avatar

Me & My Avatar

Wer bist du, wenn du spielst? Ein LAB für Zocker*innen und Gaming-Interessierte.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Philipp Boos

ORT
Schauburg LAB

TERMINE
Ab Di, 3. Mai bis Di, 26. Juli immer dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

KOSTEN
Zahle, was du kannst (10–150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de
avatar

10-16

platt

Platt machen! Ein inklusives LAB


Platt machen! (10+) – Eine Gameshow durch die Geschichte der Menschheit 

23 Unerschrockene Schüler*innen der Ernst-Barlach-Schulen und des Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums spielen, streiten und kämpfen sich durch die Menschheitsgeschichte. Von der Steinzeit bis in die Zukunft: Wie gehen die Menschen mit Streit und Konflikten um? Werden Alle die unterschiedlichen Heraus-forderungen bestehen? 

Das Projekt ist eine Kooperation der Schauburg mit den Ernst-Barlach-Schulen und dem Lion-Feuchtwanger-Gymnasium. Seit Februar proben die Teilnehmenden gemeinsam in einer wöchentlichen Theater AG und erarbeiten auch das Bühnen- und Kostümbild und die Musik selbst. 
 

Dreimal zeigt die Gruppe ihr Ergebnis in den Schulen, zum Abschluss findet eine Vorstellung in der Schauburg statt. 

Künstlerische Leitung 
Philipp Boos, Felix Erbersdobler, Luise Fischer, Gregor Schleuning, Tobias Zach

Assistenz 
Seraphin Flassig

Bühnen- und Kostümbild 
Marie Jaksch

Musik 
Anton Kaun

Das Projekt wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Zusätzliche Vorstellungstermine Platt Machen: 

8. Juli 18 Uhr  
Ort: Ernst-Barlach-Schulen, Barlachstraße 36-38 
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 
 

9. Juli 10.30 Uhr 
Ort: Ernst-Barlach-Schulen, Barlachstraße 36-38 
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 
 

15. Juli 18 Uhr 
Ort: Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, Freiligrathstraße 71
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 


Wackelkontakt (6+)
 

Auf Grundlage von Bewegung, Kampfchoreographie und Sound haben sich 10 Kinder mit Franzy, Anton und Till auf die Suche nach einer Ausdrucksweise gemacht, die ihre Erfahrung als Menschen in einer von Erwachsenen bestimmten Welt widerspiegelt. Zwischen Funktionieren und nicht funktionieren bewegen sie sich im gegenseitigen Kontakt, der immer wieder unterbrochen und verändert wird. Sei es von außen durch die Impulse der Anderen oder von Innen durch die eigenen Gefühle. Im Spannungsfeld, zwischen dem Ich und dem Wir verwandeln Cleo, David, Emil, Lewin, Mia, Nika, Noah, Paulin, Xavi und Liliana die Themen Kämpfen, Streiten, Ungerechtigkeit und Wut in eine visuelle Show.

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Franzy Deutscher

Sounds
Anton Kaun

Termine
Sa 20.07. um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr

Team
Till Rölle
Franzy Deutscher

platt

10+

Tanz LAB

In:between - Tanz LAB

Nähe und Distanz, Dazwischen sein, Tanz und Kreation. Der Abstand zwischen München und Nairobi - in diesem LAB wollen wir gemeinsam mit dir auf die Suche gehen, was In:between - DAZWISCHEN bedeuten kann. Während der Proben findet ein hybrides Workshopwochenende mit Jugendlichen aus Nairobi statt. Wie fühlt sich ein Tanz zwischen zwei Kulturen an und wie beeinflussen wir uns gegenseitig? Welche Bewegungen können entstehen? Können wir trotz Abstand auf der Bühne zusammen performen? Am Ende stehen Aufführungen im Juli - auf dem Treffen der Jugendclubs in Erlangen und in der Schauburg.

Künstlerische Leitung:
Laura Saumweber, Xenia Bühler 

TERMINE
in den Ferien und an Wochenenden

Sa, 7. Mai 10-14 Uhr
So, 8. Mai 10-15 Uhr
Sa, 21. Mai 10-14 Uhr
So, 22. Mai 10-15 Uhr Fr, 17. Juni, 12-18 Uhr (Pfingstferien)
Sa, 28. Mai 11-16 Uhr oder So, 29. Mai 10-16 Uhr
Do, 16. Juni, 10-16 Uhr (Pfingstferien)
Fr, 17. Juni 10-15 Uhr (Pfingstferien)
Sa, 18. Juni, 10-16 Uhr (Pfingstferien)
So, 19. Juni 10-16 Uhr (Pfingstferien)
Sa, 25. Juni, 10-15 Uhr
So, 26. Juni, 10-15 Uhr
Sa, 2. Juli und So, 3. Juli, jeweils 10-15 Uhr

ORT
Schauburg LAB und Soundcafé (KJR)

KOSTEN
Zahle, was du kannst (10-150€)

Premiere auf dem Erlanger Jugendclubtreffen
Do, 14. Juli, 21:15 Uhr im Markgrafentheater Erlangen

Premiere und Aufführungen in der Schauburg
Fr, 22. Juli, 10:00 Uhr und 19:00 Uhr (mit filmischer Präsentation des 15-minütigen Films des Denkmale LABs)
Sa, 23. Juli, 11:00 Uhr im Schauburg-LAB
Tickets: 5 €
Reservierung über die Kasse unter Tel. 089.233 371-55 oder direkt an der Kasse

 

Tanz LAB

10-16

Bühnenbild

Bühnenbild LAB Mach dir dein eigenes Bild

Der letzte Baustein des „Monster LABs“ fehlt noch: das Bühnenbild. Jetzt sind es noch knapp sechs Wochen bis zur Premiere. Entwerft mit der Künstlerin und Theaterpädagogin Charlotte Müller ein Bühnenbild, das zum Spiel einlädt und die Plattform für Musik, Kostüm und Geschichte bietet. Ihr ermächtigt euch der Gestaltung und findet heraus, was für eine Wirkungsmacht ein Bühnenbild haben kann.

Künstlerische Leitung
Charlotte Müller...
...hat an der ZHdK in Zürich Theaterpädagogik studiert und davor bereits Bühnenbilder für theaterpädagogische Projekte entworfen. Da sie aus München kommt, freut sie sich umso mehr gemeinsam mit euch an der Schauburg gestalterisch zu arbeiten.

Schnuppertermin
Do, 21. Mai 2020, 10:00–13:00 Uhr

LAB-Termine
23. Mai bis Sa, 18. Juli 2020,
immer samstags 10:00–13:00 Uhr

Kosten
Zahle, was du kannst. (10–150€)

Anmeldung
bis Mo, 18. Mai 2020 unter lab@schauburg.net

Anmeldung
lab@schauburg.net
Bühnenbild

10-14

Auswahlworkshop Orchester-LAB

Alter bis

Das Schauburg LAB geht mit dem Münchner Kammerorchester (MKO) auf Tuchfühlung. Gemeinsam mit euch wird ein Konzert entwickelt. Dabei lernt ihr den Dirigenten Clemens Schuldt und die Musiker*innen des MKO kennen und tauscht eure Ideen aus. Welche Geschichten und Bilder entstehen bei euch, wenn ihr die Musik von Schostakowitsch hört? Hier könnt ihr mitbestimmen, was am Ende auf der Bühne passiert. Macht euch auf ein sinnliches Klang- und Geräuscheabenteuer gefasst.

Auswahlworkshop
Mo, 8. Oktober 2018, 15:00–17:45 Uhr im LAB

LAB-Termine
ab Mo, 8. Oktober 2018 im LAB
montags 15:00–17:45 Uhr + Intensivproben in den Herbstferien 2018

Aufführung
So, 10. Februar 2019, Prinzregententheater

Kosten
Zahle, was du kannst.

 

In Zusammenarbeit mit

Logo MKO

Veranstaltungskategorie
„Schostako What?"
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Bruno Franceschini
Till Rölle
Clemens Schuldt

Auswahlworkshop
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Jahres LAB

Money Boys & Money Girls

Du willst Bling-Bling? Du willst Cash? Schmeiß die Fufies durch den Club! Es geht um Asche, Flocken, Kies, Knete, Kohle, Kröten, Mäuse, Moos, Piepen, Pinke, Rubel, Scheine, Schotter, Tacken, Taler, Zaster und Zunder! In diesem Projekt frönen wir grenzenlosen Reichtumsfantasien, baden in Gold und grölen laut „Diamonds are a girl‘s best friend“. Wir geben uns der ewigen Faszination des „Bling-Blings“ hin, denn „Was kostet die Welt?“. Geld ist alles! Oder doch nicht? Genauso setzen wir den kritischen Blick und stellen Fragen wie: „Wofür braucht man Geld oder braucht man vielleicht auch keins?“, „Macht Geld glücklich?“, „Wer bestimmt den Wert einer Sache oder einer Dienstleistung?“, „Wie wird Geld verteilt?“, „Warum benutzen wir Geld?“, „Gibt Geld Macht?“ und „Ist denn alles Gold, was glänzt?“

Auf der Basis unserer Erfahrungen entwickeln wir gemeinsam eine Theaterperformance. Du schreibst eigene Texte, entwickelst das Kostüm und sorgst für jede Menge Bling-Bling auf der Bühne!
Es wird schrill, verrückt und shiny!

Alter

11 bis 13 Jahre

Inszenierung

Josefine Rausch

Jahres LAB

11-13

Jahres-LAB

The Burg

Schlagzeug, Gitarre, Bass sind die Basis einer Band im Rock, Pop und Jazz. Wir nehmen diese Elemente und basteln mit allerlei weiteren Klangkörpern und Instrumenten eine Schauburg-Band. Über ein Jahr studieren wir Lieder ein, experimentieren mit Klängen und lernen neue Instrumente kennen. Wir hinterfragen, erforschen und durchdringen den Band-Kosmos und entwickeln dabei unsere eigene handgemachte Musik. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Bandmitglieder beschränkt.

Voraussetzung: Basiskenntnisse auf einem Instrument/Gesang

Alter

11 bis 14 Jahre

Künstlerische und Musikalische Leitung

Till Rölle

Jahres-LAB

11-14

auseinander

Auseinander - Miteinander

Stopp! Auseinander. Tief durchatmen. Was ist eigentlich hier los? Durch Spiele, Übungen und Methoden der theaterpädagogischen Praxis, öffnet sich für die Schüler*innen einer Klasse die Möglichkeit, über sich als Gruppe und über ihren Umgang mit Konflikten nachzudenken und spielerisch ins Handeln zu kommen. Es geht um Lösungsstrategien, darum sich selbst in einem theaterpädagogischen Setting neu erleben zu können und als Lehrer*in einen Schritt zurückzutreten, zu beobachten, aber auch die eigene Perspektive einbringen zu können. Wir kommen für eine Doppelstunde in die Schule, brauchen einen leeren Raum für den Workshop und los geht’s.

Termine auf Anfrage:
schauburg.lab@muenchen.de

auseinander

12-16

Start Dance-LAB Teens

fghfgh in fielfd

Anna Grüssinger

Alter bis

Hier lernt ihr die Grundlagen des zeitgen.ssischen Tanzes kennen: Wahrnehmung und Achtsamkeit, das Spüren und Kennen des eigenen Körpers auf der einen Seite und das Herausfordern und Grenzen-Austesten auf der anderen Seite!

Das Training baut auf zeitgenössischer Bodenarbeit auf, beschäftigt sich mit Sprungfolgen sowie choreografischen Sequenzen und umfasst einen abwechslungsreichen Zugang zu Improvisation. 

Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bewegungsfreude und Offenheit für Neues sind erwünscht.

Es gibt zwei Trainingsphasen. Ihr könnt euch nur für einen Teil, aber auch für beide anmelden. Zum Abschluss jeder Phase laden wir interessierte Eltern, Geschwister, Freunde und Freundinnen zu einem offenen Training ein.

LAB-Termine
10x freitags 16:00–18:00 Uhr, Ferien ausgenommen, im LAB

Phase I von Oktober 2018 bis Februar 2019
(19.10./26.10./9.11./23.11./7.12./14.12./11.1./25.1./8.2./15.2.)

Phase II von Februar 2019 bis Juli 2019
(22.2./1.3./29.3./5.4./12.4./10.5./24.5./7.6./28.6./5.7.)

Kosten
Zahle, was du kannst.

Veranstaltungskategorie
Zeitgenössisches Tanztraining „Rock the Floor"
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Anna Grüssinger

Anmeldung
Für Phase I
bis Mo, 8. Oktober 2018
unter lab@schauburg.net

Für Phase II
bis Mo, 11. Februar 2019
unter lab@schauburg.net

Start
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
writer

BEICHTSTUHL

Offene Lesebühne des Writers LAB


Das WRITERS LAB öffnet im Rahmen der LAB-Woche seine Türen für die großen und kleinen Sünden des Alltags. Wir lesen Texte rund um das Thema Beichten, von Guilty-Pleasures bis zu Kirchenkritik. Du wolltest schon immer einen deiner Texte auf einer Bühne vortragen? Im Rahmen unserer Lesebühne hast du die Möglichkeit dazu!

Melde dich dafür bis zum 12.07. bei till.roelle@muenchen.de

Auch spontan Lesende können einfach am Mi 17.7. um 18:00 Uhr mit dem eigenen Text in die Schauburg kommen. Trau dich! Wir freuen uns auf jeden Text.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Thalia Schoeller

… macht Theater, mit Händen im Getriebe und in allen Positionen, in die sie sie verrenken kann. Am liebsten formuliert sie aber darum herum, zum Beispiel in Form von Stückkritiken oder Publikumsgesprächen.

TERMIN
Mittwoch 17.7. 19:00-21:00 Uhr

KOSTEN
Eintritt frei!
 

writer

12-20