Internationales Figurentheaterfestival "wunder."

Wunder.
step 1
step 2
zauberkind 1
zauberkind 2
Mitzi 1
haus 1
haus 2
socken 1
socken 2

16. BIS 27. OKTOBER 2024

ALLES ECHT
für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Künstlerische Leitung: Mascha Erbelding
Programm: Eva-Maria Berger, Mascha Erbelding (Münchner Stadtmuseum), Andrea Gronemeyer (Schauburg), Conny Beckstein, Marion Schäfer (Kultur & Spielraum)

Triviale Orte werden zum Schauplatz geheimnisvoller Geschichten. Kleines wird groß, Großes schrumpft bis zur Unkenntlichkeit und wird plötzlich unwichtig. Lebloses Material verwandelt sich in filigran-faszinierende Wesen aus Holz, Papier und Metall.

Was macht das Menschliche eigentlich aus? Wir alle erleben einen Alltag, in dem die Grenzen zwischen Echtheit und Fiktion verwischen: Texte, deren Urheberin ein Bot ist, Fotos von Menschen, deren Gesicht durch Filter dem geltenden Schönheitsideal angepasst werden. Alles echt – oder künstlich?

Das Wunder. Festival lädt sein Publikum dazu ein, gemeinsam über diese Fragen nachzudenken. Figurentheater ist hierfür das ideale Medium, denn „künstliches“ Leben gehört zu seiner DNA.
Ein zweiter Schwerpunkt dieser Ausgabe des Festivals ist die Begegnung von Figurentheater und zeitgenössischem Zirkus.

Eingeladen sind Künstler*innen aus Israel, Frankreich, den Niederlanden, Dänemark, Tschechien, Italien, Spanien, Belgien, Schweiz und Deutschland. 

Eine Initiative des FigurenTheaterForums München. Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels in Kooperation mit der Schauburg, dem Münchner Stadtmuseum, Kultur & Spielraum e.V., dem HochX, dem Pathos Theater, dem Schwere Reiter, Einstein Kultur, der Seidlvilla, dem Instituto Cervantes, dem
Kulturzentrum LUISE und dem Kleines Theater im Pförtnerhaus.

Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

wunderpunktfestival.de

Veranstaltungskategorie

16. bis 27. Oktober 2024

Festival Spielplan Vorschau

Internationales Figurentheaterfestival Wunder.

14.10. - 08.11.2022

Weitere Infos

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
gelb
Festival Vorschau Schriftfarbe
violet
Als Festival anzeigen
An

Theaterfest in Ramersdorf

Theaterfest Ramersdorf
Lavor Cafe

Wir feiern am 21. September von 11 bis 16 Uhr unser Theaterfest zum Start der neuen Spielzeit mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Altersgruppen.
Der Eintritt ist frei!

Programm (Angaben ohne Gewähr)

Schauburg Labor Theaterfest 21.09.
11:00-16:00 Uhr 
                                    
Rund um die Uhr:
Infotisch zum Programm, Fotobox für Erinnerungsfotos, Schauburg Labor Café sorgt für Getränke und Speisen, Murmelbahn, Twister/ Tischtennis          

11:00-12:00 Uhr Family Time Workshop (6+), Labor Bühne

11:15-12:15 Uhr Workshop Grundschule (6+), Workshop Raum lila

11:30-12:15 Uhr Zwergerl Workshop (4+), Workshop Raum grün

11:00-12:30 Uhr Verkleiden zum Thema Glück (6+), Workshop Raum gelb

12:30-13:00 Uhr, Schauburg Shortcuts (4+), Ein Potpourri aus Inszenierungen mit dem Schauburg-Ensemble, Labor Bühne
               
13:00-14:00 Uhr Verkleiden zum Thema Glück (6+), Workshop Raum gelb

13:30-ca.14:30 Uhr, Labor Bühne               
Requisiten- und Kostümversteigerung (6+), Bezahlung nur mit Bargeld

13:30-14:15 Uhr Percussion Workshop (6+), Workshop Raum lila

14:15-15:30 Uhr Family Time Workshop (6+), Labor Bühne

14:15-15:00 Uhr Workshop Grundschule (6+), Workshop Raum lila

15:30-16:00 Uhr, Schauburg Shortcuts (4+), Ein Potpourri aus Inszenierungen mit dem Schauburg-Ensemble, Labor Bühne

16:00-17:00 Uhr Schauburg sagt gute Nacht (5+), Lesung mit Hardy Punzel, Labor Bühne

Veranstaltungskategorie
Tag der offenen Tür im Schauburg Labor

11 bis 17 Uhr

EINTRITT IST KOSTENLOS

FOTO
Fabian Frinzel

Tag der offenen Tür
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

DER WOLF UND DIE 7 GEISSLEIN (MARGRIT GYSIN, SCHWEIZ)

Das Märchen der Gebrüder Grimm, erzählt von Margrit Gysin, der Grande Dame des Schweizer Figurentheaters

Das berühmteste Versteckspiel der Literaturgeschichte der Gebrüder Grimm: Frau Ziege muss weg auf die Blumenwiese. Vorher warnt sie ihre sieben Kinder vor dem bösen Wolf. Doch der einsame Mistkerl verstellt sich und frisst alle Geißlein auf. Alle? Nicht alle. Rettung naht. Margrit Gysin gründete 1976 zusammen mit Michael Huber ihr Figurentheater. Seit fast fünf Jahrzehnten erzählt sie „existentielle Geschichten über die Wunder und Wunden des Lebens und zaubert aus Manteltaschen und zwischen Buchdeckeln den Trost der Welt hervor“, wie es in der Laudatio zum Schweizer Theaterpreis hieß, der ihr 2017 verliehen wurde.

Veranstaltungskategorie
Veranstaltungsort

Dauer: 50 min
Altersempfehlung: 4+
SPIEL: Margrit Gysin
IDEE: Margrit Gysin, Irene Beeli, Andrea Gronemeyer
AUSSTATTUNG: Margrit Gysin, Michael Huber
LIEDER: Lisette Spinnler / figurentheater-margrit-gysin.ch
Foto: © Company

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Zwergerl

Zwergerl LAB

Im Zwergerl LAB suchen und entdecken wir die Vielfalt der eigenen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten von Körper und Stimme über Rhythmus und Musik. Wir laden Kinder im Kindergartenalter zu einem tänzerischen Miteinander ein, machen große Sprünge, lauschen leisen Tönen, rennen umeinander und entdecken die eigene Bewegungsfreiheit.

Künstlerische Leitung: Barbara Galli-Jescheck

Termine
Jeweils mittwochs, 15:30 bis 16:15 Uhr oder 16:30 bis 17:15 Uhr. Ab 15. Oktober 2025  (außerhalb der Schulferien) bis 28. Januar 2026. Zweite Jahreshälfte: jeweils mittwochs, ab 4. Februar 2026

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Str. 192

Kosten
zahle, was du kannst (10 bis 150€)

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

Zwergerl

4-6