Unterwegs

Pressebild KUCKUCK „Unterwegs" (c) David Beecroft

2+

Unterwegs     
2+

die exen (Passau)

Objekttheater mit Akkordeonbegleitung und viel Gesang

Ist das Leben ein Spiel des Zufalls, eine Kette von Ereignissen, planlos und schillernd miteinander verbunden? Wer weiß…?

Zwei Frauen, Feen oder Göttinnen, vielleicht auch Schutzengel spielen mit Fundstücken des Waldes. Glänzende Kastanien, feuerrote Hagebutten, Steine und Nussschalen übernehmen Rollen in diesem Spiel. Scheinbar zufällig entsteht so ein ganzer Lebensweg, geschmückt mit dicken Freunden, sprudelnden Überraschungen, süßen Verführungen und harten Brocken.

www.die-exen.de

 

Dauer: 35 Minuten (im Anschluss Nachspiel mit den Kindern)
Für Kinder ab 2 Jahren 
Ort: Saal des Münchner Stadtmuseums
Karten unter Tel. 089 233 244 -82, kontakt@figurentheater-gfp.de oder www.figurentheater-gfp.de

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)

Veranstaltungsort

Spiel
Dorothee Carls, Annika Pilstl
Regie
Ania Michaelis 
Ausstattung
Martina Schulle
Musik
Matthias Bernhold

Foto
(c) David Beecroft

LAB LUDOPIA (DER SPIELGARTEN)

2+

LAB LUDOPIA (DER SPIELGARTEN)     
2+

Eine Vorstellung, in der man spielen kann
Wiersma & Smeets (Niederlande)

Das Lab Ludopia ist ein Spielgarten, ein technisches Laboratorium und eine Theaterperformance. Die Kinder betreten Räume mit Drehbohrern, Gewindemaschine, einem Geräusch-Wackelbrett und allerlei weiterem Eigenartigem, Wunderbarem und Alltäglichem. Kurze Performances erkunden die Spielräume. Und dann sind die Kinder selbst dran. Sie sind mitten drin in einer spielerischen Annäherung an Licht, Schatten und Schwerkraft.

Entwicklung, Gestaltung & Spiel: Moniek Smeets, Bram Wiersma, Beratung: Joris van Midde

Mit freundlicher Unterstützung von Fonds Podiumkunsten und VSB Fonds.

Samstag, 28. März 2020: 11.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.30 Uhr, 17.00 Uhr
Sonntag, 29. März 2020: 10.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.30 Uhr, 17.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten (inkl. Nachspiel mit den Kindern)
Ort: Münchner Stadtmuseum
Preise: 10 / 7 / 6 Euro

Kartentelefon: 089 233 244 82
E-Mail: kontakt@figurentheater-gfp.de
München Ticket: www.muenchenticket.de
www.figurentheater-gfp.de


Veranstaltungsort

Just Here

Pressebild KUCKUCK „Just Here" (c) Merryn Carver

2+

Just Here     
2+

Pillow Fort Productions (Südafrika)

Figurentheater im Bunraku-Stil über die Kraft der kindlichen Fantasie

Ganz ohne Worte wird die Geschichte der kleinen Kodu erzählt, die ihr Bett nicht verlassen kann. Doch mit ein wenig Magie und Fantasie erwacht ihr Umfeld zum Leben und Kodu erfährt, dass sich unsere Hoffnungen und Träume nicht in ein Zimmer wegsperren lassen. 

„Just here“ ist ein einfühlsames Theaterstück, in dem ein nur scheinbar hilfloses Kind seinen Platz im Leben erobert, durch die Kraft der eigenen Imagination und neugierigen Optimismus. 

Mit freundlicher Unterstützung von Goethe-Institut e.V.

 

Dauer: 35 Minuten 
Für Kinder ab 2 Jahren
Ort: Saal des Münchner Stadtmuseums
Karten unter Tel. 089 233 244 -82, kontakt@figurentheater-gfp.de oder www.figurentheater-gfp.de

 

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)

Veranstaltungsort

Spiel
Roshina Ratnam, Asanda Rilityana
Regie
Gabriel Marchand, Roshina Ratnam
Ausstattung
Merryn Carver 
Musik
Pedro Espi-Sanchis

Foto
(c) Merryn Carver

Sag Mal...

2+

Sag Mal...     
2+

Ein Tanztheaterstück für Allerkleinste über Sprache ohne Worte
Ceren Oran

Die ursprünglich im gedruckten Programmheft angekündigte Produktion
„So weit oben“ muss leider entfallen.

