Auswahworkshop Musik-LAB

Ihr möchtet euer Instrument nicht mehr alleine spielen? Ihr schreibt eigene Songtexte und Lieder und müsst sie unbedingt mit anderen ausprobieren?
Dann seid ihr bei „The Burg“ richtig!
Es gibt zwei Bands, die im wöchentlichen Wechsel proben. Hier könnt ihr eure Musik entdecken. Ein Proberaum voller Möglichkeiten erwartet euch: Schlagzeug, Gitarre, Bass, Verstärker, Mikrofone und Gleichgesinnte, die genauso motiviert sind wie ihr. Instrumente stimmen, Verstärker an, Regler aufdrehen und los geht’s! Ihr entwickelt mit vier bis sechs Mitstreiter*innen eure eigene Band und zeigt am Ende in einem Konzert, was ihr erarbeitet habt.
Voraussetzung
Basiskenntnisse auf einem Instrument/Gesang
Auswahlworkshop
Do, 11. Oktober 2018, 16:00–19:00 Uhr im LAB
LAB-Termine
„The Burg I & II“ proben ab Do, 18. Oktober 2018 im wöchentlichen Wechsel, donnerstags 16:00–19:00 Uhr im LAB.
Kosten
Zahle, was du kannst.
Künstlerische Leitung
Till Rölle
Anmeldung
bis Do, 27. September 2018
unter lab@schauburg.net
Twogether

Ein Mädchen und eine Frau treffen aufeinander. Begegnung und Bewegung füllen den ästhetischen Raum und den Raum zwischen den beiden. Wie viel vom Selbst erkennen sie im anderen? Zwanzig Jahre Lebenszeit liegen zwischen den Performerinnen. Wie hat sich die Welt gewandelt, was bedeutet das für die jeweiligen Biografien? Sie spiegeln, erkennen, reflektieren, nehmen an, stoßen oder grenzen sich ab und schließen sich wieder zusammen. Gemeinsam erforschen sie tänzerisch-performativ die Strukturen von Mitgefühl.
Mit
Emilie Karb
Luise Lochmann
Inszenierung & Kostüm
Anna Grüssinger
Josefine Rausch
Start Foley LAB "Macht Krach"

Ein Foley-Artist zaubert Geräusche in Film und Fernsehen und manchmal auch auf Theaterbühnen. Verschiedene Materialien, die oft in einem kleinen Koffer Platz haben, kommen dabei zum Einsatz. Mit dem renommierten Noisemaster Greulix Schrank macht ihr euch in diesem LAB auf die Suche nach Klängen und erstellt den Geräuschekosmos unserer Produktion. Ihr nehmt an verschiedenen Orten und mit professionellem Equipment auf und lernt das Portmanteau Studio in Schwabing kennen, in dem Greulix, das Geräuschemonster, gemeinsam mit Taison Heiß, dem Robotik- und Soundspezialisten, zu Hause ist.
Künstlerische Leitung
Greulix Schrank
Schnuppertermin
Mo, 4. November 2019, 16:00-18:00 Uhr
LAB-Termine
Mo, 4. November 2019 bis Mo, 27. Januar 2020,
montags 16:00-18:00 Uhr
Kosten
Zahle, was du kannst (10 - 150€)
Anmeldung
bis Mo, 21. Oktober 2019
unter lab@schauburg.net
Auswahlworkshop Orchester-LAB

