Unterwegs Samstag, 17. März 2018 2 Objekttheater mit Akkordeonbegleitung und viel Gesang Ist das Leben ein Spiel des Zufalls, eine Kette von Ereignissen, planlos und schillernd miteinander verbunden? Wer weiß…? Zwei Frauen, Feen oder Göttinnen, vielleicht auch Schutzengel spielen mit Fundstücken des Waldes. Glänzende Kastanien, feuerrote Hagebutten, Steine und Nussschalen übernehmen Rollen in diesem Spiel. Scheinbar zufällig entsteht so ein ganzer Lebensweg, geschmückt mit dicken Freunden, sprudelnden Überraschungen, süßen Verführungen und harten Brocken. www.die-exen.de Dauer: 35 Minuten (im Anschluss Nachspiel mit den Kindern) Für Kinder ab 2 Jahren Ort: Saal des Münchner Stadtmuseums Karten unter Tel. 089 233 244 -82, kontakt@figurentheater-gfp.de oder www.figurentheater-gfp.de Weiterlesen über Unterwegs Veranstaltungskategorie Gastspiel die exen (Passau) Termine Kuckuck: Unterwegs 17.3.18 14:30 Kuckuck: Unterwegs 17.3.18 16:30 Veranstaltungsort Münchner Stadtmuseum Spiel Dorothee Carls, Annika PilstlRegie Ania Michaelis Ausstattung Martina SchulleMusik Matthias Bernhold Foto (c) David Beecroft Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Sag Mal... Freitag, 27. März 2020 2 Die ursprünglich im gedruckten Programmheft angekündigte Produktion „So weit oben“ muss leider entfallen. Zwei Tänzer*innen und ein Musiker erzählen mit minimalistischen Mitteln Geschichten über unterschiedliche Charaktere, Identitäten und Tiere. Sie bewegen sich auf humorvolle Weise und in klaren Bildern durch verschiedene Lebensräume, Dschungel und Meere. Dabei lernen die Figuren auf der Bühne, sich ohne Worte zu verstehen. Mit Neugierde, Spaß und Freude entwickeln sie eine gemeinsame Sprache aus Mimik, Gestik, Tanz, Musik, Rhythmus und Lautsprache. Freitag, 27. März 2020: 09.30 Uhr, 11.00 Uhr, 15.30 Uhr Dauer: 45 Minuten (inkl Nachspiel mit den Kindern) Ort: Ev. Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp Preise: 7 / 5,50 Euro Vorverkauf ab Do, 9. Januar 2020 Kartentelefon: 089 552 241 0 E-Mail: efbs@efbs-muc.de Öffnungszeiten & Kartentelefon: Mo-Fr: 09.00 -11.30 Uhr / Di & Do: 09.00-11.30 Uhr & 15.00-17.00 Uhr Kartentelefon für Gruppenvorbestellungen: Di & Mi, 089 552 241 11www.efbs-muc.de Konzept und Künstlerische Leitung: Ceren Oran, Choreografie und Tanz: Ceren Oran & Roni Sagi, Musik und Gesang: Tuncay Acar, Kostüme: Sigrid Wurzinger, Dramaturgische Begleitung: Susanne Lipinski Die Uraufführung "Sag Mal..." wurde gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Maria Wimmer Stiftung. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung durch Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V. Tanzbüro München, Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) und Inflo Design statt. Ceren Oran ist Gast der Tanztendenz München. Foto: (c) Hulusi Oran Weiterlesen über Sag Mal... Veranstaltungskategorie Gastspiel Ceren Oran Termine Sag Mal... Sag Mal... Sag Mal... Ein Tanztheaterstück für Allerkleinste über Sprache ohne Worte Veranstaltungsort Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Just Here Sonntag, 18. März 2018 2 Alter bis 5 Figurentheater im Bunraku-Stil über die Kraft der kindlichen Fantasie Ganz ohne Worte wird die Geschichte der kleinen Kodu erzählt, die ihr Bett nicht verlassen kann. Doch mit ein wenig Magie und Fantasie erwacht ihr Umfeld zum Leben und Kodu erfährt, dass sich unsere Hoffnungen und Träume nicht in ein Zimmer wegsperren lassen. „Just here“ ist ein einfühlsames Theaterstück, in dem ein nur scheinbar hilfloses Kind seinen Platz im Leben erobert, durch die