PRESSE
BEREICH
PRESSE
BEREICH
Hunderte Kinder
PRESSE
BEREICH
Glück im Doppelpack
Glück im Doppelpack






Zwei Paketboten sollen eine große Sendung übergeben, leider fehlt der Adressaufkleber mit dem Code. Was tun, da sie das Paket so nicht aus dem Liefersystem auschecken können? Die singenden Paketboten versuchen mit viel Fantasie den unlösbaren Auftrag doch noch zu erfüllen und kommen dabei auf eine revolutionäre Idee.
Die turbulente Komödie über paradoxe Aufträge, sinnentleerte Regeln und manifeste Hierarchien kommt im Klassenraum dem Publikum hautnah. Der Meister der Komödie Marcelo Diaz, dessen Inszenierung „Hilfe, die Herdmanns kommen“ zwei Spielzeiten die Schauburg füllte, wird mit seinem jungen Team die große Ambivalenz von durchdachtem Regelwerk und gesundem Menschenverstand für Grundschulkinder erlebbar machen.
Mobil!
„Glück im Doppelpack“ ist eine mobile Inszenierung und kann von Schulen für eine Vorstellung vor Ort gebucht werden.
Information & Buchung:
nadja.dietrich@muenchen.de | Tel. 089 233 371 -61
MIT
David Campling/Hardy Punzel
David Benito Garcia
INSZENIERUNG
Marcelo Diaz
AUSSTATTUNG
Marie Jaksch
MUSIK
Hardy Punzel
DRAMATURGIE
Anne Richter
THEATERPÄDAGOGIK
Philipp Boos
FOTOS
© Fabian Frinzel
AUFFÜHRUNGS-
RECHTE
Theaterstückverlag Korn-Wimmer, München
Rund um den Besuch
PRESSE
BEREICH
Fake it
PRESSE
BEREICH
Ein deutsches Mädchen
PRESSE
BEREICH
Ich hab noch nie
PRESSE
BEREICH
King A
PRESSE
BEREICH
Der Apfelwald - Vorberichtfotos
La Le Luffft

Serena Aimo
Angela Symalla
Bruno Franceschini
Christian Thurm
Raphael Sirch
Agnes Liberta








Am Anfang ist Atem. Luft fließt ein und wieder aus. So entsteht ein Ton, ein zweiter, ein dritter, ein Dreiklang. Aus Klängen wird Musik. Drei Musiker*innen entdecken mit dem Publikum den Atem und das Blasen, Pusten und Prusten. Sie finden Mundstücke und Klappen, Rohre und Schalltrichter. Ihre Holzblasinstrumente fordern Lippen und Fingerspitzengefühl, aber auch den ganzen Körpereinsatz. Das Spiel mit dem gefundenen Ton und Material beginnt. Es entfaltet sich ein Musiktheatererlebnis, das das allerkleinste Publikum in einen besonderen Klangraum einlädt und eine kleine Welt allein aus Tönen erschafft.
Bruno Franceschini ist Musiker, Komponist, Regisseur und Dozent für Performatives Musiktheater. Für das jüngste Publikum inszenierte der gebürtige Römer und heutige Münchner bereits in Leipzig, Berlin und Turin. Für seine Inszenierung von „Ente, Tod und Tulpe“ wurde er 2015 mit dem italienischen Kinder- und Jugendtheaterpreis ausgezeichnet. Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Münchner Kammerorchester übernahm er 2019 die Regie des Familienkonzerts „Schostako was?“ und entwickelt nun mit den drei Holzbläser*innen seine erste Münchner Uraufführung
MUSIK & SPIEL
Serena Aimo
Agnes Liberta
Raphael Sirch
INSZENIERUNG
Bruno Franceschini
BÜHNENRAUM
Christian Thurm
KOSTÜM
Amelie Emmerer
DRAMATURGIE
Anne Richter
THEATERPÄDAGOGIK
Till Rölle
FOTOS (c) Cordula Treml

Rund um den Besuch
Downloads
Programmheft "La Le Luffft"
HINWEIS
Bei diesem Theaterstück werden die Zuschauenden im Foyer aufgefordert, ihre Schuhe auszuziehen