Das Schauburg LAB geht mit dem Münchner Kammerorchester (MKO) auf Tuchfühlung. Gemeinsam mit euch wird ein Konzert entwickelt. Dabei lernt ihr den Dirigenten Clemens Schuldt und die Musiker*innen des MKO kennen und tauscht eure Ideen aus. Welche Geschichten und Bilder entstehen bei euch, wenn ihr die Musik von Schostakowitsch hört? Hier könnt ihr mitbestimmen, was am Ende auf der Bühne passiert. Macht euch auf ein sinnliches Klang- und Geräuscheabenteuer gefasst.
Auswahlworkshop
Mo, 8. Oktober 2018, 15:00–17:45 Uhr im LAB
LAB-Termine
ab Mo, 8. Oktober 2018 im LAB
montags 15:00–17:45 Uhr + Intensivproben in den Herbstferien 2018
Aufführung
So, 10. Februar 2019, Prinzregententheater
Kosten
Zahle, was du kannst.
In Zusammenarbeit mit
Künstlerische Leitung
Bruno Franceschini
Till Rölle
Clemens Schuldt
Meet the Girls
Du willst was mit Theater machen, weißt aber noch nichts Genaueres? Ein Team starker Schauburg-Frauen erwartet dich. Triff von der Requisiteurin, Schauspielerin, Regisseurin, Inspizientin, Maskenbildnerin, Bühnenbildnerin, Theaterpädagogin über LKW-Fahrerin bis hin zur Intendantin jede Menge Frauen-Power zum Gespräch über Werdegänge, Ausbildungen und Erfahrungen.
Im Anschluss kannst du die Voraufführung von „Hilfe, die Herdmanns kommen“ in der Großen Burg anschauen.
Ablauf
15:00-15:45 Uhr „Stage: Frauen auf der Bühne“
15:50-16:40 Uhr „Backstage: Frauen hinter der Bühne“
16:50-17:30 Uhr „Frontstage: Frauen jenseits der Bühne“
Anmeldung erwünscht, spontane Teilnahme nur bedingt möglich.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Für die Voraufführung „Hilfe, die Herdmanns kommen“ müssen Karten über die Theaterkasse erworben werden.
Anmeldung & Kartenreservierung
kasse.schauburg@muenchen.de
Telefon 089 233 371 55
ALL ABOUT NOTHING


Was heißt es, mitten im Überfluss arm zu sein? Die performative Collage er- forscht das brisante Thema Kinderarmut mit Sprache, Tanz, Zeichnungen, Projektionen, Musik und O-Tönen. Ohne Stigma oder Romantisierung wird die soziale Dimension dieser gesellschaftlich-ökonomischen Fehlentwicklung sichtbar. Assoziativ-poetische Bilder stehen neben schmerzlich realen. Kann ich alles werden, wenn ich nur fest genug an mich glaube?
EINE KOPRODUKTION VON pulk fiktion mit dem FFT Düsseldorf und dem Theater Bonn IN KOOPERATION MIT dem Freien Werkstatt Theater Köln GEFÖRDERT DURCH Stadt Köln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-West-falen und Fonds Darstellende Künste
5. & 6. November 2018
in deutscher Sprache
Start Dance-LAB Teens

Hier lernt ihr die Grundlagen des zeitgen.ssischen Tanzes kennen: Wahrnehmung und Achtsamkeit, das Spüren und Kennen des eigenen Körpers auf der einen Seite und das Herausfordern und Grenzen-Austesten auf der anderen Seite!
Das Training baut auf zeitgenössischer Bodenarbeit auf, beschäftigt sich mit Sprungfolgen sowie choreografischen Sequenzen und umfasst einen abwechslungsreichen Zugang zu Improvisation.
Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bewegungsfreude und Offenheit für Neues sind erwünscht.
Es gibt zwei Trainingsphasen. Ihr könnt euch nur für einen Teil, aber auch für beide anmelden. Zum Abschluss jeder Phase laden wir interessierte Eltern, Geschwister, Freunde und Freundinnen zu einem offenen Training ein.
LAB-Termine
10x freitags 16:00–18:00 Uhr, Ferien ausgenommen, im LAB
Phase I von Oktober 2018 bis Februar 2019
(19.10./26.10./9.11./23.11./7.12./14.12./11.1./25.1./8.2./15.2.)
Phase II von Februar 2019 bis Juli 2019
(22.2./1.3./29.3./5.4./12.4./10.5./24.5./7.6./28.6./5.7.)
Kosten
Zahle, was du kannst.
Künstlerische Leitung
Anna Grüssinger
Anmeldung
Für Phase I
bis Mo, 8. Oktober 2018
unter lab@schauburg.net
Für Phase II
bis Mo, 11. Februar 2019
unter lab@schauburg.net
Lesebühne


… Sie schäumte vor Wut, wie er sich da um Kopf und Kragen redete. Es war deutlich zu sehen, dass seine Tirade wie ein Tropfen auf dem heißen Stein verdampfte. Die Luft war zum Schneiden dick. Das brachte für sie nun wirklich das Fass zum Überlaufen…
Gemeinsam knöpfen wir uns in verschiedenen Schreibworkshops (Leitung: Netzwerk Münchner Theatertexter*innen) einen Tag lang das Thema Streiten vor. Ihr bringt die Schreiblust mit und wir verschiedene Methoden, die euch dabei helfen drauf los zuschreiben. Die Ideen finden wir dann zusammen unterwegs. Auf der anschließenden Lesebühne gibt es Raum eure Texte zu teilen, alles kann nichts muss.
Samstag 16.12.
12:00-16:00 Uhr Schreibworkshops (Leitung: Katrin Diehl, Denijen Pauljevic und Rinus Silzle vom Netzwerk Münchner Theatertexter*innen)
16:00-17:30 Uhr Lesebühne
Kostenlose Anmeldung unter:
schauburg.lab@muenchen.de
Leitung:
Katrin Diehl, Denijen Pauljevic und Rinus Silzle vom Netzwerk Münchner Theatertexter*innen
Alter
12 bis 26 Jahre
Foto
Judith Buss
Schauburg LAB: Girls, Gals, Sisters!

Sechs Mädchen haben eine Spielzeit lang theatral geforscht und sich die Frage gestellt: „Was heißt es, ein Mädchen zu sein?”. So stolpern sie in ihrer Theater-Performance über Stereotype von Weiblichkeit, die Vorbilder unserer Zeit und über ihre persönliche Definition von „Mädchen-Sein”.
Wir stehen zwischen
Kind und Erwachsenem.
Wir stehen zwischen
Spaß und Leistungsdruck.
Wir stehen zwischen
Freiheit und Beengtheit.
Wir stehen zwischen
Glitzer und Dreck.
Wir stehen zwischen
den Welten.
Dauer
ca. 60 Minuten
Mit
Maria Federmann,
Dalia Hammouda,
Jonna Meßenzehl,
Nina Petters,
Naïma Simbeck,
Ada Unverdorben
Künstlerische Leitung
Josefine Rausch
Teens LAB - Room im ZOOM

"Stellt euch vor, ihr wärt in eurem Zimmer und ihr würdet einfach nicht mehr rauskommen. Stellt euch vor, ihr würdet da drin sitzen über Tage, Wochen, Monate. Stellt euch vor, das was wir uns eigentlich nur vorstellen wollten, ist einfach passiert."
Das Teens LAB saß im Zimmer. Jede*r in ihrem/seinem eigenen Zimmer natürlich. Ganz in echt. Und weil das ja schon so gut funktioniert hat mit dem Vorstellen, haben sie das einfach nochmal probiert. Also:
"Stellt euch vor, es klopft an eurer Tür, ihr macht auf und dann steht da jemand und will bei euch einziehen. Und dann, na ja...passieren die komischsten Sachen. Geschichten, Abenteuer, Gefühle, was man sich halt so alles vorstellen kann.“
Mitwirkende:
von und mit: Alisa Bissinger, Stella Hahn, Pauline Huber, Hristo Peev, Victor Scalone, Miriam Treitinger, Ada Unverdorben
Leitung: Philipp Boos
Kostüm: Florian Buder
Assistenz: Marie Kühberger
LAB-Termine
16.7. und 17.7., 19 Uhr (über Zoom), Digitaler Einlass jeweils ab 18.45 Uhr
Dauer:
45 Minuten
Kosten
kostenlos
Anmeldung
unter kasse.schauburg@muenchen.de, Platzkapazität: 50