Junges Theater Bremen/Theater Moks (D): Eins zu Eins

10+

Junges Theater Bremen/Theater Moks (D): Eins zu Eins     
10+

Ein Tanzduett von Birgit Freitag

In der Begegnung des 31-jährigen Moks-Schauspielers Walter Schmuck und des 10-jährigen Mika Nowotny treffen nicht nur verschiedene Männlichkeitsbegriffe, Erfahrungshorizonte und Entwicklungsstufen aufeinander, sondern auch ein durch Alltag, Umfeld und Persönlichkeit unterschiedlich geprägtes Bewegungsvokabular. Es offenbaren sich grundsätzliche Fragen nach dem, was wir so leichtfertig „Körper” nennen: Wie ändert sich die Wahrnehmung eines Körpers durch die Anwesenheit eines anderen? Von welchem Alter erzählt unser Körper? Eine tänzerische Erkundung zweier Bewegungsformen, zwischen denen 21 Jahre, 2 Monate und 43 Zentimeter liegen.

Mit „Eins zu Eins” choreografiert Birgit Freitag ein Tanzduett zwischen zwei Menschen, die beide keine Tänzer sind und gerade deshalb unbedarft den Spuren ihrer jeweiligen und gemeinsamen Bewegungen folgen können. Das tun sie ohne Scheu und mit einer Neugier, die ansteckt. Der eine begutachtet einen Körper, den er vielleicht einmal haben wird, der andere einen, den er vielleicht einmal hatte.

Das Theater Moks wurde 1977 gegründet und ist die Kinder- und Jugendtheatersparte am Theater Bremen mit eigener Spielstätte. Mit seinem vierköpfigen Ensemble und Gästen produziert das Moks pro Spielzeit vier bis fünf neue Inszenierungen. Künstlerisch bietet das Moks ein modernes und ambitioniertes Schauspiel, das immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen ist und mit Künstlerinnen und Künstlern aus angrenzenden Sparten arbeitet.

www.theaterbremen.de

 

Danke

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Logo NPN

Logo BKM

Aufführung im Rahmen von THINK BIG!#6

Veranstaltungsort

Termine THINK BIG!#6
Sonntag 15.7., 18 Uhr
Montag 16.7., 10 Uhr

Dauer
ca. 50 Minuten

Konzept und Choreografie
Birgit Freitag

Mit
Mika Nowotny,
Walter Schmuck

Bühne und Kostüme
Léa Dietrich, Birgit Freitag

Musik
Michael Henn

Dramaturgie
Sabrina Bohl

Fotos (c) Léa Dietrich

platt

Platt machen! Ein inklusives LAB

Wir spielen Theater und denken über das Streiten nach. Wie geht Streit los? Kann streiten Spaß machen? Wofür lohnt es sich zu streiten? Wie kann man sich wieder vertragen? Auf der Theaterbühne probieren wir uns aus und suchen Antworten. Aus allen Gedanken und Ideen bauen wir ein Theaterstück.
Das LAB findet in Kooperation mit den Ernst-Barlach-Schulen und dem Lion-Feuchtwanger-Gymnasium statt.

Künstlerische Leitung
Philipp Boos und Luise Fischer

Termine
Januar – Juli 2024

ORT
Schauburg LAB

KOSTEN
Zahle, was du kannst (10-150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

platt

10-13

kraft

Kraft LAB

Du hast (zuviel) Power? Du musst dich mehr bewegen als andere? Ohne rennen, tanzen und körperliche Action geht kein Tag bei dir glücklich zu Ende, so viel ist klar. Und das ist eigentlich bei allen in deiner Klasse so? Dann seid ihr genau die Richtigen für dieses LAB. Meldet euch bei uns, wir verabreden eine Projektwoche mit eurer Schule, in der getanzt wird, was das Zeug hält. Wir werden uns mit Streit, Klärung und Kompromiss auseinandersetzen. Vielleicht ertanzen wir auch eine Geschichte dazu. Auf jeden Fall treffen wir das Team der Inszenierung „Superheros letzte Schlacht“, und sehen ihre Ergebnisse zum gleichen Thema. Ab April 2024 arbeiten wir mit allen weiter, die Lust dazu haben, aus den Ergebnissen ein Stück zu machen, das im Juli 2024 auf der Schauburg Bühne zu sehen sein wird.

Künstlerische Leitung
Xenia Bühler und Laura Saumweber

Laura Saumweber
... liebt es, wenn nicht alles nach Plan verläuft. Sie ist seit 2017 Co-Gründerin des contweedancecollectives und
tanzt zwischen den Welten. In den vergangenen Spielzeiten war sie für die Schauburg in Kenia und Indien.

