starter

Starter & Theater LABs

Erst Starter dann Theater. Spielen, Ausprobieren, neue Leute kennenlernen, zusammen kreativ werden - einmal pro Woche bei uns im Schauburg Labor in Ramersdorf. An zwei Zeitpunkten gibt es die Chance einzusteigen: Wenn wir mit den Starter LABs los legen, Ideen sammeln und uns kreativ austoben und das nächste Mal wenn es in den Theater LABs darum geht daraus ein Stück für die Bühne zu formen.

Theater LABs - Jetzt anmelden
Du willst dabei sein wenn aus den gesammelten Ideen ein Theaterstück wird? Steig ein und stürm die Bühne mit uns.

In der Schauburg am Elisabethplatz

Theater LAB 4 - Theater und Bewegung (6 bis 10 Jahre)
ab 11. Februar immer dienstags, 16 bis 18 Uhr

Im Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192 

Theater LAB 1 - Theater und Bewegung (6 bis 10 Jahre)
ab 11. Februar immer dienstags, 16 bis 18 Uhr 
Theater LAB 2 - Donner, Blitz & Bühnenzauber (6 bis 12 Jahre) 
ab 11. Februar immer dienstags, 16.30 bis 18 Uhr 
Theater LAB 3 - Theater und Bewegung (10 bis 15 Jahre) 
ab 10. Februar immer montags, 16 bis 18 Uhr
Ort 
Schauburg am Elisabethmarkt, Franz-Joseph-Straße 47

Kosten
zahle, was du kannst (10 bis 150€)

Hier geht's zum Anmeldeformular

starter

6-10

family time

Family Time - Familien-Workshop

Für alle von 6 bis 99 Jahren
Wir probieren uns aus: tänzerisch, theatral, spielerisch, rhythmisch! Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Verwandte und Unverwandte – wir spielen uns frei. Drei Stunden Action, Bewegung und Kreativität. Arbeit mit allen Sinnen. Wettstreit der Ideen. Kampf der Unsicherheit, den Launen, der Ödnis. Freiheit der Fantasie. Wir alle für immer zusammen! Bitte Sportkleidung und Stoppersocken mitbringen. Und danach, wenn’s passt, vielleicht noch ein Vorstellungsbesuch in der Schauburg?

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Luise Fischer, Tanzpädagogin, Laura Saumweber, Tanzpädagogin und das Team des Schauburg LAB

TERMINE
So, 4. Mai 2025 von 11-14 Uhr, zahle was du kannst (5-30 €)
So, 18. Mai 2025 von 11-14 Uhr, zahle was du kannst (5-30 €)

ORT
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung: schauburg.lab@muenchen.de

family time

6-99

lab 4

Theater LAB 4: Die Reise zum Seeelentier

Eine fantasievolle Geschichte über drei Freundinnen, die sich auf eine besondere Reise begeben. Auf ihrem Weg treffen sie sprechende Steine, Feen, Drachen und andere zauberhafte Wesen. Mutig und entschlossen folgen sie ihrem Herzen, um endlich ihr lang ersehntes Ziel zu erreichen. 

Mit: Carl, Melania, Diane, Henrika, Antonia, Paul, Tilda, Maya, Kalila, Maya, Mathilda, Cecelia, Flora

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Lena Scholle 

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

lab 4

6-10

wackelkontakt

Wackelkontakt

Auf Grundlage von Bewegung, Kampfchoreographie und Sound haben sich 10 Kinder mit Franzy, Anton und Till auf die Suche nach einer Ausdrucksweise gemacht, die ihre Erfahrung als Menschen in einer von Erwachsenen bestimmten Welt widerspiegelt. Zwischen Funktionieren und nicht funktionieren bewegen sie sich im gegenseitigen Kontakt, der immer wieder unterbrochen und verändert wird. Sei es von außen durch die Impulse der Anderen oder von Innen durch die eigenen Gefühle. Im Spannungsfeld, zwischen dem Ich und dem Wir verwandeln Cleo, David, Emil, Lewin, Mia, Nika, Noah, Paulin, Xavi und Liliana die Themen Kämpfen, Streiten, Ungerechtigkeit und Wut in eine visuelle Show.

