Programm der Veranstaltung am 21.11.: Dritte Orte – Wie öffnen wir Kunst für alle und von allen?
Wie können Kulturhäuser zu lebendigen Orten werden, an denen Kunst allen gehört? Was passiert, wenn Theater, Museen oder Opernhäuser sich auf den Weg machen, ihre Strukturen zu öffnen und Räume etablieren an denen Menschen sich begegnen, Ideen teilen und Neues schaffen? Welche Auswirkung hat das auf Kultur, wenn Menschen, und Nachbarschaft zusammenkommen?
Vertreter*innen von Schauburg, Haus der Kunst, Bayerischer Staatsoper und Pinakothek der Moderne sprechen über ihre Erfahrungen mit „Dritten Orten“ – offenen Räumen, die Kunst, Alltag und Stadtgesellschaft verbinden.
Programm
17:00 – 18:00 Uhr
Schauburg sagt Gute Nacht – Lesestunde für Kinder
Schauspieler*innen der Schauburg lesen Geschichten von Pettersson und Findus („Wie Findus zu Pettersson kam“ und „Armer Pettersson“ von Sven Nordqvist © Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg)
18:00 – 20:00 Uhr
Meze Brotzeit - Tisch geöffnet – gemeinsames Essen und Ankommen
Basteltisch für Kinder – Kreativprogramm für Kinder.
19:30 – 20:30 Uhr
Podiumsgespräch
Dritte Orte – Wie öffnen wir Kunst für alle?
Wie können Kulturinstitutionen sich öffnen und neue Formen von Teilhabe, Gemeinschaft und künstlerischer Begegnung schaffen?
ab 20:30 Uhr
DJ Teddie – Ramersdorf’s Finest Mix Tape Artist – Musik und Ausklang im Café
ENDE 22Uhr
Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.
Kommt vorbei, bringt Freund*innen oder Familie mit – alles kann, nichts muss.
Mehr Infos:
Asmir Šabić – Community Building Schauburg
asmir.sabic@muenchen.de
Jeden dritten Freitag im Monat kommen Nachbar*innen, Künstler*innen und Kulturinteressierte im Café des Schauburg Labors zusammen. Bei gutem Essen, inspirierenden Gesprächen und gemeinsamen Spielen entsteht Raum für Austausch und kreative Ideen.
Im Anschluss folgt das kuratierte Programm mit Talks, Performances oder Diskussionen, in denen lokale Akteur*innen ihre Perspektiven teilen und über ihre Geschichten und Ideen erzählen. Wer neugierig ist, kann zudem Einblicke in aktuelle Theaterprojekte und kreative Prozesse erhalten.
Alles kann, nichts muss – der offene Austausch steht im Mittelpunkt.
Kostenlos. Einfach vorbeikommen.
Mehr Infos: Asmir Šabić: asmir.sabic@muenchen.de
In Kooperation mit
