<p>Schauburg Labor in Ramersdorf, Rosenheimer Str. 192, U2 Karl-Preis-Platz</p>

Theater LAB 1

Theater LAB 1: Wir kommen

Hallo. Schön, dass ihr da seid. Schön, dass wir da sind. 

Herzlich Willkommen zu unserem Stück. Stück? Spielen wir überhaupt ein Stück? Also ein Theaterstück? Erzählen wir eine Geschichte? Hm vielleicht. Aber welche Geschichte wollen wir erzählen? Wer bekommt hier die Bühne? Wer ist gut? Wer ist böse? Auf jeden Fall sollen Vampire vorkommen. Gute Vampire? Vielleicht ist das Böse ja auch gut. 

Was wird sonst passieren? Morgen? Übermorgen? Wenn wir groß sind? Wer wird kommen? Wir kommen!

Mit 
Asmin, Elisa, Hanna, Janosch, Kira, Lúcia, Luna, Luis, Malik, Marie, Mathilda, Maya, Miray, Miruna, Raphael

Für alle ab 6 Jahren. 

Künstlerische Leitung
Philipp Boos und Lilli Lorenz

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

Theater LAB 1

6-10

Wie das flunkert

biennale
fghfgh in fielfd

Katharina Engel

flunkert

Ja. Nein. Nicht ganz. Also fast. Das ist fast die ganze Wahrheit. Die ganze Fast-Wahrheit. Die schräge Wahrheit. Es kann schwer sein, die Wahrheit zu sagen. Weil sie verletzend sein kann. Oder peinlich. Oder beängstigend. Deshalb ist es manchmal angenehmer, die Wahrheit auf kleinen Umwegen dem Gegenüber zu erzählen. Wo aber verläuft die Grenze, zwischen diesem sozialen Flunkern und einer taktischen Lüge? Wie lang ist Empathie, Höflichkeit oder Fantasie in Ordnung, und wann wird daraus manipulative Absicht? Mit dem Arcis Saxophon Quartett und einem Ensemblemitglied der Schauburg, beleuchtet diese Musiktheaterentwicklung durch Klänge Neuer Musik, wie schwierig und zeitgleich notwendig es für eine Gemeinschaft ist, die Wahrheit zu sagen. 

Piyawat Louilarpprasert, ursprünglich aus Bangkok, ist Komponist für Neue Musik. Seine Kompositionen wurden bereits mit einer Vielzahl an Preisen ausgezeichnet und in mehr als 20 Ländern in Asien, Europa und den USA aufgeführt. Daniella Strasfogel ist Musikerin und Theatermacherin. Sie entwickelt seit vielen Jahren Musiktheaterstücke und -erlebnisse für junges Publikum. In der Spielzeit 23/24 war sie Hausregisseurin am tjg. theater junge generation in Dresden. Sie leitet das Junge Hans Otto Theater in Potsdam.

Veranstaltungskategorie
von Daniella Strasfogel (Konzept) und Piyawat Louilarpprasert (Musik)
Musiktheater über Schwindeleien und klangliche Umwege


KOMPOSITION 
Piyawat Louilarpprasert

INSZENIERUNG 
Daniella Strasfogel

AUSSTATTUNG 
Lisa Fütterer

DRAMATURGIE 
Katharina Engel

THEATERPÄDAGOGIK 
Thilo Grawe

Kompositions- und Librettoauftrag der Landeshauptstadt München zur Münchener Biennale.

Eine Koproduktion mit der Münchener Biennale

Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
3. bis 5. Klasse
Mädchen*

Mädchen* LAB

Was passiert, wenn du einen Raum betrittst und plötzlich alles möglich ist? Wer könntest du sein, wenn niemand ‚Nein“ sagt?

Im Mädchen* LAB lassen wir unserer Fantasie freien Lauf, verwandeln uns in alles Mögliche und Unmögliche und lassen Unsichtbares sichtbar werden. Hier darfst du laut sein, leise sein, wild sein, nachdenklich sein – einfach DU sein. Bis Januar probieren wir uns aus: erfinden, Theater spielen, proben. Den Zwischenstand unserer Probenarbeit zeigen wir dem Publikum bei einer Werkschau.

In der anschließenden Theater LAB-Phase wird aus unseren ersten Ideen ein Theaterstück, eine Tanzperformance, eine Musikshow oder was uns sonst einfällt. Jede* weiß etwas und kann sich einbringen, alle sind gefragt. Aufführungen finden im Juni 2026 statt.

Künstlerische Leitung
Marie Mastall und Celina von Trzebiatovski

Termine
Ab Montag 6. Oktober 2025, 16.15 bis 18.15 Uhr. Immer montags außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung. 

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Zahle was du kannst (10 –150 Euro)

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

Mädchen*

9-15

Theater LAB 3

Theater LAB 3: Eine ... Klassenfahrt

Eine gute schlechte spaßige nervigeaufregende Klassenfahrt

Endlich Klassenfahrt! Raus aus dem Alltag. Einfach mal etwas anderes erleben. Keine Schule, keine Hausaufgaben, keine Regeln! Oder? Momentmal. WAS? Lagerfeuer statt Handys? Wer bestimmt das? Wer darf die Regeln festlegen? Und müssen wir auf Klassenfahrt sein, wenn eigentlich keine*r Lust dazu hat? Schnell bildet sich eine skurrile Verschwörung: Operation Campingabbruch. Und was macht der Lehrer? Seht selbst…

Mit: Melina, Andrea, Valentina, Tilda, Elena, Seyda, Capri, Matilda, Moritz, Imi

Präsentation für alle ab 8 Jahren.

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Marie Mastall 

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

Theater LAB 3

10-15

Regenbogen

Am Anfang des Regenbogens

Was bedeutet eigentlich Glück? Wir gehen dieser Frage gemeinsam nach – mit Fantasie, Bewegung und viel Raum für eigene Ideen. Du bringst deine Gedanken, Themen und Erfahrungen ein und entwickelst daraus im Laufe der Zeit gemeinsam mit anderen eigene Figuren, Szenen und eine zusammenhängende Geschichte.

Mit Sprache, Körper und Improvisation bringen wir Gedanken und deine Ideen spielerisch auf die Bühne.

Im Januar 2026 zeigen wir einen Zwischenstand in einer Werkschau. Im Juni 2026 feiern wir die Premiere unseres selbst entwickelten Stücks.

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Charlotte Müller 

Termine
Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, 16.15 bis 18.15 Uhr. Immer donnerstags außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Zahle was du kannst (10 –150 Euro)

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

Regenbogen

10-14

klang

Klang Farben LAB

Male mit Klängen und musiziere auf Bildern. 
Hää? Das macht doch keinen Sinn!
Naja, Klangfarben oder Farbklänge gibt es in beiden Künsten: Musik und Malerei.

Ihr erforscht mit Musikinstrumenten, Stiften, Geräuschemachern, Pinseln, Aufnahmetechniken, Farben, Mikrofonen und Leinwänden den Zusammenhang. Dabei entsteht ein Live-Hörspiel mit Farben und Klängen, dass die Welt noch nicht gesehen hat.

Im Januar 2026 stehen wir das erste Mal zusammen auf der Bühne. Bei einer Werkschau zeigen wir dem Publikum den Zwischenstand unserer Proben. 
Danach wird aus unseren ersten Ideen ein Theaterstück. Aufführungen finden im Juli 2026 statt.

Du spielst ein Instrument? Du malst gerne? Oder du hast einfach Lust das mal auszuprobieren, dann bist du hier richtig!

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Feli Falanga

Termine
Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 16.15 bis 18.15 Uhr. Immer dienstags außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung. 

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Zahle was du kannst (10-150 Euro)

Hier geht's zum Anmeldeformular

klang

10-14

writer

Writers LAB

Das Writers LAB ist der Raum für uns, indem wir unsere Kreativität aufs Blatt bringen können. Von Bilderbüchern bis Twilight-Fanfictions ist alles dabei. Du willst schreiben, ohne den Stift abzusetzen oder erstmal eine Stunde über die Welt reden? – Komm vorbei! Egal ob mit oder ohne Schreiberfahrung.

Künstlerische Leitung
Noah Thalia Schoeller (they/them)… macht Regie und Dramaturgie in der freien Theaterszene, studiert an der Akademie der Bildenden Künste und leitet das Vermittlungsprojekt „Open House“ am Pathos Theater.

Termine
Ab Montag 06. Oktober, 18 bis 20 Uhr. Jeden zweiten Montag außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung.

Kosten
zahle, was du kannst (10-150€)

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

writer

14-27

pen

Pen & Paper LAB

Du interessierst dich für Rollenspiele und träumst davon, als dein Wunschcharakter in gemeinsam erschaffenen Fantasiewelten Abenteuer zu erleben?

Dann bist du hier richtig. In einer kleinen Gruppe von 4-6 Spieler*innen kannst du dich als Spielercharakter oder Erzähler*in/Spielleiter*in ausprobieren. Tauche mit uns ein in verschiedene Rollenspiele (Tabula Ultima / Pahtfinder 2. Edition / Dungeons & Dragons 5. Edition / Daggerheart und was ihr mitbringt). Einsteigen jederzeit möglich. 

Künstlerische Leitung
Till Rölle

Termine
17. Dezember 2024 – Juli 2025 (außerhalb der Schulferien). Einsteigen jederzeit möglich
Alle 14 Tage dienstags 16:30 bis 20 Uhr 

Kosten
zahle, was du kannst (5–30€)

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

Anmeldung
schauburg.lab@muenchen.de
pen

14-26

schauspiel

Schau Spiel LAB

Einmal im Monat leitet ein*e Schauspieler*in aus unserem Ensemble durch den Abend. Du musst nichts weiter mitbringen als bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Spaß am Scheitern, deinen Körper und deine Kreativität.

Wie spielt man eine Rolle und was ist dabei zu beachten? Wie spreche ich auf der Bühne und was brauche ich für Handwerkzeugs? Wer kann es besser wissen als die, die es gelernt haben und viel Erfahrung auf der Bühne in ihrem Beruf als Schauspieler*innen gesammelt haben? Hier habt ihr die Möglichkeit, euch die Skills von den Profis direkt abzuholen. In gemeinsamen Schauspiel Übungen bekommt ihr das wertvolle Sprech-, Stimm- und Körpertraining mit viel Spaß vermittelt.

Künstlerische Leitung: 
Schauspieler*innen aus dem Schauburg Ensemble und das Team des Schauburg LAB

Termine
Die Workshops finden monatlich statt. Ihr könnt jederzeit einsteigen!
Nächster Termin: 
21.10. 18:30 bis 20:30 Uhr
19.11. 18 bis 20 Uhr

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Eintritt: 2€ pro Termin

schauspiel

14-27

Schauburg schaut hin

schauburg schaut hin
die vielen
Bibliothek
diskurs
Ticketpreise
Eintritt frei, bitte Anmeldung unter: kasse.schauburg@muenchen.de
Schauburg schaut hin
Austausch zu wechselnden Themen

In der Welt überschlagen sich die Debatten und Krisen, eine Neuigkeit folgt der nächsten. Wo stehe ich in all den Diskussionen? Wie kann ich etwas verändern? Was kann ich beitragen? 

In der Reihe „Schauburg schaut hin“ laden wir Dich ein, das Theater als Ort des Diskurses zu erleben. Gemeinsam mit Expert*innen, Künstler*innen und Gästen aus der Stadt tauschen wir uns über aktuelle Themen aus. In verschiedenen Formaten (Lesungen, Tischgespräche, Diskussionsrunden…) sprechen wir über das, was Dich und uns beschäftigt. 
 

„Schauburg schaut hin“ findet diese Spielzeit zu unterschiedlichen Themen statt, aktuelles Thema:

am 30.10. zum Thema "Klimakrise"

Wir wollen wissen, was Dich interessiert. Schick deine Themenvorschläge für die nächsten Ausgaben von „Schauburg schaut hin“ an: theater@schauburg.net

Veranstaltungskategorie
Festival Vorschau Hintergrundfarbe
violet
Festival Vorschau Schriftfarbe
rot
Als Festival anzeigen
Aus
Dauer
90 bis 120 Minuten