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Franzy Deutscher

Sounds
Anton Kaun

Termine
Sa 20.07. um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr

wackelkontakt

6+

tür auf

Tür auf LAB

DER KLEINE PRINZ

In dieser Spielzeit interpretiert unsere Theatergruppe, bestehend aus Kindern und Jugendlichen, eines der meistgelesenen Bücher der Welt: „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.

Der Pilot erinnert sich an seinen Unfall in der Wüste vor vielen Jahren, als er in einer Extremsituation ums Überleben kämpfte. Ein Rückblick auf sein Leben.

Beziehungen aufbauen, Nähe und Vertrauen zulassen und gleichzeitig Verantwortung für Andere übernehmen, nicht sofort weglaufen, wenn es brenzlig wird aber auch loslassen können: All das bringt die Theatergruppe vom Soundcafe music&more, einer Einrichtung des KJR München Stadt bei diesem Stück auf die Bühne

Termine

Fr 19.7.
17:30 Uhr & 19.30 Uhr

Sa 20.7.
15.00 Uhr & 18:00 Uhr

Künstlerische Leitung

Larissa Schauf
… gibt den Kindern Raum für Kreativität, Vertrauen und freien Ausdruck von Emotionen, dabei kommen die Individualität und Einzigartigkeit der einzelnen Teilnehmer*innen zur Geltung.

Maya Mayzel
... unterstützt als Choreografin die Gruppe im Probenprozess.
 

Der Eintritt ist frei

Mit freundlicher Unterstützung des Ausschusses 12

 

  

tür auf

6+

Klang Spiel Platz Familienworkshop

ksp
fghfgh in fielfd

Till Rölle

Bruno Franceschini

Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Kinder am Klangspielplatz, Foto (c) Judith Buss
Ticketpreise
ab 7
Alter bis

Die Schauburg bietet Workshops im Klang Spiel Platz für alle von 6-99 Jahre an. Für unser freies Publikum haben wir die Familien-Workshops konzipiert, besuchen sie uns nachmittags mit ihren Kindern oder Enkelkindern im Klang Spiel Platz.

Die begehbare Installation ist ein akustischer Experimentierraum für Kinder und Erwachsene, der sich auf besondere Weise unterschiedlichen Instrumentengruppen zuwendet. Neben Blas-, Streich- und Schlaginstrumenten werden Materialien wie Holz, Metall und Plastik, darunter auch Alltagsgegenstände, zu einem großen Musiklabor ergänzt. Begleitet von Musiker*innen und Musikpädagog*innen der Schauburg können in speziell konzipierten Workshops Familien, Kinder und Schulklassen hier die Welt der Töne und Klänge entdecken und dabei eigene musikalische Ausdrucksmöglichkeiten finden.

Kosten: 7,-€ pro Teilnehmer inkl. MVV. 

Veranstaltungskategorie
Eine interaktive Klanginstallation

 

VON
Johannes Gaudet
Christian Thurm

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Till Rölle

WORKSHOP-LEITUNG
Till Rölle
Bruno Franceschini
Alexander Löwenstein
Laura Nerbl

FOTOS
(c) Judith Buss

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Rund um den Besuch

Was erwartet dich?

Zum Mitmachen, Workshop, laute 
Momente möglich
 

Mehr Infos

 

 

Filterkategorie
Dauer
90 Minuten
richtig

Das Richtig-Falsch-Theater LAB

Was findest du richtig? Was ist falsch? Weshalb ist die gleiche Sache für Manche falsch und für wieder Andere richtig? Gleicht sich Richtig und Falsch aus? Was sollte passieren, wenn jemand etwas „Richtiges“ oder „Falsches“ macht? 

Immer montags erforschen wir – mal tänzerisch, mal musikalisch, mal mit Sprache – wie wir zu diesen Fragen Theater machen können. Im Theater gibt es kein Richtig und Falsch - vielleicht erfinden wir die Schule oder das Theater des Falsch-Machens? Oder wir spielen etwas, das wir uns noch gar nicht vorstellen können!

Künstlerische Leitung
Charlotte Müller und Mauricio Hölzemann

Lotte ist Theaterpädagogin, ist in München aufgewachsen und arbeitet zu sozialer Gerechtigkeit. Sie liebt es zu spielen und neue, auch selbst ausgedachte Spiele auszuprobieren. 

Mauricio Hölzemann ist Schauspieler, Künstler und Theaterpädagoge. Er liebt es, Geschichten zu erfinden und zu improvisieren. Außerdem arbeitet er auch viel zum Thema Humor.

