Türchen auf #3

Oh du fröhliche… Jeden Adventssamstag öffnen Schauburg-Mitarbeiter*innen eine Burgtür, um mit euch zu singen, zu schreiben, zu lesen oder weitere Theatertüren zu öffnen. Gemeinsam gestalten wir ein kleines Adventsstündchen.

Lasst euch überraschen, was euch hinter dem 3.Türchen erwartet.
 

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungskategorie
Advents-Special
Veranstaltungsort

Eintritt frei

Schauburg Extra zur Adventszeit
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Drachen und Affen LAB

Drachen & Affen LAB - Bild Macht Sprache

Wir dichten Tieren gerne Charaktereigenschaften an, sehr gerne auch in Sprachbildern und Sprichwörtern. In unterschiedlichen Kulturen sehen diese spannenderweise sehr unterschiedlich aus. Für was stehen z. B. Drachen und Affen in China und für was in Deutschland? Ihr untersucht und erforscht körperlich Sprachbilder aus China und Deutschland. Ihr macht euch auf die Suche nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Dabei lernt ihr, wie anders sich deutsche und chinesische Drachen bewegen, riechen und anfühlen. Wir nutzen die chinesische Kalligraphie als Bewegungsvorlage. Wir malen, tanzen und versuchen wie Tiere hier und dort zu klingen. Entdeckt in diesem LAB gemeinsam mit chinesisch-sprachigen Kindern des „Musich Center“ die Kraft des wechselseitigen Kulturaustauschs.

Künstlerische Leitung
Jiawei Gu & Till Rölle
Jiawei wurde in Shanghai geboren und studierte in China und Deutschland Musikpädagogik. Sie gründete das „Musich Center“ in München mit dem Interesse, Kindern die chinesische Sprach- und Musikkultur näher zu bringen.

Schnuppertermin
Mi, 4. März 2020, 15:00–16:30 Uhr

Lab-Termine
Mi, 4. März bis Mi, 15. Juli,
mittwochs 15:00-16:30 Uhr

Kosten
Zahle, was du kannst. (10-150€)

Anmeldung
bis Mo, 17. Februar 2020
unter lab@schauburg.net

Anmeldung
lab@schauburg.net
Drachen und Affen LAB

6-10

tür auf

Tür auf LAB

DER KLEINE PRINZ

In dieser Spielzeit interpretiert unsere Theatergruppe, bestehend aus Kindern und Jugendlichen, eines der meistgelesenen Bücher der Welt: „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.

Der Pilot erinnert sich an seinen Unfall in der Wüste vor vielen Jahren, als er in einer Extremsituation ums Überleben kämpfte. Ein Rückblick auf sein Leben.

Beziehungen aufbauen, Nähe und Vertrauen zulassen und gleichzeitig Verantwortung für Andere übernehmen, nicht sofort weglaufen, wenn es brenzlig wird aber auch loslassen können: All das bringt die Theatergruppe vom Soundcafe music&more, einer Einrichtung des KJR München Stadt bei diesem Stück auf die Bühne

Termine

Fr 19.7.
17:30 Uhr & 19.30 Uhr

Sa 20.7.
15.00 Uhr & 18:00 Uhr

Künstlerische Leitung

Larissa Schauf
… gibt den Kindern Raum für Kreativität, Vertrauen und freien Ausdruck von Emotionen, dabei kommen die Individualität und Einzigartigkeit der einzelnen Teilnehmer*innen zur Geltung.

Maya Mayzel
... unterstützt als Choreografin die Gruppe im Probenprozess.
 

Der Eintritt ist frei

Mit freundlicher Unterstützung des Ausschusses 12

 

  

tür auf

6+

MACHT THEATER!

macht theater 1
macht theater
Alter bis

8 Theater - 11 Workshops für alle zwischen 6 bis 99 Jahren
Mit dabei sind: Bayerische Staatsoper, HochX, Metropoltheater, Münchner Kammerspiele, Pathos Theater, Residenztheater, Schauburg, Staatstheater am Gärtnerplatz.

Zahlreiche Workshops laden alle von sechs bis 99 Jahren zum Mitmachen ein. Spielen, schreiben, tanzen, Kostüme entwickeln oder Theaterexpert*in werden: Künstler*innen und Mitwirkende der Häuser teilen ihr Wissen und öffnen die Türen. Los geht's am 12. Oktober um 11 Uhr in der Therese-Giehse-Halle der Münchner Kammerspiele, anschließend finden die Workshops an verschiedenen Orten in München statt. Um 16 Uhr treffen sich alle zum gemeinsamen Abschluss in der Therese-Giehse-Halle wieder.

 

Hier gibt es eine Übersicht über alle Workshops. Hier findest du das Anmeldeformular


Künstlerische Leitung: Schauburg LAB und viele andere

Termin:
So, 12. Oktober 2025, 11 bis 17 Uhr

Orte:
Schauburg, Elisabethplatz
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192
Therese-Giehse-Halle, Münchner Kammerspiele

Kosten:
Kostenlos

Veranstaltungskategorie
8 Theater – 10 Workshops für alle zwischen 6 bis 99 Jahren

Foto: Wilfried Hösl

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Filterkategorie

Klang Spiel Platz Familienworkshop

ksp
fghfgh in fielfd

Till Rölle

Bruno Franceschini

Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Ticketpreise
ab 7
Alter bis

Die Schauburg bietet Workshops im Klang Spiel Platz für alle von 6-99 Jahre an. Für unser freies Publikum haben wir die Familien-Workshops konzipiert, besuchen sie uns nachmittags mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Klang Spiel Platz.

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von Musiker*innen und Musikpädagog*innen der Schauburg können in speziell konzipierten Workshops Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Kosten: 7,-€ pro Teilnehmer inkl. MVV. 

Veranstaltungskategorie
Eine interaktive Klanginstallation

 

VON
Johannes Gaudet
Christian Thurm

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Till Rölle

WORKSHOP-LEITUNG
Till Rölle
Bruno Franceschini
Alexander Löwenstein
Laura Nerbl

FOTOS
(c) Judith Buss

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Rund um den Besuch

Was erwartet dich?

Zum Mitmachen, Workshop, laute 
Momente möglich
 

Mehr Infos

 

 

Filterkategorie
Dauer
90 Minuten