Klang Spiel Platz

Pressebild KUCKUCK „Klang Spiel Platz" (c) Christian Kleiner

Die Schauburg präsentiert in den Räumen des Münchner Stadtmuseums erstmalig den „Klang Spiel Platz“. Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von einem Musiker der Schauburg können Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Der „Klang Spiel Platz“ wurde von Bühnenbildner Christian Thurm und dem Dramaturgen Johannes Gaudet am Jungen Nationaltheater Mannheim im Rahmen des Kunst und Spiele Projektes der Robert Bosch Stiftung entwickelt und erstmals 2016 auf dem Festival Happy New Ears am Nationaltheater Mannheim präsentiert.

Kosten

Eintrittspreise des Münchner Stadtmuseums (Erwachsene 4€ / ermäßigt 2€ / Kinder unter 18 Jahren Eintritt frei)

Anmeldung

Tel. 089 233 371 55 (Kasse Schauburg)

Veranstaltungskategorie
Freie Öffnung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren im Rahmen von Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)

Foto 
(c) Christian Kleiner

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Gute Wut

gute wut
fghfgh in fielfd

Philipp Boos

David Campling

Janosch Fries

Lucia Schierenbeck

Annelie Straub

Katharina Engel

Anh Kiet Le

Gute Wut 1
zitat
Gute Wut 2
Gute Wut 3
Gute Wut 4
Gute Wut 5
Gute Wut 6
Gute Wut 7
Gute Wut 8
Gute Wut 9
Gute Wut 10
Gute Wut 11
Gute Wut 12
Gute Wut 13
Alter bis

Stopp. Bis hierher und nicht weiter. Ich sehe rot. Eine rote Linie. Davor- treten? Darauf treten? Darüber treten? Darüber. Jetzt fühlt es sich durcheinander an. Es wird stürmisch und groß. Was ist das? Ein Gefühl? Das muss es sein, sie ist da: die Wut. Die Wut ist brausend und manchmal unheimlich, aber sie tut gut. Sie zeigt mir, wo es lang geht, und ich nehme dich mit: Hier ist meine Linie, hier hört sie auf. Du kannst davor treten, manchmal darauf, aber nicht darüber, pass bitte auf. Das ist meine Grenze, wo ist deine?

Ceren Oran wurde in Istanbul geboren, studierte zeitgenössischen Tanz an der Salzburg Experimental Academy of Dance und arbeitet seitdem als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Soundpainterin. Ihre Arbeiten für junges Publikum werden national und international auf prominenten Bühnen und Festivals gezeigt. Sie ist Förderpreisträgerin TANZ der Stadt München 2022. In der Spielzeit 2024/25 arbeitet sie zum ersten Mal an der Schauburg. Gemeinsam mit den Spieler*innen des Ensembles wird sie ein Bewegungstheater entwickeln, das Elemente des zeitgenössischen Tanz mit denen des Schauspiels verbindet und sich mit eigenen und fremden Grenzen, dem Aushandeln von Regeln und der Wut als Orientierung beschäftigt.

WOW!

Für „Gute Wut“ wurde Ceren Oran mit dem deutschen Theaterpreis DER FAUST 2025 in der Kategorie "Regie Theater für Junges Publikum" ausgezeichnet. 

Veranstaltungskategorie
Tanztheater über ein großes Gefühl und den Umgang mit eigenen und fremden Grenzen

 

MIT
David Campling
Janosch Fries 
Lucia Schierenbeck/ Anh Kiet Le
Annelie Straub

INSZENIERUNG 
Ceren Oran


AUSSTATTUNG 
Ragna Heiny 


MUSIK 
Gudrun Plaichinger


DRAMATURGIE 
Katharina Engel


THEATERPÄDAGOGIK 
Philipp Boos
 

FOTOS 
Fabian Frinzel

Uraufführung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Medien zum Stück

Rund um den Besuch

WOW!
 

Ceren Oran wurde mit dem deutschen Theaterpreis DER FAUST 2025 in der Kategorie "Regie Theater für Junges Publikum" ausgezeichnet.   

 

Filterkategorie
4 Jahre bis 1. Klasse
Einfache Sprache
Dauer
40 Minuten