Regenbogen

Am Anfang des Regenbogens

Was bedeutet eigentlich Glück? Wir gehen dieser Frage gemeinsam nach – mit Fantasie, Bewegung und viel Raum für eigene Ideen. Du bringst deine Gedanken, Themen und Erfahrungen ein und entwickelst daraus im Laufe der Zeit gemeinsam mit anderen eigene Figuren, Szenen und eine zusammenhängende Geschichte.

Mit Sprache, Körper und Improvisation bringen wir Gedanken und deine Ideen spielerisch auf die Bühne.

Im Januar 2026 zeigen wir einen Zwischenstand in einer Werkschau. Im Juni 2026 feiern wir die Premiere unseres selbst entwickelten Stücks.

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Charlotte Müller 

Termine
Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, 16.15 bis 18.15 Uhr. Immer donnerstags außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Zahle was du kannst (10 –150 Euro)

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

Regenbogen

10-14

platt

Platt machen! Ein inklusives LAB


Platt machen! (10+) – Eine Gameshow durch die Geschichte der Menschheit 

23 Unerschrockene Schüler*innen der Ernst-Barlach-Schulen und des Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums spielen, streiten und kämpfen sich durch die Menschheitsgeschichte. Von der Steinzeit bis in die Zukunft: Wie gehen die Menschen mit Streit und Konflikten um? Werden Alle die unterschiedlichen Heraus-forderungen bestehen? 

Das Projekt ist eine Kooperation der Schauburg mit den Ernst-Barlach-Schulen und dem Lion-Feuchtwanger-Gymnasium. Seit Februar proben die Teilnehmenden gemeinsam in einer wöchentlichen Theater AG und erarbeiten auch das Bühnen- und Kostümbild und die Musik selbst. 
 

Dreimal zeigt die Gruppe ihr Ergebnis in den Schulen, zum Abschluss findet eine Vorstellung in der Schauburg statt. 

Künstlerische Leitung 
Philipp Boos, Felix Erbersdobler, Luise Fischer, Gregor Schleuning, Tobias Zach

Assistenz 
Seraphin Flassig

Bühnen- und Kostümbild 
Marie Jaksch

Musik 
Anton Kaun

Das Projekt wird gefördert von Wege ins Theater, dem Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Zusätzliche Vorstellungstermine Platt Machen: 

8. Juli 18 Uhr  
Ort: Ernst-Barlach-Schulen, Barlachstraße 36-38 
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 
 

9. Juli 10.30 Uhr 
Ort: Ernst-Barlach-Schulen, Barlachstraße 36-38 
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 
 

15. Juli 18 Uhr 
Ort: Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, Freiligrathstraße 71
Reservierung: kasse.schauburg@muenchen.de, begrenzte Plätze.  
Eintritt frei, Spenden willkommen. 


Wackelkontakt (6+)
 

Auf Grundlage von Bewegung, Kampfchoreographie und Sound haben sich 10 Kinder mit Franzy, Anton und Till auf die Suche nach einer Ausdrucksweise gemacht, die ihre Erfahrung als Menschen in einer von Erwachsenen bestimmten Welt widerspiegelt. Zwischen Funktionieren und nicht funktionieren bewegen sie sich im gegenseitigen Kontakt, der immer wieder unterbrochen und verändert wird. Sei es von außen durch die Impulse der Anderen oder von Innen durch die eigenen Gefühle. Im Spannungsfeld, zwischen dem Ich und dem Wir verwandeln Cleo, David, Emil, Lewin, Mia, Nika, Noah, Paulin, Xavi und Liliana die Themen Kämpfen, Streiten, Ungerechtigkeit und Wut in eine visuelle Show.

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Franzy Deutscher

Sounds
Anton Kaun

Termine
Sa 20.07. um 11:00 Uhr und 16:00 Uhr

Team
Till Rölle
Franzy Deutscher

platt

10+

klang

Klang Farben LAB

Male mit Klängen und musiziere auf Bildern. 
Hää? Das macht doch keinen Sinn!
Naja, Klangfarben oder Farbklänge gibt es in beiden Künsten: Musik und Malerei.

Ihr erforscht mit Musikinstrumenten, Stiften, Geräuschemachern, Pinseln, Aufnahmetechniken, Farben, Mikrofonen und Leinwänden den Zusammenhang. Dabei entsteht ein Live-Hörspiel mit Farben und Klängen, dass die Welt noch nicht gesehen hat.

Im Januar 2026 stehen wir das erste Mal zusammen auf der Bühne. Bei einer Werkschau zeigen wir dem Publikum den Zwischenstand unserer Proben. 
Danach wird aus unseren ersten Ideen ein Theaterstück. Aufführungen finden im Juli 2026 statt.

Du spielst ein Instrument? Du malst gerne? Oder du hast einfach Lust das mal auszuprobieren, dann bist du hier richtig!

Künstlerische Leitung
Till Rölle und Feli Falanga

Termine
Ab Dienstag, 7. Oktober 2025, 16.15 bis 18.15 Uhr. Immer dienstags außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung. 

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Zahle was du kannst (10-150 Euro)

Hier geht's zum Anmeldeformular

klang

10-14

Theater LAB 3

Theater LAB 3: Eine ... Klassenfahrt

Eine gute schlechte spaßige nervigeaufregende Klassenfahrt

Endlich Klassenfahrt! Raus aus dem Alltag. Einfach mal etwas anderes erleben. Keine Schule, keine Hausaufgaben, keine Regeln! Oder? Momentmal. WAS? Lagerfeuer statt Handys? Wer bestimmt das? Wer darf die Regeln festlegen? Und müssen wir auf Klassenfahrt sein, wenn eigentlich keine*r Lust dazu hat? Schnell bildet sich eine skurrile Verschwörung: Operation Campingabbruch. Und was macht der Lehrer? Seht selbst…

Mit: Melina, Andrea, Valentina, Tilda, Elena, Seyda, Capri, Matilda, Moritz, Imi

Präsentation für alle ab 8 Jahren.

Künstlerische Leitung
Yevgen Bondarskyy und Marie Mastall 

5 € pro Ticket. Reservierungsanfragen an monika.wenzel@muenchen.de

Theater LAB 3

10-15

jugend

Kinder- und Jugendbeirat

Hilfe! Hier sind nur Erwachsene! So kann das nicht weitergehen. Wir brauchen euch – Kinder und Jugendliche, die Lust haben, in einem Theaterbeirat gemeinsam mit uns nachzudenken, was in Zukunft in der Schauburg und im Schauburg Labor passieren soll. Bestimmt mit! Sagt uns, was ihr braucht. Organisiert und erfindet mit uns Veranstaltungen für andere Kinder und Jugendliche. Wir öffnen unsere Türen für euch.

Künstlerische Leitung
Philipp Boos, Asmir Šabić

Termine
Ab Februar 2026

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

jugend

10-27

open

Tanz mich, ich bin der Kunstbau

Alle zwischen 12 und 27 Jahren sind aufgefordert, beim Spaß am Tanzen den eigenen Körper zu aktivieren und neu zu entdecken. Dabei geht es nicht darum, Choreografien zu lernen. Vielmehr wollen wir neue Bewegungen ausprobieren.
Wir tanzen sowohl allein als auch mit allen, die im Raum sind. Wir tanzen nah oder fern voneinander. Wer kommt, ist dabei. Wer kommt, ist dabei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Raum ist barrierefrei.

Neu: An vier Abenden tanzen wir den Kunstbau! Du kommst, wie du bist. Du tanzt, wie du willst. Die Abende werden angeleitet. Du wirst viel Raum haben, deine eigenen Bewegungen und Möglichkeiten auszuprobieren. Eine gemeinsame Aktion von sechs offenen Tanzangeboten in München

Beteiligt sind: Community Dance (Tanz inklus!ve und Tanz für Alle/DanceAbility), Open Dance LAB (Schauburg), Impact Open (Import Export, Kunstzentrat e.V.), Training for everybody (Playground Gbr), LAB everybody (Bayerische Staatsoper)

Die Tanzangebote finden im Rahmen von ‚Hallo, mein Name ist Kunstbau‘ statt, einem Projekt vom Lenbachhaus zum Thema Räume, Teilhabe und Kollaboration im Museum. 

Die Veranstaltungen im Kunstbau werden simultan in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Der Kunstbau ist über einen Aufzug zugänglich.

Künstlerische Leitung
Tänzerinnen und Tanzpädagoginnen aus München: Barbara Galli-Jescheck, Luise Fischer, Susanne Schneider, Laura Saumweber, Lara Paschke (im Wechsel)

Termine
Mi, 11.06. 18 bis 20 Uhr im Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192, Anleitung: Laura Saumweber
 
Di., 1.7. 17.30-19.30 im Kunstbau des Lenbachhauses, Anleitung: Ute Schmitt, Andrea Marton von Community Dance (Tanz inklus!ve und Tanz für Alle/DanceAbility)

Mi., 9.7., 17.30-19.30 im Kunstbau des Lenbachhauses, Anleitung: Barbara Galli-Jescheck vom Open Dance LAB, Schauburg und Impact Open

Do., 17.7., 18- 19.30 im Kunstbau des Lenbachhauses, Anleitung: Anna Konjetzky, Quindell Orton, Sahra Huby vom Training for everybody 

Fr., 25.7., 18-19.30 im Kunstbau des Lenbachhauses, Anleitung: Celina von Trzebiatovski von LAB everybody, Bayerische Staatsoper

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192 und im Juli im Kunstbau des Lenbachhauses, Luisenstraße 33

Kosten
Eintritt: 2€ pro Termin im Schauburg Labor, Kostenfrei im Kunstbau des Lenbachhauses

Termine
Einmal pro Monat. Einfach vorbeikommen, keine Anmeldung nötig.

open

12-26

brettter

Deine Bretter LAB

Ihr seid eure eigene Gang. Das LAB-Team ist zwar in der Nähe, kommt aber nur, wenn ihr Unterstützung braucht. Zum Beispiel beim Denken, beim Schreiben, Kostüme schneidern, Licht, Requisiten oder Bühnenbild. Ihr entscheidet also allein, wo es lang geht. Und ihr denkt euch aus, was auf der Bühne passieren wird. Euer Raum für eure Kreativität!

Leitung
Ihr seid am Drücker, das LAB-Team steht euch mit Rat und Tat zur Seite.

Termine
ab Oktober 2025, späterer Einstieg ist möglich

Kosten
Zahle was du kannst (10€ - 150 €)

Ort
Schauburg Labor in Ramersdorf, Rosenheimer Str. 192, U2 Karl-Preis-Platz

Anmeldung hier

brettter

12-26

writer

BEICHTSTUHL

Offene Lesebühne des Writers LAB


Das WRITERS LAB öffnet im Rahmen der LAB-Woche seine Türen für die großen und kleinen Sünden des Alltags. Wir lesen Texte rund um das Thema Beichten, von Guilty-Pleasures bis zu Kirchenkritik. Du wolltest schon immer einen deiner Texte auf einer Bühne vortragen? Im Rahmen unserer Lesebühne hast du die Möglichkeit dazu!

Melde dich dafür bis zum 12.07. bei till.roelle@muenchen.de

Auch spontan Lesende können einfach am Mi 17.7. um 18:00 Uhr mit dem eigenen Text in die Schauburg kommen. Trau dich! Wir freuen uns auf jeden Text.

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Thalia Schoeller

… macht Theater, mit Händen im Getriebe und in allen Positionen, in die sie sie verrenken kann. Am liebsten formuliert sie aber darum herum, zum Beispiel in Form von Stückkritiken oder Publikumsgesprächen.

TERMIN
Mittwoch 17.7. 19:00-21:00 Uhr

KOSTEN
Eintritt frei!
 

writer

12-20

out

Out and Loud

Zu lange waren queere Erzählungen vor allem Leidensgeschichten: Coming-Out, Ablehnung, Gewalt, Isolation haben die Bühnen und Bildschirme geprägt. Und ja, auch diese Erfahrungen gehören dazu. Aber vielleicht können wir auch von Freude, von Glück, von Begehren, von Zärtlichkeit und Humor erzählen. Dafür gehen wir gemeinsam auf die Suche: welche Erfahrungen haben wir gemacht - worüber wollen wir nicht reden und was haben wir zu erzählen? Vielleicht bleiben wir ganz bei uns oder wir erfinden gemeinsam etwas neues.  Für alle, die einen eigenen geschützteren Raum suchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen wollen. Ab Oktober wird Material gesammelt und kreativ geforscht. Der Zwischenstand wird in einer Werkschau im Januar zum ersten Mal vor Publikum veröffentlicht. 

In der Theater LAB-Phase werden diese Ideen zu einer Aufführung weiterentwickelt. Das kann eine Performance, eine Musikshow, ein Live-Podcast, eine begehbare Installation oder auch alles andere, was uns einfällt, sein. Aufführungen finden im Juni 2026 statt.
 

Künstlerische Leitung
Thilo Grawe und N.N. 

…mein Name ist Thilo (*1993) - ich habe in den vergangenen Jahren verschiedene queere Projekte mit Jugendlichen in Stuttgart und Dresden geleitet und freue mich auf den Austausch und Eure Ideen. 

Termine
Ab Montag 06. Oktober, 18 bis 20 Uhr. Immer montags außerhalb der Schulferien. Zusatzproben nach Vereinbarung. 

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Zahle was du kannst (10 –150 Euro)

Anmeldung
Hier geht's zum Anmeldeformular

out

13-18

schauspiel

Schau Spiel LAB

Einmal im Monat leitet ein*e Schauspieler*in aus unserem Ensemble durch den Abend. Du musst nichts weiter mitbringen als bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Spaß am Scheitern, deinen Körper und deine Kreativität.

Wie spielt man eine Rolle und was ist dabei zu beachten? Wie spreche ich auf der Bühne und was brauche ich für Handwerkzeugs? Wer kann es besser wissen als die, die es gelernt haben und viel Erfahrung auf der Bühne in ihrem Beruf als Schauspieler*innen gesammelt haben? Hier habt ihr die Möglichkeit, euch die Skills von den Profis direkt abzuholen. In gemeinsamen Schauspiel Übungen bekommt ihr das wertvolle Sprech-, Stimm- und Körpertraining mit viel Spaß vermittelt.

Künstlerische Leitung: 
Schauspieler*innen aus dem Schauburg Ensemble und das Team des Schauburg LAB

Termine
Die Workshops finden monatlich statt. Ihr könnt jederzeit einsteigen!
Nächster Termin: 
21.10. 18:30 bis 20:30 Uhr
19.11. 18 bis 20 Uhr

Ort
Schauburg Labor, Rosenheimer Straße 192

Kosten
Eintritt: 2€ pro Termin

schauspiel

14-27

Subscribe to LAB