Kraft der eigenen Imagination und neugierigen Optimismus. Mit freundlicher Unterstützung von Goethe-Institut e.V. Dauer: 35 Minuten Für Kinder ab 2 Jahren Ort: Saal des Münchner Stadtmuseums Karten unter Tel. 089 233 244 -82, kontakt@figurentheater-gfp.de oder www.figurentheater-gfp.de Weiterlesen über Just Here Veranstaltungskategorie Gastspiel Pillow Fort Productions (Südafrika) Termine Kuckuck: Just here 18.3.18 14:30 Kuckuck: Just here 18.3.18 16:30 Kuckuck: Just here 19.3.18 9:30 Veranstaltungsort Münchner Stadtmuseum Spiel Roshina Ratnam, Asanda RilityanaRegie Gabriel Marchand, Roshina RatnamAusstattung Merryn Carver Musik Pedro Espi-Sanchis Foto (c) Merryn Carver Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Não Não Donnerstag, 21. März 2019 2 Não ist ein schelmischer kleiner Junge aus Ton, der eine Welt aus Schlamm, Wasser und Talkum entdeckt. Er springt gerne in Pfützen, überflutet das Haus, bedeckt sich mit Mehl und isst Erde. In einem Mini-Amphitheater aus wunderschön verarbeitetem Holz und Metall erkundet diese zarte und humorvolle Performance, die ausschließlich mit formbarem Ton arbeitet, die sinnlichen und anarchischen Eskapaden von Kleinkindern. Mit Liedern und Reimen auf Englisch und Französisch ist „Não Não“ ein wahrer Genuss – ein Stück voller Poesie, Zärtlichkeit und Sensibilität. Weiterlesen über Não Não Veranstaltungskategorie Extras Compagnie Le Vent des Forges (Frankreich) Termine Kuckuck Nao Nao 21.3.19 10:00 Kuckuck Nao Nao 21.3.19 14:00 Kuckuck Nao Nao 21.3.18 16:00:00 Theater mit animiertem Ton Veranstaltungsort Große Burg Dauer 35 MinutenPreise 10 / 7 / 6 Euro Tickets 089 233 371 55kasse.schauburg@muenchen.de Spiel & Regie Odile L’ Hermitte Marie Tuffin KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Firiwizi Naseweis Freitag, 22. März 2019 2 Ein Kontrabass, ein Ton, ein Lied. Ein Loch, ein Schlitz, eine Klappe, ein Geräusch. Da war doch was? Eine kleine Nase lugt hervor. Ist der Bass bewohnt? Mäuse erscheinen und verschwinden, wie es ihnen gerade passt. Was soll man mit diesen vorwitzigen Überraschungsgästen machen? Musik! Zusammen! Das Theater Couturier erforscht seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Musiker Carsten Wegener Theaterstücke für die ganz Kleinen und ihre Familien. Gefördert vom Berliner Kultursenat Weiterlesen über Firiwizi Naseweis Veranstaltungskategorie Extras Theater Couturier (Berlin) Termine Kuckuck Firiwizi 22.3.19 9:30 Kuckuck Firiwizi 22.3.19 11:00 Kuckuck Firiwizi 22.3.19 15:30 Kuckuck Firiwizi Naseweiß 22.3.19 16:45 Theater mit Figuren, viel Humor und Live-Musik Veranstaltungsort Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp Dauer 30 Minuten +10 Minuten Nachspiel mit den KindernPreise 7 / 5,50 Euro Tickets 089 552 2410efbs@efbs-muc.de Spiel Martina CouturierLive-Musik Carsten WegenerKünstlerische Begleitung P. Albersmann C. Ahlhelm I. HegenFiguren Petra AlbersmannBühne Detlef PegelowMusik Carsten Wegener KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Flow Samstag, 23. März 2019 2 Am Anfang war das Mehl. Einmal losgelassen fliegt es umher, bildet Wolken, schneit herab, hinterlässt Spuren und das Spiel nimmt seinen Lauf. Mehl trägt in sich die Erde, wird genährt von der Luft, zusammen mit Wasser wird es zum Teig, mit Feuer zum Brot. „Flow“ folgt diesem Rhythmus des Entstehens und Vergehens und erzählt seine ganz eigene Geschichte der Schöpfung. „Flow“ ist eine sinnliche und ästhetische Erfahrung für ein ganz junges Publikum. Es widmet sich dem Kreislauf des Lebens und spricht alle Sinne auf vielfältige Weise an. Es lädt die Allerkleinsten ein, das glückhafte Versinken im „flow“ gemeinsam mit den beiden Spielerinnen zu erleben. Weiterlesen über Flow Veranstaltungskategorie Extras Puppenspiel.ch (Schweiz) Termine Kuckuck Flow 23.3.19 10:00 Kuckuck Flow 23.3.19 16:00 Mehl Menschen Musik Veranstaltungsort Münchner Stadtmuseum Dauer 35 MinutenPreise 10 / 7 / 6 Euro Tickets 089 233 244 82kontakt@figurentheater-gfp.de Spiel Rahel WohlgensingerLivemusik Andrea ZuzakRegie Andrea KilianBühnenbau Peter AffentrangerLicht Christian BühlmannProduktionsleitung Judith Zwick KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
holperdiestolper Ensemble Simone Oswald Helene Schmitt Anne Richter Till Rölle Cédric Pintarelli Anna Grüssinger Nathalie Wendt Donnerstag, 15. März 2018 2 Schritt-Tritt-Schritt-Tritt. Der erste Schritt verändert alles. Wer läuft, kann die eigene Neugier leichter befriedigen. Er kann seinem Gegenüber näher kommen, genauer hinschauen, die eigene Nase in etwas hineinstecken und die gespitzten Ohren leichter ausrichten. Sich aufrichten und auf zwei Beinen fortbewegen ist ein Meilenstein in der kindlichen Entwicklung. Zwei Schauspielerinnen begeben sich in die Werkstatt des Gehens. Auch eine Puppe ist in dieser Werkstatt sehr inspirierend. Für die jüngsten Zuschauer untersucht die Inszenierung das Wunder der eigenen Bewegung und der ersten Begegnung. Auch in der vornarrativen Phase können Menschen an Theatererlebnissen wachsen. Den eigenen Alltag zu Kunst verdichtet, geformt und berührend zu erleben, stärkt Menschen jeden Alters. Der besonderen Form des Theaters für die Allerkleinsten widmet sich das Festival „Kuckuck - Theaterfestival für Anfänger”, das mit dieser Inszenierung in der Schauburg eröffnet wird. Cédric Pintarelli ist Schauspieler und Bildender Künstler, der aus der Basler Graffiti-Szene stammt. Als Schauspieler spielt er seit 2008 für das allerjüngste Publikum. Gemeinsam mit den Spielerinnen und einer Puppe entwickelte er in der Werkstatt des Gehens die anthropologische Studie „holperdiestolper” für alle, die schon laufen können. Weiterlesen über holperdiestolper Downloads Programmheft „holperdiestolper" Methodenbox „holperdiestolper" Ensembleprojekt Veranstaltungskategorie Alle Stücke Premiere Homepage Teaser Text Läuft's? Termine Holperdiestolper 15.3. Premiere holperdiestolper 15.3. 14:30 holperdiestolper 14.3.18 Sichtveranstaltung holperdiestolper 2.4.18 holperdiestolper 4.4.18 holperdiestolper 30.5.18 holperdiestolper 31.5.18 holperdiestolper 2.6.18 16:00 holperdiestolper 4.6.18 10:00 holperdiestolper 5.6.2018 10:00 holperdiestolper 6.7.18 10:00 holperdiestolper 8.7.18 11:00 holperdiestolper 9.7.2018 10:00 zlMidSZ WA holerpdiestolper 26.10.18 holerpdiestolper 28.10.18 holperdiestolper 30.10.18 holperdiestolper 20.1.19 holperdiestolper 22.1.19 holerpdiestolper 25.1.19 holperdiestolper 27.1.19 holperdiestolper 6.2.19 holperdiestolper 11.5.19 holperdiestolper 13.5.19 holperdiestolper 20.7.19 holperdiestolper zlMidSZ 22-7-19 Wa holperdiestolper 25.10.19 holperdiestolper 26.10.19 holperdiestolper 28.10.19 holperdiestolper 29.10.19 holperdiestolper 30.11.19 holperdiestolper 26.10. 14 Uhr holperdistolper 3.12.2019 holperdistolper 6.12.2019 holperdistolper 7.12.2019 holperdistolper 19.01.2020 11 Uhr holperdistolper 19.01.2020 14 Uhr holperdistolper 22.01.2020 holper 25.04.20 holper 27.04.20 holper 28.04.20 holper 03.05.20 Theater für alle, die schon laufen können Veranstaltungsort Kleine Burg Altersempfehlung 2 bis 4 Jahre Dauer 35 Minuten + 15 Minuten Nachspiel mit den Kindern MitSimone OswaldHelene Schmitt Inszenierung und Raum Cédric PintarelliPuppenbau Natalie WendtMusik Till RölleDramaturgie Anne RichterTheaterpädagogikAnna Grüssinger Fotos (c) Christian Kleiner München Premiere Als Festival anzeigen Aus