Termine
19. Mai 2025 – 21. Juli 2025 
Montags 16 – 18 Uhr

Kosten
Zahle, was du kannst (10–150€)

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

richtig

6-12

platt

Platt machen! Ein inklusives LAB


Platt machen! (10+) – Eine Gameshow durch die Geschichte der Menschheit 

23 Unerschrockene Schüler*innen der Ernst-Barlach-Schulen und des Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums spielen, streiten und kämpfen sich durch die Menschheitsgeschichte. Von der Steinzeit bis in die Zukunft: Wie gehen die Menschen mit Streit und Konflikten um? Werden Alle die unterschiedlichen Heraus-forderungen bestehen? 

Das Projekt ist eine Kooperation der Schauburg mit den Ernst-Barlach-Schulen und dem Lion-Feuchtwanger-Gymnasium. Seit Februar proben die Teilnehmenden gemeinsam in einer wöchentlichen Theater AG und erarbeiten auch das Bühnen- und Kostümbild und die Musik selbst. 
 

Dreimal zeigt die Gruppe ihr Ergebnis in den Schulen, zum Abschluss findet eine Vorstellung in der Schauburg statt. 

Künstlerische Leitung 
Philipp Boos, Felix Erbersdobler, Luise Fischer, Gregor Schleuning, Tobias Zach

Assistenz 
Seraphin Flassig

Bühnen- und Kostümbild 
Marie Jaksch

Musik 
Anton Kaun

Das Projekt wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Zusätzliche Vorstellungstermine Platt Machen: 

8. Juli 18 Uhr  
Ort: Ernst-Barlach-Schulen, Barlachstraße 36-38 
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 
 

9. Juli 10.30 Uhr 
Ort: Ernst-Barlach-Schulen, Barlachstraße 36-38 
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 
 

15. Juli 18 Uhr 
Ort: Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, Freiligrathstraße 71
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 


Wackelkontakt (6+)
 

Auf Grundlage von Bewegung, Kampfchoreographie und Sound haben sich 10 Kinder mit Franzy, Anton und Till auf die Suche nach einer Ausdrucksweise gemacht, die ihre Erfahrung als Menschen in einer von Erwachsenen bestimmten Welt widerspiegelt. Zwischen Funktionieren und nicht funktionieren bewegen sie sich im gegenseitigen Kontakt, der immer wieder unterbrochen und verändert wird. Sei es von außen durch die Impulse der Anderen oder von Innen durch die eigenen Gefühle. Im Spannungsfeld, zwischen dem Ich und dem Wir verwandeln Cleo, David, Emil, Lewin, Mia, Nika, Noah, Paulin, Xavi und Liliana die Themen Kämpfen, Streiten, Ungerechtigkeit und Wut in eine visuelle Show.

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Franzy Deutscher

Sounds
Anton Kaun

Termine
Sa 20.07. um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr

Team
Till Rölle
Franzy Deutscher

platt

10+

Theater LAB 3

Theater LAB 3

Bühne frei für das Theater LAB! Die Teilnehmenden präsentieren, womit sie sich in den letzten Monaten beschäftigt haben. Große Gefühle, leise Töne, maximale Kreativität. Alles selbst gemacht und ausgedacht. Kommt vorbei.

Für alle ab 10 Jahren.

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Marie Mastall 

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

Theater LAB 3

10-15

open

Open Dance LAB

Einmal im Monat wird bei uns getanzt! Alle zwischen 12 und 26 sind aufgefordert, beim Spaß am Tanzen den eigenen Körper zu aktivieren und neu zu entdecken. Dabei geht es nicht darum, Choreografien zu lernen. Vielmehr wollen wir neue Bewegungen ausprobieren. Wir tanzen sowohl alleine als auch mit allen, die im Raum sind. Wir tanzen nah beieinander oder fern voneinander. Wer kommt, ist dabei. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Raum ist barrierefrei.

Künstlerische Leitung
Tänzerinnen und Tanzpädagoginnen aus München: Barbara Galli-Jescheck, Luise Fischer, Susanne Schneider, Laura Saumweber

Termine
Einfach vorbei kommen, keine Anmeldung nötig
Mi, 07.05. 18 bis 20 Uhr
Mi, 11.06. 18 bis 20 Uhr

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Eintritt: 2€ pro Termin

open

12-26

Subscribe to LAB