Münchner Arbeitsplätze

Schauburg hoch (c) Judith Buss

Am Samstag, den 6. Mai 2023 findet ein Tag der offenen Tür der Stadt München statt. Dabei kann man einen Blick hinter die Kulissen der städtischen Institutionen bzw. Referate und auf Münchner Arbeitsplätze werfen.
Erstmalig beteiligt sich auch die Schauburg an diesem Tag und gibt Einblicke in die Arbeitsfelder am Theater: vor, auf und hinter der Bühne.

 

10:00 Uhr: Wie wird Kunst organisiert?
Damit der Fokus auf der Bühne liegen kann, braucht es im Hintergrund eine ganze Reihe an Organisation. Die Produktionsleitung und das Künstlerische Betriebsbüro erzählen, wie ein Spielplan gebaut oder das Budget verwaltet wird.

11:00 Uhr: Was und wann auf der Bühne?
Was, wann, wo und warum auf der Bühne passiert, für diese Fragen sind Regisseur*innen und Dramaturg*innen zuständig. Sie geben Einblicke in die Prozesse und Entscheidungen, die fallen, lange bevor der Vorhang aufgeht.

12:00 Uhr: Mitmachen als Kunst ­– Theaterpädagogik
Hinter allen vielfältigen Tätigkeiten in diesem Berufsfeld steht die Frage: Wie lässt sich Theater vermitteln? Die Theaterpädagogik erzählt, wie sie gemeinsam mit Nicht-Profis Theater erfindet und organisiert.

13:00 Uhr: Schauspiel als Beruf
Wie wird man Schauspieler*in und was macht den Beruf anstrengend oder wunderbar?
Zwei Schauspieler*innen des Ensembles berichten von ihren Ausbildungen und ihrem Arbeitstag im Theater (für junges Publikum).

14:00 Uhr Handwerk Backstage - Veranstaltungstechnik
Ob Ton, Beleuchtung, Video- oder Bühnentechnik, für reibungslose Vorstellungen braucht es Menschen hinter der Bühne. Die Techniker*innen der Schauburg zeigen in einer Führung ihr Arbeitsfeld.

15:00 Uhr: Handwerk Backstage – Kostüm, Maske, Requisite
Von Perücken, ausgefallenem Make-Up und künstlichem Eis am Stiel: Mitarbeitende aus der Maske, Requisite oder Kostümabteilung geben einen Einblick in ihr künstlerisches Handwerk.


Der Eintritt ist frei.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Anmeldung für maximal zwei Arbeitsgruppen bis zum 2. Mai an der Kasse der Schauburg unter:
Kasse.schauburg@muenchen.de oder 089 233 371 55
Bitte geben Sie genau an, für welche Berufsgruppe Sie sich interessieren.

Veranstaltungskategorie
Wir stellen sechs Berufsgruppen vor - um Anmeldung wird gebeten
Die Schauburg gibt Einblicke in die Arbeitsfelder am Theater: vor, auf und hinter der Bühne.
Veranstaltungsort
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

THEATERENTDECKER*INNEN - GROSSE THEATERKUNST FÜR DIE ALLERKLEINSTEN

Tagesprogramm:

Treffpunkt in der Schauburg zwischen 10:15 und 10:30 Uhr

10:30 Uhr: Begrüßung und Einführung durch Schauburg-Intendantin Andrea Gronemeyer

11:00-13:30 Uhr: Praxis-Workshop

13:30-14:00 Uhr: Pause und Snacks

14:00-14:50 Uhr: Besuch der Vorstellung KISH KUSH

15:00-16:00 Uhr: Künstler*innen-Gespräch

16:00-16:45 Uhr: Abschlussreflexion

17:00 Uhr: Möglichkeit zur Teilnahme an der Festivaleröffnung

Veranstaltungskategorie
Fachtag für Erzieher*innen und Krippen- und Kindergartenleiter*innen im Rahmen des KUCKUCK Festivals
Veranstaltungsort

Anmeldung: theater@schauburg.net bis zum 27.02.2019

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt.

Kosten: 18 Euro. Barzahlung am Tag der Veranstaltung.

 

Kuckuck Festival
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

LAUSCHEN, SCHAUEN, STAUNEN

Im Rahmen des Festivals lädt die Schauburg bereits zum dritten Mal Erzieher*innen, Krippen- und Kindergartenleiter*innen zu einem Fachtag ein, um das Theater für die Allerkleinsten kennenzulernen. Sie werden mit ihrer Perspektive Teil des Festivals, wir kommen ins Gespräch über aktuelle Themen und Fragestellungen in diesem Feld und geben Anregungen für Methoden und Übungen für Ihre Berufspraxis. Im Zentrum des Fachtags steht der Besuch der Vorstellung „Kreise“ des Helios Theaters aus Hamm.

Im anschließenden Gespräch mit dem Künstler diskutieren wir über Ihre Eindrücke, Fragen und Assoziationen. Anschließend erproben wir in einem theaterpraktischen Teil unterschiedliche Spiele und Übungen, die Sie nutzen können, um mit Ihren Kindern spielerisch theatral zu arbeiten.

Leitung: Philipp Boos, Xenia Bühler

Anmeldung: kasse.schauburg@muenchen.de
bis zum 28.02.2020

Begrenzte Teilnehmeranzahl.
Preis: 18 Euro
 

Veranstaltungskategorie
Fachtag für Erzieher*innen, Krippen und Kindergartenleiter*innen
Theaterkunst für die Allerkleinsten
Veranstaltungsort
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Fachtag für Erzieher*innen, Krippen- und Kindergartenleiter*innen

kuckuck
was 1

Theaterkunst mit den Allerkleinsten: Wie beginnen? Wo Inspiration finden? Mit welchen einfachen Dingen den Raum verwandeln und ins kreative Spiel einsteigen?

Im Rahmen des Festivals lädt die Schauburg Erzieher*innen, Krippen- und Kindergartenleiter*innen zu einem Fachtag ein, um das Theater für die Allerkleinsten kennenzulernen. Sie werden mit Ihrer Perspektive Teil des Festivals, wir kommen ins Gespräch über aktuelle Themen und Fragestellungen in diesem Feld und geben Anregungen für Methoden und Übungen für Ihre Berufspraxis.

Ausgangspunkt des Fachtags ist das Stück WAS IST DAS? (HVAD ER DET?) der dänischen Gruppe Aaben Dans. Nach einem Kennenlernen sehen wir gemeinsam die Vorstellung und tauschen uns in einem Nachgespräch aus. Im Anschluss lernen Sie in einem theaterpraktischen Teil Methoden und Spiele kennen, die Sie nutzen können, um mit Ihren Kindern spielerisch theatral zu arbeiten.

Anmeldung bis zum 13. Februar 2023 unter:
schauburg.lab@muenchen.de
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

 

Veranstaltungskategorie
Große Theaterkunst für die Allerkleinsten
Veranstaltungsort

9.00–14.30 Uhr

Preis: 20 Euro inkl.
Vorstellungsbesuch

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Tag der offenen Schauburg

Tag der offenen Schauburg
Zwergerl
Boucle ´d O
Glück im Doppelpack
Freifallen
Zwergerl

Am 20. März ist der internationale Welttag des Kinder- und Jugendtheaters.
Wir feiern in diesem Rahmen "Tag der offenen Schauburg" bei uns mit buntem Programm für alle Altersgruppen.

