Festival kachel

4+

Internationales Figurentheaterfestival wunder.     
4+

14. Oktober bis 8. November 2022

Figurentheater ist immer ein kleines Wunder: Tote Materie wird lebendig und zieht uns Zuschauer*innen in den Bann. Gleichzeitig lädt es ein, wunde Punkte zu untersuchen, sich mit schwierigen Themen auseinander zu setzen. Dabei ist es selbst höchst fragil: Jederzeit kann das lebendige Material in sich zusammensacken. Figurentheater ist deshalb aufs Beste geeignet, uns die Fragilität unseres Daseins und all dessen, was wir für selbstverständlich halten, vor Augen zu führen: Demokratie, Frieden, Freiheit, Wohlstand und nicht zuletzt das Fortbestehen der Erde.

Diese 13. Ausgabe setzt den dezidiert politischen Schwerpunkt der letzten Festivals fort. Im Fokus der Auswahl stehen Geschichten aus der Vergangenheit, die uns die Geschichte, die wir gerade machen, aus neuer Perspektive betrachten lassen. Die „Gemachtheit“ von Geschichte wird im Figurentheater stets auch auf der formalen Ebene sichtbar: Figuren, Objekte und Bilder werden in offener Spielweise animiert. Dabei verfehlen die eingesetzten Mittel ihre Wirkung nicht und so oszilliert die Wahrnehmung des Publikums zwischen Nähe und Distanz, zwischen magischer Illusion und kritischer Reflexion. Letztere ist gerade in Zeiten von „Fake News“ unabdingbar, denn Geschichte ist stets ein Konstrukt und historische Wahrnehmung eine Frage der Perspektive. Das internationale Figurentheaterfestival WUNDER. lädt dazu ein, in zahlreichen Vorstellungen, Vorträgen und Workshops an Geschichte und Geschichten teilzunehmen – und vielleicht auch einmal die Perspektive zu wechseln.

Eine Initiative des Münchner Stadtmuseums Sammlung Puppentheater/Schaustellerei und der GFP e.V. in Zusammenarbeit mit der Schauburg und Kultur & Spielraum e.V. in der Pasinger Fabrik sowie u.a. den Münchner Kammerspielen, dem HochX Theater und Live Art und dem NS-Dokumentationszentrum. Gefördert von dem Kultur- und Sozialreferat der Landeshauptstadt München, dem JugendKulturWerk München, der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, dem Institut français München und dem französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation/DGCA.

wunderpunktfestival.de


14. Oktober bis 8. November 2022

Fotos
© Fabian Frinzel - Ein deutsches Mädchen, Alarm im Streichelzoo
©  Véronique Vercheval - the forgotten land
©
Kurt van der Elst - Tanz ist rhythmische Bewegung zu Musik
© Arne Lievens - simple machines