NEWS SchauBack #9 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Schreimutter on demand Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Theater: Mein 1.Mal #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interne Premiere von "Ich hab noch nie"(14+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Podcast Burgleben Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Hörspielfassung von "Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin" (8+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) SchauBack #8 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Theater: Mein 1.Mal #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) SchauBack #7 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Apfelwald on demand Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) LAB Inside und LAB Outside Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Netzburg Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) SchauBack #6 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Ehrentag der Pinguine Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) SchauBack #5 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Tag des deutschen Apfels Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Hörspielfassung von "Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin" (8+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #10 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #9 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #8 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #7 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #6 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #5 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #4 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Schreimutter on demand Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #3 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Weihnachtsbotschaft #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #24 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #10 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #23 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #9 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #22 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #8 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #21 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Adventslesung "Alle Jahre wieder'' von Juli Zeh Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #20 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #19 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #7 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #18 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #17 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Schreimutter on demand Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #6 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #5 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) SchauBack #4 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #16 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #15 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #4 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #3 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #14 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #13 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #12 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #11 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Starter-LAB Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Türchen auf Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #10 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Fragen an den Apfel #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #9 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) SchauBack #3 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #8 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Apfelwald on demand Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #7 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #6 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #5 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #4 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Schauburg Throwback #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #3 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Schreimutter on demand Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interview Freiheit #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Menschenkette Schauburg Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Wir bleiben auch geschlossen offen Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Ohne Kultur wird's still Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Starter LAB Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Theater on demand Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Schauburg Throwback #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Die Schauburg in rot Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Assitej Manifest Kinderrechte im Mittelpunkt: Manifest der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ) Das ASSITEJ Manifest ist als Arbeitspapier zu verstehen. Es wird in den nächsten Wochen und Monaten mit Akteur*innen aus Kunst und kultureller Bildung, Politik und Verwaltung, sowie mit Zuwendungsgeber*innen und Kindern und Jugendlichen diskutiert und stellt im Vorfeld der Bundestagswahl die Rechte von Kindern und Jugendlichen als handlungsleitend in den Mittelpunkt. Hier findet ihr das PDF. Interne Premiere von King A #3 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interne Premiere von King A #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Interne Premiere von King A #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) Schauburg und DieVielen Schauburg DieVielen from Schauburg on Vimeo. Menschenkette am 31.10.2020 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an 31.10. - Münchner Ensembles Musik: Weval - Someday #menschenkette #ohneunswirdsstill #alarmstuferot #ohnekulturwirdsstill #muenchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 8, 2020 um 9:20 PST Herbstferien-LAB #4 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Herbstferien LAB Tag 4 Queen ART und die Ritter*innen der Tafelrunde! Wir haben's geschafft, ein ganzes Stück inklusive Kostüm- und Bühnenbild hat heute Premiere gefeiert, leider ohne Publikum... Die Lösung des Rätsels: Mrs. X ist eine Zeitreisende. Was für eine wilde Zeit das war, endlich wieder #SchauburgLAB!!! Nächste Woche beginnen die Starter LABs und das Zwergerl LAB in externen Räumen. Mehr Infos unter @Schauburgmuenchen Photos: @44flavours #schauburglab #schauburgmuenchen #44flavours @Neuworkshop @liliililian @untill_roelle Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 6, 2020 um 11:42 PST Herbstferien-LAB #3 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Herbstferien LAB Tag 3 Wir abstrahieren von der