Start Zwergerl-LAB (Gruppe 1)

fghfgh in fielfd

Anna Grüssinger

Alter bis

Das dreimonatige Zwergerl-LAB lässt die Jüngsten die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten – von Körper und Stimme über Musik bis hin zu Objekt und Material – spielerisch entdecken. Wir laden die Jüngsten zu einem künstlerischen Gegenüber und Miteinander ein. Die Trennlinie zwischen aktivem Tun und neugierigem Beobachten ist fließend. Wir machen gemeinsam große Sprünge, summen leise Töne entdecken die (Theater-)Welt.

Veranstaltungskategorie
Schauburg LAB
"Bewegungsforscher"
Veranstaltungsort

Dieses Zwergerl-LAB
ist bereits ausgebucht.

Termin
8x dienstags,
15:00-16:00

LAB
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

NIGHT LIGHT (NACHTLICHT)

Night Light, © Bo Amstrup

Die Amsel singt, der Tag geht zur Neige. Alle schlafen. Außer einem Kind, das nicht schlafen kann. Weil es wissen will, wer auf die Nacht aufpasst. Und so beginnt im gemütlichen Theaterzelt eine magische Reise durch den Zauber der Nacht. „Night Light“ nimmt die jungen Zuschauer*innen mit auf ein nächtliches Abenteuer voller Wunder, poetischer Bilder und sanftem Humor. Bis die Amsel wieder singt und den neuen Tag begrüßt.

Konzept & Text: Andy Manley, Regie: Bjarne Sandborg, Ausstattung: Mariann Aagaard,
Technik: Morten Meilvang Laursen, Musik & Sounddesign:
Daniel Padden, Licht: Anders Kjems, Spiel: Paul Curley
Koproduktion mit dem Imaginate festival und Red Bridge Arts.
Gefördert vom Scottish Government’s Edinburgh Festivals Expo Fund.

Freitag, 27. März 2020: 10.00 Uhr / 16.00 Uhr
Dauer: 40 Minuten
Ort: Münchner Stadtmuseum
Preise: 10 / 7 / 6 Euro

Kartentelefon: 089 233 244 82
E-Mail: kontakt@figurentheater-gfp.de
München Ticket: www.muenchenticket.de
www.figurentheater-gfp.de

Veranstaltungskategorie
Teater Refleksion & Andy Manley (Dänemark, Großbritannien)
Objekttheater
Veranstaltungsort
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Start Zwergerl-LAB (Gruppe 2)

fghfgh in fielfd

Anna Grüssinger

Alter bis

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ein zweites Zwergerl-LAB an.

Das dreimonatige Zwergerl-LAB lässt die Jüngsten die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten – von Körper und Stimme über Musik bis hin zu Objekt und Material – spielerisch entdecken. Wir laden die Jüngsten zu einem künstlerischen Gegenüber und Miteinander ein. Die Trennlinie zwischen aktivem Tun und neugierigem Beobachten ist fließend. Wir machen gemeinsam große Sprünge, summen leise Töne entdecken die (Theater-)Welt.

 

Veranstaltungskategorie
Schauburg LAB
"Bewegungsforscher"
Veranstaltungsort
LAB
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Socken, Mond und Sterne

socken 22
fghfgh in fielfd

Xenia Bühler

David Campling

Ania Michaelis

Sibel Polat

Bruno Franceschini

Katharina Engel

SMS 2
SMS 1
SMS 4
zitat
socken 5
socken 6
socken 7
socken 8
Ticketpreise
ab 6€/ 8€/ 10€
Pressestimmen

„Mit einem „Du bist!“ stacheln sich die Spieler*innen immer wieder zu den nächsten Entdeckungen an, vertiefen sich in heiligem Ernst in ihr Spiel mit den Objekten und sich selbst. Das gelingt ihnen so ausgezeichnet, dass die Zuschauer*innen jeden Alters zu jedem Zeitpunkt völlig gebannt bei ihnen sind. [...] Die überaus kindlich-spontan-fantasievolle Perspektive und die Entdeckungsreise der Spieler*innen ist zu jedem Zeitpunkt fesselnd und anregend.
Und so ist auch der Leitung der Schauburg hoch anzurechnen, wie viel Freiraum sie dem künstlerischen Team […] bei der Entwicklung wohl gegeben haben muss. Man merkt einfach, dass hier ein Ensemble voller Spielfreude immer genau dahin gegangen ist, wohin es ihre kindliche Fantasie getragen hat.“
Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst

 

Alter bis

Eltern sind eigentlich auch nur Menschen. Aber eben große Menschen. Groß, fast wie Riesen, von einem anderen Planten. Sie treffen Entscheidungen, stellen Regeln auf und übernehmen Verantwortung. Das ist meistens ja ganz gut, aber was ist, wenn ich meine Welt mal ganz anders erlebe und für mich selbst entscheiden möchte?

Zwei Spieler*innen spielen mit vielen Gegenständen die Konstellationen in der eigenen Familie und die Erlebnisse im Alltag eines Kindes durch. Sind Eltern immer Eltern und Kinder immer Kinder? Wer trifft wann welche Entscheidungen und für wen? Wie erlebe ich als Kind die Momente, in denen ich etwas nicht, doch oder anders möchte? Und wer passt auf mich auf, wenn ich auf dich aufpasse?
Ein Objekttheater, in dem kleine (Lebens-)Welten entstehen, die ganz unterschiedlich sind und trotzdem zusammenhängen. Wie Planeten, Mond und Sterne.

Ania Michaelis wollte als Kind Schauspielerin oder Kapitänin werden. Sie ist dann Regisseurin geworden. Sie macht Theater für sehr junge Zuschauer*innen, Erwachsene und für alle Altersgruppen dazwischen. Ihre Arbeiten widmen sich dem »homo ludens«, dem spielenden Menschen. Ästhetisch erforscht sie den Raum zwischen Objekt-, Musik- und Sprechtheater. 
Sie arbeitet zum ersten Mal an der Schauburg, ihre Inszenierung „Willkommen, Bienvenue, Wëllkomm!“ war 2022 beim Kuckuck-Festival in der Schauburg zu Gast.

 

Veranstaltungskategorie
Objekttheater
Veranstaltungsort


MIT
David Campling
Sibel Polat

INSZENIERUNG
Ania Michaelis

BÜHNE & KOSTÜME
Maria-Alice Bahra

MUSIK
Bruno Franceschini

DRAMATURGIE
Katharina Engel

THEATERPÄDAGOGIK
Xenia Bühler

FOTOS
© Judith Buss

 

Uraufführung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Medien zum Stück

Rund um den Besuch

Was erwartet dich?

Freundschaft, zum Lachen, wenig 
Sprache
 

Mehr Infos

 

Filterkategorie
Einfache Sprache
Dauer
45 Minuten

Kish Kush

kish kush
kish kush

Wie viele Sprachen gibt es? Ist derjenige, der anders redet, anders als ich? Wie seltsam ist der Fremde? Was mag er? Wie denkt er? Was kann ich mit ihm machen? Zwei Menschen befinden sich in einem Raum, getrennt durch eine Wand aus Papier: Sie sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche Charaktere. Durch Klänge, Schatten und Objekte treten sich die beiden gegenüber und überwinden langsam alle Schwierigkeiten. „Kish Kush“ erzählt eine humorvolle und poetische Geschichte über das Schweigen, über Unverständnis und Beziehungsschwierigkeiten. Aber auch darüber, wie man lernen kann, diese Unterschiede zu respektieren
und zu akzeptieren.

Veranstaltungskategorie
Teatro Distinto (Italien)
Spuren einer Begegnung
Veranstaltungsort

Dauer
ca. 50 Min

Preise
10 / 7 / 6 Euro

Tickets
089 233 371 55
kasse.schauburg@muenchen.de

Spiel
Andrea Polia / Giuseppe Palasciano
Regie
Daniel Gol

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

KLEBEBAND (SCOOOOOTCH!)

kuckuck
klebeband
Ticketpreise
ab 7€ / 9€/ 16€
Alter bis

In „SCOOOOOTCH!“ nutzen drei Rockmusikerinnen Klebe-band, um sich ein neues Zuhause zu bauen: Sie rollen es endlos ab, ziehen grafische Linien und zeichnen Räume vor den erstaunten Augen des Publikums. Das faszinierende Material wird gespannt, abgerissen, gedreht, neu verklebt, verwandelt sich, verbindet die drei Menschen miteinander und mit ihrer Umwelt. 

Eine Koproduktion von Theatre the Grand Bleu, Lille’s conventioned stage, Culture Commune, national scene of the mining basin, Nova Villa : Festival Mélimômes, Reims, Créa, Festival MOMIX, Kingersheim, La Minoterie, Dijon’s conventioned stage; Le Cube, Montreal.
Mit freundlicher Unterstützung des Institut français München.

Veranstaltungskategorie
Les Nouveaux Ballets du Nord-Pas de Calais (Frankreich) & Synthèse Additive (Kanada)
Eine hochenergetische Performance über das Miteinander
Veranstaltungsort


KONZEPT & REGIE
Amélie Poirier

BÜHNE
Philémon Vanorlé

LICHT
Henri-Emmanuel Doubli

KLANGKREATION
Mariane Berthault

SPIEL
Anne Fréches, Marion Le Guével, Audrey Robin.

FOTO
© Frédéric Iovino
 

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
gehört zum Festival
Filterkategorie
Dauer
50 Minuten (inkl. Nachspiel)