattis sind mal wieder die Ersten im Raum für ungezähmte Kreativität – im SCHAUBURG LAB. Erstmal Smartphone einstöpseln, Musik an und Instrumente aufbauen: Schlagzeug, Gitarre, Bass, Tasten und Mikrophone für Gesang. Inzwischen ist die Band vollzählig. Es kann losgehen. Das Musik-LAB, THE BURG, hat Nachwuchs bekommen. Neben der Gründungskapelle „FOKUSS“ zeigen die Newcomer „FIREABEND“, was sie in neun Monaten an Musik einstudiert haben. Es mischen sich eigene Texte, Sounds und Popmusikfragmente mit Cover-Versionen von Lieblings-Songs der THE BURG-Teilnehmer*innen. Der Abend beginnt nicht wie ein klassisches Rock-Konzert. Eine Theaterperformance wird zwischen den Zeilen eine Rolle spielen. Lasst euch überraschen. Premiere Sa, 13. Juli 2019, 17:00 Uhr, Große Burg THE BURG I aka FOKUSS Moritz Braun, Jonathan Dörfler, Leonie Engl, Pauline Heintz, Scarlett McGrath, Johannes von Mutius, Mattis Sturz, Elena Zohner THE BURG II aka FIREABEND Nick Laurens, David Hanisch, Jasper Janker, Vitus Mahr, Miró Rölle, Ennio Zohner Künstlerische Leitung Till Rölle
„Twogether" / 10+ Tanz-Duo Ein Mädchen und eine Frau treffen aufeinander. Begegnung und Bewegung füllen den ästhetischen Raum und den Raum zwischen den beiden. Wie viel vom Selbst erkennen sie im anderen? Zwanzig Jahre Lebenszeit liegen zwischen den Performerinnen. Wie hat sich die Welt gewandelt, was bedeutet das für die jeweiligen Biografien? Sie spiegeln, erkennen, reflektieren, nehmen an, stoßen oder grenzen sich ab und schließen sich wieder zusammen. Gemeinsam erforschen sie tänzerisch-performativ die Strukturen von Mitgefühl. Premiere Fr, 19. Juli 2019, 9:00 & 11:00 & 19:00 Uhr, Große Burg Weitere Vorstellung: Sa, 20. Juli 2019, 16:00 Uhr, Große Burg Mit Emilie Karb & Luise Lochmann Inszenierung & Kostüm Anna Grüssinger & Josefine Rausch
"MY SOCIAL ME[DIA]" / 13+ Präsentation des Girls LAB Sie fliegen mit dem Vibe der Euphorie und einen Moment später stürzen sie ab auf harten Boden – sie zählen ihre Likes. Es wird gescrollt, gepostet, gesnapped, geliked und gehatet. 14 Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren beschäftigen sich mit den Dynamiken und Mechanismen von Bewertung im Kontext von Social Media. Entstanden ist eine Theaterperformance, die Begegnung mit ihrem Publikum sucht. Like me now, like me much, like me better. Premiere Mo, 22. Juli 2019. 19:00 Uhr, Große Burg Weitere Vorstellung: Di, 23. Juli 2019, 10:00 Uhr, Große Burg Mit Timea Coy, Emilia Diesinger, Maria Federmann, Sinah Fotiou, Eva-Maria Gaupmann, Kara Gottschling, Stella Hahn, Dalia Hammouda, Isabella Licari, Jonna Meßenzehl, Nina Petters, Naïma Simbeck, Ada Unverdorben, Carlotta von Lovenberg Inszenierung Anna Grüssinger & Josefine RauschKostüm Petra Vaskova
Treffpunkt Traumstadt Mittwoch, 26. Juni 2019 Beim traditionellen musikalischen Abend Schwabings in der Schauburg „Traumstadt“ steht dieses Jahr Gisela aus Schwabing im Zentrum. Wer war die schillernde Dame der lokalen Kleinkunstszene? Wir lassen die Kunst von Gisela und ihre Wegbereiterinnen aus Schwabing an diesem Abend erklingen. Sie wollte Rennfahrerin werden, als Frauen nur mit Erlaubnis ihres Mannes den Führerschein machen durften. Sie war KFZ-Mechanikerin, Ausdruckstänzerin, Sängerin