<p>Schauburg Labor in Ramersdorf, Rosenheimer Str. 192, U2 Karl-Preis-Platz</p>

fortbi

Fortbildung für Lehrkräfte und Pädagog*innen

Wir laden Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplaktor*innen ein, um miteinander in Austausch zu kommen. In den Fortbildungen werden theaterpädagogische Methoden für den Unterricht und die Arbeit mit Gruppen vermittelt. Die Übungen werden praktisch erprobt und reflektiert. Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Pädagogischen Institut – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement München statt.

Kosten
16 € 

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de 

Ich und Wir – Theaterpädagogische Übungen um den Gruppenzusammenhalt zu stärken
Montag, 5. Mai 2025, 15 bis 19 Uhr
 

Die Gruppe ist neu? Die Klasse kennt sich noch nicht? Die Zusammenarbeit könnte besser sein? Theaterübungen und -spiele, die speziell Kompetenzen ins Zentrum rücken, die das Teamwork stärken, sind leicht in den (Unterrichts-)Alltag einzubauen. Spielerisch werden somit Softskills eingeübt. Vieles lässt sich problemlos im Klassenraum umsetzen. Ein Nachmittag der Spaß macht, die Einzelnen stärkt, den Blick für die Mitspielenden öffnet und gleichzeitig ermöglicht, sich selbst als Teil einer Gruppe wahrzunehmen. 

Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, Sozialpädagog*innen, andere Multiplikator*innen

Leitung
Xenia Bühler und Marie Mastall 

Ort 
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192, 81669 München 
 

fortbi

lab

Umbau - ein Theater, zwei Orte

Die Schauburg kommt nach Ramersdorf!
Im Schauburg Labor an der Rosenheimer Straße 192 werden ab Herbst 2024 viele unserer LABs, die LABore zum Mitmachen, stattfinden. Deshalb bekommt dieser Teil der Schauburg Website eine neue Gestaltung. Bis dahin informieren wir euch was im Oktober und November an unseren zwei Standorten stattfindet. Wenn ihr euch anmelden oder mehr erfahren wollt, schreibt uns eine E-Mail an: schauburg.lab@muenchen.de 

lab

lab
lab 2

Offenes Haus: Essen, Trinken, Musik für die ganze Familie

Wir feiern die erste Premiere "Gute Wut" im Schauburg Labor und laden alle ein! Kommt vorbei. Ab 16 Uhr gibt es Essen und Trinken, gute Gespräche, Spaß und Austausch und um 17 Uhr erwartet euch ein Konzert. Eintritt kostenlos. 

Konzert: Fruchtige Beigeschmack, 8.3. 17 Uhr im Schauburg Labor  

Der Fruchtige Beigeschmack ist eine deutschsprachige Indie-Band aus München. In ihrer Musik spiegeln sich jedoch verschiedenste Genres aus aller Welt wider, v.a. Jazzeinflüsse.  Thematisch geht es um alles, von Blumenwiesen, über Selbstfindung, bis hin zur düsteren Dystopie. 
 
Eintritt frei 

Schauburg Labor
Rosenheimer Str. 192
Eingang in der Wageneggerstraße
81669 München

lab
lab 2

Stammtisch

Stammtisch für Vermittler*innen

Im Schauburg Labor bieten wir Raum für kollegialen Austausch: Eine Vernetzungsplattform für alle Münchner Theater-, Tanz-, Musik- und Kunstpädagog*innen. 

Der Stammtisch wird von den freischaffenden Künstler*innen Markus Kubesch und Simone Lindner organisiert. Weitere Informationen und Kontakt per Mail an schauburg.lab@muenchen.de 

Stammtisch am Vormittag 

9. Dezember 2024, 10 bis 12 Uhr 

Austausch, netzwerken, sich kennenlernen.
Im Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Zur besseren Planung bitte anmelden unter schauburg.lab@muenchen.de 

Stammtisch

ferien

Ferien Labs in Ramersdorf

Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen. In den Herbst-, Faschings-, Oster-, Pfingst- und Sommerferien machen wir im Schauburg Labor jeweils 4 Tage Theater, Musik, Tanz und vieles mehr. 

Termine

In den Herbstferien machen wir im Schauburg Labor 4 Tage Theater, Tanz, Social Media und vieles mehr.  

Herbstferien LAB 1
Kauf dich glücklich! LAB - Theater spielen, Geschichten erfinden, Improvisieren
6 bis 10 Jahre

„Hereinspaziert, hereinspaziert! Bei uns bekommst du den besten Preis! Eine halbe Stunde Glück für nur 4,99 €!“ 
Im Herbstferien LAB bauen wir ein Glückshaus und füllen es mit Dingen die glücklich machen. Welche Dinge sind das eigentlich? Ein eigenes Handy? Genug Schokolade für alle? Oder für immer? Ein Bett voller Kuscheltiere? Ein süßes Haustier? Passende Klamotten für jede Gelegenheit? Wir erfinden, basteln, probieren aus und proben. Gemeinsam erfinden wir ein kleines Theaterstück. Am Donnerstag zeigen wir den Familien, was wir bis dahin vorbereitet haben.

3. bis 6. November, 10 – 15 Uhr
Schauburg Labor
Künstlerische Leitung: Marie Mastall, Moritz Grebner und Mira Berger
Zahle was du kannst (einmalig: 10 – 150 €)

 

Herbstferien LAB 2 
Social Media LAB - Spielen vor der Kamera, Videos filmen, schneiden und bearbeiten.
10 bis 16 Jahre

Zusammen mit den Teilnehmer*innen werden wir uns während vier Tagen auf die Erstellung von Inhalten für soziale Medien konzentrieren: Spielen vor der Kamera, Videos filmen, schneiden und bearbeiten, kurze Interviews mit Passanten, den Besuch einer Theaterprobe, die Kunst des Videoschnitts und vieles mehr. Am Donnerstag ist die gemeinsame Sichtung aller Ergebnisse geplant.

3. bis 6. November, 10 - 15 Uhr
Schauburg Labor
Künstlerische Leitung: Yevgen Bondarskyy, Marie Jaksch
Zahle was du kannst (einmalig: 10 – 150 €)


Kosten
Zahle was Du kannst (10-150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

ferien

Maus-Türöffner-Tag Workshops

Maus
Schauburg LAB

Auch in diesem Jahr nimmt die Schauburg wieder am Maus-Türöffner-Tag teil und bietet drei Workshops zum Mitmachen in Ramersdorf an. Für alle im Alter von 5 bis 12 Jahre. Der Eintritt ist kostenlos!

Workshop 1: "1 Maus sitzt allein und langweilt sich" (6 bis 10 Jahre), Leitung: Thilo Grawe
In diesem Theaterworkshop verwandeln wir uns in Mäuse, die spielen, streiten, träumen, verschwinden und immer wieder auftauchen.
Mit Körper und viel Fantasie erfinden wir kleine Szenen rund um das Thema: Was machen Mäuse, wenn ihnen langweilig ist?

Workshop 2: "Spiel mit!" (6 bis 10 Jahre), Leitung: Yevgen Bondarskyy
Spielerisch die Welt des Theaters und der Bühne entdecken: Durch lustige Theaterübungen, kreative Spiele und viel Fantasie erleben die Teilnehmenden, wie viel Spaß es machen kann, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und gemeinsam Geschichten zum Leben zu erwecken.

