REISEN RASEN RAPPEN

Alter bis

Wir reisen, rasen und rappen durchs Hasenbergl - und du bist dabei!

Wenn du Theater spielen, tanzen, musizieren oder Spielorte gestalten willst, bist du hier richtig.

Du probst von Februar bis Mai 2019 mit Künstlerinnen und Künstlern. Im Juni zeigst du mit allen anderen ein Stationentheater - das Publikum reist mit uns mit und lernt durch dich neue Orte kennen.

Start ist am 31. Januar 2019 um 14 Uhr in der MVHS Blodigstraße 4.

Hier lernst du alle Künstler*innen und Angebote kennen und entscheidest dich. Deine wöchentliche Teilnahme ist kostenlos, aber verbindlich.

Aufführungen
So, 12. Mai / Fr, 7. Juni / Sa, 8. Juni / So, 9. Juni

Kontakt
schuleundkita.schauburg@muenchen.de
Tel. 089 233 371 71

 

Eine Kooperation mit

Logo MVHS     Logo Der Club

 

Das Projekt "REISEN RASEN RAPPEN" wird gefördert durch "Wege ins Theater", das Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Logo Wege ins Theater  Logo Assitej  Logo Kultur macht stark

 

Veranstaltungskategorie
ein Tanz-, Theater- & Musikprojekt für alle von 6-18 Jahren aus dem Hasenbergl
Veranstaltungsort
Kick off
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Der Klang Spiel Platz - Wo Ohren rumoren

Illustration ASSITEJ Welttag 2018 (c) Silke Schmidt
Klang Spiel Platz (c) Christian Kleiner

Die ASSITEJ – die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche – feiert weltweit jährlich am 20. März unter dem Motto "Take a Child to the Theater today" den Welttag des Theaters für junges Publikum. An diesem Tag öffnen die Theater für junges Publikum ihre Türen und laden zu speziellen Aktionen ein.

Angeleitet durch Musiker der Schauburg können an diesem Tag Kinder gemeinsam mit ihren Eltern im „Klang Spiel Platz“ die Welt der Töne und Klänge auf spielerische Weise entdecken.

Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum statt. Die Teilnahme ist kostenlos (Um vorherige Anmeldung wird gebeten).

Anmeldung

kasse.schauburg@muenchen.de
Tel. 089 233 371 55

Mehr zum Welttag

Veranstaltungskategorie

Illustration (c) Silke Schmidt

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Faschingsferien-LAB - ENTFÄLLT!

fghfgh in fielfd

Till Rölle

Alter bis

Es knistert, raschelt, quietscht und summt. Wir machen uns auf die Suche nach verborgenen Klängen im Alltag. Wie klingt ein Stück Papier, eine Blechdose oder eine elektrische Zahnbürste? Wir sammeln die neu entdeckten Geräusche und Klänge und ordnen sie zu einer Komposition, die wir am Ende zu einer Aufführung bringen.

Veranstaltungskategorie
"Ich höre was, was du nicht hörst..."
Veranstaltungsort

Leitung
Till Rölle

Anmeldung
lab@schauburg.net

Ferien-LAB
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

REISEN RASEN RAPPEN

fghfgh in fielfd

Xenia Bühler

GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss
GP Reisen Rasen Rappen (c) Judith Buss

50 Kinder und Jugendliche reisen, rasen und rappen durchs Hasenbergl auf der Suche nach dem Oktoberfest. Und sie nehmen das Publikum mit. Auf dem Weg liegt nicht nur der Zauberwald mit seinen freundlichen und unliebsamen Bewohner*innen. Zu entdecken sind Prinzessinnen, rollende Akrobaten, die Band Sea Ocean und einiges mehr ...

 

In Kooperation mit

Logo MVHS   Logo Der Club

 

Das Projekt REISEN RASEN RAPPEN wird gefördert durch

Logo Wege ins TheaterLogo Assitej  Logo Kultur macht stark

Veranstaltungskategorie
Ein Tanz-, Theater- und Musikprojekt aus dem Hasenbergl

Premiere
7. Juni 2019, 17:30

Weitere Termine
8. Juni 2019, 17:30
9. Juni 2019, 17:30

Eintritt frei

Dauer
ca. 60 Minuten

Künstlerische Kursleitung
Marcus Grassl
Karnik Gregorian
Chris Hohenester
Judith Huber
Marie Jaksch
Annerose Schmidt

Assistenz
Nicole Albrecht
Katharina Johanna Engel
Christina Hinterberger
Sabrina Hodapp
Milena Velasquez
Lois Witte

Konzeption & Projektleitung
Xenia Bühler

Fotos (c) Judith Buss

Voraufführung
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Meze Brotzeit

Meze
fghfgh in fielfd

Asmir Šabić

meze 2
meze 1
Alter bis

Jeden dritten Freitag im Monat kommen Nachbar*innen, Künstler*innen und Kulturinteressierte im Café des Schauburg Labors zusammen. Bei gutem Essen, inspirierenden Gesprächen und gemeinsamen Spielen entsteht Raum für Austausch und kreative Ideen.

Im Anschluss folgt das kuratierte Programm mit Talks, Performances oder Diskussionen, in denen lokale Akteur*innen ihre Perspektiven teilen und über ihre Geschichten und Ideen erzählen. Wer neugierig ist, kann zudem Einblicke in aktuelle Theaterprojekte und kreative Prozesse erhalten.

