Kuckuck 2025

kuckuck
viva wasser
kleur
rawums
gute wut
klebeband
Alter bis

Das Theater für die Allerkleinsten hat in den letzten 20 Jahren weltweit sein Angebot an ästhetischen Erlebnissen erweitert und vertieft. Das Festival KUCKUCK lädt besondere Inszenierungen aus Europa und hoffentlich auch von Übersee nach München ein.

Theater-Anfänger*innen und auch erfahrene Zuschauer*innen können sich so 10 Tage lang von besonderen Räumen, Installationen und Klangerlebnissen inspirieren und sich von sinnlichen Kunstereignissen in Musik-, Tanz-, Bilder-, Objekt- und Poesiewelten der Gastkünstler*innen überraschen lassen.

KUCKUCK - Theaterfestival für Anfänge(r) ist eine Initiative des FigurenTheaterForums München in Kooperation mit der Evangelischen Familien-Bildungsstätte Elly Heuss-Knapp, der Gesellschaft für Puppenspiel e.V., dem Münchner Stadtmuseum und der Schauburg.

 

Logo efbs    Logo gap    Logo stadtmuseum   Logo Schauburg

 

www.kuckuckfestival.com

Veranstaltungskategorie
Theaterfestival für Anfänge(r) 0-5 Jahre

14. bis 24. März 2025



 

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
gelb
Festival Vorschau Schriftfarbe
violet
Als Festival anzeigen
Aus
gehört zum Festival

Medien zum Stück

Bayerisches Theaterjugendclubtreffen 2025

Pfütze
hof
hof2
hof 3

Das Bayerische Theaterjugendclubtreffen (BTJT) findet einmal im Jahr an einem Theater in Bayern statt und dieses Jahr heißt's: München calling! Die Schauburg und die Münchner Kammerspiele sind Gastgeber des Festivals.

Dabei sind: Staatstheater Augsburg, Young Pathos Kollektiv, Theater Pfütze Nürnberg, Theater Hof, Staatstheater Nürnberg, Staatstheater am Gärtnerplatz, ETA Hoffmann Theater Bamberg und die Münchner Kammerspiele zusammen mit der Schauburg. 

Tickets für die Vorstellungen gibt es ab 5 € und gibt’s bei den Theaterkassen der Schauburg, der Münchner Kammerspiele und dem Staatstheater am Gärtnerplatz.

Neben den Gastspielen der teilnehmenden Gruppen gibt es Nachgespräche, Workshops, Diskussion und Party. Alle öffentlichen Veranstaltungen hier in unserem Festivalplan.

Festivalplan

Donnerstag 24. Juli 

16 Uhr Eröffnung & Young Pathos Kollektiv „Make love not war“, Therese-Giehse-Halle, Münchner Kammerspiele
19.30 Uhr Theater Pfütze „Regeln des Regens“, Schauburg, Elisabethplatz  
20.45 Uhr Konzert, Festivalzentrum, Elisabethplatz

Freitag 25. Juli

15 Uhr Staatstheater am Gärtnerplatz „Superheroes“, Staatstheater am Gärtnerplatz
17 Uhr Staatstheater Nürnberg „Dreamer“,Therese-Giehse-Halle, Münchner Kammerspiele
20 Uhr Theater Hof „Bodybuild“, Schauburg, Elisabethplatz

Samstag 26. Juli 
15 Uhr Münchner Kammerspiele & Schauburg „Schnelles Geld“, Therese-Giehse-Halle, Münchner Kammerspiele
19 Uhr ETA Hoffmann Theater Bamberg „Wer hat Angst vorm Bösen Wolf“, Schauburg, Elisabethplatz
21 Uhr Fahrradkino, Festivalzentrum, Elisabethplatz

Sonntag 27. Juli

11 Uhr Staatstheater Augsburg „Euer Hass ist unser Totentainment“, Therese-Giehse-Halle, Münchner Kammerspiele
13 Uhr Finale, Therese-Giehse-Halle, Münchner Kammerspiele

Mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Bühnenvereins.

Veranstaltungskategorie
Bühne frei für das BTJT!

Fotos von Aylin Kaip (Bodybuild)

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus

Internationales Figurentheaterfestival "wunder."

Wunder.
step 1
step 2
zauberkind 1
zauberkind 2
Mitzi 1
haus 1
haus 2
socken 1
socken 2

16. BIS 27. OKTOBER 2024

ALLES ECHT
für Erwachsene, Jugendliche und Kinder

Künstlerische Leitung: Mascha Erbelding
Programm: Eva-Maria Berger, Mascha Erbelding (Münchner Stadtmuseum), Andrea Gronemeyer (Schauburg), Conny Beckstein, Marion Schäfer (Kultur & Spielraum)

Triviale Orte werden zum Schauplatz geheimnisvoller Geschichten. Kleines wird groß, Großes schrumpft bis zur Unkenntlichkeit und wird plötzlich unwichtig. Lebloses Material verwandelt sich in filigran-faszinierende Wesen aus Holz, Papier und Metall.

Was macht das Menschliche eigentlich aus? Wir alle erleben einen Alltag, in dem die Grenzen zwischen Echtheit und Fiktion verwischen: Texte, deren Urheberin ein Bot ist, Fotos von Menschen, deren Gesicht durch Filter dem geltenden Schönheitsideal angepasst werden. Alles echt – oder künstlich?

Das Wunder. Festival lädt sein Publikum dazu ein, gemeinsam über diese Fragen nachzudenken. Figurentheater ist hierfür das ideale Medium, denn „künstliches“ Leben gehört zu seiner DNA.
Ein zweiter Schwerpunkt dieser Ausgabe des Festivals ist die Begegnung von Figurentheater und zeitgenössischem Zirkus.

Eingeladen sind Künstler*innen aus Israel, Frankreich, den Niederlanden, Dänemark, Tschechien, Italien, Spanien, Belgien, Schweiz und Deutschland. 

Eine Initiative des FigurenTheaterForums München. Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels in Kooperation mit der Schauburg, dem Münchner Stadtmuseum, Kultur & Spielraum e.V., dem HochX, dem Pathos Theater, dem Schwere Reiter, Einstein Kultur, der Seidlvilla, dem Instituto Cervantes, dem
Kulturzentrum LUISE und dem Kleines Theater im Pförtnerhaus.

Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

wunderpunktfestival.de

Veranstaltungskategorie

16. bis 27. Oktober 2024

Festival Spielplan Vorschau

Internationales Figurentheaterfestival Wunder.

14.10. - 08.11.2022

Weitere Infos

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
gelb
Festival Vorschau Schriftfarbe
violet
Als Festival anzeigen
An