Flow

flow
flow

Am Anfang war das Mehl. Einmal losgelassen fliegt es umher, bildet Wolken, schneit herab, hinterlässt Spuren und das Spiel nimmt seinen Lauf. Mehl trägt in sich die
Erde, wird genährt von der Luft, zusammen mit Wasser wird es zum Teig, mit Feuer zum Brot. „Flow“ folgt diesem Rhythmus des Entstehens und Vergehens und erzählt
seine ganz eigene Geschichte der Schöpfung.
„Flow“ ist eine sinnliche und ästhetische Erfahrung für ein ganz junges Publikum. Es widmet sich dem Kreislauf des Lebens und spricht alle Sinne auf vielfältige Weise an. Es lädt die Allerkleinsten ein, das glückhafte Versinken im „flow“ gemeinsam mit den beiden Spielerinnen zu erleben.

Veranstaltungskategorie
Puppenspiel.ch (Schweiz)
Mehl Menschen Musik
Veranstaltungsort

Dauer
35 Minuten

Preise
10 / 7 / 6 Euro

Tickets
089 233 244 82
kontakt@figurentheater-gfp.de

Spiel
Rahel Wohlgensinger
Livemusik
Andrea Zuzak
Regie
Andrea Kilian
Bühnenbau
Peter Affentranger
Licht
Christian Bühlmann
Produktionsleitung
Judith Zwick

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Anziehsachen

Anziehsachen

Ein Mann und eine Frau. Ein Plattenspieler. Eine große Tüte, aus der wunderbare Stoffe quellen. Eine Wäscheleine. Mehr braucht es nicht für dieses Stück, das die Allerkleinsten sanft mit der Kunstform Theater bekannt macht. Dabei passiert so allerlei: Zwei sehr unterschiedliche Menschen versuchen zusammenzupassen, sie testen ihre Grenzen, sie wagen sich immer weiter vor. Sie singen gemeinsam, sie tanzen und sie necken sich. Mit all ihren Sinnen und all ihren Anziehsachen probieren sie einander aus und entdecken die Welt.

Veranstaltungskategorie
Theaterhaus Ensemble (Frankfurt a. M.)
Schauspiel mit Gesang und ohne viele Worte
Veranstaltungsort

Dauer
35 Minuten

Preise
10 / 7 / 6 Euro

Tickets
089 233 371 55
kasse.schauburg@muenchen.de

Spiel & Gesang
Susanne Schyns
Michael Meyer
Regie & Bühne
Melanie Florschütz
Michael Döhnert
Stückentwicklung
Team
Musik
Henry Purcell
Michael Döhnert
Korrepetition
Amy Leverenz
Kostüme
Kerstin Laackmann
Technik
Daniel Maier
Dramaturgie
Susanne Freiling

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Start Zwergerl-LAB (Gruppe 2)

fghfgh in fielfd

Anna Grüssinger

Alter bis

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ein zweites Zwergerl-LAB an.

Das dreimonatige Zwergerl-LAB lässt die Jüngsten die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten – von Körper und Stimme über Musik bis hin zu Objekt und Material – spielerisch entdecken. Wir laden die Jüngsten zu einem künstlerischen Gegenüber und Miteinander ein. Die Trennlinie zwischen aktivem Tun und neugierigem Beobachten ist fließend. Wir machen gemeinsam große Sprünge, summen leise Töne entdecken die (Theater-)Welt.

 

Veranstaltungskategorie
Schauburg LAB
"Bewegungsforscher"
Veranstaltungsort
LAB
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Das Karussell

das karussell
das karussell
das karussell

Wenn Worte zu Figuren werden, beginnt das Spiel, dreht sich das Karussell – dreht sich die Welt. Wir springen auf und lassen uns auf dem Rücken des Pferdes davon
tragen. Ein großer Löwe betritt majestätisch die Manege, ein Haus bekommt Beine, ein Dach wird zum Vogel ... Im Drehen und Balancieren, im Schweben und Kreisen
entstehen und vergehen kleine Welten. Sie verweben sich zu einer gemeinsamen großen Welt, auf der wir uns miteinander drehen.
„Das Karussell“ richtet sich an die kindliche Freude am Ausprobieren und Wahrnehmen elementarer Kräfte, Wünsche und Träume – ohne viele Worte. Das akrobatisch-humorvolle Spiel mit Figuren und Objekten wird von Live-Musik begleitet.

