richtig

Das Richtig-Falsch-Theater LAB

Was findest du richtig? Was ist falsch? Weshalb ist die gleiche Sache für Manche falsch und für wieder Andere richtig? Gleicht sich Richtig und Falsch aus? Was sollte passieren, wenn jemand etwas „Richtiges“ oder „Falsches“ macht? 

Immer montags erforschen wir – mal tänzerisch, mal musikalisch, mal mit Sprache – wie wir zu diesen Fragen Theater machen können. Im Theater gibt es kein Richtig und Falsch - vielleicht erfinden wir die Schule oder das Theater des Falsch-Machens? Oder wir spielen etwas, das wir uns noch gar nicht vorstellen können!

Künstlerische Leitung
Charlotte Müller und Mauricio Hölzemann

Lotte ist Theaterpädagogin, ist in München aufgewachsen und arbeitet zu sozialer Gerechtigkeit. Sie liebt es zu spielen und neue, auch selbst ausgedachte Spiele auszuprobieren. 

Mauricio Hölzemann ist Schauspieler, Künstler und Theaterpädagoge. Er liebt es, Geschichten zu erfinden und zu improvisieren. Außerdem arbeitet er auch viel zum Thema Humor.

Termine
26. Mai 2025 – 21. Juli 2025 
Montags 16 – 18 Uhr
Außerhalb der Schulferien
Die ersten beiden Termine sind Schnuppertermine

Kosten
Zahle, was du kannst (10–150€)

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

richtig

6-12

Klang Spiel Platz

Plakat zum Klangspielplatz mit Instrumenten
fghfgh in fielfd

Till Rölle

Bruno Franceschini

Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Ticketpreise
ab 7€
Alter bis

Die Schauburg bietet Workshops im Klang Spiel Platz für alle von 6-99 Jahre an. Wir haben Workshops für alle Schultypen und Klassenstufen im Repertoire, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, dann beraten wir sie gerne. Für unser freies Publikum haben wir die Familien-Workshops konzipiert, besuchen sie uns nachmittags mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Klang Spiel Platz.

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von Musiker*innen und Musikpädagog*innen der Schauburg können in speziell konzipierten Workshops Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Kosten: 7,-€ pro Teilnehmer inkl. MVV. Für Schulworkshops sind die Begleitpersonen frei (ohne MVV).

Theater mobil

Buchung: kasse.schauburg@muenchen.de

Veranstaltungskategorie
Termine
Eine interaktive Klanginstallation

 

VON
Johannes Gaudet
Christian Thurm

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Till Rölle

WORKSHOP-LEITUNG
Till Rölle
Bruno Franceschini
Alexander Löwenstein
Laura Nerbl

FOTOS
(c) Judith Buss

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Rund um den Besuch

Download
 

Was erwartet dich?

Zum Mitmachen, Workshop, laute 
Momente möglich
 

Mehr Infos

 

Filterkategorie
Einfache Sprache
Dauer
90 Minuten

REISEN RASEN RAPPEN

Alter bis

Wir reisen, rasen und rappen durchs Hasenbergl - und du bist dabei!

Wenn du Theater spielen, tanzen, musizieren oder Spielorte gestalten willst, bist du hier richtig.

Du probst von Februar bis Mai 2019 mit Künstlerinnen und Künstlern. Im Juni zeigst du mit allen anderen ein Stationentheater - das Publikum reist mit uns mit und lernt durch dich neue Orte kennen.

Start ist am 31. Januar 2019 um 14 Uhr in der MVHS Blodigstraße 4.

Hier lernst du alle Künstler*innen und Angebote kennen und entscheidest dich. Deine wöchentliche Teilnahme ist kostenlos, aber verbindlich.

Aufführungen
So, 12. Mai / Fr, 7. Juni / Sa, 8. Juni / So, 9. Juni

Kontakt
schuleundkita.schauburg@muenchen.de
Tel. 089 233 371 71

 

Eine Kooperation mit

Logo MVHS     Logo Der Club

 

Das Projekt "REISEN RASEN RAPPEN" wird gefördert durch "Wege ins Theater", das Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Logo Wege ins Theater  Logo Assitej  Logo Kultur macht stark

 

Veranstaltungskategorie
ein Tanz-, Theater- & Musikprojekt für alle von 6-18 Jahren aus dem Hasenbergl
Veranstaltungsort
Kick off
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Glück im Doppelpack

png
fghfgh in fielfd

David Campling

Anne Richter

Philipp Boos

David Benito Garcia

Marcelo Diaz

Hardy Punzel

Schachteln sind kein Paket
Glück 1
Glück 2
Glück 3
Glück 4
Ticketpreise
ab 5€ / 7€ / 9€/ 16€
Alter bis

Zwei Paketboten sollen eine große Sendung übergeben, leider fehlt der Adressaufkleber mit dem Code. Was tun, da sie das Paket so nicht aus dem Liefersystem auschecken können? Die singenden Paketboten versuchen mit viel Fantasie den unlösbaren Auftrag doch noch zu erfüllen und kommen dabei auf eine revolutionäre Idee.