Alles kann, nichts muss – der offene Austausch steht im Mittelpunkt.

Kostenlos. Einfach vorbeikommen.

Mehr Infos: Asmir Šabić: asmir.sabic@muenchen.de

Die Veranstaltung am 16.05. im Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192:

17:00 Uhr Schauburg sagt Gute Nacht – für alle ab 5 Jahren, Lucia Schierenbeck aus dem Schauburg Ensemble liest eine besondere Version von "Schneewittchen" nach den Gebrüder Grimm. 

18:00 Uhr Meze Brotzeit – gemeinsames Essen

ca. 19:00 Uhr Hip-Hop-Performance Waseem & ZiK

19:30 Uhr „Stimme des Viertels“ – Gesprächsrunde mit Kolleg*innen aus der Jugendarbeit: Achim „Waseem“ Seger, Louena Hasani & ZiK. Moderation Asmir Šabić.

21:00 bis 22:00 Uhr Austausch & Ausklang 

+++++

Louena Hasani
Stärkt seit Dezember 2023 außerschulische Bildung im Bildungslokal in Ramersdorf. Setzt sich für mehr Chancengleichheit im Stadtteil ein.

Achim „Waseem" Seger 
Künstler und Aktivist. Ist bei Morgen e.V. im Einsatz für Empowerment, Vielfalt und Teilhabe.

ZiK
Droppt Lines mit Haltung – empowernd, unbequem und unfassbar stark

 

In Kooperation mit

Veranstaltungskategorie
Ein lebendiger Treffpunkt im Münchner Südosten
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Präsentation Faschingsferien-LAB - ENTFÄLLT!

Die Teilnehmer*innen des Faschingsferien-LABs zeigen was sie innerhalb einer Woche erarbeitet haben.

Veranstaltungskategorie
Schauburg LAB
"Ich höre was, was du nicht hörst..."
Veranstaltungsort

Leitung
Till Rölle

Begrenzte Platzzahl.
Anmeldung unter
lab@schauburg.net

LAB-Präsentation
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Familienworkshop Klang Spiel Platz

Klang Spiel Platz - Judith Buss
Klang Spiel Platz - Judith Buss

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von einem Musiker der Schauburg können Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Der Klang Spiel Platz wurde von Bühnenbildner Christian Thurm und dem Dramaturgen Johannes Gaudet im Rahmen des Kunst und Spiele Projektes der Robert Bosch Stiftung entwickelt. Auf dem Festival „Happy New Ears“ am Nationaltheater Mannheim wurde er 2016 erstmalig präsentiert.

Veranstaltungskategorie
Eine interaktive Klang-Installation der Schauburg
Veranstaltungsort

Von
Johannes Gaudet 
Christian Thurm
Künstlerische Leitung
Till Rölle
Workshopleitung
Till Rölle
Bruno Franceschini
Friedrich Stockmeier

Fotos
(c) Judith Buss

Familienworkshop
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

A

Foto Skappa

Eine Kunstinstallation erwacht zum Leben und erzählt vom Paradies – und der Vertreibung daraus.

Das Publikum wird eingeladen, eine Ausstellung über das Paradies zu besuchen. Zwischen den Ausstellungsstelen mit alten Landkarten und kleinen Objekten, die die Zuschauer besichtigen können, erscheint ein Putzmann. Im Lauf seines Rundganges, einem Crescendo von Zusammenbrüchen, Erschütterungen und Explosionen, werden wir hilflose Zeugen der Zerstörung dieses Paradieses – oder seiner Verwandlung? Ein Meer aus Sand erscheint, gesunkene Schiffe, ein Haus fliegt davon. Mit den Überresten der Ausstellung und der Hilfe der Zuschauer lässt der ungeschickte Putzmann eine neue Welt entstehen...

Veranstaltungskategorie
im Rahmen des Internationalen Figurentheaterfestivals 2018
Skappa! & associés (FR)
Veranstaltungsort

Dauer
55 Minuten

Sprache
mit wenig französischem Text
mit deutscher Übersetzung

Spiel
Paolo Cardona
Fabrizio Cenci
Stück
Paolo Cardona
Catherine Poher
Olivier Guillemain
Nicolas Le Bodic
Adrien Merer
Fabrizio Cenci
Thérèse Angebault
Künstlerische Mitarbeit
Isabelle Hervouët

Preiskategorie
A / D

Internationales Figurentheaterfestival „mit:gefühl"
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Türchen auf #2

Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen.

Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 2. Türchen erwartet.
 

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungskategorie
Termine
Advents-Special
Veranstaltungsort

Eintritt frei

Schauburg Extra zur Adventszeit
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Basis-LAB Musik - Entfällt!

Alter bis

Wo fängt Musik an, wo hört sie auf? Hier wird der Musikbegriff neu definiert. In unserer Zeit nehmen wir unsere Umwelt vor allem visuell wahr und vernachlässigen das bewusste Hören. Das Klanglabor ist der Ort, an dem du deine Ohren spitzt und die Welt akustisch neu entdeckst. 

Das LAB entfällt!
Keine Anmeldung zum Kick-off möglich.

Veranstaltungskategorie
„Kling! Krach! Rausch! Dröhn! Bäm!"
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Till Rölle

Kick-off
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus