Twogether

fghfgh in fielfd

Anna Grüssinger

Josefine Rausch

Ein Mädchen und eine Frau treffen aufeinander. Begegnung und Bewegung füllen den ästhetischen Raum und den Raum zwischen den beiden. Wie viel vom Selbst erkennen sie im anderen? Zwanzig Jahre Lebenszeit liegen zwischen den Performerinnen. Wie hat sich die Welt gewandelt, was bedeutet das für die jeweiligen Biografien? Sie spiegeln, erkennen, reflektieren, nehmen an, stoßen oder grenzen sich ab und schließen sich wieder zusammen. Gemeinsam erforschen sie tänzerisch-performativ die Strukturen von Mitgefühl.

Veranstaltungskategorie
LAB Tanz-Duo
Veranstaltungsort

Mit
Emilie Karb
Luise Lochmann

Inszenierung & Kostüm
Anna Grüssinger
Josefine Rausch

LAB-Präsentation
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
schütteln

Menschlich

Zehn Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren aus der Ukraine, Russland und Deutschland haben sich autobiografisch mit dem Thema Identität auseinandergesetzt. Gemeinsam haben sie sich im Schütteln LAB mit den Fragen beschäftigt: Was macht uns aus? Welche Erlebnisse und Erfahrungen prägen uns? Was macht uns überhaupt zu Menschen? In Form einer Collage mit dem Titel „MENSCHLICH“ zeigen die Jugendlichen Höhen und Tiefen aus ihrem Alltag und teilen ihre Gedanken in Form von selbst geschriebenen Texten mit dem Publikum.

Es spielen: Varvara, Ray, Philippa, Alisa, Katja, Zoë, Vova, Kiri, Esmeralda, Artem

Künstlerische Leitung
Maria Lämmel und Marie Mastall 

Maria Lämmel
... sucht mit euch nach Geschichten – sie entdeckt, staunt, berührt und untersucht eure Erzählungen mit Mitteln der Kunst, der Literatur und des Theaters. In der vergangenen Spielzeit leitete Maria ein LAB mit ukrainischen Teilnehmenden.

schütteln

10+

jugend

Kinder- und Jugendbeirat

Hilfe! Hier sind nur Erwachsene! So kann das nicht weitergehen. Wir brauchen euch – Kinder und Jugendliche, die Lust haben, in einem Theaterbeirat gemeinsam mit uns nachzudenken, was in Zukunft in der Schauburg und im Schauburg Labor passieren soll. Bestimmt mit! Sagt uns, was ihr braucht. Organisiert und erfindet mit uns Veranstaltungen für andere Kinder und Jugendliche. Wir öffnen unsere Türen für euch.

Künstlerische Leitung
Philipp Boos, Asmir Šabić

Termine
Ab Februar 202, 6wenn du zum Kinder- und Jugendbeirat informiert bleiben willst, schreib uns an schauburg.lab@muenchen.de 

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

jugend

10-27

Bollywood Dancing Mums & Daughters

Platzhalter Workshops

Im Rahmen von Schauburg International „Der Junge mit dem Koffer“ ist die indische Theaterpädagogin und Regisseurin Kirtana Kumar in der Schauburg zu Gast. Sie lädt Mütter und ihre Töchter ein, gemeinsam die aufregende und spannende Tanzsprache aus Bollywood zu entdecken.

Zu mitreißender Originalmusik aus Indien lernen Mütter und ihre Töchter die faszinierenden Handgesten, die Mudras, des Bollywood-Tanzes kennen.

Vorkenntnisse in Tanz oder speziell Indischem Tanz sind nicht notwenig.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. 