Die turbulente Komödie über paradoxe Aufträge, sinnentleerte Regeln und manifeste Hierarchien kommt im Klassenraum dem Publikum hautnah. Der Meister der Komödie Marcelo Diaz, dessen Inszenierung „Hilfe, die Herdmanns kommen“ zwei Spielzeiten die Schauburg füllte, wird mit seinem jungen Team die große Ambivalenz von durchdachtem Regelwerk und gesundem Menschenverstand für Grundschulkinder erlebbar machen.

Mobil!

„Glück im Doppelpack“ ist eine mobile Inszenierung und kann von Schulen für eine Vorstellung vor Ort gebucht werden.

Information & Buchung:
nadja.dietrich@muenchen.de | Tel. 089 233 7371 -61

 

logo

Veranstaltungskategorie
Aus dem Niederländischen von Andrea Gronemeyer, Songs von Hardy Punzel
Eine Komödie für das Klassenzimmer von Sophie Kassies über die Sinnhaftigkeit von Regeln


MIT
David Campling/Hardy Punzel
David Benito Garcia

INSZENIERUNG
Marcelo Diaz

AUSSTATTUNG
Marie Jaksch

MUSIK
Hardy Punzel

DRAMATURGIE
Anne Richter

THEATERPÄDAGOGIK
Philipp Boos

FOTOS
© Fabian Frinzel

AUFFÜHRUNGS-
RECHTE
Theaterstückverlag Korn-Wimmer, München

Deutschsprachige Erstaufführung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Medien zum Stück

Rund um den Besuch

Theater mobil

Glück im Doppelpack kann von Schulen gebucht werden
 

 

Was erwartet dich?

Zum Lachen, Gesang, 
Sprachwitz
 

Mehr Infos

 

Filterkategorie
1. bis 4. Klasse
Einfache Sprache
Dauer
45 Minuten
südwind

Südwind-Festival LABs

2. BAYERISCHES THEATERTREFFEN FÜR JUNGES PUBLIKUM

Bayern hat ein neues Festival für das junge Publikum: Südwind. Zusammen mit bayerischen Theatermacher*innen und dem Fachpublikum laden wir euch zwischen dem 5. - 11. Juli 2023 zum Mitschauen und Mitmachen ein. Acht verschiedene Inszenierungen sind in München zu Gast. Mehr Infos zum Festival hier.

Du willst mitmachen?
Wir suchen Theaterfreaks zwischen 7 und 16 Jahren!
Du hast große Lust, dich mit Theater zu beschäftigen. Du bist eine ganze Woche beim Südwind-Festival dabei und schaust dir alle 8 Vorstellungen an. Du tauschst dich mit deinen Kolleg*innen aus und vergibst bei der Abschlussveranstaltung den Preis der Kinder- und Jugendjury. Du solltest von Mittwoch, 5. bis Dienstag, 11. Juli Zeit haben. Mal am Vormittag, meist am Nachmittag, manchmal am Abend.
Bewirb Dich bis spätestens 15. Mai 2023 mit drei Sätzen, warum Du Jurymitglied sein möchtest bei suedwind23@muenchen.de

Oder hast du Lust, das Festival schreibend zu begleiten? Dann melde dich beim Writers LAB an (für alle ab 12 Jahren).


KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Schauburg LAB

TERMINE
Juli 2023

KOSTEN
Zahle, was du kannst (10–150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

Südwind

südwind

6-18

ferien

Ferien Labs am Elisabethplatz

Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen: In den Herbst-, Faschings-, Oster- und Pfingstferien machen wir jeweils 4 Tage Theater – im LAB, in externen Spielstätten und je nach Wetterlage auch mal im Freien.

