Angebote für Fachkräfte
KRAFT
für 5. und 6. Klassen
Du hast (zu viel?) Power? Du musst dich mehr bewegen als andere? Ohne rennen, tanzen und körperliche Action geht kein Tag bei dir glücklich zu Ende, so viel ist klar. Und das ist eigentlich bei allen in deiner Klasse so?
Dann seid ihr genau die Richtigen für dieses LAB. Meldet euch bei uns, wir verabreden eine Projektwoche mit eurer Schule, in der getanzt wird, was das
Zeug hält. Wir werden uns mit Streit, Klärung und Kompromiss auseinandersetzen.
Vielleicht ertanzen wir auch eine Geschichte dazu. Auf jeden Fall treffen wir das Team der Inszenierung „Superheros letzte Schlacht“ und sehen ihre
Ergebnisse zum gleichen Thema.
MITTWOCHS-HOTLINE
Jeden Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr beantworten wir alle Fragen rund um den Theaterbesuch. Sie möchten wissen, welches Stück am besten zu Ihnen und Ihrer Klasse passt? Gibt es geförderte Tickets? Kann man Partnerschule werden und was heißt das? Und vieles mehr…
Rufen Sie an bei Sabine Lehmann I Telefon +49 (0)89 233 371-66 (außer in den Schulferien).
VORAUFFÜHRUNG
Lernen Sie unsere neuen Inszenierungen kennen! Nach einer Einführung sehen Sie die Hauptprobe. Im Anschluss laden wir Sie zum gemeinsamen Gespräch mit dem künstlerischen Team ein.
NEWSLETTER FÜR PÄDAGOG*INNEN
Einmal im Monat bekommen Sie Informationen von uns per E-Mail. So wissen Sie rechtzeitig Bescheid, wann der Vorverkauf beginnt, welche Restkarten zur Verfügung stehen und sind über alle weiteren Aktivitäten wie Fachtage und Angebote im Schauburg LAB informiert.
Anmeldung für den Newsletter hier
FACHTAGE
Theater auch für die Allerkleinsten ist uns wichtig. Als Ergänzung unseres Festivals Festivals KUCKUCK bieten wir deshalb jährlich einen Fachtag für Erzieher*innen und Krippen- und Kindergartenleiter*innen an. Das Programm des Fachtags: Der Besuch einer Vorstellung, praktische Theaterarbeit mit Kindern und Gespräche mit Künstler*innen.
FORTBILDUNGEN
Für Ihre schulinterne Fortbildung kommen wir zu Ihnen oder Sie zu uns ins Theater, werktags oder am Wochenende, halb- oder ganztags. Der Besuch einer Vorstellung ist dabei unverzichtbarer Bestandteil. Gemeinsam mit dem Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München bieten wir zudem eintägige Grundlagen-Fortbildungen im Bereich Theaterpädagogik an.
Angebote rund um den Vorstellungsbesuch
EINFÜHRUNG
Kurz vor Vorstellungsbeginn – ein 20-minütiges Gespräch über die Eigenheiten der Inszenierung und die Themen des Stücks.
WORKSHOP
Eine spielerische Untersuchung der Themen oder Ästhetik eines Stücks. Dazu kommen wir zu Ihnen in die Einrichtung, räumen Tische und Stühle beiseite und gestalten ein bis zwei Unterrichtsstunden, die Sie nicht so schnell vergessen.
BEGLEITMATERIAL
Auf unserer Website finden Sie Begleitmaterial zu jedem unserer Stücke. Das Material umfasst sowohl Theaterübungen als auch inhaltliche Anregungen zur reflexiven Nachbetrachtung.
NACHGESPRÄCH
Im Anschluss an den Theaterbesuch mit Schauspieler*innen, Dramaturgin, Techniker*in oder Theaterpädagog*in bei uns im Theater. Die direkte Möglichkeit, Fragen zum Stück und zur Arbeit am Theater zu stellen und über das Erlebte zu sprechen.
Theater intensiv
PROBENBESUCH UND PROBENSCHULE
Den Profis auf die Finger schauen und Testpublikum sein – immer wieder suchen wir dafür Kindergartengruppen oder Schulklassen aller Altersstufen.
Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf.
Vielen Dank an die Probenschulen und Premierenklassen der vergangenen Spielzeit: Gisela-Gymnasium, Grundschule an der Berner Straße, Grundschule
an der Würm in Stockdorf, Staatliche Förderschule München-Nord, Hermann-Frieb-Realschule, Werner-von-Siemens-Gymnasium, Bertolt-Brecht-Gymnasium
und Mittelschule am Winthirplatz.
PREMIERENGRUPPE
Die Premierenklasse oder -gruppe begleitet über mehrere Wochen den Entstehungsprozess einer Inszenierung. Dazu gehören je nach Stück spielerische, literarische und künstlerische Workshops, ein Probenbesuch mit einem Nachgespräch mit den künstlerisch Beteiligten und als Höhepunkt der Besuch der Premiere.
Dauer: Vier bis zwölf Unterrichtsstunden
In dieser Spielzeit können Sie sich als Premierengruppe bewerben für:
"Erhebe dich": eine 9. Klasse im Dezember 2023 / Januar 2024
"Robinson & Crusoe": eine 6. Klasse im Januar / Februar 2024
"Drunter & Drüber": eine Krippenkinder-Gruppe ab 1,5 bis 2 Jahren im Februar / März 2024
"Ich will aber!": eine 3. bis 6. Klasse im April / Mai 2024
TUSCH
Theater und Schule. It’s a match! Zusammen bringen wir das Theater in die Schule und die Schule ins Theater. Der Beginn einer zweijährigen
intensiven Partnerschaft: Workshops, Projekte, Gastspiele, Diskussionen und Nachgespräche.
Alle Infos unter www.tusch-muenchen.de.
KONTAKT TUSCH
Till Rölle I Telefon +49 (0)89 233 371-58
till.roelle@muenchen.de