Anziehsachen Sonntag, 24. März 2019 2 Ein Mann und eine Frau. Ein Plattenspieler. Eine große Tüte, aus der wunderbare Stoffe quellen. Eine Wäscheleine. Mehr braucht es nicht für dieses Stück, das die Allerkleinsten sanft mit der Kunstform Theater bekannt macht. Dabei passiert so allerlei: Zwei sehr unterschiedliche Menschen versuchen zusammenzupassen, sie testen ihre Grenzen, sie wagen sich immer weiter vor. Sie singen gemeinsam, sie tanzen und sie necken sich. Mit all ihren Sinnen und all ihren Anziehsachen probieren sie einander aus und entdecken die Welt. Weiterlesen über Anziehsachen Veranstaltungskategorie Extras Theaterhaus Ensemble (Frankfurt a. M.) Termine Kuckuck Anziehsachen 24.3.19 14:00 Kuckuck Anziehsachen 24.3.19 16:00 Kuckuck Anziehsachen 25.3.19 Schauspiel mit Gesang und ohne viele Worte Veranstaltungsort Große Burg Dauer 35 MinutenPreise 10 / 7 / 6 Euro Tickets 089 233 371 55kasse.schauburg@muenchen.de Spiel & Gesang Susanne Schyns Michael MeyerRegie & Bühne Melanie Florschütz Michael DöhnertStückentwicklung TeamMusik Henry Purcell Michael DöhnertKorrepetition Amy LeverenzKostüme Kerstin LaackmannTechnik Daniel MaierDramaturgie Susanne Freiling KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
Painting Songs Freitag, 16. März 2018 2 Was klingt in diesem Raum? Welches Lied singt mein Körper? Wie klingen die Bewegungen? Welchen Klang haben Dinge, Farben, Gefühle? Welche Geschichte erzählen uns die Geräusche? Wie klingt dieser Augenblick? Staunen und Lauschen. Auf diese Weise erkunden kleine Kinder die Welt. Das Theater 3 hasen oben lädt ein zu einem Fest der Klänge und Geräusche, um gemeinsam zu Staunen, zu Lauschen und den Song des Augenblicks zu komponieren. www.3hasenoben.de Dauer: 35 Minuten + 10 Minuten Nachspiel mit den KindernFür Kinder ab 2 JahrenOrt: Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-KnappKarten unter Tel. 089 552 241 -0 oder www.efbs-muc.de Weiterlesen über Painting Songs Veranstaltungskategorie Gastspiel Theater 3 Hasen oben (Immichenhain) Termine Kuckuck: Painting Songs 16.3.18 9:30 Kuckuck: Painting Songs 16.3.18 11:00 Veranstaltungsort Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp Regie Raphael Kassner, Silvia PahlMusik & Spiel Klaus Wilmanns, Silvia Pahl Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r) Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus
KREISE Samstag, 28. März 2020 2 Der Kreis des Lebens, der Freundeskreis, der Familienkreis, der Umkreis. Der Lauf der Jahreszeiten. Das Planetensystem… Alles verläuft in Kreisen. Alles klingt. Eine Meditation über die großen Fragen mit zwei Spielern, einem Stein, einem Eimer mit Sand, Puppen und Musik. Spiel: Michael Lurse / Marko Werner, Zuspiel: Jan Leschinski, Inszenierung: Marko Werner und Michael Lurse, Komposition: Jan Leschinski, Bühne: Michael Lurse, Puppen: Ensemble Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, von Small Size – Europäisches Netzwerk für die Verbreitung von Performing Arts für kleine Kinder. Kofinanziert durch das Programm Kreatives Europa der Europäischen Union. Weiterlesen über KREISE Veranstaltungskategorie Gastspiel Helios Theater (Hamm) Termine Kreise Kreise Familienstück ohne Worte Veranstaltungsort Große Burg Festival Vorschau Hintergrundfarbe violet Festival Vorschau Schriftfarbe rot Als Festival anzeigen Aus