Uhrzeit: Workshop 1 und Workshop 2: 10 bis 11 Uhr

Workshop 3: "Alltag Sounds & Beats" (8 bis 12 Jahre), Leitung: Asmir Sabic
Wie klingt dein Alltag? In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam Geräusche, Töne und Rhythmen, die uns im Alltag begegnen - von klappernden Schlüsseln bis zum Papierrascheln.
Mit einfachen Mitteln erzeugen wir Beats, Melodien und kleine Klanglandschaften.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen und Nutzen unsere Stimmen, Alltagsgegenstände, Bodypercussion und eine Loopstation, um live eigene Klangstücke zu gestalten.

Uhrzeit Workshop 3: 11.30 bis 12.30 Uhr

Anmeldungen für alle Workshops an: maus.schauburg@muenchen.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Infos auf der Homepage der Maus!

Veranstaltungskategorie
Schauburg LAB
Hier kommt die Maus!

Leitung
Philipp Boos

Schauburg LAB Extra
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Filterkategorie

Café Schauburg Labor

cafe
AndreaHuber
labor
labor

In Ramersdorf entsteht ein neuer Treffpunkt: Die Schauburg, das Theater für junge Menschen, hat ein neues Café eröffnet! Einladend, zugänglich und offen für Kinder, Jugendliche, Familien und alle aus der Umgebung.

Getränkekarte hier als PDF zum Download

Es gibt täglich frisch zubereitete Mittagsgerichte, von Falafel über Pasta bis zu abwechslungsreichen Suppen und Salaten. Nachmittags stehen frische Säfte, Kaffee, Kuchen und süße Teilchen auf der Speisekarte. Das alles ganz ohne Konsumzwang. Ob zum Lernen, Entspannen oder Begegnen: Das Café ist ein Raum, der Gemeinschaft, Genuss und Theater zusammenbringt.

Denn hier gibt es mehr als nur gutes Essen. Wer Lust hat, kann sich aktiv beteiligen: Koch- und Backworkshops, ehrenamtliche Mitarbeit, interaktive Projekte rund um Theater und Essen sowie kulturelle Veranstaltungen machen das neue Schauburg-Café zu einem lebendigen Ort, den jede*r mitgestalten kann.

Kommt vorbei, probiert, entdeckt und gestaltet mit uns!

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Freitag, 9h bis 18h und Sa + So 10:30 - 14:30
Mittagstisch gibt es Dienstag – Freitag 12:00–15:00 Uhr

Getränkekarte hier als PDF zum Download

Veranstaltungskategorie
Neues Café in Ramersdorf


ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Samstag 
10:30 bis 20 Uhr

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Rund um den Besuch

ÖFFNUNGSZEITEN
 

DI–FR, 9 bis 18h

SA + SO 10:30 - 14:30

Mittagstisch DI–FR 12–15:00 Uhr

Schauburg Labor Eröffnung

lab
a

Seit Oktober 2024 ist die Schauburg mit dem Schauburg Labor auch in Ramersdorf zu Hause. Ein Ort zum Mitmachen, Theater erleben und sich ausprobieren. Wir eröffnen unseren zweiten Spielort offiziell mit Vertreter*innen aus der Politik, unseren Kooperationspartner*innen, Menschen aus dem Viertel, Kindern und Jugendlichen. 

Feiert mit uns! Wer möchte, kann im Anschluss und am ganzen Wochenende Kinder und Jugendliche aus den Theater LABs  auf der Bühne erleben.

Eintritt frei.

Veranstaltungskategorie

FestSpielHaus
Rosenheimer Straße 192, 81669 München
U-Bahn: Karl-Preis-Platz
Eingang in der Wageneggerstraße

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
schnelles geld

Schnelles Geld

Theaterprojekt mit Münchner*innen im Alter von 12 bis 65 Jahren

In einer absurden Gewinnshow geht es ums Geld. Wer hat warum wieviel, wer darf den gemeinsam erspielten Gewinn mit nach Hause nehme und warum. Auf der Bühne kämpfen zehn gecastete Münchner*innen im Alter von 12 bis 66, angeheizt von einem zweifelhaften Moderator, mit- und gegeneinander. Als Repräsentant*innen für Münchner Lebensrealitäten untersuchen sie schonungslos ihre finanziellen Verhältnisse und machen dabei auch vor dem Publikum nicht halt. Wie sieht es aus mit Eigenanspruch und Solidarität. Die erspielte Gewinnsumme kann für alle Beteiligten lebens- oder gesellschaftsverändernd sein. Wer hat am Ende mehr, wer geht leer aus und ist das gerecht? 

Eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Schauburg

Mit 
Danijel Kober, Ervin Nimanaj, Eva-Marie Kayser, Hassib Fazli, Fini Köhler, Justus Schmidt, Katharina Wahlich, Lenny Bai, Lewin Maksymczak-Tretter, Mia Schmidt, Thomas Eggart

Text & Regie Demjan Duran
Bühne Katharina Quandt
Kostüm Melina Poppe
Dramaturgie Elke Bauer

Eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Schauburg

Weitere Spieltermine am 15. und 16. Mai in den Münchner Kammerspielen 

Abendzettel "Schnelles Geld"

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

schnelles geld

Gute Wut

gute wut
fghfgh in fielfd

Philipp Boos

David Campling

Janosch Fries

Lucia Schierenbeck

Annelie Straub

Katharina Engel

Anh Kiet Le

Gute Wut 1
zitat
Gute Wut 2
Gute Wut 3
Gute Wut 4
Gute Wut 5
Gute Wut 6
Gute Wut 7
Gute Wut 8
Gute Wut 9
Gute Wut 10
Gute Wut 11
Gute Wut 12
Gute Wut 13
Alter bis

Stopp. Bis hierher und nicht weiter. Ich sehe rot. Eine rote Linie. Davor- treten? Darauf treten? Darüber treten? Darüber. Jetzt fühlt es sich durcheinander an. Es wird stürmisch und groß. Was ist das? Ein Gefühl? Das muss es sein, sie ist da: die Wut. Die Wut ist brausend und manchmal unheimlich, aber sie tut gut. Sie zeigt mir, wo es lang geht, und ich nehme dich mit: Hier ist meine Linie, hier hört sie auf. Du kannst davor treten, manchmal darauf, aber nicht darüber, pass bitte auf. Das ist meine Grenze, wo ist deine?

Ceren Oran wurde in Istanbul geboren, studierte zeitgenössischen Tanz an der Salzburg Experimental Academy of Dance und arbeitet seitdem als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Soundpainterin. Ihre Arbeiten für junges Publikum werden national und international auf prominenten Bühnen und Festivals gezeigt. Sie ist Förderpreisträgerin TANZ der Stadt München 2022. In der Spielzeit 2024/25 arbeitet sie zum ersten Mal an der Schauburg. Gemeinsam mit den Spieler*innen des Ensembles wird sie ein Bewegungstheater entwickeln, das Elemente des zeitgenössischen Tanz mit denen des Schauspiels verbindet und sich mit eigenen und fremden Grenzen, dem Aushandeln von Regeln und der Wut als Orientierung beschäftigt.

Veranstaltungskategorie
Tanztheater über ein großes Gefühl und den Umgang mit eigenen und fremden Grenzen

 

MIT
David Campling
Janosch Fries 
Lucia Schierenbeck
Annelie Straub
Anh Kiet Le


INSZENIERUNG 
Ceren Oran


AUSSTATTUNG 
Ragna Heiny 


MUSIK 
Gudrun Plaichinger


DRAMATURGIE 
Katharina Engel


THEATERPÄDAGOGIK 
Philipp Boos
 

FOTOS 
Fabian Frinzel

Uraufführung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Medien zum Stück

Rund um den Besuch

Ceren Oran ist mit GUTE WUT für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2025 in der Kategorie Regie Theater für junges Publikum nominiert

Filterkategorie
4 Jahre bis 1. Klasse
Einfache Sprache
Dauer
40 Minuten