
Ich hab noch nie
14+
Deutschsprachige Erstaufführung
Fünf Jugendliche verbringen den Samstagabend gemeinsam mit Vorglühen, Feiern und Nachglühen. Wie immer fließt viel Alkohol. Am Montagmorgen gibt es eine Anzeige wegen Vergewaltigung in diesem Kreis.
Wer erinnert sich an was aus dieser Nacht zwischen Trinkspielrunden und Vergessen? Die Dramaturgie des Stückes baut auf Spielrunden wie denen der Trinkspiele „Ring of Fire“ und „Ich hab noch nie“. Runde um Runde versuchen die fünf Figuren der Wahrheit dieser Nacht auf die Spur zu kommen und das Undenkbare zu Begreifen. Doch jede ihrer Perspektiven bleibt subjektiv und selektiv. Im Zuge der Me-Too-Debatte ist schon viel über die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Übergriffen, Alltags-Sexismus und Machtmissbrauch gesprochen worden, aber das Ringen um die Annäherung der Perspektiven ist immer wieder so verletzend wie die Erinnerung trügerisch.
Nelly Winterhalder, geboren in Südbaden, lebt seit 2006 in Norwegen. Sie schrieb das Stück 2013 für Rommen scene in Oslo. Die Deutschsprachige Erstaufführung übernimmt Katharina Mayrhofer, Regie-Absolventin der Otto Falkenberg Schule und Regieassistentin der Schauburg. Im Repertoire der Schauburg ist bereits ihre Inszenierung „Unterm Kindergarten“ zu sehen.
"In der Rekonstruktion dessen, was passiert ist, geht die Autorin konsequent einen Schritt weiter, sie lässt die Geschehnisse aus den Perspektiven aller fünf Beteiligten erzählen, sodass ganz verschiedene Erzählungen entstehen. [...]. Was diese Dramaturgie fordert, ist die intensive Teilhabe des Publikums, das aus den verschiedenen Perspektiven sich eine eigene Meinung bilden muss. Damit ist das Stück für ein junges Publikum eine große Herausforderung."
Die Deutsche Bühne
"Ein gut gespielten Stück, das als Annäherung an das Thema Missbrauch für Jugendliche [...] den richtigen Ton anschlägt."
Abendzeitung
Altersempfehlung
14+ (9. bis 13. Klasse)
Dauer:
70 Minuten
Mit
Janosch Fries
Lucia Schierenbeck
Helene Schmitt
Michael Schröder
Nele Sommer
Inszenierung
Katharina Mayrhofer
Bühne
Fiona von Bose
Kostüme
Fiona von Bose
Florian Buder
Musik & Sounddesign:
Hardy Punzel
Licht
Jochen Massar
Dramaturgie
Anne Richter
Theaterpädagogik
Till Rölle
Regieassistenz
Otone Sato
Fotos
(c) Cordula Treml