4+ Theater Marabu (D): Der Bär, der nicht da war 4+ Musiktheater-Uraufführung nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Oren Lavie Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich: ein Bär, der vorher nicht da war. Der Bär findet einen Zettel, auf dem steht: „Bist du ich?” „Gute Frage”, denkt er und macht sich auf den Weg, es herauszufinden. Auf seiner Suche begegnet er dem bequemen Bergrind, dem saumseligen Salamander und dem vorletzten Vorzeige-Pinguin, lauscht seiner eigenen Stille und folgt ihrem Klang, erfreut sich an Blumen und schönen Gedanken, verirrt sich mit dem trägen Schildkröten-Taxi und findet schließlich und zu seiner großen Freude – sich selbst. „Der Bär, der nicht da war” erzählt lustvoll und philosophisch von der Suche nach der eigenen Identität und der Freude an der (Selbst-)Erkenntnis und ermutigt dazu, der Welt offen, neugierig und gelassen zu begegnen. Das Theater Marabu, 1993 von Tina Jücker und Claus Overkamp gegründet, ist ein professionelles freies Theater für junges Publikum mit eigener Spielstätte in dem Kulturzentrum „Brotfabrik” in Bonn. Neben ästhetisch außergewöhnlichen und anspruchsvollen Produktionen für junges Publikum bilden Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen sowie die künstlerische Nachwuchsförderung Schwerpunkte der Arbeit. Koproduktion Theater Marabu, Beethovenfest Bonn und Junges Nationaltheater Mannheim in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. www.theater-marabu.de Danke! Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder. Aufführung im Rahmen von THINK BIG!#6 Veranstaltungsort Große Burg Termine THINK BIG! #6 Samstag 21.7., 16:00 Uhr Sonntag 22.7., 11:00 Uhr Dauer ca. 40 Minuten Autor Oren Lavie Übersetzung Harry Rowohlt Komposition Markus Reyhani Regie Claus Overkamp Performance/Musik Tina Jücker, Bene Neustein, Faris Yüzbasioglu/ Tobias Gubesch (Klarinette), Daniel Staravoitau (Fagott) Ausstattung Regina Rösing Video Norman Grotegut Musik- & Theaterpädagogik Melina Delpho, Marion Dietrich, Corinna Vogel Fotos (c) Ursula Kaufmann