Künstlerische Leitung
Schauburg LAB und freischaffende Künstler*innen

Termine
weitere Termine ab Mitte Juli 2025

Kosten
zahle, was du kannst (10 bis 150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

ferien

6-16

Meze Brotzeit

Meze
fghfgh in fielfd

Asmir Šabić

meze 2
meze 1
Alter bis

Jeden dritten Freitag im Monat kommen Nachbar*innen, Künstler*innen und Kulturinteressierte im Café des Schauburg Labors zusammen. Bei gutem Essen, inspirierenden Gesprächen und gemeinsamen Spielen entsteht Raum für Austausch und kreative Ideen.

Im Anschluss folgt das kuratierte Programm mit Talks, Performances oder Diskussionen, in denen lokale Akteur*innen ihre Perspektiven teilen und über ihre Geschichten und Ideen erzählen. Wer neugierig ist, kann zudem Einblicke in aktuelle Theaterprojekte und kreative Prozesse erhalten.

Alles kann, nichts muss – der offene Austausch steht im Mittelpunkt.

Kostenlos. Einfach vorbeikommen.

Mehr Infos: Asmir Šabić: asmir.sabic@muenchen.de

In Kooperation mit

Veranstaltungskategorie
Ein lebendiger Treffpunkt im Münchner Südosten
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Der Klang Spiel Platz - Wo Ohren rumoren

Illustration ASSITEJ Welttag 2018 (c) Silke Schmidt
Klang Spiel Platz (c) Christian Kleiner

Die ASSITEJ – die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche – feiert weltweit jährlich am 20. März unter dem Motto "Take a Child to the Theater today" den Welttag des Theaters für junges Publikum. An diesem Tag öffnen die Theater für junges Publikum ihre Türen und laden zu speziellen Aktionen ein.

Angeleitet durch Musiker der Schauburg können an diesem Tag Kinder gemeinsam mit ihren Eltern im „Klang Spiel Platz“ die Welt der Töne und Klänge auf spielerische Weise entdecken.

Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum statt. Die Teilnahme ist kostenlos (Um vorherige Anmeldung wird gebeten).

Anmeldung

kasse.schauburg@muenchen.de
Tel. 089 233 371 55

Mehr zum Welttag

Veranstaltungskategorie

Illustration (c) Silke Schmidt

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

REISEN RASEN RAPPEN

GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss

50 Kinder und Jugendliche reisen, rasen und rappen durchs Hasenbergl auf der Suche nach dem Oktoberfest. Und sie nehmen das Publikum mit. Auf dem Weg liegt nicht nur der Zauberwald mit seinen freundlichen und unliebsamen Bewohner*innen. Zu entdecken sind Prinzessinnen, rollende Akrobaten, die Band Sea Ocean und einiges mehr ...

 

In Kooperation mit

Image removed.   Image removed.

 

Das Projekt REISEN RASEN RAPPEN wird gefördert durch

Image removed.Image removed.  Image removed.

Veranstaltungskategorie
Ein Tanz-, Theater- und Musikprojekt aus dem Hasenbergl

Premiere
7. Juni 2019, 17:30

Weitere Termine
8. Juni 2019, 17:30
9. Juni 2019, 17:30

Eintritt frei

Dauer
ca. 60 Minuten

Künstlerische Kursleitung
Marcus Grassl
Karnik Gregorian
Chris Hohenester
Judith Huber
Marie Jaksch
Annerose Schmidt

Assistenz
Nicole Albrecht
Katharina Johanna Engel
Christina Hinterberger
Sabrina Hodapp
Milena Velasquez
Lois Witte

Konzeption & Projektleitung
Xenia Bühler

Fotos (c) Judith Buss

Voraufführung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
family time

Family Time - Familien-Workshop

Für alle von 6 bis 99 Jahren
Tänzerisch, theatral, spielerisch, rhythmisch. Drei Stunden Action, Bewegung und Kreativität. Arbeit mit allen Sinnen. Wettstreit der Ideen. Kampf der Unsicherheit, den Launen, Freiheit der Fantasie. Wir alle für immer zusammen! Und im Anschluss, wenn’s passt, der Besuch einer Vorstellung.

Die Family Time findet in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule auch im Hasenbergl statt.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Schauburg LAB und freischaffende Künstler*innen

TERMINE
07. Dezember, Sonntags, 11 bis 14 Uhr, Schauburg Labor
11. Januar, Sonntags, 11 bis 14 Uhr, Schauburg Labor

ORT
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192
oder Münchner Volkshochschule, Blodigstraße 4

Anmeldung: schauburg.lab@muenchen.de

Zahle, was du kannst (5 bis 30 Euro)

family time

6-99