Wand in den Raum. Die ersten Proben im Bühnenbild sind der Knaller. König*in ART gibt das Zepter der Macht in die Hände der Tafelrunde, doch der Frieden ist bedroht, Gaara und Odirf machen sich zum Angriff bereit. Zum Glück kann die Gedankenleserin Alicia helfen... Danke an alle die die Kunst in diesen Räumen explodieren lassen! Schade, dass kein Showing möglich ist. Photos: @44flavours #schauburglab #schauburgmuenchen #44flavours #Neuworkshop #QueenART #ohneunswirdsstill Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 5, 2020 um 2:17 PST Herbstferien-LAB #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Herbstferien #LAB Tag 2 Wir entwerfen Szenen und Bühnenbild gemeinsam an der Wand. Skizze -> Bild -> Kollage -> Bühnenbild -> Szenen. Figuren: Odirf (sehr böser alter Mann), Kollo (Eismonster), Alicia (Gedankenleserin im Dienstmädchenpelz), Kürbis (ein sehr guter alter Mann), die furchteinflößende Elli (Ritterin), Mrs. X (Wir sind den Rätsel auf der Spur), Gara (Bogenschütze), Robin (auch Bogenschütze), Rackenhildu (isländische Ritterin), Johanna Milena Maria (Sportlerin) & Elijah (Bühnentechniker). Morgen geht's weiter. Photos: @44flavours #ArtUs #ARTISALIVE #Kulturellebildungistkeineeinbildung #demokrateens #Tafelrunde #schauburglab #schauburgmuenchen #44flavours #untill_roelle #liliililian #Neuworkshop Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 4, 2020 um 9:15 PST Neue Öffnungszeiten Theaterkasse Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Hier für euch noch die aktuellen Infos zu den Öffnungszeiten der #Theaterkasse in der Schauburg bis Ende November: Montag+ Samstag: geschlossen, Dienstag bis Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Telefonisch erreicht ihr die Theaterkasse DI-FR unter 089 233 37155. Weitere Infos: https://www.schauburg.net/de/karten/vorverauf #schauburgmuenchen #Schauburg #Theaterfürjungespublikum Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 4, 2020 um 5:05 PST Herbstferien-LAB #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Herbstferien #LAB Tag 1: König*in ART hat keine Lust alleine zu regieren, sie will, dass alle entscheiden. Wir nennen die Regierungsform ART us = Kunst uns. Das Experiment hat begonnen und erste Kämpfe wurden ausgefochten. Danke an alle für den guten Start vom #Herbstferien LAB. Wir freuen uns auf morgen! Photos: @44flavours #artus #kunstuns #fightforart #kulturellebildung #44flavours #schauburgmuenchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 3, 2020 um 12:27 PST Haram Online im Rahmen von #dieVielen Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Bis 9. November findet die Aktionswoche von @dievielenbayern unter dem Motto „Kultur stark machen" statt, unser Highlight für euch ist unsere Online-Vorstellung von #Haram - Geschichte einer marokkanischen Familie (13+): In einen spannenden #Krimi verpackt berichten die jungen Erwachsenen von ihren ganz besonderen Sommerferien in #Marokko, die ihr Leben auf den Kopf stellten. Der ständige Perspektivwechsel ist Methode dieses warmherzigen Plädoyers für ein Familienklima der Achtung und des Miteinander. Am Donnerstag, 05. November könnt ihr um 19 Uhr #Haram von Zuhause aus anschauen. Nach der Vorstellung um 20.30 Uhr laden wir euch zu einem #Nachgespräch auf Zoom ein, hier könnt ihr all eure Fragen stellen und mit unserem Ensemble diskutieren. Verbindliche Anmeldungen für die kostenfreie Vorstellung von zuhause aus unter: kasse.schauburg@muenchen.de und Tel: 089 233 371 55. Mehr Infos: www.schauburg.net/de/haram #Haram #onlinestreaming #onlinewatches #Streaming #theateronline #theaterondemand Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 3, 2020 um 12:29 PST Herbstferien-LAB Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Morgen starten wir in den Räumen von @neuworkshop unser Herbstferien LAB zum Thema Freiheit & Demokratie mit dem Künster Julio Rölle von @44flavours. Viel Raum für die Kids, die Kunst und Begnung auf Abstand. Tausend Dank an Christoph Schaller und NEU Workshop für den Support. #ohneunswirdsstill #44flavours #Neuworkshop #SchauburgLAB @untill_roelle #Herbstferienlab #kids&Kunst #freiheit #demokratie @liliililian Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 2, 2020 um 5:41 PST #ohneunswirdsstill Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an #sangundklanglos #OhneUnsWirdsStill #ohnekulturwirdsstill #ohnetheaterkeinefarbe #alarmstuferot Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 2, 2020 um 5:17 PST Intendantin Andrea Gronemeyer zur aktuellen Situation: Liebes Publikum, Ab 2. November ist der Spielbetrieb als Maßnahme zur Pandemie-Eindämmung eingestellt. Nun hoffen wir, dass wir mit der vorübergehenden Schließung dazu beitragen, das Virus kleinzukriegen, ohne dass ihr wieder auf Kita, Schule und Freunde verzichten müsst; - und auch, dass ihr bald wieder in euer Theater kommen könnt. Denn bei allem Verständnis für die Maßnahmen ist mir wichtig zu betonen: Kultur ist mehr als Freizeitgestaltung. Statt in die bizarre Nachbarschaft von Bordellen und Spielhallen gehört das Theater ganz wesentlich zur Bildung – nicht nur der des Geistes, sondern auch der Herzen und der Sinne. Auf kulturelle Begegnungsräume können wir nicht dauerhaft verzichten, denn sie sind die lustvollen Spielplätze des Lernens. Informationen kriegen wir überall, aber wenn es keine Orte für gemeinsames Nachdenken, Auseinandersetzung und Perspektivwechsel gibt, bereitet das den Boden für gesellschaftliche Spaltung und Radikalisierung. Wir brauchen die Künste im Einsatz für die offene Gesellschaft, für die Verständigung auf Werte und die Entwicklung von Visionen und Hoffnung. Wir können nur kurzfristig auf soziale und kulturelle Anwesenheitskommunikation verzichten. Das Theater bietet dafür - auch während der Pandemie - einen sicheren Freiraum. Deshalb werden wir weiterproben, im Netz präsent bleiben und uns dafür einsetzen, dass wir am 1. Dezember die Türen wieder öffnen, um mit unserer Premiere KING A ein paar Klingen für die Demokratie zu kreuzen und euch ein Fest für die Sinne und den Verstand zu bereiten! Bleibt zuversichtlich und bleibt gesund! Andrea Gronemeyer Intendantin Aktion "Menschenkette" Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Danke an die Ensembles der @schauburg_muenchen, der @muenchner_kammerspiele, des @residenztheater und des Münchner @volkstheater für die Initiative und Organisation und DANKE an alle, die sich beteiligt haben! "Ohne Kunst wird's still" #Menschenkette #aufabstand #ohnekunstwirdsstill #aufstehenfürkultur Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Nov 1, 2020 um 2:23 PST Interview mit unserer Intendantin Andrea Gronemeyer in der Süddeutschen Zeitung Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Statement unserer Intendantin Andrea Gronemeyer in der Süddeutschen Zeitung (29.10.): Kultur in der Krise: Stimmen aus der Sperrzone. So reagieren Bayerns