Lesebühne

Lesebühne     

Jung in einer alten Stadt

Jung in einer alten Stadt ist die zweite Lesebühne des Jugendtheaterrats, diesmal in Kooperation mit dem Writers LAB der Schauburg. Komplett von jungen Menschen organisiert, finden hier Personen zwischen 11 und 24 eine Bühne, um ihre Geschichten zu erzählen.  Spontan Entschlossene sind immer willkommen.

Der Eintritt ist frei, Anmeldung an der Theaterkasse:

kasse.schauburg@muenchen.de


Veranstaltungsort

Plakat:
(c) @thesubwaydancer

Maus-Türöffner-Tag - Workshops

Maus-Türöffner-Tag - Workshops     

Hier kommt die Maus!
Schauburg LAB

Spannende Verbindungen
2 Workshops im Rahmen des Maustüröffner Tag in der Schauburg
5+ / 6+

Am Montag, 3. Oktober 2022

11:30-13:00 Uhr: Beatbox-Workshop (5+)
13:30-15:00 Uhr: Spielzeug-Workshop (6+)

Theater macht man nie alleine! Bei zwei Workshops kannst du zusammen mit anderen Maus-Fans Bühnenluft schnuppern, ins Spiel kommen und dich ausprobieren:

Im Beatbox-Workshop (für alle ab 5 Jahren, 11:30-13:00 Uhr) bist du das Instrument. Deine Stimme und dein Körper machen den Sound für das Experiment mit Geräuschen, Musik und Klängen.
Beim Spielzeug-Workshop (für alle ab 6 Jahren, 13:30-15:00 Uhr) wird dein liebstes Spielzeug lebendig und zum Darsteller in einem kurzen Theaterstück, das wir uns gemeinsam ausdenken.


Komm wie du bist!
Bitte meldet euch an, die Plätze in den Workshop sind begrenzt.
Dauer der Workshops: jeweils 90 Minuten
Anmeldung unter: kasse.schauburg@muenchen.de

Mehr Infos auf der Homepage der Maus hier

Schauburg LAB Extra

Veranstaltungsort

Leitung
Philipp Boos

Family Time

Family Time Wochenend-Workshop

Am 28. November ab 13.30 Uhr zu: Der Apfelwald (4+)
Am 23. Januar., 16:30 bis 18:30 Uhr zu King A“ (10+)

Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Verwandte und Unverwandte – gemeinsam probieren wir uns aus und tauchen in die Welt einer Inszenierung an der Schauburg ein. Im Anschluss kann die Vorstellung in der Großen Burg besucht werden. Achtung: Wir haben Platz für maximal drei Familien.

Kosten
Zahle, was du kannst (5-30€ pro Familie), ggf. zuzüglich Ticketpreis Vorstellungsbesuch im Anschluss

Anmeldung
Jeweils bis zehn Tage vorher unter kasse.schauburg@muenchen.de

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Anmeldung
lab@schauburg.net
Family Time

Lauschen, Schauen, Staunen. Große Theaterkunst für die Allerkleinsten

Lauschen, Schauen, Staunen. Große Theaterkunst für die Allerkleinsten     

Fachtag für Krippen- und Kindergartenleitungen

Bereits im Jahr 2006 begann in Deutschland auf Initiative des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der BRD (KJTZ) in Frankfurt die Auseinandersetzung und Forschung im Bereich des Theaters für die Allerkleinsten. Zu den Akteuren der ersten Stunde zählte auch Andrea Gronemeyer mit ihrem Ensemble.

Die Auseinandersetzung mit der Lebens- und Erfahrungswelt der Allerkleinsten und die künstlerische Begegnung im theatralen Raum hat über die letzten Jahre ein Genre wachsen lassen, das neben einem oft sehr reduzierten Einsatz von Sprache die Kommunikation durch vielfältige ästhetische Mittel wie Bilder, Töne, Klänge, Gesang, Bewegung, Körper, Materialien, Objekte, Puppen, Licht und Gerüche nutzt und einen sinnlichen Erlebnisraum gestaltet.

Die Schauburg lädt am Mittwoch, den 14. März 2018, Krippen- und Kindergartenleitungen zu einem exklusiven Fachtag. Gemeinsam mit dem Team und der Intendantin der Schauburg entdecken die Teilnehmenden die vielfältigen Möglichkeiten des Theaters für und mit den Allerkleinsten.

Tagesablauf:

10:30 Ankunft und kurze Begrüßung
11:00 Stückbesuch „Hui!“ und Nachgespräch mit dem Künstlerteam
12:30-13:30 Pause mit kleinem Imbiss
13:30-15:30 „ Lauschen, Schauen, Staunen“. Eine Einführung in das Theater für und mit kleinen Kindern mit Beispielen aus der Praxis.

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. 
Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 23. Februar 2018 unter lab@schauburg.net oder Tel. 089 233 371 -68.

Kosten: 12 €
Ort: Schauburg – Theater für junges Publikum

 

PRAXISTAGE FÜR ERZIEHER*INNEN IN AUSBILDUNG

14. BIS 16. MÄRZ 2018

Angeknüpft an das Festivalprogramm treffen sich Auszubildende des Erzieher-Fachs und lernen die theatrale Praxis mit den Allerkleinsten für ihre eigene zukünftige Arbeit in den pädagogischen Einrichtungen kennen.

Gemeinsam mit Anna Grüssinger (Tanzpädagogin) und Josefine Rausch (Theaterpädagogin) besuchen sie die Produktionen des Festivals und tauschen sich auf fachlicher Ebene mit dem Team der Schauburg und den jeweiligen Künstlerteams der Produktionen aus. In Workshops und Gesprächen entdecken sie die vielfältigen Möglichkeiten, die durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit der Kunstrezeption und dem eigenen künstlerischen Gestalten für Kinder- und Jugendgruppen entstehen.

Fachtag im Rahmen von KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)

Veranstaltungsort

Zwergerl-LAB „Bewegungsforscher" / 3-5 Jahre

Das dreimonatige Zwergerl-LAB lässt die Jüngsten die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten – von Körper und Stimme über Musik bis hin zu Objekt und Material – spielerisch entdecken. Wir laden die Jüngsten zu einem künstlerischen Gegenüber und Miteinander ein. Die Trennlinie zwischen aktivem Tun und neugierigem Beobachten ist fließend. Wir machen gemeinsam große Sprünge, summen leise Töne und entdecken die (Theater-)Welt.

Wir möchten im Rahmen des Zwergerl-LABs nicht nur unsere Leidenschaft für Theater in all seinen Facetten teilen, sondern uns von der Lebenswelt der Jüngsten für unser künstlerisches Schaffen inspirieren lassen. Die Erfahrungen aus den künstlerischen Prozessen des Zwergerl-LABs fließen in zukünftige Stückentwicklungen für Kleinkinderstücke der Schauburg ein.

Künstlerische Leitung
Anna Grüssinger

Anmeldung
Keine Anmeldung mehr möglich

3-5

Start Zwergerl-LAB (Gruppe 1)

3+

Start Zwergerl-LAB (Gruppe 1)     
3+

"Bewegungsforscher"
Schauburg LAB

Das dreimonatige Zwergerl-LAB lässt die Jüngsten die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten – von Körper und Stimme über Musik bis hin zu Objekt und Material – spielerisch entdecken. Wir laden die Jüngsten zu einem künstlerischen Gegenüber und Miteinander ein. Die Trennlinie zwischen aktivem Tun und neugierigem Beobachten ist fließend. Wir machen gemeinsam große Sprünge, summen leise Töne entdecken die (Theater-)Welt.

LAB

Veranstaltungsort

Dieses Zwergerl-LAB
ist bereits ausgebucht.

Termin
8x dienstags,
15:00-16:00

Start Zwergerl-LAB (Gruppe 2)

3+

Start Zwergerl-LAB (Gruppe 2)     
3+

"Bewegungsforscher"
Schauburg LAB

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ein zweites Zwergerl-LAB an.

Das dreimonatige Zwergerl-LAB lässt die Jüngsten die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten – von Körper und Stimme über Musik bis hin zu Objekt und Material – spielerisch entdecken. Wir laden die Jüngsten zu einem künstlerischen Gegenüber und Miteinander ein. Die Trennlinie zwischen aktivem Tun und neugierigem Beobachten ist fließend. Wir machen gemeinsam große Sprünge, summen leise Töne entdecken die (Theater-)Welt.

 

LAB

Veranstaltungsort

Zweieinander

Pressebild KUCKUCK „Zweieinander" (c) Andreas Etter

3+

Zweieinander     
3+

Musiktheater von Anselm Dalferth, Ina Karr, Birgit Kellner, Johannes Stange und Joss Turnbull
Staatstheater Mainz

Am Anfang gibt es einen Kreis und zwei Freunde. Der eine spielt Trompete und braucht Lippen und Atem dazu, der andere spielt Tombak, er braucht seine Hände und Finger. Die Beiden spielen zusammen, hören dem jeweils anderen zu und denken sich gemeinsam Musik aus. Dabei kann alles zu Klängen und Instrument werden – der Boden, der Körper oder die Luft.

Plötzlich gibt es eine Linie, die den Kreis in zwei Seiten teilt und es stellt sich die Frage: Was ist jetzt meins und was ist deins? Dann ist es nicht mehr so einfach zusammen zu spielen. Doch es gibt verschiedene Arten zusammen zu musizieren: nebeneinander, miteinander, zusammen und allein – zweieinander eben.

Eine Kooperation des Staatstheater Mainz mit dem Ensemble LebiDerva
Gefördert im Fond Doppelpass der Kulturstiftung

 

Spieldauer: 45 Minuten
Für Kinder ab 3 Jahren
Ort: Schauburg, Kleine Burg
Karten unter Tel. 089 233 371 -55 oder kasse.schauburg@muenchen.de 

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)

Veranstaltungsort

Spiel & Musik
Johannes Stange (Trompete), Joss Turnbull (Tombak)
Regie 
Anselm Dalferth
Ausstattung
Birgit Kellner
Dramaturgie
Ina Karr

Foto
Andreas Etter

Zwergerl-LAB „Bewegungsforscher"

3+

Zwergerl-LAB „Bewegungsforscher"     
3+

Kick-off des 3-monatigen Zwergerl-LABs

Im dreimonatigen Zwergerl-LAB begeben sich die Jüngsten (3-5 Jahre) auf eine Bewegungsforschung. Gemeinsam machen wir große Sprünge, summen leise Töne und entdecken die (Theater-)Welt. Die Trennlinie zwischen aktivem Tun und neugierigem Beobachten ist fließend. Wir laden die Jüngsten zu einem künstlerischen Gegenüber und Miteinander ein, das Spaß und Freude bereitet. 

Kick-off: Di, 10. April, 14:30-15:30 Uhr, LAB
Termine: 8x dienstags, 14:30-15:30 Uhr, Ferien ausgenommen

Anmeldung: kasse.schauburg@muenchen.de

Kick-off

Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Anna Grüssinger
Josefine Rausch

Zwergerl

Zwergerl LAB

Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Barbara Galli-Jescheck

… tanzt, schleicht, rennt, rollt und springt durch die Kindergärten und Kitas der Stadt und ist im Team von Fokus Tanz. Sie entdeckt mit euch die Welt der Bewegung, sucht Geschichten und lässt euch kreativen Spielraum.

 

TERMINE
montags 9. Januar 2023 - 27. März 2023

Zwergerl LAB 1: 15:30 - 16:15 Uhr

Zwergerl LAB 2: 16:30 - 17:15 Uhr (ausgebucht)

 

KOSTEN
Zahle, was du kannst (10–150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de
Zwergerl

4-6