Zwergerl

Zwergerl LAB

Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.

Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck

Termine
Jeweils montags, 15:30 bis 16:15 Uhr oder 16:30 bis 17:15 Uhr ab 20. Oktober 2025  (außerhalb der Schulferien). Zweite Jahreshälfte: jeweils montags, ab 2. Februar 2026

Ort
Schauburg am Elisabethmarkt, Franz-Joseph-Straße 47

Kosten
zahle, was du kannst (10 bis 150€)

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

Zwergerl

4-6

labor

Labortüren auf

An ausgewählten Wochenendtagen wird das Schauburg Labor eine Theaterforschungsstation. Wir laden Familien ein, gemeinsam mit uns zu einem Thema oder einer Frage in den Austausch zu kommen. In dieser Spielzeit beschäftigt sich die Schauburg mit dem Thema „Was macht wirklich glücklich? “ Wir fragen uns zum Beispiel: Macht Geld glücklich? Wer bestimmt, was wie viel wert ist? Woher kommt Armut, woher Reichtum? Was brauchen wir um glücklich zu sein? Euch erwarten Theater zum Mitmachen, Expert*innen, denen ihr Fragen stellen könnt, gemeinsam basteln, Musik
machen und vieles Mehr.

Künstlerische Leitung
Schauburg LAB & Expert*innen aus der Stadt

Termine
An Wochenenden

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
kostenlos

labor

4-99

Maus-Türöffner-Tag Workshops

Maus
Schauburg LAB
Alter bis

Auch in diesem Jahr nimmt die Schauburg wieder am Maus-Türöffner-Tag teil und bietet drei Workshops zum Mitmachen in Ramersdorf an. Für alle im Alter von 5 bis 12 Jahre. Der Eintritt ist kostenlos!

Workshop 1: "1 Maus sitzt allein und langweilt sich" (6 bis 10 Jahre), Leitung: Thilo Grawe
In diesem Theaterworkshop verwandeln wir uns in Mäuse, die spielen, streiten, träumen, verschwinden und immer wieder auftauchen.
Mit Körper und viel Fantasie erfinden wir kleine Szenen rund um das Thema: Was machen Mäuse, wenn ihnen langweilig ist?

Workshop 2: "Spiel mit!" (6 bis 10 Jahre), Leitung: Yevgen Bondarskyy
Spielerisch die Welt des Theaters und der Bühne entdecken: Durch lustige Theaterübungen, kreative Spiele und viel Fantasie erleben die Teilnehmenden, wie viel Spaß es machen kann, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und gemeinsam Geschichten zum Leben zu erwecken.

Uhrzeit: Workshop 1 und Workshop 2: 10 bis 11 Uhr

Workshop 3: "Alltag Sounds & Beats" (8 bis 12 Jahre), Leitung: Asmir Sabic
Wie klingt dein Alltag? In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam Geräusche, Töne und Rhythmen, die uns im Alltag begegnen - von klappernden Schlüsseln bis zum Papierrascheln.
Mit einfachen Mitteln erzeugen wir Beats, Melodien und kleine Klanglandschaften.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen und Nutzen unsere Stimmen, Alltagsgegenstände, Bodypercussion und eine Loopstation, um live eigene Klangstücke zu gestalten.

Uhrzeit Workshop 3: 11.30 bis 12.30 Uhr

Anmeldungen für alle Workshops an: maus.schauburg@muenchen.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Mehr Infos auf der Homepage der Maus!

Veranstaltungskategorie
Schauburg LAB
Hier kommt die Maus!

Leitung
Philipp Boos

Schauburg LAB Extra
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Filterkategorie
starter 2

Glück auf LAB

Hier stehen die Ideen der Kinder im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir Themen, Figuren und Geschichten, aus denen Schritt für Schritt ein eigenes Theaterstück entsteht. Alles wird zusammen gestaltet – vom Inhalt bis zur Szene. Du lernst dich auszudrücken, zuzuhören und im Team kreativ zu sein. 

Im Januar 2026 zeigen wir einen Zwischenstand in einer Werkschau. Im Juni 2026 feiern wir die Premiere unseres selbst entwickelten Stücks – ein echtes Gemeinschaftswerk!

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Lena Scholle

Termine
Ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, 16.15 bis 18.15 Uhr. Immer mittwochs außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung

Kosten
10 bis 150 € 

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

starter 2

6-10

lab 4

Theater LAB 4: Die Reise zum Seelentier

Eine fantasievolle Geschichte über drei Freundinnen, die sich auf eine besondere Reise begeben. Auf ihrem Weg treffen sie sprechende Steine, Feen, Drachen und andere zauberhafte Wesen. Mutig und entschlossen folgen sie ihrem Herzen, um endlich ihr lang ersehntes Ziel zu erreichen. 

Mit: Carl, Melania, Diane, Henrika, Antonia, Paul, Tilda, Maya, Kalila, Maya, Mathilda, Cecelia, Flora

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Lena Scholle 

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

lab 4

6-10

Alte Pinakothek

Wenn Bilder lebendig werden

Wie Bilder erzählen. Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens

Gemälde sind Momentaufnahmen – scheinbar still, und doch voller Bewegung, Magie und Geschichte. Aber warum wurde gerade dieser eine Augenblick festgehalten? Was geschah davor – und wie könnte es weitergehen?

In diesem kreativen Workshop begeben sich 6-14Jährige auf Spurensuche in der Alten Pinakothek. Im Rahmen der aktuellen Sammlungspräsentation „Wie Bilder erzählen. Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens“. erfinden sie neue Geschichten zu historischen Gemälden und erwecken diese zum Leben – mit Tanz, Musik, Text und Stimme gestalten sie eigene kleine Theaterstücke. Zum Abschluss des Workshops werden die entstandenen Szenen direkt vor den ausgewählten Kunstwerken aufgeführt.

Geleitet wird der Workshop von der Theater- und Tanzschaffenden Barbara Galli-Jescheck, begleitet vom Musiker und Community Builder Asmir Šabić.

Termine:
So 13. Juli , 11 bis 13 Uhr für alle von 6 bis 14 Jahre
So 20. Juli , 11 bis 13 Uhr für alle von 6 bis 14 Jahre

Anmeldung hier: Online-Ticketshop – Bayerische Staatsgemäldesammlungen (BStGS)
Oder unter storytelling@pinakothek.de

Kosten:
kostenlos

Ort:
Treffpunkt ist im Foyer der Alten Pinakothek

Eine Kooperation von Alter Pinakothek und Schauburg LAB – zwischen historischer Malerei und fantasievollem Theater
 

Alte Pinakothek

6-14

ferien

Ferien Labs in Ramersdorf

Neue Leute kennenlernen, gemeinsam erfinden, bauen, spielen und das Ergebnis am Ende vor Publikum zeigen. In den Herbst-, Faschings-, Oster-, Pfingst- und Sommerferien machen wir im Schauburg Labor jeweils 4 Tage Theater, Musik, Tanz und vieles mehr. 

Termine

Sommerferien:
Mo, 4. August bis Do, 7. August 2025, 10 bis 16 Uhr – für alle von 6-12 Jahren
Verbringt die erste Woche der Sommerferien mit uns und werdet kreativ.

Künstlerische Leitung: 
Sommerferien LAB 1: Yevgen Bondarskyy und Ying Yue 
Sommerferien LAB 2: Lilli Lorenz und Mauricio Hölzemann 

weitere Ferien-Termine: 
folgen zeitnah

Kosten
Zahle was Du kannst (10-150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

ferien

6-16

starter

BühnenBande LAB

Hey Du! Ja, genau dich meine ich! Hast du Lust gemeinsam mit anderen Theater zu spielen? Dann komm in die BühnenBande!

In unserem LAB kannst du in Bewegung kommen. Du kannst mit deiner Stimme und Sprache experimentieren. Du kannst in neue Rollen schlüpfen und fantastische Geschichten erfinden.

Alle sind willkommen! Egal, ob du Theater schon kennst oder ganz neu reinschnupperst. Egal ob du laut, leise, wild oder vorsichtig bist. Egal ob du ganz viele Ideen hast oder lieber bei anderen mitmachst. Wir freuen uns auf dich!

Wir erfinden, probieren aus und proben. Im Januar 2026 stehen wir das erste Mal zusammen auf der Bühne. Bei einer Werkschau zeigen wir dem Publikum den Zwischenstand unserer Proben. 

Danach wird aus unseren ersten Ideen ein Theaterstück. Aufführungen finden im Juli 2026 statt.

Künstlerische Leitung
Marie Mastall und Lilli Lorenz

Termine
Ab Dienstag 7. Oktober 2025, 16.15 bis 18.15 Uhr. Immer dienstags außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung. 

Nach der Werkschau wird das Starter LAB zum Theater LAB. Es findet weiter dienstags von 16-18 Uhr statt und endet mit einer Aufführung Ende Mai/Anfang Juni.

Kosten
10 bis 150 € 

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Hier geht's zum Anmeldeformular

starter

6-10

Klang Spiel Platz Familienworkshop

ksp
fghfgh in fielfd

Till Rölle

Bruno Franceschini

Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Ticketpreise
ab 7
Alter bis

Die Schauburg bietet Workshops im Klang Spiel Platz für alle von 6-99 Jahre an. Für unser freies Publikum haben wir die Familien-Workshops konzipiert, besuchen sie uns nachmittags mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Klang Spiel Platz.

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von Musiker*innen und Musikpädagog*innen der Schauburg können in speziell konzipierten Workshops Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Kosten: 7,-€ pro Teilnehmer inkl. MVV. 

Veranstaltungskategorie
Eine interaktive Klanginstallation

 

VON
Johannes Gaudet
Christian Thurm

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Till Rölle

WORKSHOP-LEITUNG
Till Rölle
Bruno Franceschini
Alexander Löwenstein
Laura Nerbl

FOTOS
(c) Judith Buss

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Rund um den Besuch

Was erwartet dich?

Zum Mitmachen, Workshop, laute 
Momente möglich
 

Mehr Infos

 

 

Filterkategorie
Dauer
90 Minuten

MACHT THEATER!

macht theater 1
macht theater
Alter bis

8 Theater - 11 Workshops für alle zwischen 6 bis 99 Jahren
Mit dabei sind: Bayerische Staatsoper, HochX, Metropoltheater, Münchner Kammerspiele, Pathos Theater, Residenztheater, Schauburg, Staatstheater am Gärtnerplatz.

Zahlreiche Workshops laden alle von sechs bis 99 Jahren zum Mitmachen ein. Spielen, schreiben, tanzen, Kostüme entwickeln oder Theaterexpert*in werden: Künstler*innen und Mitwirkende der Häuser teilen ihr Wissen und öffnen die Türen. Los geht's am 12. Oktober um 11 Uhr in der Therese-Giehse-Halle der Münchner Kammerspiele, anschließend finden die Workshops an verschiedenen Orten in München statt. Um 16 Uhr treffen sich alle zum gemeinsamen Abschluss in der Therese-Giehse-Halle wieder.

 

Hier gibt es eine Übersicht über alle Workshops. Hier findest du das Anmeldeformular


Künstlerische Leitung: Schauburg LAB und viele andere

Termin:
So, 12. Oktober 2025, 11 bis 17 Uhr

Orte:
Schauburg, Elisabethplatz
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192
Therese-Giehse-Halle, Münchner Kammerspiele

Kosten:
Kostenlos

Veranstaltungskategorie
8 Theater – 10 Workshops für alle zwischen 6 bis 99 Jahren

Foto: Wilfried Hösl

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Filterkategorie