Kulturschaffende auf die Verkündung des erneuten Lockdowns der Theater, Konzerthäuser, Museen und aller übrigen Veranstaltungsräume. Viele vermissen dadurch Orte der Debatte, aber auch schlicht für den Broterwerb, "Grundsätzlich bin ich auf der Seite derer, die sagen, man muss alles tun, um die Pandemie zu bekämpfen. Aber jetzt frage ich mich doch, ob es etwas bringt, die Theater, die Oper und die Konzertsäle zu schließen? Es ist doch jetzt eine ganz andere Situation als im März, als alle noch keine Hygienekonzepte hatten. Bei uns wie in den anderen Theatern auch wird so auf Abstand geachtet, dass ich finde, dass die Schließungen in keinem Verhältnis stehen zu dem Schaden, den sie auf lange Sicht anrichten. Wo sollen denn unsere Kinder und Jugendlichen hin? Wo gibt es geschützte Räume für Sozialkontakte? Auch unsere Workshop-Labs in den Herbstferien waren voll ausgebucht. Kinder hätten dort Theater spielen können, natürlich ohne sich zu umarmen. Wenn diese und andere Betreuungsangebote wegfallen, sind die Kinder in den privaten Räumen eingeschlossen. Ich kann auch das Argument der nicht mehr nachvollziehbaren Ansteckungsketten nicht verstehen: vielleicht weiß ich nach zehn Tagen nicht mehr, in welcher U-Bahn ich gefahren oder in welcher Kneipe ich gesessen bin. Aber ich weiß doch noch, für welchen Abend ich eine Theaterkarte gebucht habe." https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kultur-in-der-krise-stimmen-aus-der-sperrzone-1.5098295 #theateristwichtig #ohneunswirdsstill #theatermusssein Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 30, 2020 um 6:13 PDT Offener Brief der Münchner Ensembles Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Offener Brief der Münchner Ensembles Die künstlerischen Ensembles des Bayerisches Staatsschauspiel, der Münchner Kammerspiele, des Gärtnerplatztheater, des Münchner Volkstheater, der Schauburg sowie der Bayerische Staatsoper wenden sich mit einem dringlichen Appell an Ministerpräsident Markus Söder, Staatsminister Bernd Sibler sowie Oberbürgermeister Dieter Reiter und Kulturreferent Anton Biebl #theatermusssein #theateristwichtig #theateristfürdasherzsystemrelevant Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 28, 2020 um 5:29 PDT Internationales Figurentheaterfestival „Wunder.": „A.L.I.C.E lost in Cyberland" (6+) #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Heute und morgen gastiert das Robotermärchen "A.L.I.C.E. Lost in Cyberland" (6+) bei uns in der Großen Burg. Genau wie #Alice sind auch wir umgeben von #Computern, #Robotern, die für uns Staub saugen und Handys, die uns sagen, wo wir hin müssen, und uns manchmal auch in die Irre führen. Vielleicht ist Alice nicht die Einzige, die im #Cyberland verloren geht? Die Gastproduktion (Meinhardt& Krauss, Stuttgart), co-Produziert unter anderem vom @figurentheaterfestival, ist ausgebucht. Hier einige Eindrücke für euch und Infos zum Stück. Fotos: Katharina Wibmer #figurentheater #Figurentheaterfestival #aliceimwunderland #robotermärchen #schauburgmuenchen #festivalmünchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 27, 2020 um 2:12 PDT Internationales Figurentheaterfestival „Wunder.": „Aeterna" (14+) #3 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Gestern und heute in der @schauburg_muenchen zu Gast beim wunder.-Festival: Théâtre de Mouvement aus Frankreich mit "Aeterna", eine poetische Mutter-Tochter-Geschichte als bildschönes Tanz- und Figurentheater Dank an Claire Heggen & Elsa Marquet Lienhart - es war uns eine große Freude! Foto: Nadja Dietrich #Aeterna #festivalmünchen #figurentheater #Figurentheaterfestival Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 22, 2020 um 1:58 PDT Reisen, Rasen, Rappen #4 in Neuperlach (10+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Am Sonntag, 25. Oktober von 11:00 bis 17:00 Uhr startet der nächste Reisen, Rasen, Rappen-Kurs im „ZeitFrei“, einer Kinder- und Jugendeinrichtung in der Kurt-Eisner-Straße 28 in #Neuperlach: Hier sind 10- bis 16-Jährige unter der Leitung von Barbara Galli und Lara Paschke, Tänzerinnen und Tanzpädagoginnen, eingeladen, gemeinsam zu tanzen und eine eigene digitale Rallye zu entwickeln. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos findet ihr hier: www.schauburg.net/de/reisen-rasen-rappen4 Foto: Judith Buss #reisenrasenrappen4 #neuperlach #digitalerallye #neuperlacherleben #wochenendeinmuenchen #schauburgunterwegs Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 22, 2020 um 3:48 PDT Neuer Anstrich an unseren Türen Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Unsere @schauburg_muenchen wird noch schöner für euch! Work in Progress!!! Unsere Theater-Tore bekommen einen neuen Anstrich von @sweetunograffsport. Wir freuen uns sehr! Hier die ersten Eindrücke. #schauburgmuenchen #graffiti #graffitistyle #unsereschauburgwirdschöner Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 22, 2020 um 1:49 PDT Internationales Figurentheaterfestival „Wunder.": „Aeterna" (14+) #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Das #Figurentheaterfestival München wunder. läuft noch bis 01.11. in unterschiedlichen Spielstätten Münchens. Eines der Gastspiele bei uns in der Schauburg ist #Aeterna (Théâtre de Mouvement, Frankreich) - eine poetische Mutter-Tochter-Geschichte als bildschönes Tanz- und #Figurentheater für alle ab 14 Jahren. Heute und morgen vormittags sind wir ausgebucht, für morgen 16 Uhr gibt es noch #Restkarten. Diese könnt ihr telefonisch anfragen unter 089-233 371 55. Weitere Infos zum Stück: https://www.schauburg.net/de/aeterna Weitere Infos zum Programm: https://figurentheater-gfp.de/festival-20/programm.php Foto: David Schaffer #figurentheater #Figurentheaterfestival #muenchenstagram #muenchenliebe #herbstinmünchen #heuteinmünchen #schauburgmuenchen #Theaterfürjungespublikum #Aeterna Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 21, 2020 um 5:06 PDT LAB Theater-Checker*innen (15+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Theater-Checker*innen für Berufsschüler*innen und Theater-Newcomer (15+) Ihr wolltet immer schon #backstage dabei sein und die #theaterarbeit der @schauburg_muenchen und @muenchner_kammerspiele auf ihre Tauglichkeit überprüfen ? Komm wie Du bist und stelle alle und alles in Frage. Du bekommst Zugang zum #backstage , Einblick in Probenprozesse und Freikarten, auch zu #premieren . Du triffst Regisseur*innen, Schauspieler*innen und Dramaturg*innen. Du mischt Dich ein, gibst Feedback und stiftest Verwirrung. Wir wollen wissen, was Du hier erlebst, wie Du uns wahrnimmst. Check uns aus. Teile Deine Erfahrungen im Club der Theater-Checker*innen: Aktionen, Installationen, Texte, Dialoge, Videos, Performances, Partys und Unvorhersehbares. Alles ist möglich! Erster Checkertermin: Do, 22. Oktober 2020, 18:00-20:00 Uhr, Münchner Kammerspiele, Falckenbergstraße 2 Anmeldung unter: theatercheck@muenchen.de oder lab@schauburg.net #theater #backstage #münchnerkammerspiele #schauburgmünchen #theatercheck #hinterdenkulissen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 19, 2020 um 4:36 PDT Vorverkauf für Dezember und Januar Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Morgen ist es wieder soweit, der #Vorverkauf für Dezember und Januar beginnt. Wir versüßen euch ab dem 29. November mit unserem Türchen auf-Special an jedem #Adventssonntag im Foyer die #Adventszeit. Außerdem spielen wir für euch aus unserem Repertoire ,,Der Apfelwald'' (4+), „Das hässliche Entlein“ (6+), „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ (8+) und „Corpus Delicti“ (15+). Hier unser Programm für euch: www.schauburg.net/de/spielplan - Tickets gibt es bei uns an der Theaterkasse oder telefonisch unter: 089 233 371 55! Pressefoto "Der Apfelwald" Mit: Hardy Punzel, Helene Schmitt, David Benito Garcia Vorne Mitte: Daniel Gol (Regie) Fotograf: Judith Buss #morgenistvorverkauf #Vorverkauf #muenchenstagram #muenchenliebe #schauburgmuenchen #kindertheatermünchen #kindertheater #Theaterfürjungespublikum Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 16, 2020 um 6:54 PDT Internationales Figurentheaterfestival „Wunder." in der SZ Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Von 17. Oktober bis 1. November 2020 steht bei uns in der @schauburg_muenchen das Internationale #Figurentheaterfestival "wunder." auf dem Programm. Mascha Erbelding (Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V. / Münchner Stadtmuseum) und unsere Intendantin Andrea Gronemeyer haben zusammen Barbara Hordych von der @szmuenchen ein Interview gegeben. Heute in der gedruckten Ausgabe und online unter zu lesen: www.sueddeutsche.de/muenchen/puppentheater-mit-punch-agathe-auf-shoppingtour-1.5061234 #figurentheater #Figurentheaterfestival #puppenspiel #szmünchen #festivalmünchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 15, 2020 um 3:11 PDT Wiederaufnahme von „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin" (8+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ihr habt noch nichts vor am kommenden #Herbst-Wochenende? Wir spielen am Samstag um 16 Uhr und Sonntag um 11 + 14 Uhr "Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin" (8+) von Roland #Schimmelpfennig frei nach Hans Christian Andersen in der Großen Burg für euch. Dieser poetische Reisebericht zweier Spielzeuge fordert berührend eindrücklich dazu auf, einander offen, hoffnungsvoll und hilfsbereit zu begegnen. Es gibt noch Restkarten telefonisch unter: 089 233 371-55 oder direkt an der #Theaterkasse. Weitere Infos hier: www.schauburg.net/de/der-zinnsoldat-und-die-papiertaenzerin Foto: Cordula Treml Mit: Nele Sommer, Michael Schröder, Greulix Schrank Inszenierung: Andrea Gronemeyer #herbstinmünchen #herbst #muenchenstagram #rolandschimmelpfennig #christianandersen #derzinnsoldatunddiepapiertänzerin #kindertheater #kindertheatermünchen #schauburgmuenchen #heuteinmünchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 15, 2020 um 1:33 PDT Internationales Figurentheaterfestival „Wunder.": „Paula und die Leichtigkeit des Seins" (6+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Paula und die Leichtigkeit des Seins (Theater Mummpitz, Nürnberg) - eine Geschichte über #Körperbilder und #Selbstbestimmung nach dem gleichnamigen #Kinderbuch von Zoran Drvenkar. Für unser Gastspiel (6+) in der Großen Burg im Rahmen des Figurentheaterfestivals gibt's noch Restkarten für den 30.10. um 10 Uhr telefonisch unter 089-233 371 55. Foto© Thomas Riese #paulaunddieleichtigkeitdesseins #körperbilder #selbstbestimmung #schauburgmuenchen #figurentheater #Figurentheaterfestival Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 13, 2020 um 1:58 PDT Internationales Figurentheaterfestival „Wunder.": „A.L.I.C.E lost in Cyberland" (6+) #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein #Robotermärchen nach der Geschichte von Lewis Carroll: A.L.I.C.E lost in cyberland, Meinhardt & Krauss (Stuttgart): Ein weiteres Gastspiel-Highlight bei uns in der Schauburg im Rahmen des Figurentheaterfestival München für alle Kinder ab 6 Jahren. Es gibt noch Restkarten für den 28.10. 10 +16 Uhr telefonisch unter: 089-233 371 55. Mehr Infos findet ihr hier: www.schauburg.net/de/alice-lost-in-cyberland Foto: Michael Kraus #figurentheater #Figurentheaterfestival #muenchenstagram #muenchenliebe #schauburgmuenchen #aliceinwonderland #aliceimwunderland #robotermärchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 12, 2020 um 3:24 PDT Internationales Figurentheaterfestival „Wunder.": „Der Wolf und die sieben Geisslein" (4+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein weiteres Highlight des Internationalen #Figurentheaterfestival: "Der Wolf und die sieben Geisslein" für alle ab 4 Jahren. Das #Märchen der Gebrüder #Grimm, erzählt von Margrit Gysin, der Grande Dame des Schweizer Figurentheaters, ist das berühmteste Versteckspiel der Literaturgeschichte der Gebrüder Grimm. Nur bei uns in der Großen Burg vom 24. Bis 26. Oktober zu sehen. Mehr Infos findet ihr hier: www.schauburg.net/de/wolf-sieben-geisslein Es gibt noch Tickets bei uns an der #Theaterkasse zu den bekannten Öffnungszeiten, ebenso telefonisch unter: 089 233 371 55. Foto:© Company #Figurentheater #versteckspiel #derwolfunddiesiebengeisslein #muenchenstagram #kindertheater Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 9, 2020 um 2:40 PDT Festival „Augenblick Mal!" (2021) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Wir sind eingeladen - hurra! Unsere #Ensembleproduktion "Alarm im Streichelzoo in der Regie von Ariel Doron fährt zum Festival #Augenblick Mal!" im April 2021 nach Berlin. Gratulation an das ganze Team: Simone Oswald, Helene Schmitt, Hardy Punzel, Clara Palau y Herrero, Ariel Doron, Anne Richter, Till Rölle und Anni-Josephine Enders. Infos zum Stück und Bilder: www.schauburg.net/de/Alarm-im-Streichelzoo #alarmimstreichelzoo #augenblickmal #berlinberlinwirfahrennachberlin Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 8, 2020 um 4:21 PDT Internationales Figurentheaterfestival „Wunder.": „Aeterna" (14+) #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Das Internationale Figurentheaterfestival wunder. startet am 17.10. in München. Eines der Gastspiele bei uns in der Schauburg ist #Aeterna (Théâtre de Mouvement, Frankreich) - eine poetische Mutter-Tochter-Geschichte als bildschönes Tanz- und #Figurentheater für alle ab 14 Jahren. Nur am 21. und 22. Oktober bei uns in der Großen Burg: www.schauburg.net/de/aeterna Foto: © David Schaffer #figurentheater#muenchenstagram #muenchenliebe #festivalmünchen #schauburgmuenchen #gastspiel #muenchen #Theaterfürjungespublikum #aeterna Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 7, 2020 um 3:39 PDT Wiederaufnahme von „Corpus Delicti" (15+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ab 9.10. könnt ihr "Corpus Delicti" ein Drama von Juli Zeh wieder bei uns in der Großen Burg sehen. Eine #Dystopie über #Macht und #Ohnmacht der Gefühle im Land der sterilen Vernunft für alle ab 15 Jahren. Es gibt noch Tickets bei uns an der #Theaterkasse zu den bekannten Öffnungszeiten, ebenso telefonisch unter: 089 233 371 55. Mehr Infos findet ihr hier: www.schauburg.net/de/Corpus-Delicti Foto: Judith Buss #corpusdelicti #drama #julizeh #kindertheatermünchen #Theaterfürjungespublikum Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 6, 2020 um 4:52 PDT Kritik zu „Apfelwald" (4+) #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Hier die zweite Kritik zu unserer "Apfelwald"-Premiere: Mathias Hejny schreibt in der @abendzeitung : "Strenge Stille: "Der Apfelwald" ist reines #Bildertheater. So aufgeräumt und abstandhaltig kann sogar Kindertheater in Corona-Zeiten sein. Die Aerosole haben keine Chance, denn die Uraufführung, mit der die Schauburg die neue Spielzeit eröffnete, ist ohne Worte. [...] sehr, sehr schön anzuschauen." https://www.abendzeitung-muenchen.de/kultur/buehne/strenge-stille-der-apfelwald-ist-reines-bildertheater-art-674244 #abendzeitungmünchen #az #bildertheater #kritik #uraufführung #muenchenstagram #muenchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 5, 2020 um 12:52 PDT Kritik zu „Apfelwald" (4+) #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Wir freuen uns über die erste #Kritik zu unserer Spielzeiteröffnung mit "Der Apfelwald" von @Daniel Gol mit Helene Schmitt, Hardy Punzel und David Benito Garcia Barbara Hordych schreibt in der @szmuenchen "Das kluge und zart-poetische Stück des italienischen Theaterzauberers Daniel Gol und seiner Gruppe "Teatrodistinto", mit dem die @schauburg_muenchen in die neue #Spielzeit startet, ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein Glücksgriff. Das fein durchkomponierte #Bildertheater illustriert schon für die jüngsten Zuschauer nachvollziehbar das Spielzeitmotto "Freiheit", die in diesem Fall darin besteht, seiner Neugierde und Entdeckerfreude zu folgen, neue Wege und Umwege auszuprobieren." #Spielzeiteröffnung #heleneschmitt #davidbenitogarcia #hardypunzel #kindertheater #apfelwald #theaterfürjungespublikum #theaterfürkinder #theatermünchen www.sueddeutsche.de/muenchen/kindertheater-abfaerbende-begegnungen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 4, 2020 um 11:18 PDT Plakatkampagne #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Heute geht's weiter mit Eindrücken unserer aktuellen #Plakatkampagne, die ihr überall in #München sehen könnt: #Freiheitsliebe vs. #Freiheitsdiebe #schauburgmuenchen #freiheit #freiheitsliebe #freiheitsdiebe Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 4, 2020 um 4:28 PDT Erfolgreicher Start in die neue Spielzeit 2020/2021 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Wir freuen uns über den schönen #Applaus von unseren kleinen und großen Zuschauern zu unserem Start in die neue Spielzeit mit "Der Apfelwald" für alle ab 4 Jahren. Gratulation und Danke an Helene Schmitt, Hardy Punzel, David Benito Garcia, Daniel Gol und das ganze Team! Termine und mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage: www.schauburg.net/de/der-apfelwald Fotos: Simone Oswald #apfelwald #uraufführung #heuteinmünchen #muenchenstagram #kinder #kindertheatermünchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 2, 2020 um 9:35 PDT Uraufführung von „Apfelwald" (4+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Heute ist es endlich soweit: Wir wünschen dem Team von "Apfelwald" heute TOI TOI TOI bei der ersten #Uraufführung der neuen Spielzeit in der Großen Burg. Inszenierung & Ausstattung: Daniel Gol Mit: Hardy Punzel, Helene Schmitt, David Benito Garcia Hier gibt es für euch mehr neue Fotos und alle Termine zum Bildertheater ohne Worte für alle Kinder ab 4 Jahren: https://www.schauburg.net/de/der-apfelwald Fotograf: ©Judith Buss #uraufführung #heuteinmünchen #schauburgmuenchen #bildertheater #muenchenstagram #muenchenliebe #muenchen #kindertheater #apfelwald Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 2, 2020 um 3:14 PDT Reisen, Rasen, Rappen #4 im Hasenbergl (12+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Schauburg im #Hasenbergl - Wir machen Theater und Filme und entdecken dabei die Schauburg und das Haus der Kunst. Teilnehmen können alle von 12 bis 18 Jahren, die Lust haben, sich künstlerisch zu betätigen und regelmäßig dabei sind. Vorbeikommen und ausprobieren! Der Kurs ist kostenlos. Kommende Woche Mittwoch, 7. Oktober geht es um 16 Uhr los (bis ca. 18 Uhr) im „Club – Kinder- und Jugendtheaterzentrum“ in der Wintersteinstraße 35. Zum Kennenlernen starten wir mit einem gemeinsamen Essen und gucken einen Film. Bis März 2021 gibt es dann wöchentliche Treffen, bei denen über eine digitale Schnitzeljagd Orte im Hasenbergl und in der Stadt entdeckt werden. Mehr Infos unter: www.schauburg.net/de/reisen-rasen-rappen4 Foto: ©Judith Buss #hasenbergl #schauburgmuenchen #muenchenstagram #muenchenliebe #muenchen #schauburgunterwegs Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Okt 1, 2020 um 3:20 PDT Voraufführung von „Apfelwald" (4+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Wer heute spontan ist, kann heute Abend zu unserer "Der Apfelwald" (4+) Voraufführung kommen. Eine Einführung zum Stück gibt es ab 18:30 Uhr, Beginn ist 19:00 Uhr in der Großen Burg. Tickets kosten 4€ pro Person und könnt ihr ab 14 Uhr direkt bei uns an der Kasse oder telefonisch unter 089 233 371 55 buchen. Mehr Infos unter: www.schauburg.net/de/der-apfelwald Mit: Hardy Punzel, Helene Schmitt, David Benito Garcia Inszenierung& Ausstattung: Daniel Gol Dramaturgie: Anne Richter Theaterpädagogik: Philipp Boos Fotograf: Judith Buss #apfelwald #schauburgmuenchen #kindertheatermünchen #voraufführung #muenchenstagram #münchenheute #münchentheater #Theaterfürjungespublikum Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Sep 30, 2020 um 2:22 PDT Plakatkampagne #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Unsere #Plakatkampagne #Freiheit findet ihr die kommenden Wochen überall in #München. Heute für euch ein erster Eindruck Pressefreiheit vs. Fressefreiheit aus #Schwabing. @parat.cc #pressefreiheit #fressefreiheit #freiheit #schauburg #schauburginderstadt #kindertheater #münchenstagram #münchentheater #Theaterfürjungespublikum Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Sep 29, 2020 um 2:05 PDT Family Time in der Schauburg Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Am 17.10. ab 13.30 Uhr ist unser erster Family Time #Wochenend-Workshop. Wir spielen uns im #LAB frei! Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Verwandte und Unverwandte – wir probieren uns aus. Tänzerisch, theatral, spielerisch, rhythmisch. Drei Stunden Action, Bewegung und #Kreativität. Arbeit mit allen Sinnen. Wettstreit der #Ideen. #Freiheit der #Fantasie. Wir alle für immer zusammen! Und im Anschluss, wenn’s passt, besuchen wir am 17.10. die Vorstellung #derzinnsoldatunddiepapiertänzerin (8+). Meldet euch an unter kasse.schauburg@muenchen.de. Mehr Infos unter: Schauburg.net/de/lab/Family #familie #familienzeit #mitkindernunterwegs #mitkinderninmünchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Sep 28, 2020 um 3:52 PDT Erste Premiere in der neuen Spielzeit 20/21 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Drei sehr unterschiedliche Gestalten erwachen in einem Traumwald. Sie suchen ihren Weg, ihren Raum und sich selbst. Abstand scheint geboten, Türen bleiben lieber geschlossen. Doch die Neugier treibt sie schließlich hinaus. Sie entdecken wo Freiheit anfängt und wo sie endet, und auch dem Feind der eigenen Freiheit kommen sie auf die Spur... Am 02.10. ist unsere erste Uraufführung der neuen Spielzeit "Der Apfelwald" (4+) in der Großen Burg. Es gibt noch Tickets für die Oktober-Termine: www.schauburg.net/de/der-apfelwald Bildertheater ohne Worte Mit: Hardy Punzel, Helene Schmitt, David Benito Garcia Fotograf: ©Judith Buss #apfelwald #uraufführung #Schauburg #kindertheatermünchen #schauburgmuenchen #muenchenstagram #bildertheater Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Sep 23, 2020 um 2:00 PDT Schauburg in der Stadt #2 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Auch heute sind wir wieder in der Stadt unterwegs. Ab 10.30 Uhr findet ihr uns am #Tierpark und #Olympiapark. Wir sind jeweils mit 2 mobilen #Mitmachstationen unterwegs. Nachmittags sind wir ab 14 Uhr auch am #Königsplatz und haben unser druckfrisches #Spielzeitbuch für euch dabei! Folgt uns in der Story! Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt! #schauburginderstadt #unterwegs #schauburgmobil #Schauburg #muenchenstagram #muenchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Sep 20, 2020 um 1:46 PDT Schauburg in der SZ Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an "Eine Lanze für die #Freiheit brechen" heute im SZ Extra Die @szmuenchen berichtet über den #Start in die neue #Spielzeit. Hier findet ihr mehr Infos: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/theater-eine-lanze-fuer-die-freiheit-brechen-1.5027286 #süddeutschezeitung #spielzeitbeginn #wimmelbilder #muenchenstagram #muenchenliebe #muenchen #muenchencity Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Sep 17, 2020 um 1:22 PDT Schauburg in der Stadt #1 Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Statt wie üblich euch alle zum Spielzeitbeginn in die @schauburg_muenchen einzuladen, strömen wir Mitarbeiter *innen dieses Jahr vom #Elisabethplatz aus in die Stadt. Am Samstag und Sonntag, den 19. und 20. September 2020 zwischen 10 und 18 Uhr sind mobile Stationen unterwegs, die das aktualisierte Spielzeitprogramm 2020/21 frisch aus der Druckerei austragen. Lasst euch von den Schauspieler*innen, Dramaturg*innen und Theaterpädagog*innen das kommende Programm verstellen. Außerdem kann jede*r wie immer in der Schauburg auch Open-Air selbst aktiv werden: Fechten wie König Arthus, Papierschiffe fahren wie der standhafte Zinnsoldat, Äpfel beißen wie im Apfelwald oder erste Kodes der rechtsextremen Szene durchschauen wie Heidi Bennekenstein. Trefft die Schauburg an Mitmachstationen in der Stadt! Unter anderem im #Olympiapark, auf dem #Rotkreuzplatz, am #Tierpark Hellabrunn und natürlich auch auf dem #Elisabethmarkt. Mehr unter www.schauburg.net #schauburginderstadt #Theaterfürjungespublikum #theaterfürkinder #unterwegs #theatermobil #sommerinderstadt #eröffnung #spielzeitstart #muenchenstagram #muenchenliebe #muenchen #kulturlive #wirfreuenunsaufeuch❤️ Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Sep 14, 2020 um 4:28 PDT Bauprobe zu „Ich hab noch nie" (14+) Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Eindrücke zur Bauprobe zu "Ich hab noch nie" - Ihr seid neugierig, worum es in diesem Stück geht? Mehr Infos findet ihr hier: https://www.schauburg.net/de/ich-hab-noch-nie Premiere der deutschen Erstaufführung ist im Februar 2021. #Bauprobe #backstage #ichhabnochnie nie #Schauburg #schauburgmuenchen #muenchenstagram #muenchenliebe #Theaterfürjungespublikum #theaterfürjugendliche Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Sep 10, 2020 um 7:12 PDT Wir sind wieder da! Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Wir sind wieder zurück aus den Ferien! Wir freuen uns schon sehr auf euch und die kommende Spielzeit. Unser Vorverkauf startet am 15.09. für alle Vorstellungen im Oktober und November. Karten bekommt ihr dann direkt an unserer Theaterkasse zu den bekannten Öffnungszeiten! Unser neues Spielzeitbuch gibt´s dann auch frisch gedruckt zum Mitnehmen mit unserem Team-Wimmelbild. Unsere erste Premiere ist die Uraufführung von "Der Apfelwald" am 02.10. in der Großen Burg. Hier gibt´s weitere Infos: www.schauburg.net/de/der-apfelwald #weareback #theaterferienvorbei #theatertrotzcorona #Schauburg #schauburgmuenchen #Theaterfürjungespublikum #muenchenstagram #muenchen Ein Beitrag geteilt von Schauburg München (@schauburg_muenchen) am Sep 8, 2020 um 4:19 PDT TUSCH Filmprojekt TUSCH, die Kooperation zwischen einem Theater und einer Schule, ist ein jeweils zweijähriges Projekt. Beide Partner stehen in ständigem Kontakt, machen und erforschen gemeinsam das Theater. Seit der Spielzeit 2019 / 2020 ist das Gymnasium in Freiham unser Kooperationspartner. Seit Ende März können keine Proben mehr stattfinden und auch die Aufführung im Mai musste ausfallen. Was bleibt: Ideen, Fantasie und Erinnerungen von dem, was hätte sein können. Werkstatt-Film des Monster LABs Anstatt ein Stück auf die Bühne zu bringen, hat das Monster LAB, an dem über 50 Kinder beteiligt waren, eine multimediale Ausstellung auf und hinter die Bühnen der Schauburg gezaubert. An 3 Tagen konnten die Kinder in 27 Führungen ihren Eltern und Freunden zeigen, womit wie sich in ihren jeweiligen LABs beschäftigt haben. In diesem Video bekommt ihr einen kleinen Einblick. Projekt "Tütenwunder" im Rahmen von Reisen Rasen Rappen #3 Seit Februar probt die Tänzerin und Tanzpädagogin Annerose Schmidt und ihre Assistentin Sabrina Hodapp zusammen mit Jana, Alma, Christina, Zidina, Josephine, Theresa, Zümrüt, Tiba, Emma und Vera im Hasenbergl. Eigentlich wären sie in den Osterferien in der Innenstadt an verschiedenen Orten zu sehen gewesen – nun sind sie hier und zeigen, was trotz Corona alles möglich war. Viel Spaß! Geschichtenhunger #8 Heute gibt's eine Folge zu unserem Aufruf #Geschichtenhunger. Eine Interpretation unserer Schauspielerin Simone Oswald zur "Fischgeschichte", die uns die Klasse 6a vom Bertolt-Brecht-Gymnasium geschickt hat, danke Johanna! Endlich nicht mehr in diesem blöden Zuchtbecken Geschichtenhunger #7 Heute gibt's eine Folge zu unserem Aufruf #Geschichtenhunger. Eine Interpretation unserer Schauspieler Janosch Fries und Simone Oswald zur Geschichte "Farn", die uns die Klasse 6a vom Bertolt-Brecht-Gymnasium geschickt hat, danke Greta! Geniesst die dichterischen Zeilen! Geschichtenhunger #6 Heute gibt's eine Folge zu unserem Aufruf #Geschichtenhunger. Eine Interpretation unserer Schauspielerin Simone Oswald zur Geschichte "Regentag", die uns die Klasse 6a vom Bertolt-Brecht-Gymnasium geschickt hat, danke Julia! Passend heute zum Wetter! Viel Spaß dabei! Geschichtenhunger #5 Heute gibt's eine neue Folge zu unserem Aufruf #Geschichtenhunger" - Eine Interpretation unserer Schauspielerin Simone Oswald zu einem Foto von Greta aus der 6a des Bertolt-Brecht-Gymnasiums. Danke Greta" Geschichtenhunger #4 Heute gibt's eine Folge zu unserem Aufruf #Geschichtenhunger. Eine Interpretation unserer Schauspielerin Lucia Schierenbeck zu einer Geschichte über den Traum, die uns Klasse 6a vom Bertolt-Brecht-Gymnasium geschickt hat, danke Carolin und Laura! Night of Lights 2020 Karnex auf dem Schulhof Seit heute um 12 Uhr läuft www.flimmernundrauschen.de – Das Jugendfilmfestival München 2020. Mit dabei und ab jetzt bis zum 23. Juni online jederzeit abrufbar der Kurzfilm „Karnex auf dem Schulhof“, der bei unserem Projekt REISEN RASEN RAPPEN mit Jugendlichen im Hasenbergl entstanden ist. Schaut gerne rein, viel Spaß damit und mit den anderen Filmen:https://www.bkjff.de/filmarchiv/karnex_auf_dem_schulhof/ Unsere neue Reihe "Nachgefragt" Was machen eigentlich die Schauspieler aus unserem Ensemble, während unsere Schauburg geschlossen hat? Was denken sie, was fühlen sie, was wünschen sie sich am meisten? Und was hat sich für sie geändert? Unser letzter und 7. Teil der "Nachgefragt"-Reihe mit Michael Schröder. Er berichtet von den Herausforderungen zu Corona-Zeiten zu proben, er zeigt uns seinen besonderen Aufenthaltsraum auf der Bühne und berichtet, was sich für ihn verändert hat und was er sich wünscht für die Zukunft. Lucia Schierenbeck heute in Teil 6 der Nachgefragt-Reihe über ihre Proben zu "Ein deutsches Mädchen" und über ihre Wünsche für die kommende Zeit Hardy Punzel heute in Teil 5 der Nachgefragt-Reihe über seine Corona-Zeit allein daheim, was sich verändert hat (Frisur!?), über seine Wünsche für den kommenden Sommer und für uns alle: Helene Schmitt heute in Teil 4 der Nachgefragt-Reihe über die Proben zu "Apfelwald", was sich zu Corona-Zeiten in ihrem Leben verändert hat, ihrem Einsatz bei der Feuerwehr und was sie sich für die kommende Zeit wünscht: David Benito Garcia erzählt uns von seinem Außen-Einsatz bei der Feuerwehr. Hier erzählt uns Simone Oswald mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Tochter Pina von ihrem Corona-Alltag. Die erste Folge der Reihe "Nachgefragt" mit Janosch Fries. Eindrücke unserer Bauproben zu den beiden kommenden Premieren "King A" und "Apfelbaum" Wettkampf mit Janosch und Klaus Geschichtenhunger#3 Mit ihrer gemeinsam ausgedachten Fortsetzungsgeschichte inspiriert die Klasse 5B der St. Georg Mittelschule unsere Schauspieler Jan von Osch und Klaus Steinbacher zu sportlichen Höchstleistungen. Die beiden treten in einem herausfordernden Wettkampf gegeneinander an und ihr könnt abstimmen, welche Bestrafung den Verlierer erwartet. Schaut rein, es wird spannend! Teil 3: Stimmt mit ab, wer wird gewinnen? Was muss der Verlierer tun? Teil 2 Teil 1 Wir haben Geschichtenhunger! Schickt uns Eure Geschichten, Bilder, Gedichte - Janosch Fries sagt euch dazu mehr: Wir freuen uns auf eure Post an presse@schauburg.net Geschichtenhunger "Das Leben eines Boskoopapfelbaumes" Ab heute gibt's neues Material aus unserer Reihe "Geschichtenhunger". Miriam Köglsperger ist Apfelbaum-Expertin und hat uns eine Geschichte geschickt. Unsere Ensemblemitglieder Simone Oswald und Lucia Schierenbeck haben diese nun für euch in Szene gesetzt. Das ein Apfelbaum ziemlich viel zu erzählen hat, wenn man ihm einmal beginnt zu zuhören, das könnt ihr in unseren ersten beiden Folgen erleben. Schnitt: Philipp Boos Folge 4: Video - Katja Hutko Text, Gesang - Michael Schröder Darsteller - Lucia Schierenbeck, Simone OswaldGeschichte - Miriam Köglsperger DIE VIELEN Auch die Schauburg ist Teil von Die Vielen und beteiligt sich an den Aktionstagen am 8.+9. Mai zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Aus diesem Anlass haben wir das Schwarmkompositionsprojekt "Freeda, die Freiheit“ entwickelt, an dem 33 Musiker*innen allen Alters mitgewirkt haben. Thema der musikalischen Komposition war ein Gedanken-Modell: die Freiheit als 75-Jahre alte Dame namens „Freeda“. Wie gehen wir mit ihr um? Ein herzliches Dankeschön geht an Till Rölle, der mit viel Herzblut und Leidenschaft dieses Projekt initiiert, geleitet und die ca. 70 Spuren und 7 Texte von 37 Musiker- & Texter*innen innerhalb von nur ein paar Tagen zu diesem tollen Werk zusammengeführt hat . Dank auch an Taison Heiß vom Portmanteau Studio. DANKE an ALLE! Wir sind die Vielen! Lasst uns anstoßen auf die Freiheit! Fasten your Seatbelts an get ready for Freeda & The Lockdown Orchestra :-) Thomas und die Krise Teil 7 mit Janosch Fries Eure Bilder Thomas und die Krise Teil 6 mit Janosch Fries Der Löwe und das Ende Janosch Fries vom Ensemble liest heute den 6. Teil: "Der Löwe und das Ende". Der letzte Teil unserer Reihe "Schauburg im Wohnzimmer" über eine Pandemie im Tierreich von Klaus Steinbacher. Hier unsere letzte Mailidee für euch: Was glaubt ihr, was ist Thomas für ein Tier, wie sieht ein Kaffeeklatsch aller Tiere der Geschichte aus? Oder alles, was euch zu der Geschichte einfällt und schickt eure Bilder an: mailto:presse@schauburg.net "Der Thomas und die Krise" Teil 5 mit Lucia Schierenbeck Lucia Schierenbeck vom Ensemble liest heute den 5. Teil: "Der Igor und die Hilfsaktion". Heute hilft Thomas seinem Igel-Freund Igor. Fortsetzung folgt! Wir freuen uns über eure Bilder. Hier unsere Mailidee für euch: Wie könnte der Freundentanz von Igor aussehen, wie sah das Hilfspaket für Igor aus oder alles, was euch zu der Geschichte einfällt und schickt eure Bilder an: mailto:presse@schauburg.net. "Der Thomas und die Krise" Teil 4 mit David Benito Garcia David Benito Garcia vom Ensemble liest heute den 4.Teil: "Die Schlange und der Sicherheitsabstand". Heute trifft Thomas auf so einige Tiere vor seinem Haus. Fortsetzung folgt! Wir freuen uns über eure Bilder: Malt uns ein Bild, wie könnte eine tierische Warteschlange vor Thomas Haus aussehen, welche Tiere gesellen sich noch zu den bereits erwähnten Tieren in der Geschichte, oder alles, was euch zu der Geschichte einfällt und schickt eure Bilder an: presse@schauburg.net "Der Thomas und die Krise" Teil 3 mit Simone Oswald Simone Oswald vom Schauburg -Ensemble liest heute den 3.Teil: "Die Berta und die Kinder". Heute trifft Thomas auf die Hasen-Mama Berta und ihre Hasen-Kinder. Fortsetzung folgt! Wir freuen uns über eure Bilder: Malt uns ein Bild, wie könnte eine Hasen-Band aussehen, wie ihr erstes Konzert oder Band-Cover oder alles, was euch zu der Geschichte einfällt und schickt eure Bilder an: presse@schauburg.net "Der Thomas und die Krise" Teil 2 mit Helene Schmitt Die Clara und die Facetime Schauburg im Wohnzimmer: "Der Thomas und die Krise" Teil 1 mit Klaus Steinbacher Klaus Steinbacher hat für Kindergartenkinder eine Fortsetzungsgeschichte "Der Thomas und die Krise" mit 6 Folgen über eine Pandemie in der Tierwelt geschrieben. Er liest hier den ersten Teil "Die Königin und die Arbeit": Heute trifft Thomas auf Ameisen und ihre Königin. Fortsetzung folgt: Mit den weiteren Teilen kommen unsere anderen Schauspieler*innen zu Euch. Wir freuen uns über eure Bilder: Malt ein Königreich für die Ameisen oder alles, was euch zu der Geschichte einfällt und schickt eure Bilder an presse@schauburg.net Lauschangriff Vol. 3 Mit Simone Oswald und Till Rölle und Mitarbeiter*innen der Schauburg Gedreht am 27. März 2020 Lauschangriff Vol. 2 Mit Simone Oswald und Till Rölle Lauschangriff Vol. 1 Mit Simone Oswald und Till Rölle und Mitarbeiter*innen der Schauburg Geschichtenhunger #1 Wir freuen uns über die erste Einsendung auf unseren Aufruf:Unser Michael Schröder hat den Tagebucheintrag „Meine Tage bei Corona“ von Paul musikalisch umgesetzt und interpretiert. Mit Unterstützung von Philipp Boos, Anne Gabriel, Julian Vondereck, Max Kuhne ist ein wunderbares kleines Filmchen dabei herausgekommen. Vielen Dank an Paul! Schickt uns mehr! Wir sammeln Geschichten, Träume, Bilder und Gedichte, die unsere Ensemblemitglieder für euch interpretieren! Schickt sie an presse@schauburg.net. Wir freuen uns auf eure Post! Wir haben Geschichtenhunger! Schickt uns Eure Geschichten, Bilder, Gedichte - Michael Schröder sagt euch dazu mehr: Wir freuen uns auf eure Post an presse@schauburg.net Zwergerl LAB - LAB Dahoam Tanzen mit dem Zwergerl LAB und Barbara ****************************************************************** Juniors LAB Lab Dahoam: Hier gibt´s Eindrücke des Juniors-LAB für Zuhause: ****************************************************************** Teens-LAB LAB-Dahoam: Hier gibt´s Eindrücke des Teens-LAB für Zuhause: ****************************************************************** Sound-LAB LAB-Dahoam-Woche. Eindrücke vom Sound-LAB für Zuhause: ****************************************************************** Himmel und Hände - Klaus Steinbacher jongliert wie "O": ****************************************************************** Das Hässliche Entlein - Helene Schmitt singt Kanon "Hejo, spann den Wagen an" ****************************************************************** Tür zu - Monster basteln mit HeleneHelene Schmitt zeigt uns, wie man aus Klopapier-Rollen kleine, süße Monster bastelt: ****************************************************************** Das hässliche Entlein - Janosch Fries über das Stück Andersens Kunstmärchen für alle Kinder ab 6 Jahren stellt die Frage nach der Zugehörigkeit eines jeden Mitglieds der Gemeinschaft auf eindringliche Weise – Janosch berichtet über das Stück und was das poetische Erzähltheater ausmacht. ****************************************************************** Kristo Šagor gewinnt mit Ich lieb dich den Mülheimer KinderStücke-Preis 2019 Kristo Šagor hat mit "Ich lieb dich" Mülheimer KinderStückePreis bei den Mülheimer Theatertagen gewonnen. Neben der Fach-Jury vergab auch die Jugend-Jury der Theatertage ihren Preis an Kristo Šagors Stück. "Ich lieb dich" war ein Auftragswerk der Schauburg für junges Publikum ab 8 Jahren und feierte in der Spielzeit 2018/2019 in der Großen Burg seine Uraufführung (Inszenierung: Ulrike Günther). Intendantin Andrea Gronemeyer ist überglücklich und freut sich mit dem Autor über den Preis: "Die Schauburg gratuliert ihrem Autor Kristo Šagor von Herzen zum Preisgewinn mit doppeltem Gütesiegel! Dass neben der Fach-Jury auch die Jugend-Jury "Ich lieb dich" auszeichnete beweist, dass Šagors philosophischer Text über die Liebe auch bei der Zielgruppe ankommt und generationsübergreifend unter die Haut geht. Wir sind stolz, weil das Stück im Auftrag der Schauburg entstand und unsere Dramaturgie mitwirken durfte. Ich gratuliere dem Regieteam um Ulrike Günther, unseren Ensemblemitgliedern Anne Bontemps und David Benito Garcia, die den Text uraufführten. Auf ihre Umsetzung des Textes bezog sich die Jury immer wieder, wenn sie von einem "Fest für Schauspieler schwärmte", die "Leichtigkeit, den Humor und die Tiefe" des Textes hervorhob oder "Gänsehautmomente" zitierte. Die Jugend-Jury überreichte dem überraschten Autor zur allgemeinen Freude acht leere Schreibhefte für neue Stücke. Na dann: Wir sind gespannt auf mehr und wünschen dem ausgezeichneten Stück jetzt viele Nachinszenierungen!" ****************************************************************** Ich lieb dich für die KinderStücke 2019 bei den Mülheimer Theatertagen nominiert Wir freuen uns sehr über die Nominierung von Ich lieb dich für die KinderStücke2019 bei den Mülheimer Theatertagen. "Ich lieb dich" von Kristo Šagor geht damit als eines von fünf Stücken ins Rennen um den KinderStücke-Preis. In der Jury-Begründung heißt es "Die Sprache begeistert durch Kraft, Präzision und Komik, aber spätestens seit „Patricks Trick“ verblüfft Kristo Šagor mit seiner dramaturgischen Meisterschaft, mit nur wenigen Darsteller*innen ganze Ensemble-Welten zu erzeugen. Kaum jemand beherrscht die Mittel der Bühne so sicher wie dieser Autor und Regisseur." "Ich lieb dich" ist ein Auftragswerk der Schauburg und feierte am 23.2.2018 Premiere in der Großen Burg. Die Inszenierung von Ulrike Günther wird dann auch im Mai bei den Kinderstücken der Mülheimer Theatertage zu sehen sein. ****************************************************************** Wir sind mit „Frühlings Erwachen“ zum 15. Kinder- und Jugendtheaterfestival „Augenblick mal!“ 2019 nach Berlin eingeladen! Die Inszenierung von Jan Friedrich für junges Publikum ab 14 Jahren wurde von einem fünfköpfigen Kuratorium aus 168 Produktionen der letzten beiden Spielzeiten ausgewählt und gehört damit zu einer von zehn künstlerisch bemerkenswerten und impulsgebenden Inszenierungen für Kinder und Jugendliche, die zur 15. Ausgabe des deutschen Kinder- und Jugendtheaterfestivals eingeladen wurden. „Augenblick mal!“ ist das bedeutendste bundesweite Festival des Theaters für junges Publikum und findet alle zwei Jahre in Berlin statt. Das Festival ist eine Veranstaltung des Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit der ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V., dem Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater Berlin, dem GRIPS Theater Berlin dem Theater STRAHL Berlin und dem FRATZ international. Es wird Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Alexandre Corazzola, der für die Ausstattung von „Frühlings Erwachen“ verantwortlich zeichnete, war außerdem in der Kategorie „Bühne/Kostüm“ für den diesjährigen deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert, der am 3. November in Regensburg verliehen wurde.