14+

EIN SOMMERNACHTSTRAUM     
14+

Komödie
von William Shakespeare, Deutsch von Frank Günther, Fassung von Jan Friedrich

Hermia wird von ihrem Vater Demetrius zur Frau versprochen. Widersetzt sie sich, so steht ihr der Tod bevor. Doch Hermia protestiert: Sie liebt Lysander und dieser liebt auch sie. Und immerhin hofierte Demetrius bis vor kurzem noch eine andere: Helena, die noch immer um seine Gunst kämpft. Währenddessen ringt im Wald der Elfenkönig Oberon mit seiner Frau Titania, eine Truppe an Handwerker*innen versucht, ein Schauspiel zu proben und bei dem Versuch, die Lösung für alles zu zaubern, stiftet Puck das (Un-)Glück noch weiter an.

Hinter Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ steckt nicht nur eine sprachwitzige Komödie und eine verzauberte Märchenerzählung, die ohne weiteres zeitlos gespielt werden kann. In dem Stück stecken auch Motive, Handlungen und Aussagen, die auch in aktuellen Debatten unserer Gesellschaft polarisieren.

Der Regisseur Jan Friedrich kehrt nach „Frühlings Erwachen“ und „Die Verwandlung“ an die Schauburg zurück und stellt mit dieser Inszenierung die Frage nach dem „Wie“ in der gegenwärtigen Achtsamkeitsdebatte. Welche Diskurse führen wir und welche sollten wir führen? Und wie verhält sich die Kunst zu alldem? Was darf auf die Theaterbühne, was soll, was muss und was nicht?

Im Rahmen des Flower Power Festival 2023


Veranstaltungsort

Altersempfehlung
14+ I 9. bis 13. Klasse

Mit
Sibel Polat
Janosch Fries

Elisa Pirone
Anh Kiet Le
David Campling
Simone Oswald

Sabine Zeininger
Lucia Schierenbeck
Henning Grimpe
Leonie Maraska-Menzel

Inszenierung
Jan Friedrich
Bühne
Alexandre Corazzola
Kostüme
Jan Friedrich
Musik
Nicki Frenking
Dramaturgie
Anne Richter
Theaterpädagogik
Philipp Boos
Regieassistenz
Kilian Bohnensack
Bühnenbildassistenz
Svenja Stannat
Kostümassistenz
Amelie Emmerer
Inspizienz
Tobias Radcke
Fotos: Judith Buss

Aufführungsrechte
Hartmann & Stauffacher, Köln

Spielplan

07.10.

, Große Burg
Premiere

10.10.

, Große Burg

11.10.

, Große Burg
Pädagog*innen Empfang, Anmeldung unter sabine.lehmann@muenchen.de
Ausverkauft

13.10.

, Große Burg

11.11.

, Große Burg

13.11.

, Große Burg

14.11.

, Große Burg

15.11.

, Große Burg

16.11.

, Große Burg

Oktober

07

Uhr
Große Burg
Premiere
Karten Reservieren

10

Uhr
Große Burg
Karten Reservieren

11

Uhr
Große Burg
Pädagog*innen Empfang, Anmeldung unter sabine.lehmann@muenchen.de
Ausverkauft

13

Uhr
Große Burg
Reservieren

November

11

Uhr
Große Burg
Karten Reservieren

13

Uhr
Große Burg
Reservieren

14

Uhr
Große Burg
Karten Reservieren

15

Uhr
Große Burg
Karten Reservieren

16

Uhr
Große Burg
Reservieren