
ICH WILL ABER!
8+
Eine Ensembleproduktion über Mitbestimmung, Abstimmung und Kompromisse
Im Alltag bestimmen meist die Erwachsenen. In „„Ich will aber!“ betreten Kinder einen Spielraum, in dem sie selbst die Regeln machen. Klar ist das in einer Gruppe nicht ganz leicht. Vor allem, wenn man nicht will, dass die Person mit der größten Klappe das alleinige Sagen hat. Für alle gilt deshalb: für seine Sache einstehen, die Sache von mehreren Seiten betrachten, eigene Ideen haben, Mitstreitende und vermutlich einen Kompromiss finden. Und die Tagesordnung heute ist lang: Wofür soll das eingenommene Eintrittsgeld ausgegeben werden? Dürfen alle mit blauen T-Shirts im Raum bleiben, obwohl sie überstimmt wurden? Soll es Kunstschnee oder tote Mäuse vom Bühnenhimmel regnen? Welcher Song soll laufen? Und wie wird eigentlich fair abgestimmt, ohne die Minderheit zu überfahren?
„Ich will aber!“ fordert das Publikum aktiv heraus, Mitbestimmung zu erproben und sich selbst im Prozess der Entscheidung zu reflektieren. Leichtfüßig und unterhaltsam wird so die Idee der Demokratie unter die Lupe genommen, erprobt und überprüft. Die Regisseurin Miriam Tscholl bringt für „Ich will aber!“ ihre reiche Erfahrung in partizipativen Inszenierungen zum Thema Mitbestimmung für Kinder und Jugendliche ein.
Altersempfehlung
8+ I 3. bis 6. Klasse
Preise ab 5/ 7 /16 € hier
Inszenierung
Miriam Tscholl
Bühne & Video
Ayşe Gülsüm Özel
Kostüm
Michael Emanuel Bauer
Musik
Michael Bauer
Dramaturgie
Xenia Bühler
Theaterpädagogik
Till Rölle