Termine
Oktober 2023 – April 2024 für Schulklassen
April – Juli 2024 für einzelne Interessierte aus den Schulklassen

ORT
Schauburg LAB

KOSTEN
zahle, was du kannst (10-150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

kraft

10-12

Schauburg LAB: The Burg

LAB 1718

10+

Schauburg LAB: The Burg     
10+

Ein Konzert von Schauburg LAB

Wer will ans Schlagzeug? Heute probiere ich den Bass aus! Hey, Pauline hat einen Text geschrieben: „Wenn sich mal wieder gar nichts tut, man merkt, einem selber geht’s zu gut, gerade dann braucht’s Mut, etwas zu wagen, mal aufzustehen und was zu sagen, damit auch andere was davon haben.”

8 Kinder zwischen 11 und 14 Jahren machen sich auf die Suche nach ihrem eigenen Ausdruck in der Musik und entdecken, was es heißt, in einer Band zu spielen.

LAB-Premiere im Rahmen von THINK BIG! #6

Veranstaltungsort

Mit
Moritz Braun,
Henry Dyckerhoff,
Leonie Engl,
Pauline Heintz,
Scarlett McGrath,
Johannes von Mutius,
Mattis Sturz,
Elena Zohner

Künstlerische Leitung
Till Rölle

Bühnenbild

Bühnenbild LAB Mach dir dein eigenes Bild

Der letzte Baustein des „Monster LABs“ fehlt noch: das Bühnenbild. Jetzt sind es noch knapp sechs Wochen bis zur Premiere. Entwerft mit der Künstlerin und Theaterpädagogin Charlotte Müller ein Bühnenbild, das zum Spiel einlädt und die Plattform für Musik, Kostüm und Geschichte bietet. Ihr ermächtigt euch der Gestaltung und findet heraus, was für eine Wirkungsmacht ein Bühnenbild haben kann.

Künstlerische Leitung
Charlotte Müller...
...hat an der ZHdK in Zürich Theaterpädagogik studiert und davor bereits Bühnenbilder für theaterpädagogische Projekte entworfen. Da sie aus München kommt, freut sie sich umso mehr gemeinsam mit euch an der Schauburg gestalterisch zu arbeiten.

Schnuppertermin
Do, 21. Mai 2020, 10:00–13:00 Uhr

LAB-Termine
23. Mai bis Sa, 18. Juli 2020,
immer samstags 10:00–13:00 Uhr

Kosten
Zahle, was du kannst. (10–150€)

Anmeldung
bis Mo, 18. Mai 2020 unter lab@schauburg.net

Anmeldung
lab@schauburg.net
Bühnenbild

10-14

bretter

Deine Bretter LAB

Macht Theater, wie ihr wollt! Wir – das LAB-Team – sind in der Nähe, wenn ihr Unterstützung beim Denken, Kostüme schneidern oder beim
Bühnenbild braucht. Ihr entscheidet, wo’s lang geht und was auf der Bühne passieren wird. Euer Raum für eure Kreativität!

LEITUNG
Ihr seid am Drücker, das LAB Team steht euch mit Rat und Tat zur Seite.

TERMINE
März – Juni 2024

KOSTEN
Zahle, was du kannst (10–150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

bretter

10-16

Hilfe, die Herdmanns kommen

10+

Hilfe, die Herdmanns kommen     
10+

Theaterfassung von David Gieselmann nach dem Buch von Barbara Robinson

Die fünf Herdmanns sind der Schrecken der Nachbarschaft und der Schulgemeinschaft. Als diese vermeintlich asozialen Kinder es schaffen, alle wichtigen Rollen im Krippenspiel an sich zu reißen, weicht der Adventsfrieden einer atemlosen Spannung. Das gekaperte Krippenspiel wird zum Spiel im Spiel und befragt dreist und schonungslos die Weihnachtsgeschichte in Zeiten von Sitcoms und Streetworkern.

Barbara Robinson veröffentlichte ihr Jugendbuch „Hilfe, die Herdmanns kommen“ 1971, als die Sozialfürsorge zu Weihnachten noch Kochschinken in Familien wie die der Herdmanns brachte. David Gieselmanns Dramatisierung von 2012 holt den Stoff schwungvoll auf die Bühne, in deren Zuschauerraum sich Kinder aller sozialen Schichten im Publikum begegnen.

Marcelo Diaz, geboren 1955 in Buenos Aires, ist ausgebildeter Schauspieler und Regisseur. 1982 wanderte er nach Deutschland aus, wo er zunächst in München Fuß fasste. Bis heute hat er über 120 Inszenierungen für junges und erwachsenes Publikum erarbeitet, sieben davon an der Schauburg. Fünf seiner bildmächtigen, verspielten Theaterarbeiten wurden zum Deutschen Kinder- und Jugendtheatertreffen „Augenblick mal!“ eingeladen. Heute lebt er in Madrid und inszeniert vorrangig im deutschsprachigen Raum.

 

Pressestimmen

In seiner Inszenierung für Kinder ab 10 Jahre legt Regisseur Marcelo Diaz ein mit- wie hinreißendes Tempo vor und zeigt keine Scheu vor schmutzigen Witzen. […] Wo das Buch am Schluss doch noch ein wenig Besinnlichkeit aufbietet, […] bleibt es in der Schauburg beim rotzig-trotzig übermütigen Theaterspaß […]. (Abendzeitung, Oktober 2018)

[…] Dank neuer, durchaus drastisch-provokanter Textfassung, einer ungeheuren Spielleidenschaft der Darsteller und einem fantastischen Bühnen-und Kostümbild von Anja Furthmann erlangt der alte Stoff […] so viel Tempo und Aktualität, dass er alle vermeintliche Verstaubtheit hinter sich lässt. Mit viel Witz und geschickt eingesetzter Musik (genial: die Raps von Hardy Punzel) hinterfragen die Herdmanns – ohne zu viel pädagogischen Zeigefinger – nicht nur die längst entleerte Symbolik von Weihnachten, sondern die Verlogenheit unserer Gesellschaft. Zu Recht begeisterter Applaus.
(Münchner Merkur, Oktober 2018)

Musik LAB

Musik LAB - The Burg I & II

Ihr möchtet euer Instrument nicht mehr alleine spielen? 
Ihr schreibt eigene Songtexte und Lieder und müsst sie unbedingt mit anderen Musiker*innen ausprobieren?
Dann seid ihr bei THE BURG genau richtig!

Ihr probt einmal pro Woche im LAB. Ein Proberaum voller Möglichkeiten erwartet euch: Schlagzeug, Gitarre, Bass, Tasten & Synths, Verstärker, Mikrofone und eine Hand voll Gleichgesinnte, die genauso motiviert sind wie ihr. Instrumente stimmen, Verstärke an, Regler aufdrehen und los geht‘s. Ihr entwickelt mit vier bis sieben Mitstreiter*innen eure eigene Band und zeigt am Ende, was geht.

Voraussetzung sind Basiskenntnisse auf einem Instrument/Gesang.

Künstlerische Leitung
Till Rölle

LAB Termine

THE BURG I (14-16)
Di, 5. November 2019 bis Di, 14. Juli 2020, dienstags 16:00 - 18:00 Uhr
(Schnuppertermin: Di, 5. November 2019, 16:00 - 18:00 Uhr)

THE BURG II (12-14)
Do, 7. November 2019 bis Do, 16. Juli 2020, donnerstags 16:00–18:00 Uhr (Schnuppertermin: Do 7.11.2019, 16:00–18:00 Uhr)

Kosten
The Burg I & II: Zahle, was du kannst (10-150 €)

Anmeldung
The Burg I&II: bis Mo, 21. Oktober 2019 unter lab@schauburg.net

Anmeldung
lab@schauburg.net
Musik LAB

10+

sound

Sound LAB - Ohr Labor

Brumm, pfeif, quietsch, zisch! Alles, was du hören kannst, wird hier in neue Musik verwandelt. Im Sound LAB sucht ihr gemeinsam mit erfahrenen Musiker*innen nach Möglichkeiten, die Dinge zum Klingen zu bringen. Das können z.B. Alltagsgegenstände, Müll aber auch richtige Musikinstrumente sein.

Wir forschen im Innen- und Außenraum, machen Exkursionen, besuchen Profimusiker*innen im Studio und erfinden gemeinsam einen neuen Sound. Am Ende spielen wir unsere neue Musik einem Publikum vor. Außerdem werden unsere Sound LAB Klänge auf unserer neuen Homepage und in einer App zu hören sein. Auf die Ohren, fertig los!


KÜNSTLERISCHE LEITUNG:
Till Rölle & Musiker*innen aus München

TERMINE
Ab 19. April 2023 – Juli 2023,
mittwochs 16:00 – 18:00 Uhr

Hier geht's zum Anmeldeformular

sound

10-16

Musik-LAB „The Burg I & II" / 10-14 Jahre

Ihr möchtet euer Instrument nicht mehr alleine spielen? Ihr schreibt eigene Songtexte und Lieder und müsst sie unbedingt mit anderen ausprobieren?

Dann seid ihr bei „The Burg“ richtig! 

Es gibt zwei Bands, die im wöchentlichen Wechsel proben. Hier könnt ihr eure Musik entdecken. Ein Proberaum voller Möglichkeiten erwartet euch: Schlagzeug, Gitarre, Bass, Verstärker, Mikrofone und Gleichgesinnte, die genauso motiviert sind wie ihr. Instrumente stimmen, Verstärker an, Regler aufdrehen und los geht’s! Ihr entwickelt mit vier bis sechs Mitstreiter*innen eure eigene Band und zeigt am Ende in einem Konzert, was ihr erarbeitet habt.

Voraussetzung
Basiskenntnisse auf einem Instrument/Gesang

Künstlerische Leitung
Till Rölle

Auswahlworkshop
Do, 11. Oktober 2018, 16:00–19:00 Uhr im LAB

LAB-Termine
„The Burg I & II“ proben ab Do, 18. Oktober 2018 im wöchentlichen Wechsel, donnerstags 16:00–19:00 Uhr im LAB.

Kosten
Zahle, was du kannst.

Anmeldung
Keine Anmeldung mehr möglich

10-14