Um vorherige Anmeldung wird gebeten:

kasse.schauburg@muenchen.de 
Tel. 089 233 371 -55 

Termin

Sa, 9. Dezember 2018, 16:30-18:30 Uhr, LAB

 

Veranstaltungskategorie
Workshop im Rahmen von „Der Junge mit dem Koffer"
Veranstaltungsort

Leitung

Kirtana Kumar

avatar

Me & My Avatar

Wer bist du, wenn du spielst? Ein LAB für Zocker*innen und Gaming-Interessierte.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Philipp Boos

ORT
Schauburg LAB

TERMINE
Ab Di, 3. Mai bis Di, 26. Juli immer dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

KOSTEN
Zahle, was du kannst (10–150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de
avatar

10-16

kraft

Kraft LAB

In diesem LAB wird getanzt, was das Zeug hält. Wir werden uns mit Streit, Klärung und Kompromiss auseinandersetzen. Wir lassen uns Flügel und Superkräfte wachsen. Wir erfinden Geschichten. Auf jeden Fall treffen wir das Team der Inszenierung "Superheroes letzte Schlacht", sehen das Stück und lassen uns davon anregen, ein eigenes Tanz-Stück zu machen, das im Juli 2024 auf der Schauburg Bühne zu sehen sein wird.

Künstlerische Leitung
Laura Saumweber und Xenia Bühler

Laura Saumweber
... liebt es, wenn nicht alles nach Plan verläuft. Sie ist seit 2017 Co-Gründerin des contweedancecollectives und tanzt zwischen den Welten. In den vergangenen Spielzeiten war sie für die Schauburg in Kenia und Indien.

Termine
Sa, 13.4. 11-16 Uhr, Ort: Rosenheimer Straße 192, FestSpielHaus
So, 14.4. 11-16 Uhr, Ort: Rosenheimer Straße 192, FestSpielHaus

Sa, 20.4. 11-16 Uhr, Ort: Rosenheimer Straße 192, FestSpielHaus
So, 21.4. 11-16 Uhr, Ort: Rosenheimer Straße 192, FestSpielHaus
                               
Sa, 11.5. 11-16 Uhr, Ort: Schauburg LAB
So, 12.5. 11-16 Uhr, Ort: Schauburg LAB

Sa, 8.6. 11-16 Uhr, Ort: nach Ansage

So, 9.6. 11-16 Uhr, Ort: Schauburg LAB

So, 23.6. 11-16 Uhr, Ort: Schauburg LAB


Sa, 6.7. 11-16 Uhr, Ort: nach Ansage

So, 7.7., 11-16 Uhr, Ort: nach Ansage

Endproben:
Sa, 13.7., 11-16 Uhr, Ort: nach Ansage
So, 14.7., 11-16 Uhr, Ort: nach Ansage

Aufführungen:
Voraussichtlich 16.7. um 18.30 Uhr, 17.7.24, um 10.30 Uhr in der Schauburg

ORTE
Schauburg LAB und Rosenheimer Straße 192, FestSpielHaus

KOSTEN
zahle, was du kannst (10-150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

kraft

10-16

Harder, Faster, Stronger

harder 1
zitat

Was hat Theater mit Schule zu tun?, fragen sich zwei Jugendliche. Was sind gute Schauspieler*innen? Wofür werden die überhaupt bezahlt? Ist es eine Leistung, wenn Schauspieler*innen Playback singen? Wenn sie nur dastehen und atmen? Haben die dann etwas geleistet? Ist das vergleichbar mit dem, was Jugendlichen täglich leisten, wenn sie zur Schule gehen? Annette Müller spürt in „HARDER, FASTER, STRONGER“ dem Leben junger Menschen nach, deren Alltag nur noch aus Schule zu bestehen scheint. Das Klassenzimmerstück sucht hier nach dem Raum zum Atmen in unserer Leistungsgesellschaft. 

Calixto M. Schmutter wuchs zwischen Erding und Valencia auf. They schloss ihr Studium in Medien und Kommunikation in Passau ab, gefolgt vom Regiestudium am Mozarteum in Salzburg. Als RegisseurIn und TheatermusikerIn arbeitet they für die Salzburger Festspiele, das Oldenburgische Staatstheater, die Kompanie La Chivata und die Münchner Kammerspiele.

logo

Veranstaltungskategorie
von Annette Müller
Ein Kunststück über die Leistungsgesellschaft
Veranstaltungsort

 

INSZENIERUNG & SOUNDDESIGN 
Calixto Maria Schmutter

AUSSTATTUNG 
Emilie Wünsch

DRAMATURGIE 
Anne Richter

THEATERPÄDAGOGIK 
Till Rölle

AUFFÜHRUNGSRECHTE 
Drei Masken Verlag München

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
5. bis 10. Klasse
Einfache Sprache