Zwei Tänzer*innen und ein Musiker erzählen mit minimalistischen Mitteln Geschichten über unterschiedliche Charaktere, Identitäten und Tiere. Sie bewegen sich auf humorvolle Weise und in klaren Bildern durch verschiedene Lebensräume, Dschungel und Meere. Dabei lernen die Figuren auf der Bühne, sich ohne Worte zu verstehen. Mit Neugierde, Spaß und Freude entwickeln sie eine gemeinsame Sprache aus Mimik, Gestik, Tanz, Musik, Rhythmus und Lautsprache.

Freitag, 27. März 2020: 09.30 Uhr, 11.00 Uhr, 15.30 Uhr
Dauer: 45 Minuten (inkl Nachspiel mit den Kindern)
Ort: Ev. Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Preise: 7 / 5,50 Euro

Vorverkauf ab Do, 9. Januar 2020
Kartentelefon: 089 552 241 0
E-Mail: efbs@efbs-muc.de
Öffnungszeiten & Kartentelefon:
Mo-Fr: 09.00 -11.30 Uhr / Di & Do: 09.00-11.30 Uhr & 15.00-17.00 Uhr
Kartentelefon für Gruppenvorbestellungen: Di & Mi, 089 552 241 11
www.efbs-muc.de

Konzept und Künstlerische Leitung: Ceren Oran, Choreografie und Tanz: Ceren Oran & Roni Sagi, Musik und Gesang: Tuncay Acar, Kostüme: Sigrid Wurzinger, Dramaturgische Begleitung: Susanne Lipinski

Die Uraufführung "Sag Mal..." wurde gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Maria Wimmer Stiftung.
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung durch Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V. Tanzbüro München, Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) und Inflo Design statt.
Ceren Oran ist Gast der Tanztendenz München.

Foto: (c) Hulusi Oran


Não Não

2+

Não Não     
2+

Theater mit animiertem Ton
Compagnie Le Vent des Forges (Frankreich)

Não ist ein schelmischer kleiner Junge aus Ton, der eine Welt aus Schlamm, Wasser und Talkum entdeckt. Er springt gerne in Pfützen, überflutet das Haus, bedeckt sich mit Mehl und isst Erde. In einem Mini-Amphitheater aus wunderschön verarbeitetem Holz und Metall erkundet diese zarte und humorvolle Performance, die ausschließlich mit formbarem Ton arbeitet, die sinnlichen und anarchischen Eskapaden von Kleinkindern. Mit Liedern und Reimen auf Englisch und Französisch ist „Não Não“ ein wahrer Genuss – ein Stück voller Poesie, Zärtlichkeit und Sensibilität.

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)

Veranstaltungsort

Dauer
35 Minuten

Preise
10 / 7 / 6 Euro

Tickets
089 233 371 55
kasse.schauburg@muenchen.de

Spiel & Regie
Odile L’ Hermitte
Marie Tuffin

DRUNTER & DRÜBER (AT)

drunter

2+

DRUNTER & DRÜBER (AT)     
2+

Ensembleproduktion für die Allerkleinsten

Oben und unten, rein und raus, drunter und drüber, da und weg, ich und du. Wo sind die Dinge, die ich nicht sehe? Was passt alles in etwas hinein? Was geht nur drüber, was nur drunter? Wann geht es drunter und drüber? Und was hat das mit mir zu tun? Spielerisch erkunden zwei Darsteller*innen sich und die Welt mit ihren Heimlichkeiten, Herrlichkeiten und Überraschungen. Eine
ästhetische Erfahrung für alle.


Die Schauspielerin Simone Oswald gehört zu den Pionierinnen im Theater für die Allerkleinsten. Ihre Erfahrung beim Entwickeln von Inszenierungen und im Spielen für Kinder in der vornarrativen Phase wird sie mit diesem Regiedebut an die Spieler*innen weitergeben und vertiefen. In engem Kontakt mit Münchner Krippenkindern wird das Ensemble diese Uraufführung erarbeiten.


Veranstaltungsort

Altersempfehlung
2+ I 2 bis 5 Jahre

Inszenierung
Simone Oswald
Ausstattung
Hannah Albrecht
Dramaturgie
Katharina Engel
Theaterpädagogik
Till Rölle


URAUFFÜHRUNG am 21. März 2024, Kleine Burg

Firiwizi Naseweis

Firiwizi Naseweis

2+

Firiwizi Naseweis     
2+

Theater mit Figuren, viel Humor und Live-Musik
Theater Couturier (Berlin)

Ein Kontrabass, ein Ton, ein Lied. Ein Loch, ein Schlitz, eine Klappe, ein Geräusch. Da war doch was? Eine kleine Nase lugt hervor. Ist der Bass bewohnt? Mäuse erscheinen und verschwinden, wie es ihnen gerade passt. Was soll man mit diesen vorwitzigen Überraschungsgästen machen? Musik! Zusammen! Das Theater Couturier erforscht seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Musiker Carsten Wegener Theaterstücke für die ganz Kleinen und ihre Familien.


Gefördert vom Berliner Kultursenat

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)

Dauer
30 Minuten
+10 Minuten
Nachspiel
mit den Kindern

Preise
7 / 5,50 Euro

Tickets
089 552 2410
efbs@efbs-muc.de

Spiel
Martina Couturier
Live-Musik
Carsten Wegener
Künstlerische Begleitung
P. Albersmann
C. Ahlhelm
I. Hegen
Figuren
Petra Albersmann
Bühne
Detlef Pegelow
Musik
Carsten Wegener

Flow

2+

Flow     
2+

Mehl Menschen Musik
Puppenspiel.ch (Schweiz)

Am Anfang war das Mehl. Einmal losgelassen fliegt es umher, bildet Wolken, schneit herab, hinterlässt Spuren und das Spiel nimmt seinen Lauf. Mehl trägt in sich die
Erde, wird genährt von der Luft, zusammen mit Wasser wird es zum Teig, mit Feuer zum Brot. „Flow“ folgt diesem Rhythmus des Entstehens und Vergehens und erzählt
seine ganz eigene Geschichte der Schöpfung.
„Flow“ ist eine sinnliche und ästhetische Erfahrung für ein ganz junges Publikum. Es widmet sich dem Kreislauf des Lebens und spricht alle Sinne auf vielfältige Weise an. Es lädt die Allerkleinsten ein, das glückhafte Versinken im „flow“ gemeinsam mit den beiden Spielerinnen zu erleben.

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)

Veranstaltungsort

Dauer
35 Minuten

Preise
10 / 7 / 6 Euro

Tickets
089 233 244 82
kontakt@figurentheater-gfp.de

Spiel
Rahel Wohlgensinger
Livemusik
Andrea Zuzak
Regie
Andrea Kilian
Bühnenbau
Peter Affentranger
Licht
Christian Bühlmann
Produktionsleitung
Judith Zwick

Anziehsachen

Anziehsachen

2+

Anziehsachen     
2+

Schauspiel mit Gesang und ohne viele Worte
Theaterhaus Ensemble (Frankfurt a. M.)

Ein Mann und eine Frau. Ein Plattenspieler. Eine große Tüte, aus der wunderbare Stoffe quellen. Eine Wäscheleine. Mehr braucht es nicht für dieses Stück, das die Allerkleinsten sanft mit der Kunstform Theater bekannt macht. Dabei passiert so allerlei: Zwei sehr unterschiedliche Menschen versuchen zusammenzupassen, sie testen ihre Grenzen, sie wagen sich immer weiter vor. Sie singen gemeinsam, sie tanzen und sie necken sich. Mit all ihren Sinnen und all ihren Anziehsachen probieren sie einander aus und entdecken die Welt.

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)

Veranstaltungsort

Dauer
35 Minuten

Preise
10 / 7 / 6 Euro

Tickets
089 233 371 55
kasse.schauburg@muenchen.de

Spiel & Gesang
Susanne Schyns
Michael Meyer
Regie & Bühne
Melanie Florschütz
Michael Döhnert
Stückentwicklung
Team
Musik
Henry Purcell
Michael Döhnert
Korrepetition
Amy Leverenz
Kostüme
Kerstin Laackmann
Technik
Daniel Maier
Dramaturgie
Susanne Freiling

Painting Songs

Pressebild KUCKUCK „Painting Songs" (c) Theater 3 hasen oben

2+

Painting Songs     
2+

Theater 3 Hasen oben (Immichenhain)

Was klingt in diesem Raum?
Welches Lied singt mein Körper?
Wie klingen die Bewegungen?
Welchen Klang haben Dinge, Farben, Gefühle?
Welche Geschichte erzählen uns die Geräusche?
Wie klingt dieser Augenblick?

Staunen und Lauschen. Auf diese Weise erkunden kleine Kinder die Welt. Das Theater 3 hasen oben lädt ein zu einem Fest der Klänge und Geräusche, um gemeinsam zu Staunen, zu Lauschen und den Song des Augenblicks zu komponieren.

www.3hasenoben.de

 

Dauer: 35 Minuten + 10 Minuten Nachspiel mit den Kindern
Für Kinder ab 2 Jahren
Ort: Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Karten unter Tel. 089 552 241 -0 oder www.efbs-muc.de

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)

Regie
Raphael Kassner, Silvia Pahl
Musik & Spiel
Klaus Wilmanns, Silvia Pahl