Sag Mal...

2+

Sag Mal...     
2+

Ein Tanztheaterstück für Allerkleinste über Sprache ohne Worte
Ceren Oran

Die ursprünglich im gedruckten Programmheft angekündigte Produktion
„So weit oben“ muss leider entfallen.

Zwei Tänzer*innen und ein Musiker erzählen mit minimalistischen Mitteln Geschichten über unterschiedliche Charaktere, Identitäten und Tiere. Sie bewegen sich auf humorvolle Weise und in klaren Bildern durch verschiedene Lebensräume, Dschungel und Meere. Dabei lernen die Figuren auf der Bühne, sich ohne Worte zu verstehen. Mit Neugierde, Spaß und Freude entwickeln sie eine gemeinsame Sprache aus Mimik, Gestik, Tanz, Musik, Rhythmus und Lautsprache.

Freitag, 27. März 2020: 09.30 Uhr, 11.00 Uhr, 15.30 Uhr
Dauer: 45 Minuten (inkl Nachspiel mit den Kindern)
Ort: Ev. Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Preise: 7 / 5,50 Euro

Vorverkauf ab Do, 9. Januar 2020
Kartentelefon: 089 552 241 0
E-Mail: efbs@efbs-muc.de
Öffnungszeiten & Kartentelefon:
Mo-Fr: 09.00 -11.30 Uhr / Di & Do: 09.00-11.30 Uhr & 15.00-17.00 Uhr
Kartentelefon für Gruppenvorbestellungen: Di & Mi, 089 552 241 11
www.efbs-muc.de

Konzept und Künstlerische Leitung: Ceren Oran, Choreografie und Tanz: Ceren Oran & Roni Sagi, Musik und Gesang: Tuncay Acar, Kostüme: Sigrid Wurzinger, Dramaturgische Begleitung: Susanne Lipinski

Die Uraufführung "Sag Mal..." wurde gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Maria Wimmer Stiftung.
Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung durch Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V. Tanzbüro München, Salzburg Experimental Academy of Dance (SEAD) und Inflo Design statt.
Ceren Oran ist Gast der Tanztendenz München.

Foto: (c) Hulusi Oran


Painting Songs

Pressebild KUCKUCK „Painting Songs" (c) Theater 3 hasen oben

2+

Painting Songs     
2+

Theater 3 Hasen oben (Immichenhain)

Was klingt in diesem Raum?
Welches Lied singt mein Körper?
Wie klingen die Bewegungen?
Welchen Klang haben Dinge, Farben, Gefühle?
Welche Geschichte erzählen uns die Geräusche?
Wie klingt dieser Augenblick?

Staunen und Lauschen. Auf diese Weise erkunden kleine Kinder die Welt. Das Theater 3 hasen oben lädt ein zu einem Fest der Klänge und Geräusche, um gemeinsam zu Staunen, zu Lauschen und den Song des Augenblicks zu komponieren.

www.3hasenoben.de

 

Dauer: 35 Minuten + 10 Minuten Nachspiel mit den Kindern
Für Kinder ab 2 Jahren
Ort: Evangelische Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Karten unter Tel. 089 552 241 -0 oder www.efbs-muc.de

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)

Regie
Raphael Kassner, Silvia Pahl
Musik & Spiel
Klaus Wilmanns, Silvia Pahl

Firiwizi Naseweis

Firiwizi Naseweis

2+

Firiwizi Naseweis     
2+

Theater mit Figuren, viel Humor und Live-Musik
Theater Couturier (Berlin)

Ein Kontrabass, ein Ton, ein Lied. Ein Loch, ein Schlitz, eine Klappe, ein Geräusch. Da war doch was? Eine kleine Nase lugt hervor. Ist der Bass bewohnt? Mäuse erscheinen und verschwinden, wie es ihnen gerade passt. Was soll man mit diesen vorwitzigen Überraschungsgästen machen? Musik! Zusammen! Das Theater Couturier erforscht seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Musiker Carsten Wegener Theaterstücke für die ganz Kleinen und ihre Familien.


Gefördert vom Berliner Kultursenat

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)

Dauer
30 Minuten
+10 Minuten
Nachspiel
mit den Kindern

Preise
7 / 5,50 Euro

Tickets
089 552 2410
efbs@efbs-muc.de

Spiel
Martina Couturier
Live-Musik
Carsten Wegener
Künstlerische Begleitung
P. Albersmann
C. Ahlhelm
I. Hegen
Figuren
Petra Albersmann
Bühne
Detlef Pegelow
Musik
Carsten Wegener

DU HAST ANGEFANGEN! NEIN, DU!

3+

DU HAST ANGEFANGEN! NEIN, DU!     
3+

Figurentheater mit Knetfiguren
Theater Geist (Berlin)

„Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte friedlich an der Westseite des Berges, da wo die Sonne untergeht. Und
an der Ostseite des Berges, da wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl!“ So friedlich beginnt die Geschichte … „Der Tag geht“, sagt der Blaue, „Die Nacht kommt“ sagt der Rote. Da fangen sie an zu streiten … Eine vergnügliche Parabel über Streit und Frieden, Perspektivwechsel und Empathie, nach dem Bilderbuch von David McKee.

Regie: Friederike Krahl, Alexandra Kaufmann, Kostüm: Simone Pätzold, Bühne: Bodo Herrmann, Spiel: Annegret Geist Gefördert vom Senat Berlin und dem Bezirksamt Pankow von Berlin, Fachbereich Kunst und Kultur.

Sonntag, 29. März 2020: 15.30 Uhr
Montag, 30. März 2020: 09.30 Uhr, 11.00 Uhr
Dauer: 40 Minuten
Ort: Ev. Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Preise: 7 / 5,50 Euro

Kartentelefon: 089 552 241 0
E-Mail: efbs@efbs-muc.de
Öffnungszeiten & Kartentelefon:
Mo-Fr: 09.00 -11.30 Uhr / Di & Do: 09.00-11.30 Uhr & 15.00-17.00 Uhr
Kartentelefon für Gruppenvorbestellungen: Di & Mi, 089 552 241 11
www.efbs-muc.de


Die Sachenfinderin

Pressebild KUCKUCK „Die Sachenfinderin" (c) Angelika Jedelhauser

3+

Die Sachenfinderin     
3+

Figurentheater Unterwegs (Bad Waldsee)

Objekttheater über das (Eigen-)Leben alltäglicher Fundstücke

Kari ist vier Jahre alt und das Beste auf der Welt ist Apfelkuchen backen mit Mama. Außer heute, da geht ihr Bruder Ole mit Opa zum Angeln und Kari darf nicht mit. Da hilft nur eins – etwas, das noch besser ist, als Apfelkuchen backen und Angeln zusammen: Sachen finden! Was man da macht? Man zieht in die Welt, immer der Nase nach und stöbert nach unentdeckten Sachen, Kostbarkeiten und Schätzen. Und genau das tut Kari. Was für ein Abenteuer!

Ausgezeichnet mit dem Preis der Kinderkulturbörse 2017.

www.figurentheater-unterwegs.de

 

Dauer: 40 Minuten 
Für Kinder ab 3 Jahren
Ort: Evangelische Familienbildungsstätte Elly Heuss-Knapp
Karten unter Tel. 089 552 241 -0 oder www.efbs-muc.de

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)

Ausstattung & Spiel
Angelika Jedelhauser
Regie
Andieh Merk
Musik
Andieh Merk, Heiner Merk

Foto
(c) Angelika Jedelhauser

Elisa Bib oder Keine Stacheln ohne Koffer

3+

Elisa Bib oder Keine Stacheln ohne Koffer     
3+

Eine schön-gefährliche Geschichte
Buchfink Theater (Göttingen)

Ein Puppenspieler erzählt von seiner Begegnung mit Elisa Bib – einem Igelmädchen ohne Stacheln. Das ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch lebensgefährlich. Dennoch hatte sich Klein-Elisa auf den Weg gemacht, allen Gefahren zum Trotz. Dass sie es an Hunden und Autos vorbei bis in den Koffer des Puppenspielers geschafft hat, ist eigentlich ein Wunder. In dieser berührenden Geschichte erfährt man, wie Igelsprache geht und warum Stacheln auch nicht immer helfen.

Gefördert durch das Land Niedersachsen, die Niedersächsische Lottostiftung sowie Stadt und Landkreis Göttingen

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)

Dauer
40 Minuten

Preise
7 / 5,50 Euro

Tickets
089 552 2410
efbs@efbs-muc.de

Spiel, Idee & Figurenbau
Christoph Buchfink
Regie
Andy Clapp
Musik
Friedemann/Die Knoedel
Kostüme
Karin Hammond/Silke Weinert
Figurenkostüm
Barbara Bodamer-Clapp
Bühne
Hermann Miotke/Thomas Reith