und jüngste Wirtin Deutschlands – die Schwabinger Gisela, eine Münchner „Ikone“. Das Leben und Wirken dieser „gebildeten Dame mit stark unzüchtigem Charakter“ steht im Mittelpunkt des Treffpunkt-Traumstadt 2019. Einen Abend lang wird in der Schauburg das Fluidum der legendären Kneipe „Bei Gisela“ wiederaufleben. Begleitet von den Chansons, die Gisela Jonas-Dialer berühmt und berüchtigt gemacht haben, werden junge Münchner Künstlerinnen unterschiedlichster Sparten vorgestellt, die wie vormals Gisela ihren eigenen Weg gehen und dabei die Grenzen ihrer Kunst und gesellschaftlicher Rollenzuschreibungen ausloten. Traumstadt und Schauburg präsentieren Anne Bontemps mit den Chansons der Gisela begleitet von Milica Dimitrijevic am Klavier und Julia Pfänder am Bass. Evi Keglmaier, die ihr Debüt-Album „Keglmaier“ vorstellt. Die Malerin Ly Ngyuen zusammen mit den elektronischen Sounds von Essika und Alma. Die Lyrikerin Anna Münkel. Benedetta Musso und Armando Arens vom Bayerischen Juniorballet unterstützt von der Ballettstiftung Heinz Bosl. Und den Bürgermeister der Traumstadt Christian Ude. Es laden ein, der Traumstadt-Bürgermeister Christian Ude, der Verein „Traumstadt Schwabingen“, der Seerosenkreis München und die Schauburg. Weiterlesen über Treffpunkt Traumstadt Veranstaltungskategorie Extras Termine Traumstadt 26.6.19 Veranstaltungsort Große Burg Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Boucle d’O (Odyssee) Freitag, 18. März 2022 1 Am Beginn des Stückes stand das Rund des Buchstabens „O“. Zwei Künstler, ein Mann und eine Frau, treffen sich in einer Sprache der Körper, der Stimmen, der Rhythmen und Bilder, um herauszufinden, was unsere Welt antreibt, vom kleinen Ring (Boucle) zum großen Kreis, vom Rädchen zum Rad. Von der Drehleier zum runden Tamburin, von der Zentrifugalkraft zur Spirale – die Formen und Bewegungen schwingen mit den Wasserspielen und den komponierten Rhythmen mit. Eine Koproduktion von Compagnie A Tous Vents, Compagnie du Porte-Voix und Service Culturel du Grand Figeac. Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur. Weiterlesen über Boucle d’O (Odyssee) Veranstaltungskategorie Gastspiel Compagnie du Porte-Voix (Frankreich) Termine Boucle d’O (Odyssee) Boucle d’O (Odyssee) Boucle d’O (Odyssee) Boucle d’O (Odyssee) Boucle d’O (Odyssee) Boucle d'o (Odyssee) Ein visuelles und musikalisches Gedicht Veranstaltungsort Große Burg Altersempfehlung ab 6 Monate Dauer 30 Minuten Idee und Spiel: Florian Allaire et Florence GoguelAußenblick: Marc Doumèche;Kostüm und Bühnenbild: Marlene RocherLichtdesign: Patrice Balandreaud, Frédéric Obry Fotos (c) Alain Heydel Eine Koproduktion von Compagnie A Tous Vents, Compagnie du Porte-Voix und Service Culturel du Grand Figeac Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Boks Freitag, 22. März 2019 1 Alter bis 4 Zwei Menschen entdecken, dass sie in einem kleinen Raum, einer Box, festsitzen. Sie kommen nicht mehr voneinander los. Es herrscht Verwirrung, Angst und Unbehagen. Doch langsam wachsen sie zusammen, natürlich nicht ohne Spannungen, Zusammenstöße und Zärtlichkeiten. Anfängliches Misstrauen wird zu Lachen und ansteckendem Spaß. „Boks“ ist eine physische Performance mit einer eigens hierfür komponierten Klanglandschaft, die live entsteht. Eine Tanztheaterperformance über die Suche nach dem anderen und über das Zusammensein. Weiterlesen über Boks Veranstaltungskategorie Extras Theater De Spiegel (Belgien) Termine Kuckuck Boks 22.3.19 Kuckuck Boks 23.3.19 11:00 Kuckuck Boks 23.3.19 14:00 Tanztheater Veranstaltungsort Große Burg Dauer 45 Minuten inkl. Nachspiel mit den KindernPreise 10 / 7 / 6 Euro Tickets 089 233 371 55kasse.schauburg@muenchen.de Konzept, Spiel & Tanz Danaé Bosman Jotka BauwensEndregie & Bewegungsberatung Carolien LeaveKünstlerische Unterstützung & Coach Karel Van RansbeeckKomposition & Musiker Stefan WellensKostüm Lies MaréchalSzenografie Oona SauwensDekorbau Wim Van de Vyver KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Hui! (Woei!) Mittwoch, 14. März 2018 1 Alter bis 4 Mit „hui“ und „wusch“ fegt ein Wind über die Bühne und kitzelt auf unserer Haut, denn das unsichtbare Lüftchen besitz magische Kräfte. Die Musiker von Alle Hoeken van de Kamermusiek lassen den Wind durch ihre Instrumente wehen und verwandeln ihn mit ihrem Atem in geheimnisvolle Musik – mal kunterbunt und lustig oder leise und empfindsam, fast still. Zusammen mit Eltern, Großeltern oder Erzieher*innen können die Allerkleinsten spielerisch Klängen nachspüren. „Woei!“ wurde 2015 für den YAMA (The Young Audience Music Awards) nominiert. Eine Produktion von Muziekvoorstelling.nl in Koproduktion mit dem Festival 2 Turven Hoog muziekvoorstelling.nl Dauer: 40 Minuten + 15 Minuten Nachspiel mit den Kindern Für Kinder ab 1 Jahr Ort: Schauburg, Große Burg Kartenvorbestellung unter kasse.schauburg@muenchen.de, Tel. 089 233 371 -55 Weiterlesen über Hui! (Woei!) Veranstaltungskategorie Gastspiel Muziekvoorstelling.nl/Alle Hoeken van de Kamermuziek (Niederlande) Termine Kuckuck: Hui 14.3.18 9:30 Kuckuck: Hui 14.3.18 11:00 Kuckuck: Hui 14.3.18 14:30 Veranstaltungsort Große Burg Konzept, Spiel & Initiative Alle Hoeken van de Kamermuziek (Baastian Woltjer, Anneke Wensink, Rudi van Hest)Musik Bastiaan WoltjerAusstattung Ide van Heiningen Bewegungschoach Virág Dezsö & Ide van Heiningen Foto (c) Saris & den Engelsman Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Não Não Donnerstag, 21. März 2019 2 Não ist ein schelmischer kleiner Junge aus Ton, der eine Welt aus Schlamm, Wasser und Talkum entdeckt. Er springt gerne in Pfützen, überflutet das Haus, bedeckt sich mit Mehl und isst Erde. In einem Mini-Amphitheater aus wunderschön verarbeitetem Holz und Metall erkundet diese zarte und humorvolle Performance, die ausschließlich mit formbarem Ton arbeitet, die sinnlichen und anarchischen Eskapaden von Kleinkindern. Mit Liedern und Reimen auf Englisch und Französisch ist „Não Não“ ein wahrer Genuss – ein Stück voller Poesie, Zärtlichkeit und Sensibilität. Weiterlesen über Não Não Veranstaltungskategorie Extras Compagnie Le Vent des Forges (Frankreich) Termine Kuckuck Nao Nao 21.3.19 10:00 Kuckuck Nao Nao 21.3.19 14:00 Kuckuck Nao Nao 21.3.18 16:00:00 Theater mit animiertem Ton Veranstaltungsort Große Burg Dauer 35 MinutenPreise 10 / 7 / 6 Euro Tickets 089 233 371 55kasse.schauburg@muenchen.de Spiel & Regie Odile L’ Hermitte Marie Tuffin KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus