13+ Fake it till you make it 13+ Die erhellende Show von Stephanie van Batum und Florian Schaumberger Vor der Kamera sieht die Welt doch anders aus als dahinter. Aber wer wäre nicht gerne berühmt? Wir drehen in dieser Inszenierung ein Musikvideo live. Die Bühne wird zum Studio, die Zuschauer zu Voyeuren. In Zeiten von Fake News und gezielter medialer Manipulation stellen wir uns die Frage, wem wir die MACHT über die Geschichten geben, die wir glauben wollen. Stephanie van Batum studierte in Groningen Kunst, Kultur und Medien, in Amsterdam Theaterwissenschaft und schloss ein Regiestudium an der Otto-Falkenberg-Schule ab. Ihr Abschlussprojekt „Don’t Worry Be Yoncé“ kam im Mai 2017 an den Münchner Kammerspielen heraus und war 2018 zu radikal jung – Das Festival für junge Regie im Münchner Volkstheater eingeladen. Florian Schaumberger studierte an der Akademie der Bildenden Künste München erst in der Medienklasse, dann Bühnen- und Kostümbild. Außer in München arbeitet er auch in Wien, Bochum und Darmstadt. Pressestimmen: „Stephanie van Batum und Florian Schaumberger führen an der Schauburg München in „Fake it till you make it“ beeindruckend vor, welche Auswirkungen es hat, wenn ein Körper nur an Außenbildern orientiert wird. […] Was die Inszenierung eindrücklich beschreibt, ist die Sexualisierung von Körpern. Hierfür findet die Regie genaue Bilder, wie in dem Spiel mit einem Lolli, der immer größere Ausmaße annimmt, bis eine Polestange daraus geworden ist, an der Kendi nach einem Training lasziv turnen darf. Auch die Entscheidung, die Personen außerhalb des Film-Settings auf den beiden Leinwänden rechts und links agieren zu lassen, zeigt Wirkung, weil damit deren manipulative Charaktermasken deutlich herausgehoben werden." (Die Deutsche Bühne) "Die Optimierungsmaschinerie ist scharfsinnig seziert, choreografisch präzise und unterhaltend in Szene gesetzt; sie steckt voll abstruser Komik und ist dennoch erschrecken mit anzusehen." (Süddeutsche Zeitung) „Die Schauburg ermöglicht ihrem jungen Publikum mit dieser „erhellenden Show“ einen bitterbösen Blick hinter die Kulissen der digitalen Oberfläche des Alltags in den Sozialen Netzwerken. Und das hervorragende Ensemble reißt der makellosen Fassade des hübschen Gesichts von Kendi gnadenlos die Maske herunter, um es als verzerrte Fratze zu entlarven. Absolut verdienter, begeisterter Applaus.“ (Münchner Merkur) „Dabei wird der Mix aus den vorproduzierten Statements, live gespielten Szenen im Filmstudio und erste Blicke auf den halb fertigen Spot zu einem sich allmählich zuziehenden Netz, das Stephanie van Batum und Florian Schaumberger über die durchinszenierte Realität eines Mädchens werfen und auch zu der „erhellenden Show“, die die beiden versprechen. […] Das gesamte Team zeigt in jedem Fall enormes Talent, denn sowohl der Song, der hier bebildert werden soll, als auch die rasant geschnittenen Sequenzen des Videos sind hoch professionell gestaltet und die mitunter artistischen Choreografien sind hinreißend.“ (Abendzeitung) Uraufführung Samstag, 5. Juni 2021 Veranstaltungsort Große Burg Altersempfehlung 13+ (ab 7. Klasse) Dauer 95 Minuten Spotify Playlist hier MitJanosch FriesHelene SchmittMichael SchröderDavid Benito GarciaSimone Oswald Konzept & InszenierungStephanie van BatumFlorian SchaumbergerVideo & BühneFlorian SchaumbergerKostümeBettina KirmairBühnenmusik & Beats Jonas BraunSongwriting Nalan KaracagilLicht Jochen MassarBeleuchtung Musikvideos Nikolai KnoblochDramaturgieKatharina MayrhoferAnne RichterSocial Media Beratung Alma DetloffTheaterpädagogikTill RölleRegieassistenz & Inspizienz Jeannine KodaKostümassistenz Janine Dollmann Fotos (c) Judith Buss Downloads Programmheft "Fake it till you make it" Begleitmaterial "Fake it till you make it"