Veranstaltungskategorie
Theater Miamou
Frei nach dem Gedicht von Rainer Maria Rilke
Veranstaltungsort

Dauer
40 Minuten

Preise
10 / 7 / 6 Euro

Tickets
089 233 244 82
kontakt@figurentheater-gfp.de

Spiel & Figurenbau
Mirjam Hesse
Regie & Live-Musik
Enno Podehl

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Zwergerl-LAB „Bewegungsforscher"

Alter bis

Im dreimonatigen Zwergerl-LAB begeben sich die Jüngsten (3-5 Jahre) auf eine Bewegungsforschung. Gemeinsam machen wir große Sprünge, summen leise Töne und entdecken die (Theater-)Welt. Die Trennlinie zwischen aktivem Tun und neugierigem Beobachten ist fließend. Wir laden die Jüngsten zu einem künstlerischen Gegenüber und Miteinander ein, das Spaß und Freude bereitet. 

Kick-off: Di, 10. April, 14:30-15:30 Uhr, LAB
Termine: 8x dienstags, 14:30-15:30 Uhr, Ferien ausgenommen

Anmeldung: kasse.schauburg@muenchen.de

Veranstaltungskategorie
Kick-off des 3-monatigen Zwergerl-LABs
Veranstaltungsort

Künstlerische Leitung
Anna Grüssinger
Josefine Rausch

Kick-off
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Kish Kush

kish kush
kish kush

Wie viele Sprachen gibt es? Ist derjenige, der anders redet, anders als ich? Wie seltsam ist der Fremde? Was mag er? Wie denkt er? Was kann ich mit ihm machen? Zwei Menschen befinden sich in einem Raum, getrennt durch eine Wand aus Papier: Sie sprechen verschiedene Sprachen und haben unterschiedliche Charaktere. Durch Klänge, Schatten und Objekte treten sich die beiden gegenüber und überwinden langsam alle Schwierigkeiten. „Kish Kush“ erzählt eine humorvolle und poetische Geschichte über das Schweigen, über Unverständnis und Beziehungsschwierigkeiten. Aber auch darüber, wie man lernen kann, diese Unterschiede zu respektieren
und zu akzeptieren.

Veranstaltungskategorie
Teatro Distinto (Italien)
Spuren einer Begegnung
Veranstaltungsort

Dauer
ca. 50 Min

Preise
10 / 7 / 6 Euro

Tickets
089 233 371 55
kasse.schauburg@muenchen.de

Spiel
Andrea Polia / Giuseppe Palasciano
Regie
Daniel Gol

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Start Zwergerl-LAB (Gruppe 1)

fghfgh in fielfd

Anna Grüssinger

Alter bis

Das dreimonatige Zwergerl-LAB lässt die Jüngsten die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten – von Körper und Stimme über Musik bis hin zu Objekt und Material – spielerisch entdecken. Wir laden die Jüngsten zu einem künstlerischen Gegenüber und Miteinander ein. Die Trennlinie zwischen aktivem Tun und neugierigem Beobachten ist fließend. Wir machen gemeinsam große Sprünge, summen leise Töne entdecken die (Theater-)Welt.

Veranstaltungskategorie
Schauburg LAB
"Bewegungsforscher"
Veranstaltungsort

Dieses Zwergerl-LAB
ist bereits ausgebucht.

Termin
8x dienstags,
15:00-16:00

LAB
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Elisa Bib oder Keine Stacheln ohne Koffer

Elisa Bib
Elisa Bib

Ein Puppenspieler erzählt von seiner Begegnung mit Elisa Bib – einem Igelmädchen ohne Stacheln. Das ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch lebensgefährlich. Dennoch hatte sich Klein-Elisa auf den Weg gemacht, allen Gefahren zum Trotz. Dass sie es an Hunden und Autos vorbei bis in den Koffer des Puppenspielers geschafft hat, ist eigentlich ein Wunder. In dieser berührenden Geschichte erfährt man, wie Igelsprache geht und warum Stacheln auch nicht immer helfen.

Gefördert durch das Land Niedersachsen, die Niedersächsische Lottostiftung sowie Stadt und Landkreis Göttingen

Veranstaltungskategorie
Buchfink Theater (Göttingen)
Eine schön-gefährliche Geschichte

Dauer
40 Minuten

Preise
7 / 5,50 Euro

Tickets
089 552 2410
efbs@efbs-muc.de

Spiel, Idee & Figurenbau
Christoph Buchfink
Regie
Andy Clapp
Musik
Friedemann/Die Knoedel
Kostüme
Karin Hammond/Silke Weinert
Figurenkostüm
Barbara Bodamer-Clapp
Bühne
Hermann Miotke/Thomas Reith

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Theater Marabu (D): Der Bär, der nicht da war

Think Big 6 Der Bär, der nicht da war (c) Ursula Kaufmann
Think Big 6 Der Bär, der nicht da war (c) Ursula Kaufmann
Think Big 6 Der Bär, der nicht da war (c) Ursula Kaufmann

Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: ein Bär, der vorher nicht da war. Der Bär findet einen Zettel, auf dem steht: „Bist du ich?” „Gute Frage”, denkt er und macht sich auf den Weg, es herauszufinden. Auf seiner Suche begegnet er dem bequemen Bergrind, dem saumseligen Salamander und dem vorletzten Vorzeige-Pinguin, lauscht seiner eigenen Stille und folgt ihrem Klang, erfreut sich an Blumen und schönen Gedanken, verirrt sich mit dem trägen Schildkröten-Taxi und findet schließlich und zu seiner großen Freude – sich selbst. „Der Bär, der nicht da war” erzählt lustvoll und philosophisch von der Suche nach der eigenen Identität und der Freude an der (Selbst-)Erkenntnis und ermutigt dazu, der Welt offen, neugierig und gelassen zu begegnen.

Das Theater Marabu, 1993 von Tina Jücker und Claus Overkamp gegründet, ist ein professionelles freies Theater für junges Publikum mit eigener Spielstätte in dem Kulturzentrum „Brotfabrik” in Bonn. Neben ästhetisch außergewöhnlichen und anspruchsvollen Produktionen für junges Publikum bilden Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen sowie die künstlerische Nachwuchsförderung Schwerpunkte der Arbeit.

Koproduktion 
Theater Marabu, Beethovenfest Bonn und Junges Nationaltheater Mannheim in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

www.theater-marabu.de

 

Danke!

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Logo NPN     

Logo BKM 

   

   

 

   

Veranstaltungskategorie
Musiktheater-Uraufführung nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie
Veranstaltungsort

Termine THINK BIG! #6
Samstag 21.7., 16:00 Uhr
Sonntag 22.7., 11:00 Uhr

Dauer
ca. 40 Minuten

Autor
Oren Lavie

Übersetzung
Harry Rowohlt

Komposition
Markus Reyhani

Regie
Claus Overkamp

Performance/Musik
Tina Jücker,
Bene Neustein,
Faris Yüzbasioglu/
Tobias Gubesch (Klarinette),
Daniel Staravoitau (Fagott)

Ausstattung
Regina Rösing

Video
Norman Grotegut

Musik- & Theaterpädagogik
Melina Delpho,
Marion Dietrich,
Corinna Vogel

Fotos (c) Ursula Kaufmann

Aufführung im Rahmen von THINK BIG!#6
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Klang Spiel Platz

Pressebild KUCKUCK „Klang Spiel Platz" (c) Christian Kleiner

Die Schauburg präsentiert in den Räumen des Münchner Stadtmuseums erstmalig den „Klang Spiel Platz“. Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von einem Musiker der Schauburg können Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Der „Klang Spiel Platz“ wurde von Bühnenbildner Christian Thurm und dem Dramaturgen Johannes Gaudet am Jungen Nationaltheater Mannheim im Rahmen des Kunst und Spiele Projektes der Robert Bosch Stiftung entwickelt und erstmals 2016 auf dem Festival Happy New Ears am Nationaltheater Mannheim präsentiert.

Kosten

Eintrittspreise des Münchner Stadtmuseums (Erwachsene 4€ / ermäßigt 2€ / Kinder unter 18 Jahren Eintritt frei)

Anmeldung

Tel. 089 233 371 55 (Kasse Schauburg)

Veranstaltungskategorie
Freie Öffnung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren im Rahmen von Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)

Foto 
(c) Christian Kleiner

Kuckuck - Theaterfestival für Anfänge(r)
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus