klänge

Kampfklänge LAB

Wir horchen auf die Klänge und Geräusche, die in unterschiedlichen Kampfsituationen entstehen. Ob beim Boxkampf, während eines Kampfkunst Battles, im Kriegsgefecht oder im Streitgespräch, überall ist Kampf übers Hören wahrnehmbar: Säbel rasseln, Klingen klirren, Bomben dröhnen, Fäuste krachen, Backen pfeifen, Stimmen schreien, rufen, übertönen oder sprechen mit scharfen Zungen. Im Streit entlädt sich Wut und alles was wir nicht mehr kontrollieren können. In der Kampfkunst (Martial Arts) ist Kampf geordneter und folgt einem
eigenen Rhythmus. Wir nehmen die kleinsten Laute dieser verschiedenen Kampfsituationen unter die Ohrlupe, hören genau hin und sortieren sie zu einer eigenen Kampfkomposition.

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Anton Kaun

Anton Kaun
... ist Video-und Noisekünstler und produziert seit über 20 Jahren unter seinem Pseudonym Rumpeln audiovisuelle Live-Performances für Theater und Konzertsäle.

Termine
ab 8. November 2023 bis 7. Februar 2024, immer mittwochs 16 bis 18 Uhr. In den Ferien findet kein LAB statt.

Hier geht's zum Anmeldeformular

klänge

6-12

bunt lab

Bunt LAB

10 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren überlegen gemeinsam, wie das Eingangs-Foyer so umgestaltet werden kann, dass sich das Kinder- und Jugend-Publikum in der Schauburg wohl fühlt!

Gemeinsam werden wir herausfinden: Was passiert eigentlich alles in so einem Foyer? Dann werden wir selbst kreativ und bauen zusammen mit der Bühnenbildnerin Stephanie Zimmer Modelle: Welche Möbel sollen im Foyer stehen? Wie könnte eine Sitzecke aussehen? Welchen Farben begegnen wir? Wie fühlen wir uns am wohlsten in den Innenräumen der Schauburg?

Wir wollen ein Kinder- und Jugendtheater, das von Kindern und Jugendlichen mitgestaltet ist. Die Modelle die dabei entstehen, werden in der LAB-Woche vom 15. bis 20.07.24 in der Schauburg ausgestellt.

Termine:
Fr, 12.04.,       15-18 Uhr

Sa, 13.04.,      10-15 Uhr
Fr, 26.04.,       15-18 Uhr
Do, 16.5.,        15-17.30 Uhr Exkursion
Fr, 14.06.,       15-18 Uhr
Fr, 28.06.,       15-18 Uhr
Fr, 12.07.,       15-18 Uhr
Mo, 15. – Sa 20.07. Ausstellung der Modelle

bunt lab

6-16

lab 4

Theater LAB 4: Die Reise zum Seelentier

Eine fantasievolle Geschichte über drei Freundinnen, die sich auf eine besondere Reise begeben. Auf ihrem Weg treffen sie sprechende Steine, Feen, Drachen und andere zauberhafte Wesen. Mutig und entschlossen folgen sie ihrem Herzen, um endlich ihr lang ersehntes Ziel zu erreichen. 

Mit: Carl, Melania, Diane, Henrika, Antonia, Paul, Tilda, Maya, Kalila, Maya, Mathilda, Cecelia, Flora

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Lena Scholle 

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

lab 4

6-10

Klang Spiel Platz

Plakat zum Klangspielplatz mit Instrumenten
fghfgh in fielfd

Till Rölle

Bruno Franceschini

Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Ticketpreise
ab 7€
Alter bis

Die Schauburg bietet Workshops im Klang Spiel Platz für alle von 6-99 Jahre an. Wir haben Workshops für alle Schultypen und Klassenstufen im Repertoire, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, dann beraten wir sie gerne. Für unser freies Publikum haben wir die Familien-Workshops konzipiert, besuchen sie uns nachmittags mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Klang Spiel Platz.

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von Musiker*innen und Musikpädagog*innen der Schauburg können in speziell konzipierten Workshops Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Kosten: 7,-€ pro Teilnehmer inkl. MVV. Für Schulworkshops sind die Begleitpersonen frei (ohne MVV).

Theater mobil

Buchung: kasse.schauburg@muenchen.de

Veranstaltungskategorie
Termine
Eine interaktive Klanginstallation

 

VON
Johannes Gaudet
Christian Thurm

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Till Rölle

WORKSHOP-LEITUNG
Till Rölle
Bruno Franceschini
Alexander Löwenstein
Laura Nerbl

FOTOS
(c) Judith Buss

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Rund um den Besuch

Download
 

Was erwartet dich?

Zum Mitmachen, Workshop, laute 
Momente möglich
 

Mehr Infos

 

Filterkategorie
Dauer
90 Minuten

REISEN RASEN RAPPEN

Alter bis

Wir reisen, rasen und rappen durchs Hasenbergl - und du bist dabei!

Wenn du Theater spielen, tanzen, musizieren oder Spielorte gestalten willst, bist du hier richtig.

Du probst von Februar bis Mai 2019 mit Künstlerinnen und Künstlern. Im Juni zeigst du mit allen anderen ein Stationentheater - das Publikum reist mit uns mit und lernt durch dich neue Orte kennen.

Start ist am 31. Januar 2019 um 14 Uhr in der MVHS Blodigstraße 4.

Hier lernst du alle Künstler*innen und Angebote kennen und entscheidest dich. Deine wöchentliche Teilnahme ist kostenlos, aber verbindlich.

Aufführungen
So, 12. Mai / Fr, 7. Juni / Sa, 8. Juni / So, 9. Juni

Kontakt
schuleundkita.schauburg@muenchen.de
Tel. 089 233 371 71

 

Eine Kooperation mit

Logo MVHS     Logo Der Club

 

Das Projekt "REISEN RASEN RAPPEN" wird gefördert durch "Wege ins Theater", das Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Logo Wege ins Theater  Logo Assitej  Logo Kultur macht stark

 

Veranstaltungskategorie
ein Tanz-, Theater- & Musikprojekt für alle von 6-18 Jahren aus dem Hasenbergl
Veranstaltungsort
Kick off
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

PAULA UND DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS (THEATER MUMMPITZ, NÜRNBERG)

Als Paula sieben wird, beginnt es. Sie wird schwer und dick und immer schwerer. Sogar im Wasser geht Paula jetzt unter, trotz Schwimmring. In ihrer großen Familie ist keiner so schwer wie Paula und alle haben plötzlich Kreuzschmerzen, wenn sie Paula hochheben wollen. Nur nicht Onkel Hiram aus Australien, der nimmt sie einfach wie immer auf den Arm und wirft sie in die Luft. Und Paula kommt nicht mehr runter. Hier oben ist alles leicht. Sie fliegt und fliegt und ihr wird endlich wieder freier und leichter ums Herz. Vielleicht wäre alles so geblieben. Vielleicht hätte Paula das nächste und das übernächste Jahr alleine in der Luft verbracht. Aber das Leben steckt nun einmal voller Überraschungen...

Theater Mummpitz ist eines der ältesten freien Kindertheater in Deutschland. 1980 im Kulturladen an der Rothenburger Straße von Student*innen und Schüler*innen gegründet, wurde aus der Wanderbühne eine feste Institution im Nürnberger Kulturleben. Das Ensemble hält bis heute an seiner Zielsetzung fest: Kinder durch Kultur stark zu machen.

In Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg

Veranstaltungskategorie
Eine Geschichte über Körperbilder und Selbstbestimmung nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Zoran Drvenkar
Veranstaltungsort

Dauer: ca. 60 min
Altersempfehlung: 6+
SPIEL: Sabine Zieser
INSZENIERUNG: Andrea Maria Erl
BÜHNE: Maria Pfeiffer
KOSTÜME: André Schreiber
PUPPENBAU: Dorothee Löffler
DRAMATURGISCHE BEGLEITUNG: Lisa Stützer
LICHTDESIGN: Gabriela Wieczorek
REGIEASSISTENZ: Johanna Braun
BÜHNENBILDASSISTENZ: Karoline Krämer
MUSIK: Özgür Kantar, Ferdinand Roscher
KOMPOSITION, ARRANGEMENTS: Özgür Kantar /theater-mummpitz.de
Foto: © Thomas Riese

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
build

BUILD LAB

Das Schauburg LAB und der Bildungscampus Freiham bilden einen Kreativpool: „Build“. Die Kombination von Grund-, Real-, Förderschule und Gymnasium bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Schulformen in der Theaterarbeit miteinander zu verknüpfen. Künstler*innen aus der Schauburg arbeiten kontinuierlich in Freiham, während die Schüler*innen des Bildungscampus regelmäßig Vorstellungen in der Schauburg besuchen. Werkstattergebnisse und Aufführungen mit den Schüler*innen werden an beiden Orten präsentiert – für beide Seiten ein Gewinn.
Anmeldung möglich für Schüler*innen des Campus Freiham (Förderschule, Grundschule, Gymnasium und Realschule).

Künstlerische Leitung
Schauburg LAB
Termine
Faschingsferien 2024 und mehr

Hier geht's zum Anmeldeformular

build

6-18

starter

BühnenBande LAB

Hey Du! Ja, genau dich meine ich! Hast du Lust gemeinsam mit anderen Theater zu spielen? Dann komm in die BühnenBande!

In unserem LAB kannst du in Bewegung kommen. Du kannst mit deiner Stimme und Sprache experimentieren. Du kannst in neue Rollen schlüpfen und fantastische Geschichten erfinden.

Alle sind willkommen! Egal, ob du Theater schon kennst oder ganz neu reinschnupperst. Egal ob du laut, leise, wild oder vorsichtig bist. Egal ob du ganz viele Ideen hast oder lieber bei anderen mitmachst. Wir freuen uns auf dich!

Wir erfinden, probieren aus und proben. Im Januar 2026 stehen wir das erste Mal zusammen auf der Bühne. Bei einer Werkschau zeigen wir dem Publikum den Zwischenstand unserer Proben. 

Danach wird aus unseren ersten Ideen ein Theaterstück. Aufführungen finden im Juli 2026 statt.

Künstlerische Leitung
Marie Mastall und Lilli Lorenz

Termine
Ab Dienstag 7. Oktober 2025, 16.15 bis 18.15 Uhr. Immer dienstags außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung. 

Nach der Werkschau wird das Starter LAB zum Theater LAB. Es findet weiter dienstags von 16-18 Uhr statt und endet mit einer Aufführung Ende Mai/Anfang Juni.

Kosten
10 bis 150 € 

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Hier geht's zum Anmeldeformular

starter

6-10

richtig

Das Richtig-Falsch-Theater LAB

Was findest du richtig? Was ist falsch? Weshalb ist die gleiche Sache für Manche falsch und für wieder Andere richtig? Gleicht sich Richtig und Falsch aus? Was sollte passieren, wenn jemand etwas „Richtiges“ oder „Falsches“ macht? 

Immer montags erforschen wir – mal tänzerisch, mal musikalisch, mal mit Sprache – wie wir zu diesen Fragen Theater machen können. Im Theater gibt es kein Richtig und Falsch - vielleicht erfinden wir die Schule oder das Theater des Falsch-Machens? Oder wir spielen etwas, das wir uns noch gar nicht vorstellen können!

Künstlerische Leitung
Charlotte Müller und Mauricio Hölzemann

Lotte ist Theaterpädagogin, ist in München aufgewachsen und arbeitet zu sozialer Gerechtigkeit. Sie liebt es zu spielen und neue, auch selbst ausgedachte Spiele auszuprobieren. 

Mauricio Hölzemann ist Schauspieler, Künstler und Theaterpädagoge. Er liebt es, Geschichten zu erfinden und zu improvisieren. Außerdem arbeitet er auch viel zum Thema Humor.

Termine
26. Mai 2025 – 21. Juli 2025 
Montags 16 – 18 Uhr
Außerhalb der Schulferien
Die ersten beiden Termine sind Schnuppertermine

Kosten
Zahle, was du kannst (10–150€)

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

richtig

6-12

Der Klang Spiel Platz - Wo Ohren rumoren

Illustration ASSITEJ Welttag 2018 (c) Silke Schmidt
Klang Spiel Platz (c) Christian Kleiner

Die ASSITEJ – die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche – feiert weltweit jährlich am 20. März unter dem Motto "Take a Child to the Theater today" den Welttag des Theaters für junges Publikum. An diesem Tag öffnen die Theater für junges Publikum ihre Türen und laden zu speziellen Aktionen ein.

Angeleitet durch Musiker der Schauburg können an diesem Tag Kinder gemeinsam mit ihren Eltern im „Klang Spiel Platz“ die Welt der Töne und Klänge auf spielerische Weise entdecken.

Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum statt. Die Teilnahme ist kostenlos (Um vorherige Anmeldung wird gebeten).

Anmeldung

kasse.schauburg@muenchen.de
Tel. 089 233 371 55

Mehr zum Welttag

Veranstaltungskategorie

Illustration (c) Silke Schmidt

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus