9+

Zugvögel     
9+

Erzähltheater von Mike Kenny Aus dem Englischen von Grete Pagan bearbeitet von Katharina Mayrhofer
Auftragswerk der Schauburg

Niks neue Nachbarin heißt Nisha und kommt ursprünglich aus Syrien. Sein Vater traut Nishas Familie nicht. Nik geht auf dem Weg zum Bus lieber ein paar Schritte hinter Nisha. Dann wird Nisha im Bus angepöbelt und lässt panisch ihren Rucksack stehen. Nik nimmt den Rucksack an sich und verstrickt sich in eine Lüge. Auf der Suche nach ihrem Rucksack und Nishas Geschichte lernt Nik mehr über sich als er erwartete.

Mit dem britischen Autor Mike Kenny verbindet die Regisseurin Andrea Gronemeyer eine lange Reise: 10 Jahre war sein Stück „Der Junge mit dem Koffer“ in ihrer Inszenierung auf den Bühnen in Europa und Indien zu erleben, zuletzt 2018/19 in Bangalore und der Schauburg München. Dem Schauspiel über zwei junge Menschen auf der Flucht nach Europa folgt nun mit „Zugvögel“ das Thema der Ankunft in einem fremden Land. Mit Nik und Nisha suchen zwei junge Menschen den Weg aufeinander zu. Kann ein WIR-Gefühl trotz der unterschiedlichen Lebenswege entstehen? In ihrem Versuch die Geschichte des anderen zu verstehen, werden Fremdenfeindlichkeit und Hass, Heimweh und Sehnsucht, aber auch Abenteuer und Freundschaft zu einer humorvollen und poetischen Erzählung verwoben.

 
LIVE-AUDIODESKRIPTION UND TASTFÜHRUNG FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE MENSCHEN

Am 18. April 2023 fand eine Vorstellung mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen statt. Davor gab es eine Einführung mit Tastführung auf der Bühne.
Die Tastführung und die Audiodeskription wurden von Swantje Henke (Gravity Access Service, Berlin) und Anna-Sofia Fischer (Münchner Kammerspiele) übernommen.

 

Gravity Access Services Berlin: audio description and access management wird unterstützt durch Bureau Ritter/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz

   

Pressestimmen

"Eine Frage, auf die man erstmal kommen muss: Wo sind die Schwalben, die im Dach von Omas Haus nisten, eigentlich zu Hause? [...] Das ist einer der schönen, unaufdringlich eindringlichen Augenblicke, die der britische Dramatiker Mike Kenny in seinem neuen Stück "Zugvögel" geschaffen hat. […] Schauburg-Intendantin Andrea Gronemeyer inszenierte selbst und ließ von Ausstatterin Mareile Krettek einen Raum bauen, dessen tiefe Schwärze im überraschenden Gegensatz steht zur lichtvollen Menschlichkeit, die der Text vertritt. […] Am Ende hat das Stück eine große Runde gedreht [...], ohne dabei den gut gelaunten Lebensmut zu verlieren."
Abendzeitung

"Wie sich beide doch näherkommen, wie sie einen wirklich wichtigen Rucksack verlieren und durch Vertrauensbruch fast ihre frische Freundschaft zerstören, erzählt der Autor unter Einsatz ein paar besonders feiner Missverständnisse, Schwindeleien und Heimlichkeiten. […] Sehr poetisch und altersgerecht ist dabei das Spiel mit Märchenmotiven. Denn so cool und allwissend Nik auch tut, als er einen Schwanenmantel in Nishas Rucksack entdeckt, fragt er sich eben doch, ob sie nicht das Schwanenmädchen aus dem Märchen sein könnte. […] Glücklicherweise kann man ja mit Kindern über alles reden, wenn man sich nur traut. So sind Rassismus, Diskriminierung, Xenophobie durchaus altersgerechte Themen für [...] Kinder im Grundschulalter. [...] Damit können Neunjährige etwas anfangen und ihre erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter auch."
Donaukurier Ingolstadt

"Ein tolles Stück, über das anschließend noch viel diskutiert werden kann."
Münchner Merkur

Uraufführung

Veranstaltungsort

Altersempfehlung
4. bis 7. Klasse

Preise ab 5/ 7 /16 € hier

Dauer

85 Minuten

Mit:
Michael Schröder (Nik)
Maya Haddad (Nisha)
Simone Oswald (Niks Oma)
David Benito Garcia (Niks Vater / Schüler)
David Campling (Fundbüromitarbeiter / Schüler)

Inszenierung
Andrea Gronemeyer
Ausstattung
Mareile Krettek
Musik
Till Rölle
Video
Nikolai Knoblauch & Eugen Langolf
Licht
Jochen Massar
Dramaturgie
Katharina Mayrhofer
Theaterpädagogik
Philipp Boos
Regieassistenz
Kilian Bohnensack
Ausstattungsassistenz
Amelie Emmerer
Inspizienz
Tobias Radcke
Fotos:

Cordula Treml

Aufführungsrechte
Felix Bloch Erben Verlag für Bühne Film und Funk, Berlin

Spielplan

16.12.

- 19:25 Uhr, Große Burg

18.12.

- 11:25 Uhr, Große Burg
Restkarten für kleine Gruppen bitte telefonisch anfragen 089-233 371 55

19.12.

- 11:25 Uhr, Große Burg
Ausverkauft

19.12.

- 15:25 Uhr, Große Burg
Restkarten bitte telefonisch anfragen unter 089-23337155

20.12.

- 11:25 Uhr, Große Burg
Restkarten bitte telefonisch anfragen 089 - 23337155

21.12.

- 12:25 Uhr, Große Burg

26.12.

- 18:25 Uhr, Große Burg

Dezember

16

- Uhr
Große Burg
Karten Reservieren

18

- Uhr
Große Burg
Restkarten für kleine Gruppen bitte telefonisch anfragen 089-233 371 55

19

- Uhr
Große Burg
Ausverkauft

19

- Uhr
Große Burg
Restkarten bitte telefonisch anfragen unter 089-23337155

20

- Uhr
Große Burg
Restkarten bitte telefonisch anfragen 089 - 23337155

21

- Uhr
Große Burg
Reservieren

26

- Uhr
Große Burg
Karten Reservieren