Programm:
 

11:00 Uhr „Boucle d`O" (ab 6 Monate)
Ein visuelles und musikalisches Gedicht der Compagnie du Porte-Voix (FR)
Im Rahmen des Kuckuck-Festivals
Restkarten unter 089 233 371 55

12:00 Uhr „Kinderkrimi“ (6+)
Nur Kinder, Teilnehmerkarten am Infotisch

13:00 Uhr Workshop LAB I (4+)
Teilnehmerliste am Infotisch

13.00 bis 15.45 Uhr Kleine Lesungen von Schauspieler*innen (3 –8)
Kinderbücher in deutscher, russischer und ukrainischer Sprache
Kleine Burg

14:00 Uhr „Boucle d`O" (ab 6 Monate)
Ein visuelles und musikalisches Gedicht der Compagnie du Porte-Voix (FR)
Im Rahmen des Kuckuck-Festivals
Restkarten unter 089 233 371 55

15:00 Uhr Workshop LAB II (8+)
Teilnehmerliste am Infotisch

16:00 Uhr „Glück im Doppelpack
Eine Komödie von Sophie Kassies
Für alle, die im Foyer sind

 

Infos zur Lesung von Kinderbüchern in russischer, ukrainischer und deutscher Sprache

Für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Gelesen von Schauspier*innen
13:00-13:45 und von 15:00-15:45 in der Kleinen Burg
Der Eintritt ist kostenfrei, ohne Anmeldung
Mit: Michael Schröder, Helene Schmitt (beide Ensemble Schauburg) und Pelagea Mohilnik, Titus Schumacher (aus dem Ensemble von "Treffpunkt im Unendlichen")
Mit freundlicher Unterstützung der Internationalen Jungendbibliothek

Ласкаво запрошуємо до нашого театру Шаубург (Schauburg) 20.03.22 з 13.00 до 13.45, або з 15 до 15.45 дітей віком від 3 до  років.
Актори театрів Шаубург (Schauburg) та Kammerspiele München читатимуть для вас дитячі твори українською, россійською та німецькою мовою.
Вхід вільний (безкоштовно)
До зустрічі.

Радушное приглашение!
Чтение детских книг на русском, украинском и немецком языках.
Для детей от трех до восьми лет.
20.03.2022 с 13:00-13:45 и с 15:00-15:45 в театре Шаубург в Мюнхене.
Вход бесплатный. Вы можете прийти без регистрации.

Bücher

Bücher 2

 

Wir sammeln Spenden für Kinder, die Opfer des Krieges wurden
Münchner Freiwillige e.V., UNICEF e.V., SOS-Kinderdörfer

Zusätzlich gibt es durchgängig eine Malecke im Foyer. Die Schauspieler*innen knüpfen Freundschaftsarmbänder mit euch im Foyer, im Kassenbereich steht ein Infotisch zum aktuellen Programm. Die Theaterkasse ist von 11:00 bis 17:00 Uhr am Tag der offenen Schauburg geöffnet.
 

THEATER IM KOPF Interaktiver Audiowalk zum Welttag des Kinder- und Jugendtheaters am 20. März 2022

Die Theater Bayerns haben sich zusammengetan, um das zu feiern und einen Audiowalk für euch gemacht, den du in jeder Stadt erleben kannst. Der QR-Code bringt dich ab 20. März direkt dorthin! Also los, pack die Kopfhörer ein und starte deinen individuellen Erlebnisspaziergang durch München!

QR-Code

Hier gibt es auch das Manifest der ASSITEJ zum Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche - World Day of Theatre for Young Audiences – World Day of Theatre for Young Audiences am 20. März 2022 zum nachlesen - Ein Aktionstag der ASSITEJ - global vernetzt, lokal sichtbar!

Die ASSITEJ steht auch und gerade jetzt und insbesondere am Welttag des Theaters für junges Publikum, am 20. März 2022, für Frieden, für Demokratie, für Menschenrechte und Freiheit, für weltweiten Austausch, für Miteinander, für Solidarität und geteilte Ressourcen, für Teilhabe und Respekt. Wir sind im Austausch mit unseren Kolleg*innen in der Ukraine und auch mit Theatermacher*innen aus Russland. Wir stehen an ihrer Seite gegen Putin und andere Aggressoren. Wir stehen für Frieden und eine Welt ohne Waffen. Weiterlesen hier

Grusswort Claudia Roth zum Welttag hier

#Takeachildtothetheatre #WorldDayofTYA

Welttag des Kinder- und Jugendtheaters - AK Bayern

Take a child

Veranstaltungskategorie
im Rahmen des Welttags des Kinder- und Jugendtheaters
Veranstaltungsort

Eintritt ist kostenlos (außer die Kuckuck-Vorstellungen von Boucle d'O)

Tag der offenen Tür
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Theaterfest

Theaterfest

Wir feiern am 24. September von 11 bis 17 Uhr unser Theaterfest zum Start der neuen Spielzeit mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersgruppen.

Programm:

11:15-11:45 Uhr                5+
Backstage-Führung durch die Schauburg
Anmeldung am Info-Stand

11:30-12:00 Uhr                5+
Backstage-Führung durch die Schauburg
Anmeldung am Info-Stand

12:00-12:45 Uhr, Große Burg        6+
Schauburg Shortcuts
„Ein Potpourri aus Inszenierungen mit dem Schauburg-Ensemble“

13:00-13:30 Uhr                5+
Backstage-Führung durch die Schauburg
Anmeldung am Info-Stand

13:15-13.45 Uhr                5+
Backstage-Führung durch die Schauburg
Anmeldung am Info-Stand

13:15-14:00 Uhr, LAB            5+
Schnupperkurs Theater
Anmeldung am Info-Stand

14:15-14:45 Uhr                5+
Backstage-Führung durch die Schauburg
Anmeldung am Info-Stand

14:30-15:00 Uhr                5+
Führung durch die Schauburg 
Anmeldung am Info-Stand

14:30-15:15 Uhr, LAB            6+
Schnupperkurs Objekttheater
Anmeldung am Info-Stand

15:15-15:45 Uhr                5+
Backstage-Führung durch die Schauburg 
Anmeldung am Info-Stand

16:00-16:45 Uhr, Große Burg        6+
Schauburg Shortcuts
„Ein Potpourri aus Inszenierungen mit dem Schauburg-Ensemble“

16:45-17:15 Uhr                5+
Backstage-Führung durch die Schauburg
Anmeldung am Info-Stand

Im Foyer
Infotisch zum Programm, Mal- und Bastelecke, Fotobox für Erinnerungsfotos, Speetdating mit der Intendantin Andrea Gronemeyer und Schauspieler*innen des Ensembles

Auf der Wiese, Elisabethmarkt
Schwimmnudel-Kampf

Der Eintritt ist frei!
 

Veranstaltungskategorie
Termine
Tag der offenen Tür an der Schauburg
Veranstaltungsort

11 bis 17 Uhr

Eintritt ist kostenlos

Tag der offenen Tür
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Start Zuschauerrat

Ensemble
Alter bis

Der Zuschauerrat der Schauburg lädt Theaterfans ein, regelmäßig gemeinsam ins Theater zu gehen und sich über das Gesehene auszutauschen. Über ein „gut oder schlecht“ hinaus werden wir unsere Theatererlebnisse genauer, differenzierter und humorvoller nachklingen lassen. Jeder und jede ist eingeladen, diesen Kreis aus verschiedensten Zuschauer*innen zu erweitern. Außerdem lernen wir Künstler*innen der Schauburg kennen und nehmen gelegentlich auch Theaterneulinge mit in die Schauburg.

LAB-Termine
ab Fr, 12. Oktober 2018
freitags 17:00–19:00 Uhr oder zu Vorstellungsbeginn
20 Termine in der Spielzeit

Kosten
Zahle, was du kannst.

Veranstaltungskategorie
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Anne Richter

Anmeldung
bis Fr, 12. Oktober 2018
unter lab@schauburg.net

Start
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus