90-Tage LAB

Mach dein Theater, wo und womit du willst!

In diesem Basis-LAB experimentierst du und erforschst das Theater mit all seinen Möglichkeiten. Du lernst die Arbeit auf der Bühne kennen. Welche Tricks brauchst du für einen klaren Ausdruck und eine gute Präsenz? Wie kannst du eine Bühne mit deinen Ideen füllen? Im Vordergrund stehen das Abenteuer, das „Spaß-Haben“, das Kennenlernen und vor allem das „Ungezähmt-Sein“. Jeder Ort ist deine Bühne! Jedes Wort ist dein Text! Jedes Material ist dein Kostüm! Alles ist Theater!

Alter

7 bis 10 Jahre

Künstlerische Leitung

Josefine Rausch

Anmeldung
Keine Anmeldung mehr möglich.
90-Tage LAB

7-10

Start REISEN RASEN RAPPEN #2

Ensemble
Alter bis

Die Reise der Schauburg ins Hasenbergl geht weiter! Ab Oktober finden wieder Kurse statt, deren Ergebnisse sich am Ende zu einer Aufführung verknüpfen werden. Wir tanzen, musizieren und machen gemeinsam Theater. Die Kurse finden bei unseren Kooperationspartnern, der Münchner Volkshochschule und dem Kinder- und Jugendzentrum „Der Club“ statt und sind kostenlos.

Teilnehmen können alle von 7 bis 18 Jahren, die Lust haben, sich künstlerisch zu betätigen und regelmäßig dabei sind. Anmeldung ist nicht nötig - einfach vorbei kommen und ausprobieren!

Der Tanzkurs für 7-11 Jährige startet am 8. Oktober und findet immer dienstags von 14.00-16.00 Uhr statt. Ort: Volkshochschule, Blodigstraße 4.
Leitung: Annerose Schmidt

Der Theaterkurs für 7-11Jährige startet am 9. Oktober und findet immer mittwochs von 14.00-16.00 Uhr statt. Ort: Volkshochschule, Blodigstraße 4.
Leitung: Frederike Dengler

Der Theaterkurs für alle ab 11 Jahren startet am 9. Oktober und findet immer mittwochs von 16.00-18.00 Uhr statt. Ort: "Der Club" - Kinder- und Jugendzentrum, Wintersteinstraße 35.
Leitung: Karnik Gregorian

Der Musikkurs für alle ab 11 Jahren startet am 16. Oktober und findet immer mittwochs von 16.00-18.00 Uhr statt. Ort: "Der Club" - Kinder- und Jugendzentrum, Wintersteinstraße 35.
Leitung: Marcus Grassl

 

Konzeption & Projektleitung
Xenia Bühler

Das Projekt wird gefördert durch "Wege ins Theater“, das Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Weitere Infos unter lab@schauburg.net.

Veranstaltungskategorie
Ein Tanz-, Theater- und Musikprojekt im Hasenbergl

Konzeption & Projektleitung
Xenia Bühler

Schauburg LAB Extra
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Plakat LAB Spielplan

Rollen, Springen, Rasen, Drehen

Im Basis-LAB Tanz verwandelst du mittels deines Körpers Raum und Zeit. Es geht hoch und tief, vor und rück, wir tanzen schnell und langsam, mal zart und weich, dann kraftvoll und wild. Du erforschst die Vielfalt deiner Bewegungsmöglichkeiten und erlebst dabei vor allem den Spaß und die Freude am Bewegen.

Alter

7 bis 10 Jahre

KICK-OFF

Do, 25.01.2018, 15:00-17:00 Uhr, LAB

LAB

8x donnerstags 15:00-17:00 Uhr + Werkschau, Ferien ausgenommen

Künstlerische Leitung

Anna Grüssinger

Anmeldung
Keine Anmeldung mehr möglich.
Plakat LAB Spielplan

7-10

Reisen Rasen Rappen #2

Foto: Judith Buss
Alter bis

Die Reise der Schauburg ins Hasenbergl geht weiter!
10 Wochen lang haben vier Kurse bei unseren Kooperationspartnern, der Münchner Volkshochschule und dem Kinder- und Jugendzentrum „Der Club“ stattgefunden. Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren tanzten, musizierten und machten gemeinsam Theater unter der Leitung von Annerose Schmidt, Frederike Dengler, Karnik Gregorian und Marcus Grassl.

Wir laden Eltern, Freund*innen, Geschwister und alle Interessierten herzlich zu unseren beiden Werkstattaufführungen ein.

Das Projekt wird gefördert durch "Wege ins Theater“, das Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Projektleitung: Xena Bühler

Weitere Aufführung am 15. Dezember 2019 um 13 Uhr In der Volkshochschule, Blodigstraße 4, 2. Stock.

 

Veranstaltungskategorie
Ein Tanz-, Theater- & Musikprojekt für alle von 7-18 Jahren aus dem Hasenbergl
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Kling! Krach! Rausch! Dröhn! Bäm!

Wo fängt Musik an, wo hört sie auf? Hier wird der Musikbegriff neu definiert. In unserer Zeit nehmen wir unsere Umwelt vor allem visuell wahr und vernachlässigen das bewusste Hören. Das Klanglabor ist der Ort, an dem du deine Ohren spitzt und die Welt akustisch neu entdeckst.

Alter

7 bis 10 Jahre

KICK-OFF

Entfällt.

LAB

Entfällt.

Künstlerische Leitung

Till Rölle

Anmeldung
kasse.schauburg@muenchen.de

7-10

Tiere im Hotel

Ensemble + Regisseur Marcelo Diaz
Helene
Helene + David
Helene + Waschbären
Inspektor+Waschbären
Helene+Huhneltern
Der Gast ist König
Pressestimmen

„Dieses Stück ist eine großartige Farce über das völlig sinnlose Streben nach Ordnung und Einordnung. Und über die große Lust am Regelbruch. Im Grunde ist diese Inszenierung nicht eine nur für Kinder. Und dieses Stück gewiss nicht nur eines über Tiere.“
Münchner Feuilleton

„Regisseur Marcelo Diaz hat die Botschaft vom Wert der Solidargemeinschaft und über die Bedeutung, sich bewusst für andere zu entscheiden und nicht immer rücksichtslos nur am eigenen Spaß interessiert zu sein, sehr geschickt verpackt. Seine schmissige, originelle und mit viel Schwung und hohem Tempo erzählte Parabel unterhält große und kleine Zuschauer  […]  so gut, dass man erst anschließend bemerkt, wie viel man auch als Erwachsener noch über Rücksichtnahme gelernt hat.
Das Schauspielensemble ist bestens aufgelegt und spielt sich mit viel Herz und Verve durch die 80 wie im Flug vergangenen Minuten."
Münchner Merkur

„Es [gelingt] dem tapferen Bellhop immer wieder, [den Tyrann] mit Schlafliedern zu beruhigen, am Ende unterstützt von allen anderen Gästen. Dieser Zusammenhalt über alle Gattungen hinweg ist in der von Marcelo Diaz temporeich inszenierten Fabel sehr schön anzusehen.“
Süddeutsche Zeitung

„Die tierisch gut gelaunte Inszenierung von Marcelo Diaz […] erspielt sich […] Lust auf eine vielfältige Gesellschaft und vor allem bei Gefahr auf den Mut zu Entscheidungen. […] Das Stück ist sehr witzig inszeniert und gackert uns […] viel vom Menschen.“
Abendzeitung

 

Diese Komödie spielt in einem alten, großen Hotel. Der Hoteldirektor verreist und lässt sich von dem Pagen Bellhop vertreten. Bellhop war der Beste seiner Klasse, hat heute seinen 1. Arbeitstag und sofort die alleinige Verantwortung für das Hotel. Der Chef im Wald, der Bär, ist als wichtiger Gast angekündigt, denn er möchte seinen Winterschlaf in diesem Hotel verbringen. Der schlecht gelaunte Bär hält sich an keine Hotelregel, fordert aber absolute Ruhe und das Mästen eines Kükens für sein Frühstück. Bellhop hat gelernt, dass der Kunde König ist, und will alles richtig machen. Da taucht eine Horde Waschbären auf, die sich als Putzfirma ausgibt. Damit ist die Hotelruhe hin, und der Bär knurrt noch gefährlicher.

Gertrud Pigor hat eine leichtfüßige Komödie über das Abenteuer geschrieben, eigene Entscheidungen zu treffen und einen Bären zu zähmen. Kann eine Solidargemeinschaft, ein WIR-Gefühl im Wald enstehen, wenn jemand das Frühstück des anderen sein kann? Neben der Waschbärenhorde stören noch ein Falke mit Adleraugen und die aufgebrachten Eltern des Kükens die Ruhe des VIP-Gasts Bär. Regisseur Marcelo Diaz wird mit seinem Team diese Tierparabel auf allzu menschliches Verhalten schwungvoll in Szene setzen.

 

WOW!

"Tiere im Hotel" wird im Jahr 2022 mit dem "AZ-Stern des Jahres" ausgezeichnet!
 

Achtung:

Bei der Inszenierung kommt Stroboskop-Licht zum Einsatz!

 

Veranstaltungskategorie
Komödie von Gertrud Pigor
Veranstaltungsort

Altersempfehlung:
7+ (2. bis 4. Klasse)

Preise ab 5€ / 7€ / 16€ hier

Dauer: 80 Minuten

mit
David Benito Garcia
Janosch Fries
Simone Oswald
Lucia Schierenbeck
Helene Schmitt
Michael Schröder

Inszenierung
Marcelo Diaz
Ausstattung
Anja Furthmann
Musik
Bruno Franceschini
Puppenbau:
Nathalie Wendt
Dramaturgie
Anne Richter
Theaterpädagogik
Philipp Boos
Fotos: Judith Buss

Aufführungsrechte
Theaterstückverlag Korn-Wimmer, München

 

Premiere
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Basis-LAB Musik - Entfällt!

Alter bis

Wo fängt Musik an, wo hört sie auf? Hier wird der Musikbegriff neu definiert. In unserer Zeit nehmen wir unsere Umwelt vor allem visuell wahr und vernachlässigen das bewusste Hören. Das Klanglabor ist der Ort, an dem du deine Ohren spitzt und die Welt akustisch neu entdeckst. 

Das LAB entfällt!
Keine Anmeldung zum Kick-off möglich.

Veranstaltungskategorie
„Kling! Krach! Rausch! Dröhn! Bäm!"
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Till Rölle

Kick-off
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Theater-LAB „Junior-Ensemble" / 7-10 Jahre

Gesucht werden 8 bis 10 Kinder zwischen 7 und 10 Jahren!

Inspiriert von dem Bilderbuch „Was, wenn es nur so aussieht, als wäre ich da?“ von Oscar Brenifier entwickeln wir ein Theaterstück. Als forschende Philosophen begeben wir uns auf die Suche nach Material für das eigene Stück. Mutig stellen wir uns den Fragen der Gerechtigkeit. Was bedeutet es, „gerecht“ zu sein? Wann und wo fehlt es vielleicht manchmal an Gerechtigkeit? Zusammenhängend damit untersuchen wir die Spannung zwischen „Ursache und Wirkung“, „Ich und dem Anderen“ sowie „Freiheit und Notwendigkeit“.

Das Junior-Ensemble wagt mit diesem Projekt seine erste Produktion. In Zukunft soll es jährlich mit einer Inszenierung das Programm von Schauburg LAB mitgestalten.

Künstlerische Leitung
Team Schauburg LAB

Auswahlworkshop
Mi, 7. November 2018, 16:30–18:30 Uhr im LAB

LAB-Termine
ab Mi, 14. November 2018 im LAB
mittwochs 16:30–18:30 Uhr, Ferien ausgenommen

Kosten
Zahle, was du kannst.

Anmeldung
Keine Anmeldung mehr möglich

7-10

Auswahlworkshop Theater-LAB

Alter bis

Gesucht werden 8 bis 10 Kinder zwischen 7 und 10 Jahren!

Inspiriert von dem Bilderbuch „Was, wenn es nur so aussieht, als wäre ich da?“ von Oscar Brenifier entwickeln wir ein Theaterstück. Als forschende Philosophen begeben wir uns auf die Suche nach Material für das eigene Stück. Mutig stellen wir uns den Fragen der Gerechtigkeit. Was bedeutet es, „gerecht“ zu sein? Wann und wo fehlt es vielleicht manchmal an Gerechtigkeit? Zusammenhängend damit untersuchen wir die Spannung zwischen „Ursache und Wirkung“, „Ich und dem Anderen“ sowie „Freiheit und Notwendigkeit“.

Das Junior-Ensemble wagt mit diesem Projekt seine erste Produktion. In Zukunft soll es jährlich mit einer Inszenierung das Programm von Schauburg LAB mitgestalten.

Auswahlworkshop
Mi, 7. November 2018, 16:30–18:30 Uhr im LAB

LAB-Termine
ab Mi, 14. November 2018 im LAB
mittwochs 16:30–18:30 Uhr, Ferien ausgenommen

Kosten
Zahle, was du kannst.

Veranstaltungskategorie
Junior-Ensemble
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Team Schauburg LAB

Anmeldung
bis 29. Oktober 2018
unter lab@schauburg.net

Auswahlworkshop
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Die Sendung mit der Maus - Türröffner Tag 2018

Maus Plakat
Tueroeffnertag Logo
Alter bis

Beim Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus öffnen MausFans für neugierige MausFans ihre Türen, hinter denen sich etwas Interessantes verbirgt und die sonst verschlossen sind. 

Schauburg LAB lädt dich ein, bei uns in einem Theaterworkshop das Theaterspielen selbst kennenzulernen: In einer Gruppe erprobt ihr verschiedene Theaterspiele und macht erste kleine Schritte auf der Bühne. Gemeinsam mit den Theaterpädagogen lernt ihr den Ort kennen, an dem ihr selbst die ganze Spielzeit über Theater machen könnt. Also seid mutig und rockt mit uns und der Maus die Bretter, die die Welt bedeuten.

Veranstaltungskategorie
Macht Theater mit Schauburg LAB
Veranstaltungsort

Max. 15 Teilnehmer

Achtung
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

LAB trifft "Die Sendung mit der Maus"
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus